Zum Inhalt springen

StephanK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StephanK

  1. StephanK hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zündmodul. Radkasten VL.
  2. Grober Unfug. Der Widerstand in der Leitung vom IAT (intake air temperature) Sensor "gaukelt" der ECU einen kalten Motor vor. Das soll dazu führen, daß die Anreicherungsfunktion für den Kaltstart aktiv bleibt. Das Gemisch wird also fetter. Die falsche Überlegung dahinter ist, daß ein fetteres Gemisch immer mehr Leistung bringt. Bei einem Saugmotor bringt das aber garnichts, ausser einem höheren Benzinverbrauch. Gepaart mit netten Nebeneffekten wie einem höheren Benzineintrag in das Motoröl und Verschleiß. Ein Turbomotor braucht zwar unter Vollast meist ein fetteres Gemisch als ein Sauger, jedoch ist die Lösung trotzdem Murks. 1. hat man in Teillast und darunter die gleichen Probleme wie beim Saugmotor 2. Haben Turbomotoren angepasste Kennfelder, so daß man kaum vom Anfetten profitiert, ausser man will ziemlich unsinnige Ladedrucklevel fahren und überfordert seinen Turbo und Intercooling/Zündung. (Hitze und nicht ausreichende Spätverstellung der Zündung) EDIT: Kuchen hat Recht, im closed loop (Lambda Regelung aktiv bis zu einer bestimmten Last) würde die ECU versuchen das auszuregeln. Das hatte ich noch vergessen. Gruß Stephan
  3. StephanK hat auf Monarch's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    bei manchen leuten setzen die gehirnfunktionen öfter aus. wir haben nicht umsonst genug probleme auf erden...
  4. Und wie ist Dein Eindruck? Ich kann nach wie vor prima damit leben und finde den Unterschied auch im Komfort nicht wirklich bemerkenswert. Dafür fährt sich das ganze prima.
  5. Ja? Seltsam, daß es sich in der Realität aber ganz anders verhält.
  6. StephanK hat auf hschmidt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, ist bei mir exakt genauso. Im Saabcentral.com Forum wurden die Kurven auch mal gepostet, da ging es auch nur bis -007. Ich habe keine Ahnung, ob es eine neuere Auflage des Kapitels 0 gibt. Oder ob die Kurven sonstwo abgebildet sind, ich habe nicht alles durchgesehen. Im amerikanischen Saabnet hat jemand mal einen -010er Verteiler abgeblitzt mit angelegtem Über/Unterdruck. Der Unterschied soll eine andere Späterverstellungskurve unter Druck sein. Der Unterschied resultiert angeblich aus einer anderen Druckdose mit einer anderen Federrate, der Verteiler ist sonst baugleich.
  7. StephanK hat auf hschmidt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    0 - Technische Daten Bei dem anderen Zündungskrams ;)
  8. StephanK hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Weiss jemand, wie es mit der Besteuerung von Ethanol in Deutschland aussieht? Vielleicht sogar gesetzlich festgeschrieben ähnlich LPG? Ich habe dazu noch nichts gefunden. Die Möglichkeit der noch bezahlbaren Selbstumrüstung macht einen solchen Kraftstoff für mich viel interessanter als LPG, da ich eine sehr geringe Jahresfahrleistung habe. Wäre interessant für die Zukunft, da ich für den Rohölmarkt auf lange Sicht sehr schwarz sehe. Aber mit 19 Tankstellen (alle meilenweit entfernt) brauche ich mir derzeit noch keine akuten Gedanken machen. EDIT: K-Jetronic ohne Kat ist rein mechanisch.
  9. Nakamichi baut heute noch so Radios, in der Tat. Und das ist auch gut so. Das Bild sieht nach dem CD-400 aus, das noch gebaut wird. Leider ein reiner CD-Tuner. Allerdings sollte man eine solche Headunit nur kaufen, wenn die restliche Anlage das gleiche klangtechnische Level besitzt (also keine 10er im Armaturenrbrett und solche Scherze) und dann sind MP3's eh Tabu. Display und Tasten sind getrennt in Grün oder Orange (wie man auf dem Foto sieht) zu beleuchten, also geht auch komplett Grün.
  10. Hey, das klingt mittlerweile ja schon nach richtig großer Runde. Vielleicht klingelt mal einer beim Diner durch und kündigt unsere Invasion an *hehe* Bis später! Stephan *auf der Suche nach einer Decke für den möglichen Schneesturm*
  11. Kein Problem. Nakamichi. Auch in grün beleuchtet. Sehr audiophiler CD Klang, einige sagen sogar es gäbe kaum was besseres im Auto. (von 2000 Euro Exoten headunits mal abgesehen) Leider sehr teuer. Mit MP3 schon sündhaft teuer. Persönlich bin ich sehr zufriedener Clarion Besitzer. Gruß Stephan
  12. ich steh bei "üblichen druckstellen" grad ein wenig auf dem schlauch? hab ich was verpasst?
  13. @Linda Gut möglich, hoffen wir das wir mit einer überschaubaren Ansammlung auch mit überschaubarem "Mistwetter" davon kommen ;-)
  14. Ahso, das ist ja eine recht "herkömmliche" Vorgehensweise. (möchte das damit nicht abwerten) Ich hatte jetzt an unvorteilhaften Fall einer schon halb zerbröselten Scheibeneinfassung gedacht. Und da bleibt ausser Schweissgerät oder GFK wohl nicht viel übrig. Plus Lack ;-)
  15. Ich trau mich ohne WR schon seit geraumer Zeit garnicht mehr aus der Garage, Mistwetter. Das weckt Erinnerungen an die Rückfahrt vom letzten Meet&Greet. War das ein Spaß :tongue
  16. StephanK hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke für die Aufklärung, grün hat ja auch sowas amtliches ;-) Bin aber schon sehr gespannt auf den ersten Fahrbericht! Gruß Stephan
  17. StephanK hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schön! Das schreitet ja schon schnell Richtung Vollendung vorran. Aber ich hab hier doch mal was von Kopfarbeit und Kanälen gesehen ;-) Sind die Überstände der Anschlußstücke vor der DK noch dran? (siehe Pfeil) Oder sieht das nur so aus? Da hätte der Dremel ja auch noch reingepasst *gg* Und warum sind Benzindruckregler und AIC grün?? (Pfeile) Danke und Grüße Stephan
  18. StephanK hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    any news? :)
  19. Hi Tobias, schön, das Auftakt Meet&Greet werd ich natürlich nicht verpassen. Dann bis nächsten Freitag! Gruß Stephan
  20. Die Getreidebauern freuen sich schon. Aber so wie ich das mitbekommen habe, ist die Gesamtenergiebilanz eher schlecht und der Durchschnittsverbrauch steigt um 30%. 10 mpg vielleicht, welch Fortschritt. Wo ist eigentlich der Motor mit variabler Verdichtung hin? Daraus hätte man mit Hochdruckaufladung was machen können.
  21. StephanK hat auf Snooze's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben. Da soll sich mal keiner Illusionen machen, daß er in 10 Jahren noch seine alte Gurke mit Superplörre zu 1,30 vollaufen lassen kann. Aber Öl und Rohstoffe sind ein anderes Thema. Und warum legen sich Studenten oft diese ollen katlosen Gurken zu? Möglicherweise gleich noch mehrere? Hobby hin oder her, das will mir nicht in den Kopf. Wer Saab will, soll nen 9K Sauger fahren, nicht so billig wie der Golf 2, aber irgendwie noch zu machen. Bin selbst Student ohne Papa mit zentnerschwerer Geldbörse und weiß wie das ist. Und wer 4-5 katlose Autos als sein Hobby betrachtet und damit rumkurven will, soll auch zahlen und aufhören rumzujammern. Kann mir keiner erzählen, daß er mit dem 07er nie auf dem Uniparkplatz war und immer nur seine Vergaser abgestimmt hat. Ansonsten mein Rat: Autos schlachten, wenns Turbo 16V sind, anrufen und mir paar Motoren und Getriebe schicken. Danke :00000284
  22. Wieso? Mein 900 T16 hat die gleiche Ausstattung. Fenster manuell und eSSD. Elektrische Fenster wollte ich auch nicht haben...
  23. StephanK hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab noch gute, funktionierende Scheinwerferwischermotoren rumliegen. Und auch Kleinteile zur Befestigung. Wären günstig zu verkaufen. Interesse? -> PN

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.