Zum Inhalt springen

MartinSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MartinSaab

  1. Ich denke, dass das Angebot nicht so sensationell ist... schau mal bei autosc*** nach 9.3-III ab Baujahr 2007, da findest du massenhaft Tageszulassungen zu dem Preis Auch der Dealer in meiner Nähe hat welche für um die 30.000 statt Liste 40.000 und zur Farbe: es gibt wieder GELB! Martin
  2. Bei Bushmills war ich mal auf "Hausbesuch". Lohnt sich! Tipp: Wenn bei der Führung durch die Distillery ein Freiwilliger gesucht wird, schnell melden! Derjenige darf nämlich nicht nur den Bushmills verkosten, sondern auch mit anderen Whisk(e)ys vergleichen...
  3. ahhh Bushmills! Der mann hat Geschmack
  4. Ganz einfach: wenn einem trotz ständiger (vorhersagbarer) Lästereien (von denen ich euch wünsche, der 900-I möge ebenso zuverlässig sein wie eure Lästereien) der "Alles-bis-900I-ist-die-reine-Lehre-und-alles-danach-ist-GM-Schrott-Fraktion" auch neuere Saabs gefallen, dann ist man komisch
  5. Genau! Ich war bei einem Konzert und es war klasse! Vielleicht liegt es ja daran, dass ich alt werde... oder daran, dass mir auch Saabs nach dem 900-I gefallen... (denn dazu muss man ja etwas komisch sein, oder?) Martin
  6. Ich habe die Bosch-Autoflex selbst montiert und dabei den Antennenfuß mittig in die (zu große) Bohrung der Originalantenne gehalten und dann festgeschraubt. Die Bohrung ist dann komplett abgedeckt, man sieht nur noch den dunkleren "Schatten" von der Gummidichtung der alten Antenne. Martin
  7. Wenn es ums Verdeck geht, kann man das schon sagen, soweit ich weiss... *mal laut nachdenke* Was würde mein Gelber wohl bringen? * 9.3-I * 142000 km * Bj 12/1998 * 131 PS * Tziatzias-gepflegt * Klima (manuell) * Leder grau * CD-Wechsler * Windschott * Winterreifen (185/65-15) und Sommerreifen (215/45-17) auf Alufelgen ...
  8. Das mit den Konvertern stimmt so nur beim Mobiltelefon. Verstärker (analog) haben so gut wie keine Signalverzögerung. Beim Satellit ist es (auch) die Signallaufzeit, die man merkt (bei geostationären Satelliten in 38000 km Höhe ca. 0,25 sek.) Zum Originalthema zurück: der Einschaltimpuls läuft theoretisch mit Lichtgeschwindigkeit. In Kabeln jedoch langsamer! Beispiel: in koaxialen Antennenkabeln laufen Signale mit ca. 200.000 km/s (statt 300.000 km/s im Freiraum). Gruß Martin
  9. :cool:Claptons 60. Geburtstag vor 3 Jahren in der Schleyerhalle in Stgt... unvergesslich: "Happy Birthday" aus 13000 Kehlen... Gänsehaut pur!
  10. hmmm... wenn dann noch jemand mitfährt, in dessen 900er man nach der Weinprobe pennen kann... perfekt !
  11. Ach, du warst das... wir haben alle eine PN bekommen, dass wir jetzt 100 sind (Schau einfach mal bei den Neumitglieder-Vorstellungen nach Martin aus Stuttgart ...)
  12. und auf den Sakko-Ellenbogen unbedingt Wildlederflicken!!!
  13. Super! Klarer Fall für die Knowledge Base!
  14. MartinSaab hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast du auch noch ein Leben "offline"?
  15. Ich frage mich, warum Saab gegen die Renault-Werbung ("8 Modelle mit 5-Sterne-NCAP") nicht kontert: "Alle Modelle mit 5 Sternen NCAP!" (Bei Renault 8 von wievielen?)
  16. Ich find die Farbe klasse! ;-)
  17. MartinSaab hat auf Rolarsio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wohin? Laut Werkstatt durch gealterte Hydr.zylinder, die undicht werden... ich hab schon 2 mal nachgefüllt. Einmal im Herbst 05 und einmal im Herbst 07. Martin
  18. Doch, ich hab schon vor einiger Zeit eine "Anleitung" zur SID-Reparatur auf meiner HP veröffentlicht. Daher stammt auch dieses Foto. Es sind die Kontakte nachzulöten, wo das weisse Flachbandkabel auf die (grosse) Platine trifft. Gruß Martin
  19. MartinSaab hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Albtraum wäre eher, der Vater des toten 16-jährigen zu sein... dagegen ist diese "Stimmungsmache" echt Pillepalle, sorry!
  20. Neues aus der Bastelecke: da ich dieses halbdunkle SID nicht mehr aushielt, habe ich als "letzte Maßnahme" versucht, die Kontakte des Flachkabels auf der Platine nachzulöten... Und, grosse Überraschung, das geht! Alle Leuchtzeichen sind wieder da! Dazu brauchts: * eine sehr ruhige Hand * einen kleinen Lötkolben (max. 15 Watt) * evtl. eine Lupe (wenn User über 40 J. alt ) Man lötet jeden einzelnen Kontakt nach durch (vorsichtiges!) Erhitzen der Kontaktfolie und Zuführen von (sehr wenig!) Lötzinn. Der Pin-Abstand ist unter 1 mm! Schwacher Trost: nicht alle Kontakte müssen nachgelötet werden. Man erkennt auf der Platine, welche Pins "ins leere" gehen. Es bleiben aber immer noch ca. 80 Kontakte... Nachmachen auf eigene Gefahr! Und nein, es sind NICHT zuviele Ausrufezeichen in diesem Text
  21. MartinSaab hat auf MartinSaab's Thema geantwortet in GM SAABs
    Neues aus der Bastelecke: da ich dieses halbdunkle SID nicht mehr aushielt, habe ich als "letzte Maßnahme" versucht, die Kontakte des Flachkabels auf der Platine nachzulöten... Und, grosse Überraschung, das geht! Alle Leuchtzeichen sind wieder da! Dazu brauchts: * eine sehr ruhige Hand * einen kleinen Lötkolben (max. 15 Watt) * evtl. eine Lupe (wenn User über 40 J. alt ) Man lötet jeden einzelnen Kontakt nach durch (vorsichtiges!) Erhitzen der Kontaktfolie und Zuführen von (sehr wenig!) Lötzinn. Der Pin-Abstand ist unter 1 mm! Schwacher Trost: nicht alle Kontakte müssen nachgelötet werden. Man erkennt auf der Platine, welche Pins "ins leere" gehen. Es bleiben aber immer noch ca. 80 Kontakte... Nachmachen auf eigene Gefahr! Und nein, es sind NICHT zuviele Ausrufezeichen in diesem Text
  22. MartinSaab hat auf racinggreen's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe auch beruflich mit dem Thema zu tun. Der "Sicherheitsabstand" bei z.B. 16 W Sendeleistung beträgt etwas über 3 m. (und das gilt nur direkt vor der Antenne, da diese "nach unten" wesentlich weniger abstrahlen als "nach vorn") Da musst du schon den Masten hochklettern ;-)
  23. war so klar, dass das kommt
  24. Schön... aber wen meint er mit "those weird people driving saabs ?"
  25. dito bei meinem Escort Cabrio Bj. 1987 (Ford? Ich war jung und hatte kein Geld )

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.