Zum Inhalt springen

MartinSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MartinSaab

  1. MartinSaab hat auf cabfan9999's Thema geantwortet in 9-3 II
    P.S. Mein Ersatz kam aus UK. War allerdings vor dem Brexit...
  2. MartinSaab hat auf cabfan9999's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es kann auch einen Versuch wert sein, das Lenkradschloss auszubauen, zu öffnen, die Kontakte zu reinigen und es dann weiter zu verwenden...
  3. Zur Arithmetik: minus MAL minus gibt plus, nicht minus PLUS minus ... * Klugscheißer OFF*
  4. Würde mich auch interessieren.
  5. MartinSaab hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wo sollen die sein, die Knautschzonen? Bei so festem Stahl, den man nur zu geraden Flächen verarbeiten kann? Und nein, kein prinzipielles Tesla-Bashing, aber dieser Karren, da geht es nicht anders...
  6. MartinSaab hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das werden die ersten Unfallgegner tun - falls sie die Begegnung mit dieser rollenden Guillotine überleben. Oder die Hinterbliebenen der Fahrer:innen, nachdem man (nach einem Unfall) deren Hirn vom Inneren der Windschutzscheibe gekratzt hat. Technisch Jahre voraus? Knautschzonen gibt es seit den 60ern. https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%A9la_Bar%C3%A9nyi?wprov=sfla1
  7. MartinSaab hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hoffentlich nie auf unseren Straßen...
  8. MartinSaab hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, eindeutig.
  9. Ist ein Saab nach 16 Jahren auch schon alt?
  10. Ich hatte das auch mal, nach dem Skiurlaub mit extrem vollgestopftem Kofferraum. An die Mikroschalter kam ich durch seitliche Öffnungen des Verdecksacks heran, habe sie ein paar mal betätigt (sie waren wohl verbogen oder verklemmt) und alles war wieder gut
  11. MartinSaab hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kosename "Sahneschnittchen" soweit ich weiß. Falsch erinnert. Laut wiki "Cremeschnittchen"
  12. AMP ist der Hersteller des Steckers
  13. Oder einen späten 9.3-I mit dem Saugmotor. Zwar weder Sportwagen noch Spritsparer, aber wenigstens "nur" 20 Jahre alt und technisch dem 900-II doch um einiges voraus. Habe meinen 5 1/2 Jahre und 90.000 km gefahren ohne irgendwelche Probleme. Bis auf den Keilriemen, bei dem die Spannrolle festging. Wäre aber bei turnusgemäßer Wartung zu vermeiden gewesen.
  14. SLK? Citroen Pluriel? Mini Cabrio? Cinquecento? Oder eines der Blechdach-Franzosen? A*****Scout mit Baujahr ab 2014 und bis 8000€ liefert 70 Ergebnisse, bei Baujahr ab 2010 bereits über 500! Viel älter würde ich nicht gucken, da kommt zu viel Ärger ... Bei dem Budget müssen Kompromisse eingegangen werden wie z.B. die Bauform Cabriolimousine (Fiat 500, Smart). Wobei die auch ihre Vorteile hat: wenn es im "richtigen" Cabrio zu kalt wäre, machst du bei denen nur das obere Teil des Daches auf, die Heckscheibe bleibt oben und bildet ein tolles Windschott.
  15. MartinSaab hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und die Radien der Abrundungen der nicht angenagten Ecken fehlen...
  16. MartinSaab hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Osterlüge aufgedeckt! Es ist eine Katze! Kein Hase 🐰
  17. MartinSaab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach du, in meinem letzten Wohnort konnte es vorkommen, dass sich drei gelbe(!) Saab 9.3-I Cabrios begegnen... Zwei haben dort gewohnt, einer dort gearbeitet. Na gut, war um 2006, ist ne Weile her.
  18. MartinSaab hat auf diamondave's Thema geantwortet in 9-3 II
    Passen die wie sie sind oder muss man sägen, bohren, ...?
  19. Der Akku muss auch groß sein, damit die zu vielen PS wenigstens ein Weilchen abgerufen werden können... Und dass die Rekuperation das Mehrgewicht ausgleicht, wäre nur dann der Fall, wenn der Wirkungsgrad der Rekuperation bei 100% läge. Und wieder ist es die Physik, die hier Spielverderber ist.
  20. Nein, ich meinte mit meinem letzten Beitrag kein E-Auto-Bashing, sondern habe den Irrsinn hinterfragt, 1000 PS anzubieten bei angeblichen 500 km Reichweite. Und doch, die Leistung hat einen Einfluss auf den Energieverbrauch. Mehr PS erfordern (neben der größeren Batterie) bessere Bremsen und ein stabileres Fahrwerk, breitere Reifen, etc. d.h. noch mehr Gewicht. Und damit mehr Energieverbrauch. Wie gesagt, Physik.
  21. Wenn er mit 91kWh 500 km weit kommt (18kWh/100km), dann werden von den 1000PS wahrscheinlich 50 abgerufen - oder weniger. Bei Volllast von 800kW ist der Akku in 6 1/2 Minuten leer. Bei geschätzten 400km/h kommt man damit immerhin 45 km weit. Sind dann 200kWh/100km. An der Physik kommen weder H. Musk noch H. Rimac vorbei.
  22. Wie alt ist die Batterie? Habe es jetzt erst wieder bei der Giulietta meiner Frau erlebt. Volles Warnleuchten-Kino. Batterie 12 Jahre alt, der Freundliche konnte es kaum glauben, dass die noch original war.
  23. Herzlich willkommen von einem Kreta-Fan!
  24. Das hängt sicher vom Hersteller ab. Das Auto könnte ja mehr kW bzw. kWh anfordern, weil es über seinen Lade-Wirkungsgrad bescheid weiß...
  25. Diese Kommunikation gibt es längst. Fahrzeug und Ladesäule verhandeln pausenlos die Stromstärke.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.