Alle Beiträge von swedishelk
-
Saab 900 II SID
Moin, schon richtig bibo93, nur hätte der Fahrer den Wagen dann an der hinteren Öse noch gegen "nach vorne rutschen" sichern können. Zudem ist der Wagen auf der Vorderachse schwerer, wäre dann also nicht so leicht aus den Mulden gerutscht. Gruß, Axel
-
Saab 900 II SID
Moin, jaja, das mit dem "nicht liegen bleiben" habe ich auch mal geglaubt. Also den Spoiler ohne die Abschleppöse angebaut und fertig. Jetzt kommt die Geschichte warum ich dann doch schnell die Öse nachbestellte und anbaute. Zwei Wochen nach Montage des Spoilers, entschloß sich der zwei Wochen alte Kupplungszug den Dienst zu quittieren, zum Glück war kein Gang drin und ich rollte in die nächste Seitenstrasse. Von da rief ich für den Transport zur Werkstatt den ADAC, wozu hat man den denn sonst. Nach der üblichen Wartezeit, kam dann auch der Abschleppwagen. Für die Verladung suchte der Fahrer an der Front nun die Abschleppöse, nach erfolgloser Suche entschied Er sich also den Wagen "Arsch voran" aufzuladen. So stand der Wagen dann mit den Hinterrädern in den Mulden der Pritsche und mit Gurten um die Hinterräder gesichert auf der Pritsche, an der Front meines Wagens (Heck der Pritsche) konnt man ja nun nix sichern und was soll schon auf der knapp 5 km Strecke passieren? Einen halben Kilometer vor der Werksatt ist eine Ampelkreuzung, vor uns fuhr eine Fahrschule und die Ampel sprang um auf Gelb, logischerweise legte der Fahrschulwagen eine Bilderbuch Vollbremsung hin und auch der Abschleppwagenfahrer gab sein bestes um den Fahrschulgolf nicht unnötig zu verkleinern. Und so passierte das, was passieren musste auf der Ladefläche des Lkw rumste es in kurzen Abständen zweimal hintereinander. Das erste mal rutsche der Wagen aus den Mulden und den Gurten, und beim zweiten mal über die Seilwinde, einen Staukasten gegen den Ausleger des Ladekrans. Zum Glück ist die Firma gegen solche Transportschäden versichert, Schaden s. unten (Heckabschluß ums Rücklicht eingedrückt und die kompletten rotweißen Rückleuchten incl. Blende kaputt, zusammen 1500,- Euronen). All das wäre also mit der Abschleppöse nicht passiert, aber hinterher ist man ja immer schlauer.
-
Saab 900 II SID
Moin, @Stefan, ich hoffe Dir ist bewusst das bei Montage des Spoilers die orig. Abschleppöse unbrauchbar wird, der Talladega hat eine Schrauböse und hinter dem Loch im Spoiler eine extra Konsole mit dem passenden Gegestück. Falls Du noch Interesse an einer Lederaustattung hast, ich hab hier noch eine rumstehen mit Blech und allem anderen umzu. Gruß, Axel
-
Saab 900 II SID
Moin, @ OlympiaP2 & ivaran, ich glaube da verwechselt Ihr etwas, von SID 1 auf SID 2 kann nicht umgebaut werden, von SID 2 auf SID 3 schon, da nur ein paar Spielereien zur Aussentemp.anzeige, Reichweite und Duchrschn.verbrauch dazu kommen, z.B. Fahrzeit, Berechnung der Ankunftszeit, Durchschnittsgeschw., etc., also keine weiteren Kabel/Geber notwendig sind., da das intern errechnet wird. SID 1 zeigt nur die Aussentemp. an (wenn ich nicht irre), um auf SID 2 aufzurüsten fehlt z.B. der Kühlwasserniveaugeber, etc.. Für Stefan kommt die Antwort wahrscheinlich zu spät. Im übrigen ist das ganze beim 9-3/I wiederum anders da gibts nur SID 1 und SID 2 und die sind untereinander austauschbar. Gruß, Axel
-
Saab 900 II Kupplung
Moin, also der Pedalanschlag lässt sich einstellen, am Pedal ist eine Anschlagschraube mit Gummipuffer, also kann man damit einstellen wie weit das Pedal vorsteht. Normal steht das Pedal etwa 2cm vor dem Bremspedal, idealer Weise stellt man das Pedal so ein das der Kupplungszug keine Lose mehr hat. Wenn die Kupplung schwergängig ist liegt das nicht an der Kupplung sondern am Kupplungszug, wird der ebenfalls mit der neuen Kupplung getauscht und richtig eingebaut, tritt sich das Pedal wie Butter. Also, leichtgängige Kupplung mit definiertem Druckpunkt-> Alles betens! Gruß, Axel
-
Saab 900 II Ledersitze
Moin Marcus, da Angebot und Nachfrage den Preis bestimmt, ist das schwer zu sagen. In den letzten Jahren habe ich Angebote von 350,-€ bis 1000,-€ gesehen, wobei die Alle in gutem Zustand (ohne Risse, Scheuerstellen und plattgesessenem Polster) waren. Also viel Glück beim Verkauf. Gruß, Axel
-
Lederausstattung Saab 900II
Moin tomba, na da hast Du dir ja was vorgenommen, im Prinzip ist das alles möglich nur nur eben aufwändig. Am einfachsten ist es nur die Stoffbezüge zu tauschen, da es zu umständlich ist die Polster und die Sitzgestelle auseinader zu pulen. Also würde ich auch vom Beifahrersitz (engl. Fahrersitz) den Bezug tauschen da Du für den Umbau der Sitzheizung die Sitze komplett zerlegen müsstest. Falls noch Fragen sind, ich bin hier. Viel Spaß, Axel
-
Birnchen für Standlicht ?
So schwierig ist der Birnenwechsel nun auch wieder nicht, es gibt zwar Autos bei denen geht das einfacher, man muß nur beim Wechsel etwas Geduld mitbringen und sich vorher genau ansehen wie es hinter her aussehen soll. @Norbert das ist nicht dein ernst oder? Da musst Du ja jedesmal die Scheinwerfer neu justieren, oder wie?
-
Ärger bei ebay
Moin Gerald, um nicht auf den Gebühren sitzen zu bleiben, würde ich bei eBay "einen nicht bezahlten Artikel melden", dann wird der Fall über ebay geklärt, da kannst Du die Geschichte nochmals wiedergeben, und am Ende besteht die Möglichkeit, das die Gebühren erstattet werden. Viel Glück. Axel
-
Hilfe, Halbautomat defekt, brauche dringend Infos!
Moin, @Basil, nicht den Kopf hängen lassen. Probiere den Vorschlag von ivaran, verkaufen lässt sich ein 900/II eh schwierig und wenig rentabel, mit kaputtem Getriebe siehts noch schlechter aus. @Stevan24V Du nutz auch jede Möglichkeit :biglaugh Hast Du die 15" Longspokefelgen bei eBay gesehen, wär das nix? Wie siehts eigentlich mit Garbsen aus? Gruß, Axel
-
Hilfe, Halbautomat defekt, brauche dringend Infos!
Moin, @basil Auch von mir herzliches Beileid, die Sensonic ist der letzte Sch***, aber das vernünftigste wäre auf manuelle Kupplung umzubauen, das Öl was da ausgelaufen ist, ist höchstwahrscheinlich Bremsflüssigkeit aus dem Kupplungszylinder, der sich verabschiedet hat, großartige Reparaturversuche bringen nicht wirklich was, da einige Teile nicht mehr lieferbar sind. Wie ivaran und aero270 schon schrieben, wurden die meißten Sensonic-Getriebe auf manuelle Kupplung umgebaut, würde also auch empfehlen beim Saab-Händler mal nachzufragen, es sollte aber einer sein der sich damit auskennt und dem die Problematik bekannt ist. Wenn alles nichts hilft, kann ich mit Werkstatthandbuch und Teileliste, auf CD, aushelfen, notfalls mal bei Elferink in Holland nachfragen, ob die nicht ein normales gebrauchtes Getrieb + Pedalerie & etc. haben. Alternativ kann man noch eines aus Schweden besorgen. Gruß, Axel
-
Wie schaut eigentlich ein Saab in Skandinavien aus?
@Janny Da in Schweden fast jeder Pkw (ausser denen aus Großstädten) und jeder LKW mit Extraljus ausgestattet ist, fällt das schon rechtzeitig auf wenn einem jemand mit Fernlicht incl. Extraljus entgegenkommt (der helle Schein am Horizont ist kaum zu übersehen) und schaltet frühzeitig auf Abblendlicht, falls es doch mal jemand verpennt, blendet man kurz auf und auch der Letzte merkt es dann. Von Geblendetenindengrabenfahrern habe ich bisher noch nichts gehört. In Deutschland sieht die Sache wieder ganz anders aus, da muss man als Extraljus-Benutzer schon aufpassen, oder den "Extra"-Schalter einbauen und die Scheinwerfer abschalten, sonst kann das dabei rauskommen:
-
Wie schaut eigentlich ein Saab in Skandinavien aus?
Naja zum "Blenden" sollten die nicht sein, das wäre nicht fair :err . @ 9-3 Viggen warum denn nicht, man darf sich damit nur nicht erwischen lassen :biggrin Hatte zu meiner Zeit in Schweden einen Satz NBB-Extraljus mit je 130W/H3 Birnen vorne dran. Lustig waren dann die Heimfahrten nach und in Deutschland (Puttgarden->Bremerhaven), wenn dann bei zügiger Fahrt auf der linken Spur, irgend so eine "Schnarchnase" vor mir rüberzog, Lichthupe incl. Extraljus an und der dachte dann wohl "..... ooooohh, wie jetzt kurz vor Mitternacht schon Sonnenaufgang...?" Ein Smartfahrer befürchtete bei ähnlicher Situation wohl mal, seine Heckscheibe schmelze gleich. :erschreck Blöd war dann nur eine nächtliche Wochenend-Verkehrskontrolle, zum Glück hatte ich da schwed. Zulassung, auf die Frage was das denn Für Scheinwerfer wären, kam die Aufforderung, "...wie Scheinwerfer fürs Fernlicht? machen Sie mal an!" Ich glaube die nächste viertelstunde konnte der Beamte nichts mehr sehen, ich durfte mit der Aufforderung weiterfahren die Scheinwerfer doch bitte in Deutschland nicht mehr einzuschalten. :nuts
-
Was könnt Ihr mir für dezente schöne Felgen empfeheln?
-
Saab 900 II gekauft ...
Gurkenhobel? Neeee neeee, das ist der Griff, zum Wegschmeisen. :err Mehr als das normale "Pommesbrett" solte man sich nicht hinten dran-/draufschrauben. Früher gabs ja noch für die 901 das Whaletail, da konnte man im Urlaub, falls der Kofferraum voll war, noch drei Koffer oder Taschen draufschnallen :00000284
-
Wie schaut eigentlich ein Saab in Skandinavien aus?
@Norbert Das sind doch keine Zusatzscheinwerfer. :00000284 So sehen richtige Zusatzscheinwerfer (Extraljus) aus!
-
Woran erkenne ich welches Audio System ich eingebaut habe?
Richtig, die Adapterringe braucht man für die Türlautsprecher, da beim Originallautsprecher die Schraublaschen auf halber Höhe der Kalotte sitz und nicht oben am Ring der Membran wie bei jedem "normalen" Lautsprecher. Das Wechslerkabel sollte schon drinliegen, der Wechsler wird im Kofferraum links auf der Seite eingebaut. Gruß Axel
-
Woran erkenne ich welches Audio System ich eingebaut habe?
Moin Kawa, also die Blenden vorn kann man nicht separat abnehemen, nur die ganze Türverkleidung. Ob das AS-3 verbaut ist lässt sich auf mehreren Wegen kontrollieren, entweder das Radio rausziehen und nachsehen ob hinten das Kabel für den Verstärker drin ist (DIN-ähnliche Buchse in der ein abgwinkelter Stecker drin sein müsste, wenn AS-3 vorhanden), oder das Handschuhfach und die Seitenverkleidung der Mittelkonsole im Beifahrerfußraum ausbauen dann müsste hinter der Seitenverkleidung ein Vertsärker sitzen, oder der einfachste Weg, basslastige Musik abspielen und die Bässe aufdrehen, dann mittels Fader von hinten nach vorne umstellen, wenn dann die starken Bässe wegbleiben, ist kein AS-3 vorhanden. Im übrigen kann man auf den AS-3-Kit gerne verzichten, man besorge sich nur passende Lautsprecher für die Türen (Kabel sind schon vorhanden) und schließe die Kabel an den Hochtönern im Armaturenbrett an. Habe ich beim 900/II und 9-3 auch so gemacht, nur beim 900/II war AS-3 verbaut, und der Verstärker übersteuerte bei starken Bässen, sodaß die Türlautsprecher nur noch dröhnten, also Verstärker raus und angschlossen wie oben und siehe da deutliche Verbesserung. Vom umrüsten des 9-3 habe ich noch einen Satz Adapterringe für die Türlautsprecher über, also wenn Interesse besteht, funk mich mal an. Gruß, Axel
-
900 II radio im 9-3 mit clarion wechsler einbauen?
Hallo Reiner, also der Clarion wechsler passt nicht zum Radio, entweder ein CD-Radio suchen oder den original Wechsler (für 9-3 und 9-5), der muß aber elektronisch von der Fahrzeugelektronik getrennt sein, sonst wird das nochmal teurer wenn das im nachhinein gemacht werden muss. Gruß.
-
Klimaautomatik!
Leider gibt es von Saab jedes Vierteljahr eine neue Preisliste, wobei sich dabei fast alle Preise ändern, rauf wie runter, in einer mir völlig unerklärlichen Art und Weise. Keine Ahnung wer die Preise macht, aber ein Logik steckt da wohl nicht dahinter, schöne Beispiele waren mal die DI-Box, von einem Vierteljahr zum anderen hatte sich deren Preis halbiert, oder eben dieses Klimabedienteil (zwar für den 9-3, aber das ist Baugleich), welches schonmal für knapp 250,-€ als Neuteil (ohne AT) "verschleudert" wurde. Also eine Preisliste mit Stand von 2001 halte ich für einen "Kostenvoranschlag" für nicht besonders hilfreich, zumal ich hier auch von Gebrauchteilen für den Umbau ausgehe. Alles als Neuteile zu kaufen wäre wohl schlichtweg "Wahnsinn". Also nicht persönlich nehmen, aber die Preise bei Saab ändern sich wie das Wetter draußen. Gruß, Axel
-
Klimaautomatik!
Hallo Stefanie24V, schön es auch mal mit Stefan24V´s "besserer Hälfte" zu tun zu haben. Also der Umbau von Klimaanlage auf Automatik ist nicht so einfach, also nicht unmöglich. An Teilen braucht man: Bedieneinheit (beinhaltet das Steuergerät), die zwei Stellmotoren für die Luftverstellung und die Temperaturegelung, den Innenraumtemperatursensor, den Sonnensensor und den Kabelbaum des Instrumententrägers. Kostenmäßig will ich lieber keine Prognose abgeben, wobei die Bedieneinheit beim 900/II nicht so wahnsinnig teuer wird, wie 9KT/Jens schrieb. Wenn dann die Teile alle zusammengetragen sind und der Einbau erledigt ist muss noch die Klimaanlagenelektronik bei der Fahrzeugelektronik DICE angemeldet werden. Woher man sich die Teile besorgt, ob eBay, Gebrauchtteilehandel, oder Schlachtfahrzeug entscheidet den Preis, wobei "unterm Strich" das Schlachtfahrzeug am günstigsten kommt, wenn man eines mit div. anderen brauchbaren Teilen (Ledersitze, Heckspoiler, etc. :biglaugh ) findet. Gruß auch an Stefan, Axel
-
9-3er und ein paar Fragen zu Elektrik
Hallo Lars, also das hört sich nicht so toll an, wenn das Wasser bis unterkante Sichrungskasten gestanden hat, sind so ziemlich die wichtigsten Steuergeräte (Motronic, TWICE, PSM, Airbag, Automatik, usw.) hin, die Seitenairbags waren im Wasser, die Gurtstraffer ebenso, und alle Steckkontakte, Kabel Schalter, Bedienteile in der Höhe des Wasserstandes. Um den Wagen langfristig "vernünftig" funktionierend zu bekommen, muss eine ganze Menge getauscht bzw. repariert werden. Will Dir das nicht mieß machen, aber ich hoffe der Wagen war ausreichend billig, denn da kommt noch so einiges auf dich zu. Habe selber mal zwei 900/II mit Wasserschaden (einer mit dem gleichen Wasserstand wie Deiner, im anderen stand das Wasser bis zur Fensterkante) zerlegt, und es war von den Teilen die im Wasser waren, nichts mehr zu gebrauchen. Die Sitze und Teppiche/Dämmatten fingen an zu müffeln, überall drauf und drin lagerte sich nach Trocknung eine Schicht aus Sand und Dreck ab, wie schon erwähnt war davon nichts mehr wirklich brauchbar, oder mit noch soviel Geduld und Arbeit zu retten. Zu der Frage mit der Wegfahrsperre, die Wegfahrsperre/Alarmanlage unterbricht die Stromzufuhr zum Anlasser, Benzinpumpe, etc., also sollte sich bei nicht Deaktivierung am Motor nichts tun. Zu überprüfen wäre noch ob die Benzinpumpe läuft, die Einspritzdüsen funktionieren, usw. Gruß, Axel
-
Saab 900II Bremsanlage
Moin Stefan, also Bremsen gibts im 900 von 94-97 und 97-98, die Teile würde ich persönlich entweder bei Skandix oder bei Skanimport/Flenner kaufen. Die gelochte Scheibe vorn kostet da ca. 60,-€, ob Du da auch die EBC-Beläge bekommst kann ich Dir nicht sagen, jedenfalls kennen die Beiden sich mit der Materie aus, und können in jedem Fall das richtige liefern. Im schwarz-gelben Forum hatte "Jever" auch schon mal das Theme mit den greenstuff-Belägen angesprochen, kann das aber im Moment nicht wieder finden. Die passenden Teile sollte nach Fahrgest.nr. etc. bestellt werden, wenn angeboten wird passt auch für... und dann auch noch mit ABE, etc. und bei Bestellung nicht nach Fahrzeugdaten gefragt wird würde ich das lassen. Zu den Serienteile, kann ich nur sagen, daß ich wiederholt mit Zubehörteilen bei der Bremse schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die hinteren Bremsbeläge fingen, bei Erwärmung an zu quitschen, das lies sich erst mit Originalbelägen abstellen, und vorne ließ, im Gegensatzt zu vorher, die Bremsleistung bei warmen Bremsen erheblich nach. Hoffe weiter zur Verwirrung beigetragen zu haben :dizzy Gruß, Axel
-
Lederausstattung Saab 900II
@Stefan Nee, Aerzen kenne ich nicht, hab das nur von Deinem eBay-Profil. Mit den Sitzen scheint das für Dich also kein Problem zu sein, sprich Autosattler und die Bastelei, bei dem Thema würde ich in jedem Falle die Sitze kaufen, dann kannst Du auf die alten Gestelle die Lederbezüge ziehen und hast die Gestelle der Coupesitze übrig. Um die kaputten Stellen und die Löcher der Lehnenentriegelung kann sich dann der Sattler kümmern. Das einzige Problem wird die Sitzheizung, wenn die kaputt ist, kann man die reparien, länge hält das aber nicht. Ich habe mir nach der fünften Reparatur (inzwischen zerlege ich die el. Sitze im Schlaf :00000284 ) neue Heizmatten gakauft und jetzt ist erstaml ruhe. Sitzteile bzw. Sitze sind selten gebraucht zu bekommen und daher recht teuer, ebenso wie bei Saab. Auftreiben kann ich was, nur preislich driften deine Vorgabe und die aus Schweden etwas auseinander, die verlangen etwa das vierfache. :cry Wie schon geschrieben würde ich mich dann doch eher an die Müncher Sitze halten. Ich drück Dir die Daumen :daumenhoch Gruß, Axel
-
Luepilaender's 900-II
Ok, da komm ich drauf zurück. Die Blende ist halt "Geschmackssache", wobei die nur nach Plastik schmeckt :dizzy die "Armeleuteversion" hab ich bei mir auch gleich rausgeschmissen, sieht bei schwarz nicht wirklich toll aus, da sah/sieht die andere Blende besser aus. Aber am besten siehts mit der Heckklappe des 9-3 aus. Umbau ist (für mein Geschick) recht einfach, Hecklappenfilzmatte ab die vier Schrauben der Blende lösen, das Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung ab und in umgekehrter Reihenfolge wieder alles ran, fertig! Soll ich die Blende im Oktober mit nach Hannover schleppen, kanst Du noch solange warten? Gruß, Axel