Zum Inhalt springen

MartinSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MartinSaab

  1. MartinSaab hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schwedische Zimtschnecken. Immer wieder lecker.
  2. Mein Gelber ist zum 15. Geburtstag letzten Monat auch wieder mängelfrei vorgestellt worden.
  3. MartinSaab hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dreierlei Baguette aus einem Teig Ansatz - 'Plain' - Mit getrockneten Tomaten und Thymian - Mit Röstzwiebeln und Salbei
  4. MartinSaab hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also mein Gelber ist in vielen Jahren mit Kurzstab-Antenne nie mit leerer Batterie liegen geblieben.
  5. MartinSaab hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier zu sehen...
  6. MartinSaab hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schick. Glückwunsch. Alternative zur Motorantenne: Schwarze Kurzstab-Wendelantenne von Bosch. Hatte ich an meinem gelben 9.3-I Cabrio, sah gut aus.
  7. MartinSaab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Seh ich auch so. Es hieß damals, es wäre ja "der Saab", also sei "der Saab Cabrio" auch in Ordnung. Ist aber grammatikalisch falsch. Nach der gleichen Logik wäre bei einem (Miele) Staubsauger auch "eine Miele Staubsauger" richtig mit der Begründung, dass man wegen der legendären Waschmaschine ja auch "die Miele" sagt Ergo: wenn man hier "Folgenden Saab 932..." sagt, muss man das "CV" weglassen.
  8. MartinSaab hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lauwarmer Kürbissalat mit Ziegenkäse-Talern, Babyspinat, Belugalinsen, Kichererbsen, Granatapfel und karamellisierten Walnüssen. "Nur" eine Vorspeise, aber was für eine...
  9. Ich habe es mit dem Öl einsprühen nicht ausprobiert, aber die andere Lösung basiert darauf, dass 2 eingedrehte Schrauben das Gehäuse "verbiegen", so dass die Mechanik leichtgängiger wird. 2 Stunden Gefrickel führt zu langfristiger Lösung.
  10. MartinSaab hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich nutze den Rollschleifer von Horl. Wurde mal in einem Grill-Fachmarkt als "idiotensicher" bezeichnet...
  11. Dazu hab ich mal was geschrieben. Eine kleine Schraube durch die Schaltstange sorgt dafür, dass die Feder fixiert ist und den Knauf nicht mehr wegkatapultiert... Knowledge Base: https://www.saab-cars.de/threads/reparatur-loser-schaltknauf-9-3ii-by-martinsaab.78046/
  12. MartinSaab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Mittag schöner 9.5-II mit Tübinger Kennzeichen und Gruß-Eröffnung seinerseits. Ich hatte noch gezögert mit dem Gruß, um sicher zu sein, dass es auch ein Saab ist, als mir freudig zugewunken wurde!
  13. Bei Ende des Leasings meines Gelben (2011) war Saab gerade am pleitegehen... Da wird man schon nachdenklich. Habe mich dann aber zum Glück für die Übernahme entschieden. Und bisher keine Sekunde bereut. Wenn irgendwann die Ersatzteile knapp werden, wird sich das möglicherweise ändern. Bis dahin... genießen: Wenn er frisch gewaschen und poliert in der Sonne steht oder wenn wir durch einen lauen Sommertag cruisen, wüsste ich allen Ernstes keinen Wagen, den ich lieber hätte. Gar keinen.
  14. Zur Zeit, bei dem schnellen Technologiewandel, würde ich ausschließlich leasen! Aber wie du sagst, Geschmackssache.
  15. Wenn dir nur ein einziges Mal irgendein Hirbel die Vorfahrt nimmt und in dem Moment der Bremsweg deines ollen Saabs einen Meter zu lang ist, hättest du garantiert gern die besseren Bremsen moderner Autos gehabt... weil die dann dein Problem gelöst hätten.
  16. Nicht nur in modernen Autos, sondern auch im Cabrio ist ein Rückfahr-Piepser immer sinnvoll. Ich kenne in meiner Cabrio Historie keines, wo ich PDC nicht gern drin gehabt hätte... Gut, am ehesten wäre ich im Alfa Spider Aerodynamica ohne ausgekommen. Heckscheibe relativ groß, nah am Fahrer und das Heck knackig kurz und senkrecht endend.
  17. Dann stell dir das mal ohne Vernetzung vor ... Jedes dieser verdrillten Kabel dürfte ein CAN-Bus sein. Da reden etliche Steuergeräte miteinander.
  18. Das mit den kilometerweisen Kabeln ist relativ. Früher hatte jedes Lämpchen ein eigenes Kabel vom Schalter zur Glühbirne, heute reicht beispielsweise für die gesamte Rückleuchte eine Doppelader fürs CAN-Kabel und einmal 12 V. Die restliche Verteilung passiert direkt nahe der Rückleuchte zu den Glühbirnen, incl. Ausfalldiagnose! P.S. einer der Gründe für die Einführung von CAN war das ständig wachsende Kabelgewicht (und -volumen!) Manche Kabelbäume hätten sonst gar nicht mehr in die Türen gelegt werden können. Und hier reden wir von den späten 80ern (Mercedes S Klasse)
  19. MartinSaab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in Peschiera del Garda: 9.5-II mit freudig erwidertem Gruß
  20. Der 3 geht ja noch, aber der Y? Ein 3er auf Steroiden? P.S. Den Tesla des Todes finde ich relativ stimmig.
  21. MartinSaab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Exakt. Danke.
  22. Und MG? Haben die nicht mal irgendwann kleine, leichte Roadster gebaut statt Street Tanks?
  23. Höllgrund. Heiner Lauterbach als (ermordeter) Landarzt fährt ein 900-2 Cabriolet.
  24. Wieder Netflix: in Folge 8 der Serie The One ist ein Leichenwagen im Bild (ca. 15 min vor Schluss), der ziemlich sicher auf einem Saab basiert...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.