Alle Beiträge von der41kater
-
Automatikgetriebe Ölstand und Benzinverbrauch
Ich bin enttäuscht und beleidigt wenn die Anzeige mehr wie 8,5 anzeigt. Aber ich trage die Kiste auch.
-
Springen/Rucken bei starkem Lenkeinschlag
Eigentlich eine einfache Geschichte. Geräusch tritt nach einer Reparatur auf und vorher war es nicht. Dann ist der Fehler dort zu suchen. Und ich behaupte immer noch, daß da an der Verderachse die Spur/Sturz-Einstellung nicht passt. Es geht da um zehntel Millimeter und nicht um halbe Umdrehung am Lenkrad. Gibt es Spurverbreietrungsplatten? Welche Reifenbreite ist verbaut?
-
Saab 9-5 Anhängerkupplung
Da kann ich Dich beruhigen. Da sieht ein Profi auch nicht mehr, wie Du. Da geht es um Millimeter, die sich in der Karosserie verschoben haben könnten. Da gibt es keine Lackrisse oder angedeutete Falten im Blech. Da wird man wirklich nichts finden, auch wenn man mit der Lupe sucht.
-
Wagen hält nicht an, Schraubentest missglückt
Wenn der Lader genug drückt, kann es ja nur die Ladedruckregelung sein. APC-Ventil defekt...oder das Steuergerät...oder die Kabel nebst Stecker.
-
Heckklappe schleift an Stoßstange
[mention=800]patapaya[/mention] Hallo Ralf Finde ich gut, wenn es jetzt wieder passt. Und scheinbar hattest nicht nur Du das Problem...welches ich nicht kenne. (man kann alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu) Stellt sich bei mir trotzdem noch die Frage ein, ob die AHK daran schuldig ist. Wenn es wissentlich keinen Aufprall am Haken gegeben hat...muß ja bei der Montage was schief gelaufen sein. Ich habe selber zig AHK montiert und niemals eine solche Macke erlebt. Kann ich mir auch nicht erklären, wie es zu einer solchen Fehlstellung der Stoßstange kommen könnte. (darum auch mein Einwand, daß da ein Heckschaden vorhanden sein muß) Aber wenn es jetzt wieder alles passt, ist alles gut. Und ich habe tatsächlich noch was Neues erfahren.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
[mention=1806]kleinschreiber[/mention] Wir haben uns hier alle lieb. Können es aber oft nicht so ausdrücken. Ich respektiere hier jeden User und auch jeden Beitrag. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Der raue Umgangston...den Du hier ansprichst...ist in Werkstätten völlig normal. Da geht es hier im Forum noch ganz gesittet ab. Ja, es gibt Themen, die ich persönlich banal finde, da ich solche Arbeiten hundertfach gemacht habe und nicht nur einmal. Kann ich aber auch nichts für, wenn man es beruflich macht und nicht nur Hobbyschrauber ist. Oder? Ich gehe jedenfalls sehr locker mit den Beiträgen um und fühle mich nicht direkt angemacht. Und wenn man sich mal gegenseitig etwas grober anspricht, ist es das Salz in der Suppe. Sonst wird es hier auch nur noch langweilig und fade. Ja, ich ecke regelmäßig irgendwo an. Und bekomme auch regelmäßig contra. Finde ich okay und kann damit gut umgehen....und andere User wahrscheinlich auch.
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Dann fühl mal mit dem Finger die Flächen im Topf ab, ob es dort eingelaufene Stellen gibt. Ist dann eine kleine Delle in der glatten Fläche wo die Rollen laufen. Wenn ja, ist ein neuer Topf fällig. Oder es gibt Spiel im Getriebe. Der Topf wackelt im Differential. Macht sich bei der Fahrt als Unwucht der Achswelle bemerkbar. Zwischen 80 und 130 km/h flattert das Lenkrad...auch bei frisch ausgewuchteten Rädern.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Genauso hatte ich es mir gedacht...
-
Der ideale Wohnwagen ziehende Saab
Sehe ich nicht so. Der 2.3 turbo hat schon früher sein maximales Drehmoment und ist demnach als Zugfahrzeug dauerhaft bei einem niedrigeren Drehzahlbereich zu bewegen. Das Getriebe spielt dabei auch noch eine Rolle. Mein CDi von MY2989 nahm im Anhängerbetrieb 13 Liter. Meine 9000CSaero kamen auch mit 10 Litern zurecht...bei gleichem Anhänger. (MY94 und beides T5 und nix verbastelt) Mir musst Du nix erklären...aber diesen Forums-Mitgliedern, die auf neue Erklärungen richtig geil sind.
-
Rettungskarten
Das Faltblatt unter die Sonnenblende klemmen. Habe ich nicht und werde dies auch nicht tun. Entweder hatte ich einen mächtigen Crash, dann sind hoffentlich alle Airbags aktiviert worden. (dann haben die Feuerwehrmänner eh nix mehr zu befürchten)...und können die Knabber ansetzen, wo sie wollen. Und wenn die Airbags nicht ausgelöst haben, gehen auch noch die Türen auf.
-
Tausch Kombiinstrument
Ich bin fassungslos... Lämpchen tauschen statt das komplette Instrument...da bin echt von den Socken.
-
Ölwanne
Es kann natürlich sein, daß der Dichtring sich einlaufen muß Aber da bin ich eher skeptisch. Guck Dir Dein Elend für eine Tankfüllung an, also 500-700 km. Trieft dann immer noch Öl...bei der Werkstatt vorstellig werden und den Mangel anzeigen. ich vermute ein Mangel am Ersatzteil und nicht ein Mangel durch falsche Montage!!! Also recht ruhig und locker antreten...aber dann bestimmt den Mangel erklären und auch zeigen. Dann wird die Werkstatt sich den Schuh anziehen und in den sauren Apfel beißen. (so würde ich meinen Kunden bedienen)
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ein Viggen als Cabriolet...würde mir auch gefallen. Aber speziell danach suchen, tu ich auch nicht. Mich stört bei den 900-II oder auch 9³-I das Fahrwerk und Lenkung. Fühlt sich einfach weich und schwabbelig an. Selbst bei neuen Fahrzeugen . Ich habe da immer den Eindruck, als wenn da was kaputt wäre. Liegt wahrscheinlich an der aktiven Vorderachse, die ja extra so konstruiert wurde, daß sich die Spur beim Beschleunigen oder Bremsen verändert. Die Idee ist dabei ja recht gut, aber für mich nicht.
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
[mention=7668]Urbaner[/mention] Ich wohne vermutlich ganz weit weg von Dir. Da kommt mein Starthilfekabel wahrscheinlich nicht zum Einsatz.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
[mention=151]hft[/mention] Du zählst aldso auch die Rollen und nicht die 7,5 Glieder. Wenn man gefühlt 100-mal den Rotz zerlegt hat, gucke ich nicht meht ins Handbuch. Und wenn ich nur einmal im Monat einen Kopf gerupft habe, dann sind es bei 40 Jahren rund 1000 Zylinderkopdichtungen. ja, ich schraube nicht mehr aktiv. Willst Du mir jetzt die Erfahrung und Beiträge hier im Forum aberkennen?
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Bei der AU wäre ich gerne dabei gewesen. Gefällt mir, was ich da grade lesen durfte. Irgendwann wirst Du Deinem Nachbarn helfen können. Und wenn es nur die Starthilfe per Kabel ist. Danke für die positive Rückmeldung. Das streichelt den Kater...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich bin letzte Tage mal einem Mercedes mit H-Kennzeichen hinterhergefahren. War ein 190 aus den 80er Jahren, der Baby-Benz. So wurde die Kiste verspottet, bis es die A-Klasse mit dem Elchtest gab. Damals wollte niemand damit fahren...weil man sich schämen musste...den kleinen Mercedes ...Möchtegern-Sternfahrer. Die Autos mochte ich auch nicht, allein wegen den billigen Sitzen. Aber es gibt sie noch! Und Liebhaber gibt es immer wieder. ................................ Mein Sohn hatte 3x SAAB und fährt heute VW-Passat. Zuerst einen 9000CSE mit 2.3i Motor. Dann einen 900-II mit 2.0i und danach einen 9-5 mit 2.0t. Der 900-II war von MY95 und wurde wegen größeren Rostlöchern im Unterboden nicht mehr dem TÜV vorgestellt. Da war die Kiste 16 Jahre alt. Hatte ich so vorher nie gesehen, aber das Auto war komplett durchgefault. Gekauft für 5000,-DM und wurde fast 8 Jahre gefahren. Also ein recht gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der angebotene 9³ für fast 20.000€ kann gar nicht so schön sein, daß man den Wagen haben möchte. Das passt einfach nicht. Etehad gehörte zu den ersten SAAB-Händlern in Deutschland. Ob der Größte...weiß ich nicht. Gab ja auch in München und Berlin recht tüchtige Händler, die im Jahr 300-400 Fahrzeuge umsetzten. Und die restlichen 130 Händler setzten so 20-30 Fahrzeuge im Jahr um. (bevor GM den Laden komplett übernommen hat) Da wurden ja kleine Läden liquidiert und große Opelhändler forciert...aber das ist eine andere Geschichte.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Bei einem Kettentrieb sieht man sofort, wenn ein Zahn versetzt ist. (meine Meinung) Gilt auch für den 2.2tid. Aber der Motor kommt ja hier im Forum selten vor. (gab ja auch nicht soviele Fahrzeuge mit dem Motor) Da finde ich den Zahnriemenantrieb vom V6 viel spannender. Denn da kann man deutlich mehr Fehler machen und da war ich jedesmal dreifach vorsichtig. Aber wo kommt die Geschichte mit den Kettengliedern eigentlich her??? Aus dem offiziellen Handbüchern oder WIS bestimmt nicht. Habe ich dort niemals so gesehen. (oder es wurde erst später so beschrieben und ich habe es nie mehr nachgelesen) [mention=800]patapaya[/mention] In Deinem Fall war ja auch nicht nur die Kette verschlissen, sondern auch die Gleitschienen. (bei 300.000km) Dann stehen die Markierungen nicht mehr optimal übereinander. Aber einen Zahn versetzen sieht man sofort. Denn das wäre zuviel und die Markierung steht nicht mehr parallel zur anderen Nockenwelle.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ganz ehrlich? Einen 900-II oder 9³-I will ich nicht geschenkt haben. Da kaufe ich lieber einen >Opel Vectra oder Astra<...für ganz kleines Geld...und habe denselben Kram, bis auf den Motor nebst Getriebe. Und so eine Kiste wird für fast 20 Mille angeboten??? Geh mir weg mit dem Eimer. Wer von euch zahlt denn gerne den Preis? Dann könnte ich ja mit [mention=12414]T.Töpfer[/mention] einen Deal aushandeln. Fiffty/fiffty...
-
Turbo tausch nach Blindkauf - Reinigung Ölwanne und Ventildeckel
Diese Schnitte an den äusseren Rohren sorgen dafür, daß die Krümmer nicht reissen. Es gibt also kaum noch gerissene Krümmer. (habe ich in den letzten 10 Jahren beim 9³ oder 9-5 nicht mehr gesehen) Aber diese Dinger verziehen sich und dann rutschen sie nur noch stramm über die Bolzen. Und spätestens dann sollte man aufmerksam werden. Saugend sind nur die inneren Bolzen, da dort die Löcher kleiner sind. Aussen sind die Löcher schon größer, damit das Teil sich verformen kann. Und irgendwann ist Ende im Gelände. Kann man sich aussuchen, ob man lieber abgerissene Bolzen oder einen gerissenen Krümmer haben möchte.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Dann darf man die Kerben der Zahnräder gern mal aussen vor lassen und sich auf die Kerben der Nockenwellerräder fixieren. Selbst bei ausgeleiherter Kette stehen da die Markierungen fast okay...und die Nockenwellenräder eben mal um eine Rolle versetzt und die Kette hängt durch. ... Die gelben Marken an der neuen Kette helfen. Aber bei einer neuen ZK-Dichtung bleibt die olle Kette drin und die eventuellen Markierungen sind irgendwo oder nicht mehr vorhanden. Wir haben jetzt 4 Uhr 20 und ich zähle keine Rollen. ... Bei einer alten Kette im Motor muß man den Antrieb beachten. Also die Kette in Richtung Spanner gespannt halten. Also quasi von der Nockenwelle Auslass in Richtung Nockenwelle Einlass auflegen. Und wenn dann die Markierungen an den Wellen passen, ist es okay. Gilt für alle 16-Ventiler beim SAAB. Vom 900-I bis 9-5. Gefühlte 500 mal gemacht...und niemals die Kettenglieder oder Rollen gezählt!!! Totaler Quatsch. Wo kommen denn solche Aussagen her???
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Völlig indiskutabeler Preis von fast 20.000€. Das ist eine Limo und kein Cabriolet. Die Kiste geht für 10 Mile höchstens vom Hof...wenn überhaupt. Real wären bei der geringen Laufleistung vielleicht 4-5...und mehr nicht. Zur Zeit sind die Gebrauchtwagenpreise verdammt hoch weil es kaum Fahrzeuge gibt. Bei allen Marken und Modellen. Aberman muß ja nicht kaufen.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Dann kannst Du ja froh und happy sein...daß es hier Leute gibt, die Dir auf die Finger gucken, auch um unmenschliche Zeiten. ... Und ich bin immer noch nicht dahinter, warum man diesen Kettengliederabstand so wichtig nimmt. (wird sich vermutlich für mich nicht mehr erklären lassen) ... Mir wurde vor gefühlt 40 Jahren bei einem der ersten Lehrgänge bei SAAB-Deutschland erklärt, daß die Handbücher reichlich bebildert wurden, damit auch weniger gebildete Menschen, also ohne Lese-Fähigkeiten, damit zurecht kommen. Damals wurden speziell die amerikanischen Länder aufgeführt. Aber das inzwischen Deutschland auch dazu gehört...wunderrt mich nicht. ... Und in den originalen Handbüchern oder WIS...würde ich solchen Blödsinn nicht erwarten. habe ich auch nie irgendwann gesehen. Das stammt aus einem Heynes-Workbook oder sonstwas. ... Die Markierungen sind maßgeblich und sonst nix. ... Und komplett neu auflegen...aber unken...finde ich total daneben. (ich bin ein Elefant. Dickes Fell...aber ich vergesse nichts!)
-
Heckklappe schleift an Stoßstange
[mention=800]patapaya[/mention] es geht ja nur um 1-2 mm Spalt zwischen Deckel und Stoßstangenhülle. Bei Deinem Auto ist der Deckel schon an oberster Stelle eingestellt worden. Ob von Dir oder schon vorher, weiß ich nicht. ... Mein Gedanke ist, daß irgendwann das Fahrzeug mit montiertem Haken platt vor eine Wand gesetzt wurde. Da reichen 2-3 km/h nebst Fahrzeuggewicht aus, um das hintere Gedöns zu verschieben. Die Karosserie ist dort recht weich. Großartige Risse im Lack oder sogar Falten würde ich dort nicht erwarten! ... Im September wurde mein Wohnwagen geschrottet. Da war ein Lieferwagen nebst Anhänger von einem Gärtner draufgefahren und hat den Caravan um 120cm kürzer gemacht. Zugfahrzeug vom Wohnwagen war ein Audi A4 meiner Schwiegereltern. Äusserlich war nix zu erkennen...aber trotzdem der Kofferraumboden deformiert. Und ähnliches wird bei Deinem 95 ebenfalls sein. Es geht da wirklich nur um ein paar Millimeter, die man nur auf einem Richtrahmen erkennen kann. (darum gibt es so ein Zeug auch) Ich kenne noch weitere Fälle aus meiner eigenen Erfahrung. Sonst würde ich darüber kein Wort verlieren. Die alten 900er sind so steif, da bewegt sich bei einem Heckaufprall an der Stoßstange nix. Dafür bekommen dann die Seitenteile in Höhe der Rad-Läufe dicke Backen. Genau an dieser Stelle werden die geformten Falten besonders ausgeprägt. Die Radlaufleiste geht nach aussen, das Blech unterhalb der geformten Linie nach innen...deutlich sichtbar, aber ohne Lack-Risse. Da haben Gutachter nichts erkannt...bis man ein anderes Auto daneben gestellt hat. 9000er verhalten sich ähnlich. Sind aber deutlich weicher und die Seiten knicken anders ein. Und der 9-5 ist noch weicher. Da reichen wirklich die 2-3 km/h, um die Karosserie zu verformen. Die Stoßstange nimmt locker 8 km/h auf. Aber die AHK nicht. Das starre Ding bringt jeden äusserlichen Aufprall sehr persönlich an den Rest weiter. (so wie ich)
-
2.0 ohne Turbo?
[mention=75]klaus[/mention] Lader ist ja vorhanden. Und wenn der ordentlich funktioniert und seine Leistung bringt, dann ist der Motor deutlich stärker, wie ein Saug-Motor. Aber dies scheint nicht der Fall zu sein. Denn sonst würde es diese Frage nicht geben. Der LPT ist kein Rennwagen, bewegt einen 95 aber ganz ordentlich. Und dies scheint nicht der Fall zu sein. Zumindest hat es bei mir den Anschein erweckt.