Zum Inhalt springen

HCrumb

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HCrumb

  1. Faszinierend...
  2. Die Suche hier funktioniert sehr gut. Einfach mal kurz probieren... http://www.saab-cars.de/9-5-i/50792-fehlersuchbild-im-zusammenhang-mit-fehlercode-08-der-klima.html
  3. Gab es. Aber mir sahen die immer eher als Notbehelfs-Kindersitze aus. Ich würde meine Kinder jedenfalls nicht dauerhaft auf einen solchen Sitz platzieren wollen. MfG, HCrumb Da: http://dyc.saab-web.com/main/image/2010/features/95_WAGON_CHSEAT.jpg
  4. Gut beobachtet. Deshalb "analoges Verhalten" und nicht "gleiches". Die Fragestellung war allerdings, ob das Problem auch woanders zu suchen sein könnte. Und da habe ich mir erlaubt, meine Austausch-SID-Erfahrungen zu Posten. Gruß
  5. Ähm. Tja, das war bei mir halt auch der Anlass. Leider bekam ich im Tausch ein zwar pixelfehlerfreies Exemplar, dieses jedoch aus einem nicht 2003er-Bestand... Aber wie auch immer: wenn du nicht gerade vorher das SID gewechselt hast, sollte diese Fehlermöglichkeit ausscheiden.
  6. HCrumb hat auf gp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dem kann ich mich nur anschließen. Als ich von 9000 Aero auf 9-5 Aero wechselte, war ich überrascht, mit welcher Ruhe ich mich bei 180 über die Autobahn bewegte. Aber ob das mal "nur" der Motor oder nicht vielmehr eine gehörige Weiterentwicklung bei der Geräuschdämmung war?
  7. Remoin! Ich konnte ein analoges Verhalten nach Tausch des SID beobachten. Penetrantes und auch durch Überschwemmen des Behälters nicht abstellbares Anmeckern des Waschmittelfüllstands. Die Wirrnisse der Lenkrad-Radiobedientasten führte nach einer Suche hier im Forum auf die Lösung, dass ein SID eines anderen Baujahres eingesetzt wurde. Ich denke aber, dass du nicht das SID gewechselt hast, oder? MfG, HCrumb
  8. http://www.saab-cars.de/9-5-i/48537-aktuelle-kurbelgehaeuse-entlueftung-zwingend-erforderlich.html und da: http://www.scribd.com/doc/259453/Pvc6 mfg, HCrumb
  9. wäre ihm zu wünschen. bleibt aber mal die frage am rande: warum so wenig ursuppe? allein durch die 600 km AB? das kenne ich bestenfalls vom e34, der nach 1000 km tiefflug einen liter öl nachgefüllt wissen wollte aber bei meinem 9-5 habe ich den eindruck, der verliert kaum einen tropfen.
  10. ... ich sehe da keinen direkten Zusammenhang, kann mir nur indirekte vorstellen (bspw dass die Kontakte nicht mehr recht wollen nachdem ich beim Tausch des bypassventils den Kabelstrang an der Spritzwand gelöst und beiseite geklemmt habe (Kabelbruch? Scheint aber solide der Kabelarm)) oder irgendwo sich ein Stecker gelöst hat... Jedenfalls: nach ca 150 km auf der A3 gab es CE, Abs-Leuchte an, Zeiger für Drehzahl und andere gingen auf 0, Motor nimmt schlecht Gas, ich bin auf den nächsten Parkplatz. Auto ausgeschaltet und erstmal geschaut, ob ich irgendeine Leckage habe. Nichts. Motor startete nicht mehr. Probeweise Ziehen der berühmten Sicherung, neuer Startversuch: geht nicht. ADAC gerufen - kann keine Verbindung herstellen, um den Fehler auszulesen. Auto steht jetzt in WÜ beim fSH. Der konnte auch nichts Auslesen (keine Verbindung), hat das Steuergerät neu aufgesetzt. Verbindung steht, gefundene Fehler: keiner (wohl mit gelöscht). Motor startet, keine Probleme, Testfahrt: keine Probleme. Hm. Ich kann jetzt also wieder 150 km fahren und hoffen, dass es nur ein Spuk war oder es gibt einen wie auch immer gearteten Zusammenhang mit meiner Bastelei. Was wahrscheinlich ist. Die Frage ist nur: welchen? MfG, HCrumb
  11. HCrumb hat auf HCrumb's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ein durchweg positiv ausfallender Test. Einziges großes Manko: Zukunft von Saab. http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/schoener-schwede-mit-ungewisser-zukunft/4332660.html MfG, HCrumb
  12. HCrumb hat auf wallander's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat sich ergeben, was die Ursache war? Meiner hat mich jetzt auch mit Kühlwasserverlust überrascht. Ich werde als erste Maßnahme, da ein Leck nicht offensichtlich ist, das oben genannte Bypassventil tauschen (lassen). Was mich allerdings ärgerte - ich bekam keine Meldung, dass der Kühlwasserstand zu niedrig sei und das, obwohl der Ausgleichbehälter schon praktisch leer war. Kann das am SID-Tausch liegen (die fehlende Meldung natürlich, nicht der Wasserverlust)? Ich hatte dies pixelfehlerbedingt tauschen lassen. Oder wird die Warnmeldung unabhängig vom SID ausgegeben? Grüße, HCrumb
  13. sorgen habe ich nicht. scheint auch trotzdem dicht zu sein. jedenfalls wird dem mit sicherheit ein neuer steinschlag das ende bereiten. :-/
  14. ich habe ein solchen nebelscheinwerfer vor einem monat bei ebay ersteigert. dürfte zumindest für mein vorhaben (tüv) ausreichen (jedenfalls eher als das analog 9mm-kaliber-durchlöcherte). allerdings ist die verklebung etwas fragwürdig. sieht bei mir so aus: [ATTACH]55443.vB[/ATTACH] [ATTACH]55444.vB[/ATTACH]
  15. hoffe, diesmal wurde der fehler von deinem FSH auch ausgelesen. klingt irgendwie gefährlich nach: "jetzt mal die nächste mögliche fehlerquelle angehen und dann mal schauen"...
  16. HCrumb hat auf alter Schwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    heikles thema, kann man ja gleich nach der besten ölsorte fragen. ^^ der o.g. richter möge eventuell berücksichtigen, dass geschwindigkeitsbeschränkungen schon auch eine regel sein könnten und daneben gibt es auch so einen sonderbaren und also gemeinhin nie beachteten paragraphen in der stvo (§ 3), der sich und mich daran ermahnt, die geschwindigkeit den gegebenheiten anzupassen. insofern sind auch 50 km/h in der stadt zwar offiziell nicht reglementiert, so doch theoretisch an vielen orten unangemessen hoch. aber ahnden wird dies wohl keiner - obwohl auch dies legitim wäre. in der stadt wird m.e. ohnehin zu schnell gefahren. die gefahren sind dort aber nicht nur für einen selbst extrem hoch. was nützt es dem besten burn-out-driver, wenn er schuldlos, weil nicht nachweisbar zu schnell (i.e. "nur" 50 + x tachoabweichung), ein "schuldhaft" auf die strasse rennendes kind erwischt? gestern in münchen. polizei macht eine art fortbildungkurs für kindergartenkinder am zebrastreifen. ich stehe und warte. es wird armrausstrecken und links und rechts schauen geübt, eine polizistin wagt mit ca. 5 kindern den marsch über den zebrastreifen als sie plötzlich aufschreit und der neben mir plötzlich auftauchende schwarze schatten gerade noch vor der dame in grüner uniform zum stehen kommt. kam nicht gut. der andere polizist war sichtlich missmutig und hat sich gleich mal die papiere geben lassen. es sind schon viele vollidioten unterwegs. sie mögen sich bitte ein paar runden nürnburgring mieten. für den gestrigen audi rs6 wäre es sicherlich billiger gewesen. janusköpfiger wechsel: worms kreiskrankenhaus: tempo 30 - nachvollziehbar. kontrolle aber stets in ca. 500 m sicherer entfernung vom krankenhaus. grund ist die hanglage, die autos bekommen noch mal richtig schwung bevor sie dort ankommen...
  17. HCrumb hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    also ich glaube dann, der vorbesitzer brauchte jeweils nur 100 tkm, um ein getriebe zu himmeln. daher steht jetzt halt wieder ein neues an.
  18. nun, ich komme da so alle zwei wochen vorbei. vielleicht doch mal ein saab-treffen auf dem hof?
  19. HCrumb hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Scheinwerfer - das leidige Thema beim 9-5...
  20. ähm, die einzige stelle im net, auf der ich etwas zu den neuzulassungen fand. jep. oder die da halt: http://www.acea.be/index.php/collection/statistics genau mein problem. acea ist da sicherlich nicht die beste quelle und jüngere zahlen als juni habe ich dort nicht gefunden. interessanter fände ich auch eine modellauflistung. dann könnte man besser abschätzen, ob saab nur wg. der "rettungsankündigung" wieder höhere verkaufzahlen bekommt... grüße, hcrumb
  21. laut ACEA immerhin im juni 2.106 neue saab in westeuropa - mai waren es noch 1.245.
  22. Scheint ein generelles Problem vielleicht auch besonders der Südstaatler zu sein. Meiner kann das auch und hat daneben noch diese schnuckeligen Blasen an den Außenspiegeln durch die letzte Salz-Jahreshochzeit erhalten. Nach Bamberg wollte ich unbedingt beim nächsten Service - in R. ist man doch eher "sehr bemüht". Gruß, HCrumb
  23. moin, vielleicht bin ich da etwas überpenibel aber solche kleinigkeiten wie pixelfehler im SID (die ja schon quasi zur werkaustattung eines 9-5 gehören), sehe ich als zeichen für die pflege, die ein auto bekommt, und genauso als indiz für die fachliche kompetenz der das scheckheft abzeichnenden werkstatt. grüße
  24. da kann ich meinem vorredner nur zustimmen. ich bin familiennachwuchsbedingt von 9K auf 9-5 kombi umgestiegen und allen unkenrufen über dieses ja schon ach so technisch alte auto zum trotz - wenn ich statt den neuen firmen-volvo (v70) oder einen geliehenen bmw oder audi zu nutzen in die sitze meines aero tauche, dann habe ich jedesmal wieder aufs neue ein debiles grinsen drauf: dieses 'ich muss mal heute 350 km nach frankfurt und abends wieder zurück aber was solls' - gefühl habe ich nur im saab.
  25. HCrumb hat auf HCrumb's Thema geantwortet in 9000
    Hallo und vielen Dank für die weiteren Diskussionen, es haben sich ein paar Neuigkeiten ergeben. 1. die Lampenkontrolle funktioniert, wenn, ja wenn, das entsprechende Kabel mit der Lichtmaschine korrespondieren kann und nicht (zur Verkaufserleichterung?) abmontiert ist. . Jedenfalls leuchtete diese anschließend auch brav auf. 2. das Auto hat 340.000 km, da darf schon mal der Limaregler erneuert werden und - natürlich - wollte die Werkstatt mir eine neue Lichtmaschine vermachen und naja, ich bin ja jetzt ein wenig geschult worden - es läuft auch mit dem neuen Regler und das wars erstmal tatsächlich gewesen. 3. Ganz vielen Dank euch allen für die Tipps und Hinweise zur Fehlersuche! Viele Grüße, HCrumb

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.