Alle Beiträge von white-99
-
Fruehzuendung 16 grad
8V non TU bekommt 20 Grad bei 2000U/min und ohne Unterdruck. Aber ich fahre eine 18Grad Einstellung, nicht weil ich schlechtes Benzin tanke sondern weil das Benzin schneller abbrennt als noch vor 40 Jahren… Aber was hat die Standgasdrehzahl mit dem Verschleißzustand zu tun:questionmark:.
-
Werkstatt Heizung
Infrarot kann aber auch von Vorteil sein. Wenn Du Dir ein Heizgebläse hinstellst und die Leistung nicht reicht oder durch irgendeine blöde Ritze immer wieder Kaltluft mit verwirbelt wird nervt es eher als das es nützt. So bei mir zur Zeit. Man beschäftigt sich automatisch weniger oft in der Werkstatt. Solche Infrarotstrahler gibt es auch als Wandpanel in beliebig großen Abmessungen. Der Aufenthalt vor so einem Ding ist angenehm. Was ich tatsächlich vermeiden würde sind Geräte mit Glühdraht und dergleichen, das gibt bei entsprechenden Arbeiten giftige Abgase… Gruß
-
Baumarkttuning
Jetzt wo man es vor Augen hat …. Treffender Vergleich
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Zufallsfund aus Belarus. Wer Joy Division mochte und Synth Pop der 80er nicht verschmäht ist hier bedient. Endlich wieder Vinyl kaufen und nach altem Brauch ein Mixed Tape für den Wagen machen .
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die C6 juckt mich immer noch. Grandioses Auto…
-
G45705
Obwohl ich den Kommentar gut verstehe und auch Wert schätze ist Dichtheit für mich keine Kleinigkeit sondern das große Übel der derzeitigen Ersatzteilqualität… Ein siffendes Getriebe ist schlicht ein großes Problem mit Folgekosten oder Aufwand. Von daher kann ich zu diesem Thema zumindest beitragen… Spaß macht es natürlich auch Gruß
-
Spontankauf 900 EMS
Wenn man in der Ecke wohnt bietet sich doch auch ein Besuch in Windeck an, oder nicht ? Gruß PS Magnus Walker Zitat zum EMS… Even more Saab
-
Eigenfrequenz
Das Kotzauto schlechthin war doch die DS, oder nicht… Dennoch wer die Seite mal abfotografieren kann würde mich freuen. Gruß
-
Eigenfrequenz
OK . Hast Du das Prospekt noch ? Könnte man einscannen…
-
G45705
Dichtungen am Tachowellenritzel sind montiert. Die Passform hat überzeugt… Den Formtrenngrat an solchen Kunststoffteilen im Bereich der O-Ring Nut entferne ich immer mit einem scharfen Messer und etwas Polierleinen. Ist nur fürs gute Gefühl… Die Tage werd ich dann nochmal die Synchroneinheiten genauer unter die Lupe nehmen bevor sie wieder ihren endgültigen Platz einnehmen. Hoffentlich gibts keine Überraschungen . Gruß
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Wenn es doch stimmt müssen die 15V an der Batterie anliegen wenn man Maße von LM und Batterie brückt. Oder anders ausgedrückt von B- auf Batteriemasse doch eine Spannung abfällt, - Unterschiedliche Massepotentiale… Wurde alles schon empfohlen.
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Die Pumpe ist im Tank. Ein Blick unter das Kofferraumbrett hilft weiter. Willkommen im Forum .
-
Lichtmaschine gewechselt, Batterie lädt nicht
Ich würde mal das Amperemeter zwischen Batteriemasse und Massepol schalten, dann den Riemen der Lima runter und Stück für Stück drehen. Wenn’s die Dioden sind tut sich was. Zum Kabel, wenn die in Ordnung sind fällt an den Kabeln keine Spannung ab. Wenn Du also zwischen dem einen Ende und dem anderen Ende Spannung mißt kannst Du so die Kabel prüfen wenn eingebaut. Mach das nicht wenn das Multimeter noch auf Strommessung steht. Gruß
-
Hilfe benötigt Raum Düsseldorf / Niederrhein
Ich bin hier sowas von Off Topic und gehe jetzt zurück in meine Alteisenecke
-
Hilfe benötigt Raum Düsseldorf / Niederrhein
Ja klar werde mich hier auch nicht weiter einmischen. Aber was ich ärgerlich finde ist die Diskussion was erlaubt ist. Es sollte eher diskutiert werden was machbar und sicher ist. Der TÜV ist für mich eigentlich eine Institution wo man sich auch mal ein Rat hohlen kann. Gruß
-
Hilfe benötigt Raum Düsseldorf / Niederrhein
Ist sicherlich kein Ereignis was die Verkehrssicherheit erhöht . Wundere mich immer wieder das der Horizont nur bis zur Bremse reicht… Gruß
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
2 4 Ohm Boxen parallel werden aber 2 Ohm. Nur das es nicht missverstanden wird, das wird dann nämlich nichts. Aber die Infinity 5 haben ja 8 Ohm. Gruß
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Zweideutigkeiten sind immer gut .
-
G45705
Na dann . HFT -> Mir ging es nur um den Rückwärtsgang. Aber macht Sinn.
-
G45705
Das Maß zum Hauptlager ist ziemlich genau 195,0mm. Dabei liegen 2x0,5mm Shimscheiben drin… Zur Sicherheit messe ich nochmal nach wenn ich zusammen baue. Frage -> Spielt die Orientierung der Oelbohrungen eine Rolle? Die Hauptwelle hat welche und die Zahnräder ebenfalls. Man könnte deckungsgleich verbauen oder 180 Grad verdreht. Ich würde zu letzterem tendieren. Vermute aber mittlerweile das ich mit den Fragestellungen respektive Berichten kaum noch Publikum anspreche . Den O-Ring der Tachowelle hab ich kurzerhand selber berechnet weil keiner mehr zur Hand war und ich keine Lust hatte wieder ein Dichtset zu bestellen. 18,3 x 2,4 FKM 80. Ebenso habe ich den Wellendichtring selbst gewählt 14 x 8 x 4, eine Dichtlippe Federverstärkt ohne Staubschutz aus NBR 70. Gruß
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Die Summen Impendanz sollte die selbe sein. Also 2x8Ohm an 4Ohm Ausgang geht. Der einzelne Lautsprecher bekommt die halbe Leistung des Verstärkerausgangs.
-
Gleitschiene im Ventildeckel...
Ich würde wahrscheinlich Peek als Halbzeug nehmen.
-
Fettfüllung Radlaufleiste am 99 - welches Material?
Ich habe PermaFilm genommen, und tränke von innen mit FluidFilm nach. Es war allerdings eine Sauerei es dort rein zu bekommen. Spreizten und dann mit dem Spachtelmesser vorbefüllen. Das KSD empfiehlt mW PermaFilm aber nicht mehr. Ob es das richtige war
-
Eigenfrequenz
Könnte auch ein Artikel im Neues vom Troll gewesen sein…
-
Eigenfrequenz
Ja klar, mal sehn ob sich noch jemand findet dem das gleiche erzählt wurde . Vielleicht hab ich es mir auch eingebildet.