Alle Beiträge von DSpecial
- 
	
		
		900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
		
		Bei der Größe des Bildes erkennt man ja nicht mal die Automarke:biggrin:
 - 
	
		
		9/11...wer hat diesen Tag selbst erlebt und in Erinnerung
		
		Bei wikipedia gibt es unter WTC7 eine kurze Beschreibung und die BBC hat das auch in einem eigenen blog erklärt.
 - 
	
		
		Traggelenk Saab 900
		
		Eine kurze Recherche brachte dies zu Tage: https://www.autodoc.de/lemforder/1244434
 - 
	
		
		9/11...wer hat diesen Tag selbst erlebt und in Erinnerung
		
		War ja klar, dass irgendwer mit dem Mist kommt.... Die BBC hat den Vorfall weshalb es zur Nennung der falschen Uhrzeit kam schlüssig erklärt. Aber was interessierten den Verschwörungstheoretiker schon Fakten...
 - 
	
		
		Baumarkttuning
		
		Ne, Einstein hatte an seinem 72. Geburtstag ledglich keine Lust ständig von Reportern fotografiert zu werden, die ganze Aufmerksamkeit war ihm zuwider. Also das genaue Gegenteil von Gleichgültigkeit.
 - 
	
		
		Baumarkttuning
		
		Das Forum ist eben ein Suchtmittel....einmal angemeldet kommt man nicht mehr davon los:biggrin:
 - 
	
		
		Baumarkttuning
		
		Stimmt, allerdings wäre ein weiterer Superb das Gleiche in grün, noch kein facelift oder Nachfolger erhältlich. Der Kodiaq war ja ein neues Modell. Wenigstens wird das Teil kaum im Stadtverkehr bewegt und ist auch nicht vor dem Kindergarten zu finden:biggrin:.
 - 
	
		
		Baumarkttuning
		
		Bei meinem Schwager war es eher Zufall. Der Autohändler ist Kunde seiner Steuerkanzlei, quasi als Kundenbindung kauft er seinen Firmenwagen seit ein paar Jahren dort. Voher hatte er einen Superb jetzt den Kodiaq und dieses "Soundmodul" hat er sich zumindest nicht dazubestellt...das war eben drin. Besonderen Wert legt er darauf auch nicht. Man arrangiert sich so mit einigem...
 - 
	
		
		Baumarkttuning
		
		Ja, das hat mein Schwager in seinem Skoda SUV VRS auch. Im Stand "schönes" Dieselnageln und ab Schrittgeschwindigkeit schlägt der Soundgenerator gnadenlos zu:rolleyes:
 - 
	
		
		Baumarkttuning
		
		Leider nicht fotografierbar...eben an der Tanke: An der Nachbarsäule steht ein Auto welches ich leider nicht erkennen konnte da durch die Säule verdeckt. Als der Fahrer einsteigt und den Wagen anlässt dachte ich erst an einen potenten Aston Martin, M5, AMG oder irgendeinen anderen V8. Als er dann losfuhr war es ein...Seat Ibiza:biggrin:. So richtig mit Sportauspuff und Soundgenerator der selbst beim Gas-lupfen im Bereich Schrittgeschwindigkeit ein Pop-off Ventil Fauchen von sich gab wie ein 600PS Biturbo im Volllastbereich. Nur noch peinlich.
 - 
	
		
		1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
		
		Gibt es eigentlich gerade einen Trend seine Reifen auf der Autobahn zu verlieren? Vor eineinhalb Wochen habe ich auf der A9 bei München einen britischen Roadster gesehen der hinten links auf der Bremsscheibe stand. Gestern auf der A5 einen Skoda Oktavia der vorne links auf der Bremsscheibe "parkte". Das Rad lag übrigens auf der gegenüberligenden Seite auf dem Standstreifen:eek:
 - 
	
		
		1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
		
		Ich frage mich immer: Wie kommt ein 22 Jähriger an so einen Wagen?
 - 
	
		
		Greta
		
		Aber nur so lange es ein Volvo mit Heckantrieb ist. Beim V70II hat man das Konzept dann komplett ins Gegenteil verhunzt. Da hat man keinen Wendekreis sondern eine Umlaufbahn, besonders wenn man 17'' mit den vorgeschriebenen Lenkeinschlagsbegrenzer hatte. Beim V70III ist es dann wieder besser
 - 
	
		
		900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
		
		Eigentlich zeigt dieser CD doch die ganze Misere die man mit so einem alten Wagen hat/haben kann. Auch wenn das vielleicht nicht der Verkaufsgrund ist aber man investiert über Jahre große Summen in solche Fahrzeug um den dann in 11 Jahren 40000km zu fahren. Auch wenn es sicher 40000 spaßige Kilometer waren fragt man sich doch schon ob das noch in einem Verhältnis steht. Ich sehe das bei mir im kleineren Maßstab, jedesmal wenn ich meinen Wagen aus der Inspektion hole und mal wieder ordentlich Geld bezahlt habe (was ich gerne mache, weil ich dafür eine 1A Arbeit bekomme) müsste ich eigentlich viel mehr fahren aber wenn ich sehe wie das Super Plus nur so durch die Leitungen schießt sind eben 30000km im Jahr auch nicht wirklich realisierbar. Da ist der olle Diesel dann doch wieder erste Wahl auch wenn es nervt. Ändert aber alles nichts daran, dass der Wagen wirklich toll ist.
 - 
	
		
		Gestern an der Tankstelle...
		
		Gestern Abend fahre ich mit meinem 901 zur örtlichen Shell Tankstelle. Als ich bezahlen möchte sagt der Kassierer, ein Junge Anfang 20, zu mir: "Sie fahren aber einen schönen Audi..." Nach einer Aufklärung meinerseits hatte er wohl den 901 mit einem B2 Coupé verwechselt.
 - 
	
		
		Jetzt werden wir alle sterben!
		
		Schade, dass auch du nach fast 2 Jahren Pandemie immer noch den Denkfehler machst viele Tests= hohe Inzidenz und umgekehrt. Klar, wenn ich gar nicht mehr teste wäre die Inzindenz gleich null. Die wirklich wichtige Kennzahl bei den Testungen ist die Positivrate, denn sie sagt etwas darüber aus wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt. Unabhängig davon ob nun viel oder wenig getestet wird. Eigentlich ist es statistisch so: Wenn ich verdachtsunabhängig teste, also z.B. bei Reihentests in der Firma, in der Schule etc. erwische ich viel mehr negative als positive, je mehr ich teste desto mehr negative. Schließlich sind bei 84 Mio Bürgern nicht 80 Mio an einem Tag infiziert und damit positiv. Damit hat die Testerei keinen/kaum Einfluss auf die Inzidenz. Erst wenn die Positivrate dabei auch hoch geht sehe ich, dass die Infektionen an Fahrt aufnehmen. Geimpfte können sich auch infizieren, die Info ist ja nicht neu und war ja schon durch die Daten der Zulassungsstudien bekannt. Der Impfstoff bietet nun mal keine sterile Immunität. Allerdings haben sie aber auch keinen signifikanten Anteil am Infektionsgeschehen, das zeigt sich nicht nur an den Inzidenzen. Wenn der Impfstoff nicht wirken würde, wäre die Positivrate unter Geimpften enorm hoch. Warum? Es würden ja fast nur noch Personen mit Symptomen getestet und wenn diese wegen des fehlenden Schutzes auf eine Coronainfektion zurückzuführen wäre, wäre fast jeder Test ein Treffer. Nochmal, wenn hier sagen wir 90% voll geimpft wären kannst du testen wie du willst. 50000 am Tag oder 1000000 würde für die Inzidenz kaum eine Rolle spielen.
 - 
	
		
		Jetzt werden wir alle sterben!
		
		Eine Regierung wird doch immer nur von einem Teil der Bevölkerung gewählt. Wenn dann noch die Wahlbeteiligung niedrig ist...oh je. Trotzdem, einen Volkswillen gibt es nicht. Der "Wille" eines HartzIV Bezieher dürfte ein anderer sein als der eines Milliadärs.
 - 
	
		
		Jetzt werden wir alle sterben!
		
		Das einzige was daran doof ist, dass du die Meldungen nicht einorden kannst. Im ersten Bericht steht ja letztendlich nur, dass nicht bei allen Toten Covid die alleinige Todesursache war. Ob jetzt 8 von 10 oder 9 von 10 AN Covid und der Rest MIT Covid gestorben ist letztendlich eine eher akademische Diskussion. Findest du das Coronavirus weniger gefährlich wenn in Deutschland statt 90000 Menschen nur 80000 erwiesenermaßen AN Covid gestorben sind? Im zweiten Text lese ich nur, dass dort jemand "vermutet". Von daher nicht wirklich relevant. Ich weiß ja nicht was du bezwecken wolltest, außer dich lächerlich zu machen, aber meine Aussage von oben hat weiterhin Bestand. Du kannst das auch gerne auf der Seite des Bundesverband deutscher Pathologen nachlesen: Bei 3/4 aller Obduktion war die Coronainfektion die ALLEINIGE Todesursache. Die Diskussion ist sowieso dämlich. Sollen wir jetzt einen Schwellenwert definieren bei dem wir sagen ab x-Toten ist ein Virus gefährlich und darunter ist alles supi?
 - 
	
		
		Jetzt werden wir alle sterben!
		
		Zumindest die Pathologen die Patienten obduziert haben kamen mehrheitlich zu dem Ergebnis, dass die AN Corona verstorben sind...aber was wissen die schon:rolleyes:
 - 
	
		
		Jetzt werden wir alle sterben!
		
		Das Problem ist aber, dass eine Impfung deutlich zuverlässiger ist um das Infektionsgeschehen einzudämmen als ein (Schnell)test. Ja, auch geimpfte können sich anstecken und u.U. das Virus weitergeben. Allerdings liegt die Zahl der vollständig geimpften die sich angesteckt haben weltweit irgendwo bei 0,005 Prozent (können auch 0,05% sein, ich habe den Wert gerade nicht genau im Kopf, sorry). Bei den Schnelltests, den professionellen, ist es momentan aber so (Delta sei (un)dank), dass die Rate bei der eine positive Person auch positiv getestet wird je nach verwendetem monoklonalen Antikörper bei 31-76% liegt. Ist jetzt nicht so doll....und aus dem Pandemiemodus wollen wir ja alle irgendwie raus, aber nur mit testen wird das nichts. Ich denke, die Solidarität hört da auf wo es etwas "besseres" als ein Schnelltest gibt. Das eine Impfung in Bezug auf das Infektionsgeschehen besser ist als ein Test ist Fakt. Wenn einige das für sich nicht so sehen, sollte das aber nicht das Problem der Gesellschaft sein. Die die jetzt die Solidarität einfordern sind eine Minderheit...lass uns das doch mal auf ein völlig anderes Thema anwenden: In diesem Land gibt es eine Minderheit die sich durch eine Sprache ohne Binnen-I und Gendersternchen ausgeschlossen oder diskriminiert fühlt. Man kann das Thema bescheuert finden, aber letztendlich fordert hier eine Minderheit genau so Solidarität ein. Solidarität mit ihrer Art zu leben, Solidarität so zu sein wie man will. Wenn Menschen sich nicht impfen lassen wollen und für ihre eigne Entscheidung Solidarität von anderen einfordern (ich rede nich mal von Verständnis) habe andere das doch auch oder? Zumindest so lange es nicht um etwas verbotenes oder verwerfliches geht (den letzten Satz habe ich nur geschrieben damit nicht irgendwer auf die Idee kommt zu fragen ob man jetzt auch Solidarität mit Pädophilen oder sonstwem haben müsste). Ich glaube da hast du LCV jetzt missverstanden, mit "die da oben" meinte er eher die Sichtweise von bestimmten Impfunwilligen.
 - 
	
		
		Jetzt werden wir alle sterben!
		
		Tja, was will man machen. Da versucht man es sachlich und an Fakten orientiert, auch weil man eine gewisse berufliche Überschneidung zu dem Thema hat, und als Antwort kommt dann nur 'kann nicht sein', 'glaub ich nicht'. Das ist mir dann zu doof und dann antworte ich auch doof. Ich weiß ja nicht was du so beruflich machst, aber wenn dir ständig 80 Mio Laien in deinen Job reinreden und dir indirekt sagen würden, dass Du ohnehin alles falsch machst oder irgendwelchen dunklen Mächten dienst, würde dir wahrscheinlich auch irgendwann die Lust vergehen darauf noch irgendwie vernünftig zu antworten zu wollen. Mir fehlt einfach ab einem bestimmten Punkt die Lust auf faktischen Dünnpfiff noch konstruktiv zu antworten.
 - 
	
		
		Jetzt werden wir alle sterben!
		
		Wiso sollte das so sein? Die Mitglieder des Bundestags sind mehr oder weniger ein Querschnitt der Gesellschaft und in der Gesellschaft gibt es Menschen die die Existenz des Virus leugnen, dessen Gefährlichkeit relativieren oder auch übertreiben. Weshalb sollten die Mitglieder im Bundestag da zu einem einstimmigen Ergebnis kommen? Nur weil ich im Bundestag sitze habe ich ja jetzt nicht plötzlich Ahnung von Virologie oder Infektionsepidemiologie. Wenn ich privat der Meinung bin das alles nur halb so wild ist, werde ich die Meinung auch im BT vertreten, egal was mir die Mitglieder anderer Fraktionen erzählen. Man muss nur mal in die USA schauen, da rufen gerade einige Leute die als Hardcore-Impfgegner bekannt waren zu Impfungen auf weil sie entweder eine Person aus dem engen Umfeld aufgrund einer Covidinfektion verloren haben oder selbst dem Sensenmann nur knapp von der Schippe gesprungen sind. Leider braucht es wohl manchmal solche Erfahrungen, auch wenn ich sie niemandem wünsche. Was sind denn klare Kennzahlen, wenn einige alle Zahlen ablehnen die ihnen nicht in den Kram passen. Da wir es auch eher selten mit Pandemien zu tun haben ist es ja nicht so, dass diese Kennzahlen fertig in einer Schublade liegen und sie nur niemand auspackt. Außerdem ist eine Pandemie auch ein dynamisches Geschehen, Kennzahlen die vor einem halben Jahr evtl. noch geeignet waren sind es jetzt vielleicht nicht mehr. Man sollte sich von dem Gedanken verabschieden man könnte das irgendwie wie aus dme Lehrbuch angehen. Die Kennzahl, die Maßnahme und schon hat man das im Griff.
 - 
	
		
		Jetzt werden wir alle sterben!
		
		Finde ich cool, dass du dem Forum die Kompetenz zusprichst die Kriterien für die Beendigung der pandemischen Lage zu definieren. Auch wenn ich glaube, dass das der falsche Ort ist. Und was hat jetzt deine Frage damit zu tun ob eine Impfung/Maske tragen oder was auch immer nun sinvoll ist oder nicht?
 - 
	
		
		Jetzt werden wir alle sterben!
		
		Und, diese 100000 waren alle ungeimpft und bisher nicht infiziert? Und weil [mention=6501]Saab-Frank[/mention] nun immer noch gesund ist, ist das ein Argument für was genau? Sorry, aber da ist mein 4 1/2 jähriger Sohn argumentativ weiter... Ich glaube, dass Coronavirus gibt es gar nicht...schließlich war ICH bisher nicht infiziert:biggrin:
 - 
	
		
		Jetzt werden wir alle sterben!
		
		Du solltest aber erwähnen, dass es nur mehr sind in Relation zu Einwohnerzahl. Absolut sind es in D mehr, was aber nicht den Rückschluss zulässt in Polen liefe es mit weniger Beschränkungen besser als bei uns. Auch wenn einige die Zahlen so gerne interpretieren weil es eben gut ins Konzept passt. In D leben mehr als doppelt so viele Menschen als in Polen, Polen hat aber nur knapp 20000 Tote weniger. Gemessen an der Einwohnerzahl dürfte Polen im Vergleich mit D nur ca. 45000 Tote haben, es sind aber über 75000, bei ca. 94000 in D.