Zum Inhalt springen

linke_spur

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von linke_spur

  1. ich zitiere xenium: "...aber doch nicht den guten (so wenig km und automatik) 9000er kaputtmachen... den kann doch ein liebhaber noch locker 100.000 km fahren..." ein Wink mit der Dachlatte ;-)
  2. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 9000
    ich fragte mich nur, ob durch die verschiedenen Ausführungen, sich auch die Haltbarkeit bzw anfälligkeit ändert (andere Motorkomponenten o.ä.)
  3. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 9000
    Mit 130 PS kann man au jeden Fall gemütlich mitschwimmen. Und wenn dadurch die Zuverlässigkeit steigt, umso besser. Mein ursprüngliches Ziel war ja, einen Verbrauchs und Unterhaltsmäßig studententauglichen Wagen zu kaufen. Das war auch der Grund, warum ich den Audi nicht mehr wollte, und mir der 900er so ideal schien. Was verbraucht denn die Kiste so? Ob da jetzt son LLS kaputt ist oder nicht ist ja egal. Drück ich den Kaufpreis halt um die entsprechenden 150 €. Wenn der einfach einzubauen ist, kann ich das ja sogar selbst machen. Noch ne Frage: Warum habe die 2.0er alle veschieden PS-Zahlen? Manche 125, manche 128, manche 130.. Woran liegt das? Wo liegen generell die Schwachpunkte am 9000er?
  4. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 9000
    das mit dem Leerlaufsteller hat mir der Verkäufer erzählt. Er sagte, dieser LLS sei irgendwann kaputt gegangen, da hat er ihn einfach abgeklemmt. Anscheinend sind daraufhin die Symptome verschwunden.. @Johnny Bravo: alls klar. dann guck ich erstmal nach nem 9000 ohne turbo. Hat der dann auch ne DI-Box?
  5. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    diese Anleitung müßte ich jetzt das zweite Mal bestellen, nachdem ich bei ebay wieder zu spät gekommen bin, und wenn sich nicht bald ein Lösung ergibt, eh ein anderes Auto, evtl. 9000er als Alltagsauto ansteht (wobei ich mir im Moment nicht sicher bin, ob Saab allgemein meine Ansprüche an ein durchschnittliches Auto in punkto Zuverlässigkeit erfüllen kann). Es wär auch super, wenn ihr zu den verdächtigten Bauteilen eine kurze Ortsangabe machen könntet, bzw den Lösungsweg aufzeigt. So weiß ich leider mit einer "verstellten CO-Grundeinstellung" oder "Kontakte für Warmlaufanreicherung" allein nichts anzufangen. Grüße
  6. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo finde ich den Thermozeitschalter? Wo finde ich das Taktventil? Wie genau hat sich der Defekt beider Bauteile bei Dir geäußert? Diese Zündaussetzer, sofern es welche sind, sind wirklich selten, ca 1 pro Tag oder so. Fühlt sich so an als würden für ne 10tel Sekunde die Reifen durchdrehen..
  7. Genau ralph! kauf Dir mal nen ordentlichen 2.3 t Handschalter. Ist der Wagen zufällig anthrazit-metallic? Willste den wirklich lieber zerbrezeln als mir ne Freude zu machen, und den an mich weitergeben?
  8. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 9000
    Moin Jungs! Nachdem mich mein sehnlichst erwarteter 900er in punkto Zuverlässigkeit im Stich lässt, sehe ich mich schon mal nach ner schwedischen Alternative um. Bin dabei auf einen netten 9000er gestoßen. Zuvorderst, damit meine Ziele das Auto betreffend schon mal kar sind: Ich will ein Auto, das immer anspringt auch bei -20°C und das mich ohne größere Ausfälle und dauerndes Rumgeheule von A nach B bringt. Der zur Diskussion stehende Wagen ist ein -9000er, Bj 01/1990 -2,0 Liter 163 PS Turbo, Handschalter -240 TKM gelaufen, TÜV bis Mitte 2006 -4 Vorbesitzer, die letzten 3 in einer Familie -unfallfrei -bis 1995 hatte der Wagen 160 TKM auf der Uhr, war zuerst vermutlich Vertreterwagen und ist die letzten 9 Jahre nicht wirklich viel bewegt worden -bei 160 TKM ist das Getriebe renoviert worden, neue Hauptwelle, neue Lager -Fahrwerk etc i.O. -sonst keine Beschädigungen -ein Glück kein Schiebedach -leichter Rost an den Saab-Sollroststellen -einziger Mangel: Leerlaufsteller ist defekt, z.Zt. abgeklemmt -silber mit Turbofelgen und guten, relativ neuen Reifen. So, was sagt ihr? Speziell interessiert mich, wie anfällig diese Modellreihe und der Motor generell sind. Gibts irgendwelche Macken, irgendwas worauf ich achten sollte? Wie ist das mit dieser DI-Box? Und was bedeutet das mit dem Leerlaufsteller? Schonmal vielen Dank vorab.
  9. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die neuesten Meldungen: gelegentliche Zündaussetzter bei warmem Motor und ca 150 kmh (Wagen geht für ne 10tel sekunde aus). Habe mich testweise dazu überwunden, den Wagen nach Kaltstart etwas mehr zu treten, was die zu Anfang unter 3 beschriebene Symptomatik in der Warmfahrphase minderte. Der Luftfilter ist der runde Pott vorne links? Wie weit muß ich da was auseinanderbauen? Soll ich auch den Mengenteiler (dieses silberne Tellderding unterm Ansaugschlauch) abnehmen? @ Fritz_Lupus hört sich ja so an, als wüßtest Du woran es hapert. Vielleicht möchtest Du Deine Erfahrung ja mit uns teilen? Würde mir jedenfalls mehr bringen, als der heimliche Wink, daß Du in punkto 900er mehr weißt als ich. Falls Du dazu erst eingeladen werden möchtest, so darfst Du diese Zeilen gerne als Einladung verstehen ;-) Grüße
  10. Hast Du nicht was erzählt von 89TKM, gepflegt, von Opa, usw.. Finde ich mit der Vorgschichte zu schaden zum Verheizen. Das mit dem Tausch, naja, ist wohl klar das ich das nicht ernst meinte. Aber abkaufen würde ich Dir das Ding sofort!
  11. erzähl ihm das noch ;-)
  12. Moin! Mal was anderes: Wieso verkaufst Du die Kiste nicht einfach weiter, z.b. an mich. Ich kann sowas gebrauchen, da mich mein 8v 900er dauernd verarscht. Wir können ja tauschen, dann kannste in meinen nen fpt mit allen Schikanen und Tuning aus nem Teileträger reinkloppen, dann haste auch diese leidige Automatik nicht mehr an den Hacken!
  13. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    also ich mach folgendes: ich mach nen Termin bei Saab in Glücksstadt. Das soll ein ausgewiesener Spezialist für 901er sein. Per Ferndiagnose soll ich Kaltstartventil und Temperaturfühler abstecken, das deckt sich ja auch mit euren Einschätzungen. Dort laß ich die Karre auf den Kopf stellen. Ich vermute mal, daß sich das auch wirtschaftlich in einem, gegenüber einer Neuanschaffung vertretbaren Rahmen abspielen wird. Sollte es danach zu keiner eindeutigen und langfristigen Besserung kommen, geht der Saab nach Dänemark oder wird an den nächsten blauäugigen verkauft.. Vielen Dank für eure Hilfe, ich find die Art und Weise, wie Saab-Fahrer miteinander umgehen, und wie unermüdlich versucht wird, des Anderen Auto wieder zum laufen zu bringen wirklich klasse. Ich melde mich mit einer wie auch immer gearteten Entscheidung.. Viele Grüße
  14. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und es ist leider auch ein einfaches Rechenbeispiel, was sich finanziell , in punkto Zuverlässigkeit und vor allem nervlich auf lange Sicht mehr lohnen könnte: den Saab ne Woche zur Generalüberholung in ne Saabwerkstatt schieben oder: Saab verkaufen, Werkstattkosten sparen, neues, ganz anderes Auto kaufen..
  15. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ fachid: auf eine unterschwellige Art und Weise: ja, er ist noch dreckiger (kann man von außen leider schwer erkennen)
  16. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @GHW: zu 1) Wie erkenne ich ein Masseproblem (kabel ab oder wie)? Was ist genau die Masse (klar, kommt von der Karosse, aber wozu brauche ich Masse) ? zu 2) welche Relais genau müssen auf diesen Postionen verbaut sein, wie erkenn ich ein falsches? zu 3) was ist ein Darlingtonverstärker? ok. Zündkabel check ich, bzw kauf ich dann einfach mal neu.. zu 4) ich hab nen Sauger. Hat der auch apc?? und nen Klopfsensor hat doch der 16V, nicht aber der 8V?! Der Leistungsmangel ist ja nicht willkürlich, zeitlich beschränkt, sondern nur nach Kaltstart und bei gewissen Drehzahlen, Tendenz mit zunehmend warmen Motor weniger werdend, siehe oben. zu 5) die ZK sind in Ordnung. Rehbraun alle 4, riechen nicht nach Benzin usw. wie erkenn ich denn abgesoffene Kerzen sonst? die Sicherungen sind alle i.O., habe ich schon mal gecheckt. Sobald ich weiß wie die Relais aussehen sollen werde ich auch die checken. An der Jetronic wirds nicht liegen. Im Volvo war auch ne K-Jetronic, original und nicht getauscht mit am Ende 303000 KM. In einem weiteren 740 macht die K-Jetronic (falls sie es überhaupt ist) bei mittlerweile 360000 KM erste Mucken. Da bin ich noch lange nicht mit dem Saab!! Auch in Zshg. mit Lambdasonden habe ich noch nie von einem Problem gehört. und was soll das denn bedeuten: "das kann noch jahrelang so weitergehen."? Wenn dem wirklich so sein sollte: gut. ich habe noch was anderes zu tun, als mir ständig nen Kopf um etwas eigentlich so banales wie ein Auto zu machen!! @cfu: Ich ärgere mich mittlerweile wirklich, daß ich diesem Auto aufgrund subjektiver Vorteile wie dem, trotz allem, wunderschönen Äußeren den Vorzug gegeben, und dummerweise auf den stärkeren 175 PS Turbo verzichtet habe. Mit solch massiven Problemen hätte ich bei einem eigentlich so soliden Auto wie einem Saab nicht gerechnet, obwohl der Materialwert der tatsächlich fehlerhaften Teile wahrscheinlich absolut lächerlich ist (defektes Kabel o.ä.) Vermutlich wäre ein Wintergolf 3 in Weiß mit schwarzbunten Sitzen die bessere Wahl gewesen. Und das ist eine wirklich bittere Erkenntnis! Postet bitte weiterhin alles, was einer Lösung des Problems dienlich sein könnte. Im gelben Forum war ich schon und habe mir diese Fehlersuche mindestens 50x durchgelesen. Ohne Bilder, ohne Ratschläge zur genauen Durchführung und vor allem ohne die Möglichkeit nachzufragen ist diese Auflistung für mich unbrauchbar. Deshalb frage ich hier nach. Ich muß jetzt erstmal pennen.. Grüße
  17. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    achja, bevor das wieder zu Míßverständnissen führt: Saab 900, Baujahr 1988, 8V sauger, Kat.
  18. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Kevin: Wo finde ich die Kaltstartautomatik? Welche Bauteile sind noch betroffen? Wie gehe ich vor? Was kaufe ich als nächstes?
  19. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ cfu: ich wollte ja genau dieses Auto, weil ich es schon immer wunderschön fand, und mich eigentlich auch drauf vorbereitet sah, immer mal wieder Zeit und natürlich Kohle in die Karre zu stecken, wenn MAL was kaputtgeht: Saab 900, eigentlich mit Turbo, aus Gründen der Vernunft ist es dann eben ein 8V geworden. Anscheinend eine schlechte Wahl. Mit der Leistungsausbeute, und ich fand den Audi am Ende nicht mehr wirklich schnell, könnte ich mich irgendwie anfreunden, dafür verbraucht er ja echt wenig (BAB neulich 9-10 Liter vgl Audi: das doppelte in Super) und vermittelt ein recht angenehmes Cruiserfeeling. Aber ich brauche einfach ein Auto das startet! Und zwar immer und sofort und absolut problemlos! Wir haben ja nicht einmal Winter, ich wollte eigentlich meit dem Saab in Snowboardurlaub. Anscheinend muß ich mir da wieder ein neues Auto kaufen..
  20. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..dreckiges Stück! wer springt mal wieder nicht an? Antwort (im Chor bitte): mein 8 Ventiler!! Langsam hab ich das Gefühl der Wagen verarscht mich! Vielleicht bin ich auch nur den abgehobenen Luxus gewohnt, daß Autos anspringen, wenn man den Schlüssel rumdreht?! Ich versuche mal gerade meinen Hals auf Normalmaß zurückzustellen und schildere (gaaanz in Ruhe) mal die Symptome: Umstände: Wagen steht seit ca 8 Stunden oder über Nacht, Außentemp ca 5°C, Luftfeuchte ca 80%. Symptom 1: Wagen springt nach ewiger Orgelei (min 20-30 sek.) nicht an. Anlasser dreht, man hört mal ab und zu etwas, das sich entfernt nach einer Zündung anhört. Sonst passiert nix. Symptom 2: Wagen springt nach ewiger Orgelei sehr unwillig an, erst der eine dann der nächste Zylinder (so hört es sich zumindest an). Läßt man den Schlüssel währenddessen los, springt kein Motor an und es passiert auch sonst nix, orgelt man weiter springt er, wie gesagt Zylinder nach Zylinder sehr sehr unwillig an und fängt langsam an zu laufen. Symptom 3: Wagen springt nach normaler Zündung relativ normal an, Drehzahl schwankt, pendelt sich aber relativ schnell auf ca 900 ein. Beim Gasgeben nach 10 sek. nimmt der Motor sehr unwillig Gas an. Man sollte nicht auf die verwegene Idee kommen, loszufahren. Der Motor kann dabei ausgehen, es sei denn man tritt kräftig drauf. Den ersten Kilometer danach nimmt der Motor bei niedrigen Drehzahlen ständig kein Gas, erst ab 3000 U/min setzt Schub ein. Mit zunehmender Erwärmung, ca 1KM, nimmt dieses "Loch" ab und der Motor läuft tadellos! Ebenso startet der Motor warm einwandfrei. Allerdings wirkt der Motor unter 2000 U/min wie zugeschnürt, Leistung und Schub kommen erst darüber, was mir auch im Vergleich zu ähnlich alten Autos dieser PS-Klasse sehr merkwürdig vorkommt. Was ich in den letzten 2 Wochen erneuert habe: -Ölwechsel 15w40 -Zündkerzen NGK (riechen nicht nach Benzin, sind abgesoffen oder schwarz) -Unterdruckdose Verteiler -Drosselklappe gereinigt -DK-Schalter eingestellt (klickt jetzt perfekt) -ZZP von Bosch eingestellt -Unterdruckschläuche neu -Verteilerkappe neu, Verteilerfinger sieht neu aus -Zündspule neu Was mich langsam an den Rand der Verzweiflung treibt ist weniger die Tatsache, daß ich generell am Saab basteln müßte als vielmehr die Tatsache, daß ich mir nervlich einen solchen dauernden Pflegefall neben Studium und Arbeit nicht leisten kann. Zudem muß ich sagen, daß ich mit meinem Volvo 740, der große Autogott hab ihn selig, (ebenfalls k-Jetronic, 113 Ps, 60TKM Hardcore fast ohne Pflege und Probleme) sowohl vom Durchzug als auch ganz besonders in punkto Zuverlässigkeit, vom jetzigen Zeitpunkt ausgehend, sehr viel bessere Erfahrungen gemacht habe und diese Anfälligkeit des Saab nicht allein auf das Alter zu schieben ist. Ich hoffe daß ihr mir ein paar Tips geben könnt, wie ich diesem Dilemma Startproblematik ein für alle Mal den Garaus mache. Andernfalls muß ich mir letzten Endes doch den 9000er Turbo holen, dann machte auch mein Name hier wieder Sinn ;-) enttäuschte Grüße.. (und entschuldigt bitte, wenn ich schon wieder so einen 4 Seiten Thread lostrete)
  21. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was mir von vorneherein klar war ist, und ich hätte mir fast wieder so ne 200PS schleuder gekauft, daß ich ab jetzt eben langsamer, weniger lebensgefährdend und endlich auch spritsparender unterwegs sein würde. Eine von der Vernunft erzwungene Entscheidung. Leider verläuft, wie ich jetzt bemerke, eine Umstellung von 250 auf 170 nicht ganz reibungslos. Vor allem schmerzt die Tatsache, nicht mal kurz von 120 auf 220 beschleunigen zu können. Eine ZZP-Vorverstellung, oder sonst irgendeine Motor oder Getriebeveränderung, und das hatten wir vor 2 Seiten schon geklärt, kommt jedoch nicht in Frage, wenn dabei gleichzeitig mein Motor draufgeht. Ich wollte nur mal wissen, wie genau mein Auto jetzt betankt und eingestellt sein muß, da es dazu im Laufe der Zeit ja verschiedene Ansichten gab, und ich wie erwähnt keine Anleitung habe um selbst nachzusehen. Im Moment habe ich ZZP bei 20°vOT und 91er ROZ im Tank. Anscheinend reicht das ja, und da ich keine längeren Standzeiten habe, brauche ich wohl jetzt auch kein Additiv. Damit ist die Sache ja langsam geklärt. Grüße
  22. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    so, BAB die zweite. Es hat gepisst in Strömen. Vmax niedliche 170, Verbrauch ca 9,5 Liter nach Tanknadel. @85_swiss: wie die Vorbesitzer den gefahren haben weíß ich nicht, vermute aber Normalbenzin aus Kostengründen. So ein Additiv bringts tatsächlich? ZZP wurde eingestellt mit Normalbenzin auf 20°vOT ist das denn jetzt richtig? Und bringt eine VORverlegung des ZZP nicht mehr Leistung? Und heißt das zusammengefasst jetzt: Mein Motor braucht ursrprünglich 91, jetzt aber Additive (wie lange/ wieviel soll ich das benutzen) und Super? Wo liegt denn mit 95 der ZZP? müßte er woanders liegen? UND: ist das dann so in Ordnung? Wir sind von einer Klärung des Falls weit entfernt, mein lieber Watson.. ;-)
  23. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @KGB: also doch Super/95 Oktan tanken? In meinem Tankdeckel steht nix, daneben nur, daß ich Bleifrei tanken sollte. Habe keinerlei Unterlagen zu meinem 900er ( Bj 88, 110 Ps, 8V, Sauger, Kat, dt. Zulassung) und verlasse mich hier blind auf euch! @Aero: warte bis ich meine Digicam wieder habe, dann zeig ich Dir mal den Prototypen der Langsamkeit. Entspricht einer Wanderdüne bei Windstille: MB 207D, 69 PS mit Hochdach. 0-100 ,wenn überhaupt, ca 1-2 min. (kann das gerne genau nachmessen) @Erik: Wäre es irgendwie im Bereich des Möglichen, mir eine Kopie, was gescanntes oder sonstwie Auszüge aus dem Prospekt vom 88er 8V Sedan zukommen zu lassen? Evtl sogar mit Datenblatt von Saab? *freu*
  24. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    gut, das Normalbenzin bleibt also im Tank, das Superbenzin an der Tankstelle. Ist ja für alle besser so ;-) @Erik: wo ham wir denn ein Archiv?
  25. linke_spur hat auf linke_spur's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Modell ist ein 8V mit Kat. Soll ich den jetzt Normal oder Super tanken? Also am Geld solls nicht liegen, ich tanke auch gern (haha) Ultimax wenns der Motor braucht. War schon am überlegen den Tank leerzupumpen.. Normalbenzin hat soweit ich mich erinnere auch 91, Super 95 Oktan.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.