Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Vielleicht mit dem rechten Fuß doch mal zur Physiotherapeutin Deiner Wahl gehen?... Schick, dass hier so viel Rennfahrer unterwegs sind... Ich bewege mich meistens auf öffentlichen Straßen mit Bäumen am Rand und Gegenverkehr, und habe keinen Helm auf. Dafür sehe ich immer mehr Streifenverfehler durch Spuren neben der rechten Fahrbahnbegrenzung sowie Entgegenkommer, die sich deutlich (!) auf meiner Spur befinden... der Blick meist irgendwo in Richtung rechts unten...
  2. Also ich fahre No.3 (ohneDiff-Sperre) seit fast 10 Jahren im Rallye-Segment... selbst ohne Stabi an der Vorderachse... und vermisse: NICHTS. Man muss nur mit dem Gaspedal umgehen können... Voll reintreten in der Kurve können andere... bringt aber auf der Uhr keinen effektiven Vorteil...
  3. Für Forenmitglieder mit verifiziertem Wagen helfe ich bei den Shims gerne aus... Aber nicht für Wiederverkauf o.ä.
  4. Ich würde mir trotzdem vorher mal die Schalter vorknüpfen...
  5. Ganz einfach - Austauschkopf mit gelber Markierung (Punkt) zur Spritzwand = bleifrei. Alles andere bitte mit Bleizusatz, es sei denn, der Kopf wurde verifiziert nach 86 erneuert = dann keine Markierung mehr. Es gibt übrigens offiziell KEINE Ausnahmen, was die Ventilsitze betrifft. Es sei denn, da hat hat jemand privat rumgewurschtelt...
  6. KGB hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir ist kein 2.1er Turbo-Umbau bekannt, der mittelfistig nicht zu gravierenden Problemen führte.
  7. KGB hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Welches Öl? Guten Rutsch allerseits!
  8. KGB hat auf duesentrieb's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zumindest bis letztes Jahr. Ist dadurch aber leichter in Vorform zu bringen. Wirkt nicht so wertig, aber das Ergebnis ist nahezu deckungsgleich (gewesen)...
  9. KGB hat auf SvenH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun, es gibt meines Wissens in D genau drei Werkstätten, welche sich auf den T5-Einbau beim klassischen 9o1 spezialisiert hatten/haben. Zuerst G+W in Hamburg Anfang der 90er, daraus dann Gasparatos auf der einen, Wedde auf der anderen Seite der Stadtperipherie, und seit (?) hft im Rheinland, der ein abgestimmtes Paket anbietet. Dann natürlich noch ein paar Werkstätten und Schrauber, die das im Kleinen selbst durchgezogen haben. Wedde gibt's nicht mehr, bleiben also exakt zwei Werkstätten, die sich wirklich (!) mit DI im 9o1 auskennen. (Es geht nicht darum, sich grundsätzlich mit DI auszukennen!) Ist zwar kein Hexenwerk, aber im 9o1 doch schon eine sehr spezielle Nach/Umrüstung. In Schweden wird das häufiger praktiziert; dann aber mit ganz anderen Grundzügen/Absichten...
  10. @ TE: All
  11. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Egal. Wir wechseln sowohl Fahrzeuge als auch Reifen (bei denen, die halt über die Saison hinaus bewegt werden). No.3 (5-9) und No. 4 (4-10) sind außen vor. Und St.Peter läuft das ganze Jahr über mit WinterprofilSchlappen... Aber das "Winter"Cabrio (9-5) möchten wir dennoch auch zu heißen Tagen auf Sommerreifen bewegen. Die hier getätigte Aussage betriff allein die Ex No1, also im Portfolio No.5... Und der läuft eben nur von 10-4... Ergo allein auf Winterrreifen...
  12. Also frisch TÜV sollte heute kein Argument mehr darstellen. Was ich da in letzter Zeit erlebt habe, läuft eindeutig (!) unter der Masche: gekauft, ergo kriminell!
  13. So sieht das dann aus wenn Brüderchen fertiggestellt ist (allerdings mit 70kkm):
  14. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Regen gut, aber da noch nicht den Grenzfall ausgetestet. Schnee kommt gerade... Wird aber auch schon wieder weggesalzen Also schlecht ist er jedenfalls nicht. Aus einer Aquaplaning-Falle bin ich ohne Stress rausgekommen... war aber auch nur 70... Relativ lautes (sonderbares) Abrollgeräusch. Aber nicht so laut wie Kleber auf Citroen...
  15. Ich hatte 1,4 Jahre Erfahrung mit einem C3 Picasso als Erbgeschenk. Die Werkstätten waren trotz der 5.000 km auf der Uhr sehr bemüht und auch freundlich... Es gab 4 Termine und drei Rücktransporte aus dem Ausland...
  16. KGB hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das gegenwärtig gern benutzte Schlagwort lautet wahrscheinlich: Zertifiziert. Ist nur die Frage von wem und wofür... Sollte dem neutralen Betrachter klar sein. Etwa wie offizielle Verbrauchsemissionen bei germanischen Rußfabriken. Nein, ein mit Gurten festgeschnallter Fronttriebler wird niemals das auf die Straße bringen, was auf den Prüfstandstests von welchem Unternehmen auch immer prognostiziert wird... Und solange Unternehmen XYZ aus welchen Gründen auch immer der Meinung ist, A ist besser als B, werden auch die Tests dementsprechend ausfallen. Aus der Praxis heraus komme ich einfach zu anderen Ergebnissen.
  17. KGB hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist natürlich Quatsch, (wie es mal jemand anderes aussprach). Der Vollalu LLK ist am Leistungsfähigsten, ähnlich dem Äquivalent aus dem Allgäu, welches unnötigerweise doppeltes Maß hatte. Inzwischen sind alle Tuner beim LLK zu Vollalu-Varianten eingekehrt. Egal ob Wassergekühlt oder sonstwas. Sehr wahrscheinlich, da die Verklammerung der Aluteile um die Kunststoffteile einem über Norm liegenden LD dauerhat nicht standhalten. Diese Erkenntnis ist aber auch schon mehr als zehn Jahre alt... Aber man kann sich halt immer obsolet an den alten Aussagen festklammern... oder eben Neuland betreten, wie etwa mit einem Turbolader, der mehr als ein Mitsu 05 leistet. Auch das eigentlich alter Tobak für den 202b. Eben nur neu verkauft... Egal: für einen unveränderten B 202 Turbo spielt es keine Rolle, welche Version LLK verbaut ist.
  18. Wem ist denn nun wo(durch) ein oberer Querlenker gerissen? Oder geht's nur darum, dass sich mal wieder ein inkontinenter Prüfer über Rost am Stahl befriedigt?
  19. KGB hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man merkt, es wird Winter...
  20. KGB hat auf Kielseb's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klingt aber irgendwie nicht nach Hall- in diesem Fall OT-Geber... Typischer Verlauf wäre spontanes mehrfaches aber temperaturunabhängiges Absterben des Motors. Dabei geht die Drehzahl schlagartig auf Null. Das wiederholt sich dann ein paar Mal, und irgendwann ist er dann ganz tot - in diesem Fall Obertot...
  21. KGB hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Egal ob Haltbarkeit oder Leistung. Bestimmte Getriebe und Motoren taugen nur was, wenn sie aus speziellen Werkstätten stammen... Das wissen wir doch
  22. KGB hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jo, habe ich auch mehrfach durch... seither nur noch vollen Ladedruck im 4. oder 5. bei entsprechnd hoher Drehzahl... Passt dann und hält.
  23. KGB hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mag sein. Die Leistungsstände waren nicht unbedingt "drucktauglich"... aber die abgelesene Aussage sollte doch reichen: es waren in etwa 200kw und 450 Nm... Aber da dich die Mitfahrt mit No.3 nicht aus dem Sattel gehauen hat, der deutlich mehr an Leistung hat, wird Dich das nicht weiter interessieren...
  24. KGB hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also das geht schon...
  25. KGB hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jo... irgendwo in den Tiefen des Forums. No.1 vs. später No.5 sind ja seit Anbeginn dabei... Und für Dich wahrscheinlich immer noch mit wesentlich zuviel Ladedruck... Aber olle Kamellen nach gefühlt 15 Jahren zu suchen ist nicht so meine Ambition. Dafür unterscheiden sich "unsere" Grundlagenkonzepte der Modifikationen einfach zu sehr...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.