Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Moin, Laut Skandix (und anderen Quellen) steht die genaue Bezeichnung für die korrekte Buchse am VIN Nummer Plättchen, an der 3. Stelle, wäre bei mir G, oder? Allerdings wenn ich die Skandix Suchmaschine die Fahrzeugdaten eingebe gibt er mir die "A" Buchse. Habe ich auf dem Metallplättchen den korrekten Buchstaben bzw. an der korrekten Stelle abgelesen, und es ist "G"? Grüße Boris
  2. kd23se4 hat auf GasSaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Versuche mal nur den Lüfter zu tauschen. Bei ihren Wagen musste nur der Lüfter ersetzt werden. Falls der Regler defekt ist kann man ihn immer tauschen, falls nicht, kann man sich die Arbeit sparen.
  3. Nur zur Auflösung. Das Problem scheint doch in Verbindung mit der nicht funktionierenden Lichthupe zu sein. Seit dem ich den linken Hebel getauscht habe geht die Lichthupe und das Problem wo das Licht nicht mehr ausging, hat sich nicht wiederholt. Wenn ich dazu komme werde ich den Hebel öffnen um zu sehen wo der Fehler liegt.
  4. Naja, hoffe dass dies nicht der Fall ist..........aber selbst wenn, lösbar. Danke auf jeden Fall.
  5. Moin, ich habe Problem bei meinem 9-3er (Bj.2001 TiD), dass ab und zu das Licht nicht ausgehen möchte. Letzte Woche ruft mich meine Frau an, das Licht bleibt bei abgezogenen Schlüssel an. Habe sie zum orangefarbenen Relais geleitet - sie hat es abgezogen, Licht ging aus - Relais wieder zurück, alles OK- bleibt aus. Danach habe ich das Relais getauscht mit einem, dass ich vor Jahren repariert habe (Lichthupe ging jetzt zwar nicht, aber das ist ein anderes Problem) und alles war in Ordnung für 1 Woche. Heute will das Licht wieder nicht ausgehen, und wenn man das Relais wieder einbaut bleibt es aber an. Ah ja, bei mir ist Tageslicht Pflicht, daher habe ich die 10A Sicherung und Licht geht auch in der "Aus" Position am Lichtschalter, aber normalerweise beim Abziehen des Schlüssels geht es aus. Habe mehrmals mit dem Schlüssel rein/raus gespielt - aber glaube nicht, dass das Problem im Schloss ist. Hat jemand eine Idee wo ich suchen soll? Grüße Boris
  6. Wo liegt das Problem? Das Wasser läuft auch bei meinem 9-3 dort raus - und auch unten. Der ex-9-3 meiner Frau war genau so, wir hatten kein Wasser im Kofferraum
  7. ich würde den Durchmesser zum BKV messen und dann über google na passendem Durchmesser von einem anderem Fahrzeug suchen. Auf der anderen Seite kann man immer mit dem Schlauchdiameter spielen
  8. Also für die Bosch LH 2.4 gibt´s den LLR sehr wohl, ein Saab Kollege hat einen vom Meyle gekauft.
  9. kd23se4 hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, Frage für einen Kollegen (900i 16v, 1989, EZK Zündanlage - Modell mit integrierten Zündverstärker in Zündspulengehäuse. Wir waren letztes WE auf einer Fahrt und sein 900er ist ausgegangen und lies sich nicht mehr starten. Benzin ist da, aber kein Zündfunke. Wir sind am nächsten Tag zum Tatort zurückgekehrt, Fzg. lies sich nicht starten, haben andere Zündspule eingebaut - weiter kein Funken Er hat das Fahrzeug nachhause abgeschleppt heute neuen Zündverstärker gekauft und eingebaut - kein Funken Messungen des Hallsensors/Kurbelwellensensors ergaben Werte von 0,2V bis 4,97V Laut Bentley sollen "um die 6V" kommen - sind dann 4,97V zu wenig? Sonst noch Ideen? Sein Verdacht geht auf das EZK Steuergerät........ Grüße Boris
  10. kd23se4 hat auf adlermania's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Aliexpress "3 pin bosch" eingeben. Habe selber die 2 pins gekauft - funktioniert tadellos
  11. kd23se4 hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Er meinte..........ist schon auch paar Jahre her.......man sieht es an den Vermessungsdaten. Aber irgendwas war schon dran an der Sache - 2 Jahre später wurde er dann auch feucht und wurde mit den Sachs ersetzt. Auch als ich den 900er in 2010 gekauft habe, kratzte er bei überfahren von Bodenschwellen mit den Mittelschaldämpfer auf Bodenschwellen - bis die VA Stoßdämpfer gewechselt wurden. Es waren irgendwelche Monroe verbaut, die waren in wirklich schlechten Zustand, wusste gar nicht, dass dies möglich ist.
  12. kd23se4 hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe vor ca. 3 Jahren Sachs Stoßdämpfer gekauft, wurde auch auf Daparto inseriert, es gab allerdings auch nur für VA. KYB-a bin kein großer Fan, auf dem ex 9-3er von meiner Liebsten waren sie schlechter als die Sachs auf meinen 9-3, und am 900er sind sich auch schlechter. Wahrscheinlich wäre es eine andere Geschichte wenn es die Gas-A-Just noch gebe (ich sehe in den USA werden die angeboten), aber die Excel-G......neee, bin kein Fan von den
  13. kd23se4 hat auf p6maniac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sachs (falls es sie noch gibt) sind aus meiner Erfahrung besser als KYB-a. Die KYB-a sind bei Schlaglöchern oder Bodenschwellen härter, als die Sachs, dafür aber schlechter bei der Seitenneigung in der Kurve...kann mir das nicht erklären, aber mit den KYB-a hat er sich stärker geneigt, als mit den Sachs. Nebenbei noch für KYB-a, dass schon nach 3-4 Jahren Kommentar bei der Achsvermessung kam, ich solle schon mal nach neuen umschauen.
  14. Vor ca. 10 Jahren habe ich ganze Anlage mit Ovalendrohr von Imasaf gekauft - hält bis heute, allerdings kann ich nicht behaupten, dass es die noch immer neu gibt, aber fragen kann man.
  15. kd23se4 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    CN ist relativ.......BMTS (Bosch Mahle Turbo System) befindet sich auch in chinesischen Besitz......und produziert in Europa....sind in VW und Opel verbaut. MeiTa produziert auch in Europa.....sind auch Chinesen.....die OEMs (mit Turboladerteilen) beliefern.
  16. Ich kenne einen 900 8v Turbo Besitzer der noch 2-3 900er 16v Turbo als Ersatzteilspender hat, und der fährt den 8v mit den normalen 16v Benzinpumpenrelais. Aber wie gesagt, wer Löten kann, kann auch das Relais reparieren - die paar Schwachstellen beseitigen und alles OK, die Dinger werden zwar glühend heiß aber an sich brennt da nichts durch. Habe mir auch ein Relais von Kratzecke mal besorgt, aber überall ist immer das gleiche Bild von außen - Brennspuren an den Kontakten
  17. Ja mit sowas würde die Pumpe laufen......ich meine man kann auch mit einer Büroklammer zwei Kontakte überbrücken und sie läuft (wieso weiß ich das ). Aber ich glaube die max. Drehzahl wäre nicht mehr abgeregelt.......jetzt kann man sagen, wer dreht noch seinen 900er so hoch? Ja stimmt, aber ich sage nur......
  18. Falls Du mir das Rätsel löst, was das hier macht (siehe Bild) mache ich eins Ist glaube ich eine Drehzahl abhängige Steuerung.....Spritabschaltung......es gibt auch ein Poti mit dem was geregelt wird
  19. Ja, ich habe sogar den Hersteller vor ca. 10 Jahren angeschrieben, damals hieß es "wird seit über 10 Jahren nicht mehr produziert" Allerdings kann man reparieren, habe 3 Stück, es sind immer die gleichen Stellen betroffen.
  20. Im Relais (siehe Bild oben), aber die Kontakte im Kasten zu prüfen ist sicher auch nicht falsch.
  21. Masseleitung am Relais ist zu schwach und überhitzt dadurch. Ich habe bei meinem eines dieser Brade/Kupferdraht Dinger zum entlötten verwendet und die Masse von einer Seite zur anderen zu bringen - seit dem habe ich keine Probleme mit den Relais. Konnte kein Foto von der "Meisterleistung" finden, aber habe Dir die Schwachstellen markiert bzw. habe ich mit diesem "Brade" (englischer Name) den Kontakt von einer Seite auf die andere übertragen also Rot auf Rot. Gelb ist die andere Schwachstelle, da habe ich nur mit einem Kupferdraht den Kontakt verbessert
  22. Das was für uns ein unlösbares Problem ist, sind für einen erfahrenen Schlüsseldienst amüsante 15 Minuten.
  23. Ja, egal.........Schloss ist Schloss......um so einfacher, Zündschloss geht ja noch leichter raus.....muss er keine Türverkleidung ausbauen. Hatte Problem mit dem Zündschloss des, jetzt leider ex-9-3, meiner Liebsten. Der vom Schlüsseldienst hat das Zündschloss auseinandergenommen in 2 Minuten, hat 5 Minuten an den Plätchen vom Zylinder gefeilt......fertig, mußte sogar das Schloss nicht ersetzen. Das Türschloss war vor 2 Monaten dran, da hat jemand Autoeinbrechen an meinem 900er geübt........naja, Nachholfbedarf ist noch (zum Glück) da
  24. Ein (Auto)Schlüsseldienst kann jedes Schloss auf die bestehenden Schlüssel "umpolen". Würde mir nur ein Schloss von der betroffenen Tür besorgen.
  25. Elferink hat sicher ein gebrauchtes

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.