Alle Beiträge von StephanK
-
Kevin's 9-3
Hammer! Ehrlich. Von allen neueren Saabs gefällt mir der 9-3/1 3-Türer am besten. Zur Optik: So muss der Wagen aussehen! Wirklich sehr gelungen. Chromgrill muss auch dran bleiben. Passt sehr gut zu den komplett weissen Leuchten vorne. Einzige Änderung, die ich machen würde (wenn es meiner wäre), ich würde die matten Kunststoffteile (Stoßfänger, Seitenleisten) auch noch schwarz glänzend lackieren lassen *hehe* Obwohl, auf der anderen Seite passen die matten Einsätze eher zu den Reifen. Das könnte sonst etwas komisch aussehen, wenn nur die Reifen matt sind. *hmm* Trotzdem, geil! Gruß Stephan
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Bin dabei :) Und möchte mich auch an dieser Stelle ganz generell mal für Deine Orga bedanken, Tobias. Macht immer Spaß einen Abend in Kamen zu verbringen! Gruß, Stephan
-
Was haltet Ihr von so einem Custom Krümmer?
Und wie stehen die Chancen momentan? Ich will den Polen ja nicht zu nahe treten, denn am schweißen selbst wird es sicher nicht scheitern, aber bei den genannten Preisen habe ich ernste Zweifel, ob man dafür geeignetes Material bekommt. Das Ding sollte auch halten unter hoher Beanspruchung. Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl und das Material wird auch in Polen Geld kosten, denke ich mal? An einer Konstruktion aus "normalen" Stahlsorten mit irrsinniger Wandstärke habe ich indes garkein Interesse.
-
Alles nur gefaket
Haha, daß war doch klar! Schon beim 1. Lackjob hab ich gedacht: Häh? Kiloweise Spachtel auf die Löcher und dann einfach Farbe? lol Die machen sich ja nichtmal die Arbeit, das Ding zu fillern und grundieren. Aber das beste war dann noch, als sie irgendwann in einer Sendung meinten: Uns haben so viele gefragt, was denn mit dem Motor so passiert bei "PMR". Schaut mal hier... Und dann bauen sie eine "crate engine" (Fertiger Ersatzmotor) ein, in irgendeine Amikarre. Hey, Respekt, lol...
-
Abgastemperatur 2,3 Turbo
OK, another thought: From your description it sounds like everything was working normal up to a certain point. Then you made some changes to the hardware? Or did the problem arise without any modification to the car? My first step would be to undo every change to the car that was made and revert it back to the point when it was ok. Then do an adaption run and readapt the trionic.
-
Abgastemperatur 2,3 Turbo
Wie da "gibbet nix zum messen"? Macht schon einen ziemlichen Unterschied, ob ich ein AFR von 11:1 oder 13:1 fahre unter Last. Bei einem Turbo umso mehr. edit: @topic I'm not sure that I understood the description of the problem correctly. In particular I don't understand the last sentence "After I swap to the 3.5bar FPR, my car seems to smooth on highway driving, kind of slick!" Could you explain this a little more? Kind of slick? Maybe you should do a new trionic adaption run, because you changed some hardware like the FPR und wastegate actuator.
-
Saab 9-5 BioPower
LPG wird schwierig, weil man da ja die entsprechende Umrüstung und Hardware braucht, die man sich nicht mal eben selbst einbauen darf. Eben weil es keine DIY Lösung für LPG gibt, interessiert mich das nicht so sehr. Die Kosten amortisieren sich bei meiner Fahrleistung nicht schnell genug. Und ich denke, daß man für Flexfuel (also Ethanol/Benzin in beliebigem Verhältnis) einen Sensor braucht, welcher der ECU mitteilt, welches Gemisch man da grad durch die Düsen jagt. Andernfalls kann man ja keinerlei gescheite Regelung per Kennfeld vornehmen, da die Breitbandsonde nicht "on the fly" ihre Kalibrierung ändern kann und auch garnicht erkennt, um welches Ausgangsgemisch es sich handelte, also wieviel % Ethanol. Oder habe ich da etwas missverstanden? Wie erkennen die simplen Nachrüststeuergeräte den Ethanolanteil? (Ich kann leider fast kein Schwedisch :-/ ) Gruß Stephan
-
LPT zu FPT - egal, welche APC Box?
Soll ich jetzt hier mal von der gebotenen Rechtschreibleistung auf das technische Verständnis schließen? Ich glaube, daß lasse ich besser, gäbe kein gutes Urteil. Und? Was passiert dann? Richtig, man hat überhaupt keinen Ladedruck, da der Abgasdruck das lose baumelnde Wastegate aufdrückt und dort wesentlich einfacher durchströmen kann. Da ist sicherlich nichts "voll zu".
-
Kleine Hausaufgabe für Metallsucher
Ich wusste bisher nicht, daß man in Ravensburg an der HS Fahrzeugtechnik studieren kann. Hab mir kurz die website angesehen und auch gefunden, daß 2003 ein Rollenprüfstand angeschafft wurde.
-
Kleine Hausaufgabe für Metallsucher
- sturmtigers verspätete Vorstellung
Herzlich Willkommen auch von mir, "speed kills, coming down a mountain..." Passt ja, die mucke auf Deiner HP ;-) Kopf auf Pflastersteine? Hört sich ungesund an, also weiterhin allzeit gute Fahrt! Immerhin hat der 9000er ein gescheites Dach *g* Gruß Stephan- Kleine Hausaufgabe für Metallsucher
Ich bin auch gespannt :) Und irgendwie (wer hätte es vermutet) interessiert mich auch der anvisierte Leistungsbereich, aber das fällt sicher auch unter Dein temporäres NDA ;-)- Kleine Hausaufgabe für Metallsucher
Ok, dann auf zum "ich auch, ich auch" clone-thread. Wann geht's los? (Wo kann ich gescheites Wetter ordern? :icon_evil )- Saab 9-5 BioPower
Habe ich da gerade Megasquirt gehört ;) Ich sagte ja oben schon, Zündung und Einspritzung sind kein Problem *grins*- Saab 9-5 BioPower
Hallo Xenium, vielen Dank für die Infos. Mal sehen, was die Zukunft hier in Deutschland so bringt und wie sich die Preise für die verschiedenen Alternativkraftstoffe entwickeln. Ethanol ist noch bis 2009 steuerbefreit. Aktuell stellt sich die Frage für mich noch nicht akut, ich möchte nur erstmal einen groben Überblick gewinnen, was möglich ist. Gruß Stephan- Saab 9-5 BioPower
Vielen Dank! Mich interessiert besonders, ob man am Zylinderkopf/Motor etwas ändern muss? Und an Tank sowie Leitungen bzw. anderen Kunststoffteilen. Ethanol soll ja aggressiver sein und daher Änderungen erfordern. Mal sehen ob ich da etwas entziffern kann, mein Schwedisch ist ähm naja, lassen wir das ;-) Wäre wirklich super, wenn Du uns auf dem Laufenden hälst, auch vielleicht speziell für alte 900er. Gruß Stephan- Saab 9-5 BioPower
@targa Wie im Kat Thema schon angedeutet, habe ich Fragen zu E85 im 900/9000 Du hast geschrieben, daß in Schweden alte 900er/9000er mit E85 laufen. Wo finde ich dazu Infos? (Foren/Homepages) Weißt Du vielleicht, was an den Fahrzeugen geändert wurde bzgl. Ventile/Ventilsitze, Einspritzdüsen und Kraftstoffleitungen/Tank? Einspritzungs- und Zündungskennfelder sind kein Problem, mir geht es eher darum, was an der Hardware geändert werden müsste, damit man zuverlässig E85 fahren könnte. Danke und Gruß Stephan- EURO 2-Umrüstung SAAB 900 Turbo 16 & 900 S (LPT)
Ok, dann habe ich das oben missverstanden. Wobei ich das Problem nicht so ganz sehe, denn Du musst ja nicht auf das Thema klicken, wenn Du eh weißt, daß es für Dich uninteressant ist ;-)) Ich will eigentlich auch kein offtopic, aber @E85 und 900/9000 Hast Du da nähere Infos, was man am 900er ändern müsste? Ich frage das mal in der Technik im E85 Thema, will hier nichts zumüllen. Gruß Stephan- EURO 2-Umrüstung SAAB 900 Turbo 16 & 900 S (LPT)
Ich hoffe, daß war ein schlechter Scherz. Das Wieso zu erklären spare ich mir mal...- Hat jemand sowas schonmal gemacht: Short-Shifter
Ein 900er Getriebe kann man eh nicht so arg schnell schalten, wo ist der Sinn eines Short-shifters? Den Hebel entsprechend langsamer zu bewegen (mit höheren Kräften)? Fragwürdig...- Burn out!
Das ist kein Wunder, sondern eher bedauerlich.- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Grufti, kein Problem. Und ich bin wie Du auch der Meinung, daß ein Laie oder Schrauber Anfänger da besser seine Finger von lässt. Aber ich wollte auch nur darlegen, daß ein Vollturbo Umbau nicht unmöglich ist bzw. das es sich für einen guten LPT durchaus lohnen kann. Denn besser man kauft sich einen schönen LPT (und rüstet auf/um) als einen maroden Vollturbo wieder aufzupäppeln.- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Und was ist daran jetzt falsch? Oder dreht es sich um das "ansich"?- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Hallo Ralf, Das wird man an Alltags 900ern demnächst immer öfter finden. Die Stellen sind ja nicht unbekannt und Kenner kümmern sich meist rechtzeitig darum. Aber eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen kommt ja meist von ganz normalen Haltern, die man nicht unbedingt als Hardcore 901 Fans bezeichnen kann und die sich eben irgendwann von ihrem langjährigen Alltagsfahrzeug trennen, weil sich langsam kleine Macken einschleichen oder die Investionen für die nächste HU zu hoch werden. Dazu gehört auch der Bereich Rost. Das war eher allgemein bezogen. Es ist/war halt teilweise günstiger sich die Ausstattung zu kaufen, die man haben möchte, als später ein Aerokit, Leder, Komfortextras, Fahrwerke, Felgen usw. nachzurüsten. LeMansblau ist eine schöne Farbe, finde ich und ist am CC auch selten. Aber ein Turbo16 3Türer mit SSD ist eher eine Standard Ausstattung, nichts seltenes. Serie bis auf das (e)SSD. ABS war später auch Serie, glaube ich. Viele wollen eben einen 16S und Leder, Klima, Tempomat und E-Fenster usw. Nunja, ich hatte eher Preise im Kopf, die heute für schöne Cabrios aufgerufen werden. Ich finde, wirkliche Liebhaberpreise werden für CCs noch nicht bezahlt. Aber es stimmt, daß gute CCs seltener zu finden sind mittlerweile. Den Eindruck habe ich auch. Gruß Stephan- Ist dieser 900 Turbo 16 am Ende? Besichtigungsbericht.
Beide Tunnel zu schweißen, kann locker mal 600 Euro kosten. Längsträger sind für Alltagsfahrzeuge ansich ein KO Kriterium, das zu machen ist schon Aufwand und braucht jemand mit Erfahrung. Dazu käme ja auch noch die Beseitigung und Versiegelung der anderen Rost-Bereiche. Für einen Nicht-Schrauber wird das recht kostspielig. Ob man das Geld in einen ziemlich durchschnittlichen 900er (bezüglich Austattung, Farbe und Modell) stecken möchte, ist eine recht schwierige Frage. Vorallem wenn eigentlich einen 16S mit den dazugehörigen Features sucht. (Aerokit, Fahrwerk usw.) Es wird sicherlich in Zukunft eine Zeit kommen, in der man keinen schwarzen 16S in gutem Zustand (exemplarisch für den meistgesuchten 900er) mehr kaufen kann, ohne richtig tief in die Geldbörse zu langen. Auch werden gute rostfreie Karossen sicher seltener. Das wird dann die sicher die Zeit wo wirkliche Liebhaber brauchbare Karossen mit Antrieb und Ausstattung ihrer Wahl bestücken. Im Moment würde ich wohl weitersuchen, da es doch noch teilweise gute Angebote gibt. Auch wenn die Preise in den letzten Jahren meiner Meinung nach angezogen haben, nicht nur bei Cabrios. Gruß Stephan - sturmtigers verspätete Vorstellung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.