Zum Inhalt springen

MartinSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MartinSaab

  1. Hallo. Weiss jemand ob mit Tech2 die Komfortsteuerung auch aufs Schliessen des Verdecks und/oder der Seitenscheiben erweiterbar ist? Laut fSH nicht... da in Deutschland nicht zulässig. (Kann man dem Tech2 evtl. vorgaukeln, in einem anderen Land zu sein, wo es erlaubt ist?) Danke und Gruß Martin
  2. Hab Bremsfading auch mal erlebt im VW Käfer Cabrio. Bergab pässefahrend. Das ist nicht lustig.
  3. MartinSaab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    welches gelb? lime yellow oder lnyx yellow? und welcher 9.3-II? vor oder nach facelift (aka 9.3-III)? gruß martin
  4. MartinSaab hat auf Gerd's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und last but not least: eine Smaabster*-Studie von 2005: Kam leider wegen Namensstreitigkeiten nicht auf den Markt: Man konnte sich nicht einigen auf Smaabster oder Saab Smoadster oder Smaab Roadster:biggrin:
  5. lass es. so isser besonders, mit "fi**folie" mutiert er zum krasse dreia beemweh...
  6. Klarer Fall von Wartungsstau am 900 Cab
  7. MartinSaab hat auf eldestRUF's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    wenn dann in schwarz (auf gelbem Lack)
  8. MartinSaab hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So seh ich das auch...
  9. MartinSaab hat auf emsdexx's Thema geantwortet in 9-3 II
    hat das neue Cab (9.3-II / 9.3-II Facelift) nicht mehr
  10. MartinSaab hat auf emsdexx's Thema geantwortet in 9-3 II
    In meiner "Cabrio-Historie" haben schon ein 13 Jahre alter Käfer und ein Alfa Spider ohne Garage überwintert, dann sollte ein Saab das doch erst recht können. Mein 9.3-I Cab musste mal eine Woche mit Neuschnee auf dem Dach draussen stehen (im Skiurlaub), und das hat auch nicht geschadet...
  11. MartinSaab hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ist sicher was dran (hab auch nen Schalter gekauft, weil mir die Charakteristik der Automatik niicht gefiel). Aber: * du lässt dir auch vom ABS vorschreiben, wie du bremst... * von der Motorelektronik, wie weit die Drosselklappe aufgeht... (to be continued) Und zum Thema "ne Automatik nimmt mir zu viel ab, das mach ich lieber selber..."... dann müsste man auch: * auf Servolenkung und Bremskraftverstärker verzichten * das Garagentor von Hand öffnen * den PC mit DOS Befehlen hochfahren * die Raumtemperatur manuell einstellen (to be continued) just my 2 cents Martin P.S. Und es gibt doch Motoren, die mit Automaitk nicht zusammengehen: der 75-PS-Golf-III meiner Herzallerliebsten zum Beispiel der zieht, wie der Schwabe sagt, "koi Wurscht vom Brot"
  12. Back to topic: hat neimand (ausser mir) den Tatort im SWR-fernsehen gesehen? Da fuhr der Tatverdächtige einen 900-I ...
  13. Sorry, wollte niemandem zu nahe treten. Ich hab's nur geschreiben, weil der von mir "Kritisierte" sich in seinem Beitrag über die Fehler anderer mokiert hat...
  14. Fehler? Kannste haben... hab deine mal in Fett markiert
  15. MartinSaab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es gibt auch rechte Fahrspuren, die so ausgelutscht sind, dass ich dann schon mal mittig fahre, um meine Ohren und mein Auto zu schonen...
  16. So sehr ich Gelb liebe, wenn sich die gelbe Verdeckabdeckung in der Heckscheibe spiegelt, ist das doch sehr gewöhnungsbedürftig... da wäre (Kunst-)Leder sicher die bessere Wahl gewesen. Bei offenem Verdeck sieht es aber toll aus.
  17. nee das heisst HIRRRRRRRSCHHHHHHHHH und so sieht es aus:
  18. Das ist aber die Welle für die Luftverteilung oben/unten und nicht fürs Warm-/Kalt-Einstellen. Letzteres erfolgt per Seilzug!
  19. Mehr davon: ...kann den Treibstoff- und Stromverbrauch reduzieren. Mithilfe der Energieoptimierungskarte können wir ein gezieltes Bewusstseinsfeld erzeugen und in einem PKW oder im Stromkreislauf unseres Wohnbereichs verankern. Hab ich auch noch nicht gewusst: Das Auto bzw. die Elektrizität reagieren auf unsere bewusste Zuwendung und optimieren dadurch den Energieverbrauch. Meint er nen Saab, wenn er schreibt: Zwischen dem Auto und seinem Besitzer besteht eine wechselseitige Beziehung und das Auto reagiert auf die Art dieser Beziehung in Form von Resonanz. Es ist ein großer Unterschied, ob ich mein Auto als „Wesen" betrachte und es z.B. beim Einsteigen begrüße oder ob ich es beschimpfe, wenn es einmal nicht das macht, was ich will. Wichtig ist, sich seiner Beziehung zum Auto bewusst zu sein, denn beim Geist des Autos handelt es sich ebenfalls um eine Energieform. Aber es kommt noch besser: Im Geist des Autos sind alle feinstofflichen Energien und Gedanken von allen Menschen gespeichert, die in irgend einer Form mit seinem Werdegang in Verbindung gestanden sind oder noch stehen. Seien es die Konstrukteure und Techniker, die Mitarbeiter auf der Fertigungsstraße, die Zulieferer, die Händler und Verkäufer, eventuelle Vorbesitzer, die Versicherungskaufleute (da muss ich mal meinen Bruder fragen...) usw. Die feinstoffliche Programmierung des Autos umfasst also die Gesamtheit aller in dieses Objekt eingebrachten Gedanken-Energien. Ein Teil dieser Programmierung betrifft den Energieverbrauch. (also wenn mein Auto zuviel verbraucht, dann hatte wohl einer der Bandarbeiter schlechten S*x, bevor er mein Auto montierte oder was????) Da solche Programmierungen auch durch Interessen bestimmter Wirtschaftsbereiche geprägt sind, ist es ratsam, die gespeicherten Informationen zu transformieren (umzuwandeln) und in liebevolle Programmierung in Richtung persönlicher Interessen umzulenken... Die Energiekarte lege ich vorne beim Armaturenbrett irgendwo sichtbar ab, um die ins Bewusstsein immer wiederkehrenden energetischen Kräfte und die Beziehung von mir zu meinem Auto durch ständige Impulse zu verstärken. Und jetzt zum Tanken: Interessant zweifellos auch die Information, dass sich die Schadstoffbelastung wesentlich reduziert hat, nachdem von einem Pipetten-Fläschchen 2 Tropfen eines SUREL-WAGANDA-Wassers in den Tank gegeben wurde. Das Wasser können wir natürlich auch mit dem gesamten Energiesparpaket informieren, indem wir das Fläschchen einfach auf die Karte stellen (etwa 5 Miuten) und uns vorstellen, wie die Wirksamkeit der Sparenergien auf den Inhalt übergreift. Davon 2 Tropfen in den Tank, egal ob Benzin oder Diesel. Und schlussendlich bringt er es auf den Punkt: Wie man sieht, sind der Phantasie auch hier keine Grenzen gesetzt, wenn man weiß, wie es geht. :confused:
  20. Boah, daraus könnt man ne tolle Signatur basteln: Es stammt von Wesenheiten des Sternen-Systems Aldebaran und wurde von Dr. Med. Vet. Wolfgang Becvar gechannelt. Diese feinstofflichen Energien, welche von Wesenheiten des Sternensystems Aldebaran für die Menschen unseres Planeten übermittelt wurden, sind als Energien aus der 5. Dimensionsebene vor allem für den physischen Körper und seine Krankheiten gedacht.
  21. Ich find ihn nicht zu teuer. Mein 9.3-I mit über 140000 km brachte mir noch 5700 vom Händler (letzten September) Aber ohne Klima und ohne Turbo: da tippe ich eher auf ne "S"-Ausstattung als auf SE. Und: schöne Farbe, die hätte ich anno 2003 auch fast genommen - wenn das Auto nicht in Leipzig gestanden wär.
  22. Und ob Jura geht... dazu Cellini Kaffee, und du kommst dir vor wie in der Jacobs-Werbung: "Was haste denn da für nen tollen Kaffee, der schmeckt ja gigantisch" Ja okay, nach 5000 Bezügen musste ich das erste Mal ne Dichtung erneuern (und das dauert ein Weilchen), aber dafür gibts im Netz Anleitungen und Ersatzteile. Aktuell bin ich bei 7472 Bezügen (Jura F90, die mit der massiven Alufront)
  23. So, nun ist er wieder schön gelb :-) Für 357 Euronen...
  24. MartinSaab hat auf saabnost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, für Saapelfahrer ist das pessimistisch. Dem einzig wahren Saab-Fahrer (900-I und älter) kann jedoch gar nix besseres passieren. Denn nur so wird die Gefahr gebannt, dass Saab unter Koenigsegg-Ägide womöglich ein ernstzunehmendes Auto baut, das dann vielleicht sogar (* blasphemie ON *) dem 900-I ebenbürtig (* blasphemie OFF *) sein könnte...
  25. MartinSaab hat auf saabnost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon gut, wir Saapel-Fahrer werden uns bei der endgültigen Beerdigung der Marke in die 2. Reihe stellen, okay? Schliesslich haben wir mit dem Kauf eines Saapels das Leiden auch noch unnötig verlängert...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.