Alle Beiträge von linke_spur
-
"GM-Aktien brechen nach Konkursgerüchten ein" (ZDF
Gute Idee! Bin dabei. Wollte schon immer mal meine eigene Automarke besitzen. Da ich leider keine milliarde übrig habe (ich kann trotzdem gern nochmal zwischen den Sofakissen nachsehen), und, so vermute ich jetzt einfach mal, von euch auch keiner, müssten wir erstmal einen Geldgeber finden. Das müsste dann jemand sein, dem die Marke am Herzen liegt UND die eine oder andere Milliarde übrig hat. Wer könnte das sein? Irgendein Ölmilliardär? Nein, der fährt lieber Ferrari. Irgendein anderer Milliardär? Nein, der fährt vermutlich auch Ferrari. Irgendein Staat? hmm, das wäre die Frage ob der schwedische Staat sich für Saab interessiert. Wenn ja, und Saab für die zu einem erhaltungswürdigen Unternehmen zählt wären die vielleicht bereit, die ein oder andere Subvention in Saab zu stecken. Dann wär die Übernahme schon mal gesichert. Als nächstes müssten wir uns (nachdem wir Posten und Aufgaben verteilt haben) über die Finanzlage unseres kleinen Saftladens klar werden (normalerweise macht man das vor dem Kauf, aber hier gehts ja nicht nur um schnödes Geld sondern um Emotionen). Dazu müssten Banken überzeugt werden, viele große rote Zahlen und die daraus resultierenden Kredite zu akzeptieren. Die wollen natürlich wissen, wann sie ihr Geld wiedersehen ("Dienstag in 3 Jahren". Also brauchen wir einen Plan, am besten einen Businessplan, der auf 2034 Seiten darlegt, wie und wann wir es schaffen, aus dem Laden Kohle rauszuziehen. Dann wissen wir (im Idealfall) wieviel Geld wir haben, welche Modelle/Standorte rentabel sind und was wir streichen müssen (Das werden zuersteinmal viele viele Jobs sein, was wiederum dem schwedischen Staat nicht so gut gefallen wird). Jetzt hätten wir im allerbesten Fall einen kleinen Saftladen, der es schafft, genausoviele 9.5 und 9.3er zu bauen, wie die Leute haben wollen, sich also "sofort" verkaufen lassen. Wie wir wissen, will aber fast niemand diese Modelle haben, schon gar nicht diese neuen Saab/Subarus. Also brauchen wir neue Modelle. Das kostet wieder Geld, von dem wir eh nicht soo viel haben. An dieser Stelle wird die Sache langsam nervig, und man bemerkt wie die Katze sich selbst in den Schwanz zu beißen beginnt. Wir bräuchten eigentlich von vorneherein nicht nur genügend Geld, um Saab zu kaufen und die Produktion aufrechtzuerhalten, sondern auch noch ein paar Kröten mehr, um neue Modelle zu entwickeln. Vorausgesetzt wir hätten soviel Geld, welche Saabs würdet ihr entwickeln? Bitte mit Begründung, Zielgruppe, etc. Lasst uns doch mal hier im Forum weiterspinnen, wie wir das Unternehmen Saab weiterentwickeln würden. Grüße
-
Auto-Foren (aus dem gelb-schwarzen)
"Hilfe!! Mein 900er springt sofort an! Ist das Auto kaputt?"
-
Auto-Foren (aus dem gelb-schwarzen)
"habe heute einen Saab turbo gekauft. Der Motor pfeift so komisch. Was kann das sein?"
-
Saab soll Opamarke/wagen sein
achwas, noch so einer..:D schönen Gruß an das Stumpjumper von Rock Lobster Team SL! kann mich noch gut an die Zeit erinnern wo ich abends immer nochmal in der Garage vorbeigeschaut und nachgesehen habe, ob das Bike immer noch da ist und auch wirklich sicher und stabil an der Wand lehnt.. happy trails
-
Saab soll Opamarke/wagen sein
ich mag gerade dieses Unterschätztwerden und die diesen alten Saabs eigene Unaufgeregtheit. Habe den 9k-babyturbo ja in der unauffälligen Opa-Ausführung in silber mit Originalfelgen. Jede BAB-Fahrt fängt langsam an, die Maschine muß ja erst auf Betriebstemperatur gebracht werden. Tempomat auf 130, leises schnurren aus dem Motorraum, völlig ruhiges, unaufgeregtes und gleichförmiges Dahingleiten. Man genießt die Ruhe und die schöne Aussicht, läßt jeden Drängler gern passieren.. Nach einiger Zeit dann der Vorflug-check. 15 KM gefahren. check Wassertemperatur auf 45 %. check Alle Anzeigen funktionieren. check Benzin ausreichend vorhanden. check Keine überflüssigen Lampen leuchten. check richtige CD eingelegt. check Tempomat aus, 4.Gang, Blinker links, Vollgas. Die eben noch leise und kaum wahrnehmbar schnurrende Maschine verwandelt sich in ein brüllendes, stampfendes Monster, die Vorderräder ziehen und zerren den Wagen mit Nachdruck auf Endgeschwindigkeit. Jeder andere Verkehrsteilnehmer wird zum bloßen Hindernis. Kein böser Blick, kein lauter Auspuff oder andere optische Drohgebärden sind nötig, der Motor allein reicht aus, dem Lenker sofort und sehr durchdringend ein Gefühl zu vermitteln, daß nichts und niemand ihn auf dem Weg ans Ziel aufhalten kann. Am Ziel angekommen bleibt man erst noch sitzen, läßt den vollbelasteten Turbo nachdrehen, kramt Sachen zusammen, läßt das Lied zuende laufen. Nach ein, zwei Minuten dreht man, fast widerwillig, den Zündschlüssel in off-Stellung. Man steigt aus, schließt ab, geht weg, nicht ohne sich nochmal umzusehen. Und dann steht da dieses völlig unscheinbare, brave und unaufgeregte Auto genauso brav und unscheinbar auf dem Parkplatz und niemand, außer der Saab und man selbst ahnt, daß unter der Motorhaube ein Monster schlummert, das nur darauf wartet wiedererweckt und von der Leine gelassen zu werden.
-
HEHEHEHE..
habe mich aus Schadenfreude mal informiert. Der GTI 5 wiegt 1300 KG. Mein Saab wiegt 1320 KG. Zudem soll der GTI in 7 sec auf 100 beschleunigen. Mein Saab in 8,5 oder so. Ist deiner nicht ein Cabrio, 141 PS? und dann den Ford abgeledert mit 155 PS? Mit offenem Verdeck vielleicht? Nicht schlecht.. Irgendwie scheinen die Saabs serienmäßig wesentlich mehr Power zu haben als im Schein eingetragen..
-
HEHEHEHE..
Komme gerade vom Einkauf wieder und stehe gemütlich an der Ampel. Da rollt plötzlich so ein Golf 5 auf der Spur neben mir nervös an die Haltelinie. Drinne sitzt, wie häufig in diesen kleinen "Ichwillauch-Autos" ein Typ Modell "Potenzschwäche". Als die Ampel grün wird starten wir beide im selben gemütlichen Tempo, bis der Golf auf einmal Gas gibt. Mit dem Hintergedanken diesem Typen, dem vermutlich nichts anderes geblieben ist, als sich über sein Auto zu definieren, den Tag zu vermiesen lasse ich mich dazu hinreißen ebenfalls Gas zu geben. Tatsächlich liegen wir beide gleichauf, als wir bei ca 100 wieder vom Gas gehen, was mich schon leicht gewundert hatte. Nachdem ich den Typen noch freundlich habe passieren lassen, lese ich das Typenschild: Golf GTI. Unglaublich, oder? Hat die Kiste nicht 200PS? Ganz schön arm, mit 40PS mehr in einem 17 Jahre jüngeren Auto gegen nen alten Saab mit Hut noch beinahe zu verlieren.. ich hoffe, der Typ fährt aus Gram gleich gegen den nächsten Brückenpfeiler oder dem VW-Verkäufer vors Knie, der ihm erzählt hat, daß der GTI ein richtig schnelles Auto ist. höhöhööö :dance:
-
Mal so ein Frägelchen zum Wägelchen
den drehsteller kann ich also einfach abmontieren und innen saubermachen? sorry, hab das noch nie gemacht. Ist das nicht ein elektronisches Bauteil?? Kann ich da einfach mit Wasser und Lappen drinne rumwischen? Und zu den Schläuchen? Welche sind denn genau die Unterdruckschläuche? Das Repair-Manual gibt da leider keine Hilfestellung..
-
Mal so ein Frägelchen zum Wägelchen
Mahlzeit! Nach einigen Kilometern mit dem 9k 2.0t haben sich da neben überwiegend positiven Erfahrungen ein paar Unklarheiten ergeben. a) Nach Kaltstart geht die DZ auf ca 1200-1500, liegt nach 500m Fahrt aber wieder beim Normalwert von etwa 900. Dann bemrke ich aber leichte (gaanz leichte) DZ-Schwankungen um diesen Normalwert von etwa 50 U/min. Der Zeiger pendelt also immer ein bissken. Manchmal liegt die DZ bei warmem Motor auch bei 750, ist bei der nächsten Ampel aber wieder normal. b) Der Wagen fährt nicht mehr schnell. Auch bei längerer Vollgasfahrt steht der Zeiger bei 230 statt bei knapp über 240 wie früher. Que estan los Problemos?
-
900i stottert vor sich hin?
Oh ja, der 900er. Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich Dir empfehlen, mal die K-Jetronic unter die Lupe zu nehmen. Die hat zur Spritzuteilung im Mengenteiler so einen Steuerbolzen, der mit zunehmendem Alter schwergängig wird. Alles weitere zu diesem wunderbaren Gerät unter http://www.xpower.de/kjetronic/kjetronic.htm Schaue auch nach dem Warmlaufregler, der den Steuerdruck für den Mengenteiler liefert. Der sollte richtig am Block sitzen und eine intakte Membran haben. Ebenfalls ratsam wäre ein Blick auf den Stecker der (ich erinnere gerade ein verschwommenes Bild aus vergangenen Tagen) unten am/unterhalb des Warmlaufreglers sitzt. Die Drosselklappe ist auch ein Kandidat zur Überprüfung und Säuberung, ebenfalls der schwarze Kasten, der daneben sitzt. Der macht leise "klick" und sollte, wenn richtig justiert, dieses "klick" unmittelbar nach Öffnen der Drosselklappe von sich geben. Abschließend folgendes: Die gemachten Angaben beziehen sich auf einen 88er 900i Kat und sind verschwommenen Bildern meiner Erinnerung entnommen. Die von Dir genannten Probleme können, wie beim 900er üblich, auch völlig andere Ursachen haben. Achja, noch was: Wenn Du auf ein jederzeit funktionierendes und vorhersehbares Auto angewiesen bist, mache es wie ich, verkaufe den 900er und kaufe Dir ein anderes Auto. Grüße, viel Erfolg und vor allem VIEL GLÜCK
-
Bremsen 'schlottern' bei höherer Geschwindigkeit
per Ferndiagnose vermute ich folgendes: Möglichkeit a) Du wurdest bei einer der letzten Vollgasfahrten von etwas Ungeplantem überrascht und mußtest dermaßen auf die Bremse treten daß fast der Airbag ausgelöst hätte. -> Überhitzung, blau angelaufen, Kartoffelchips-Shape -> rüttelt beim Bremsen Mglkt. b) Die Scheibensitze sind beim Wechsel nicht 100%ig gesäubert worden. Dadurch sitzt die Scheibe "schief", was in Konsequenz u.a. die von Dir bechriebenen Symptome zur Folge haben kann. Mglkt. c) Die Scheiben sind einfach scheiße. Es gibt solche Exemplare, v.a. bei günstigen Nachrüstteilen (in meinem Fall Brembo), die gewisse Fertigungs und Materialtoleranzen aufweisen und bei schärferem Bremsen dann die von Dir geschilderten Symptome aufweisen. Mglkt. d) Du hast die Scheiben während der Einfahrphase (ca 200-500 km) außerplanmäßig beansprucht, was u.a. dieses Rütteln verursachen kann. Das hättest Du dann aber bei der nächsten scharfen Verzögerung eigentlich gleich bemerken müssen. Abschließend kann ich Dir versichern, daß rüttelnde Bremsscheiben allein zwar nervig aber kein Weltuntergang/Sicherheitsrisiko sind (sofern nicht blau angelaufen und rissig). Ich habe einst nach einer unter Mglkt. a) beschriebenen Situation auch diese Rütteln gehabt, was nicht wieder verschwand. Das Rütteln setzte bereits bei normalen Verzögerungen ab 40 kmh ein, weswegen ich die Scheiben dann gewechselt habe. Grüße
-
Wie geleckt .
ihr wascht eure Autos? :erschreck: ich meine.. es regnet doch dauernd?! (Zumindest in Kiel)
-
so gehts
Ganz klar verschlankter Vertrieb! Weder Saab noch Subaru brauchen ein eigenes Händlernetz. Man geht in Zukunft zum freundlichen Saabaru-Händler, kann sich dann neben der jeweiligen Farbe auch noch den jeweils dem Geschmack entsprechenden Grill aussuchen. Das ist mal ne Auswahl! Ich glaube, ich würde einen Subaru nehmen, den Fahrersitz vom Saab, den Antrieb von Subaru, die Rückleuchten von Opel, links einen Saab-Blinker, rechts eine Subaru-Rückleuchte (ach nee, sehe gerade daß die ja im Preis inbegriffen sind..) Mann sehen diese Dinger peinlich aus!
-
Was tun, wenn die Bremse klemmt?
soll ich vielleicht noch ein paar politische Bemerkungen ins Feuer gießen, damits hier gleich weitergeht..? :itchy:
-
Was tun, wenn die Bremse klemmt?
ahh, gibbet wieder stress? Fühlt sich wieder jemand auf den Schlips getreten? @turbo9000: Wat haste denn ursprünglich geschrieben? Interessiert mich ja jetzt brennend..
-
Lenradfeststellmechanismus (aka zu blöd zum Schrauben)
:00000417: :00000410: OleeeOleeOleeOlee...! vielen Dank troll13! Ich wußte es würde eine andere, offizielle Methode geben. Wer hätte gedacht , daß man einfach die OBERE Abdeckung abnehmen muß.. beste Grüße
-
Betriebstemperatur sinkt - Zylinder schaltet ab
hallo Mirco! Bzgl Verbrauch: Meinst Du da den momentanen Verbrauch bei sagen wir 180? Ich verbrauche (2.0t) laut BC bei 180 etwa 13L, bei 140 sinds etwa 10-11L. Diese Werte allerdings nur auf gerader Strecke und nachdem der Beschl.Vorgang komplett abgeschlossen ist, ich also mit Tempomat rumgondel.. Sobald eine Steigung kommt oder man plötzlich aus dem Windschatten rausfährt steigt der Benzinverbrauch auf ähnliche Werte wie von Dir geschildert. Falls Deine Verbrauchswerte unter ähnlichen Bed. wie meine entstanden sind, ergäbe meine laienhafte Orakelei folgende Schlußfolgerung: -zu hoher Verbrauch =eingespritzte Benzinmenge zu hoch -was regelt die eingespritzte Benzinmenge? ->die Einspritzung, und die bekommt die Anweisungen von der Lambdasonde =also misst die Lambdasonde einen falschen Betriebszustand und gibt ein falsches Signal weiter. soviel dazu aus der Glaskugel Grüße
-
Lenradfeststellmechanismus (aka zu blöd zum Schrauben)
naja, daß es niemand sieht ist mir klar.. Aber es muß doch da eine offizielle Möglichkeit geben. In der Werkstatt reißen die mir doch auch nicht die Plastikabdeckung ab um den Klemmmechanismus zu justieren? Oder etwa doch? "Soo, das sind 100AW, das macht dann 75€ und 90 cent. Moment ich druck Ihnen die Rechnung aus..!" :erschreck: @all: Wie ist das denn mit euren Lenkradklemmmechanismen am 9k? Sind die auch ausgenudelt? Habt ihr sie nachgestellt? WIE?
-
Lenradfeststellmechanismus (aka zu blöd zum Schrauben)
die blöde pdf-Anleitung in dem Punkt leider auch.. Mist..! Muß ich jetzt wirklich diese Abdeckung demolieren?
-
Lenradfeststellmechanismus (aka zu blöd zum Schrauben)
Du sprichst also von dieser horizontalen 5er-inbusschraube? meinste das linke Ende (das am klemmgriff) oder das rechte (an dieser Mutter). Auf mich machte dieser 5er-Inbus-Bolzen den Eindruck als ginge da überhaupt nix festzuziehen. Er verdreht sich bei Anlegen des Klemmgriffes auch kein Stück, obwohl der Klemmgriff außen auf etwas gleitet, was ein Gewinde sein könnte. Was ist mit dieser Mutter? Sollte man die nicht eher festziehen? Welches Spezialwerkzeug brauche ich da? Den "Saab-um-die-Ecke-Engländer"? Was ist das eigentlich für ein kleines schwarzes Teil, schräg rechts zwischen den Klemmflächen angebracht, was zunächst den Eindruck einer 2er Inbus-Madenschraube vermittelt aber nach allem Probieren wohl doch keine 2er Madeninbusschraube ist? (auch keine 1,5er oder 1er, schon gar keine 1/8" etc)
-
Lenradfeststellmechanismus (aka zu blöd zum Schrauben)
Wer wußte nochmal wie man diesen §$%"&&-Klemmring für die Lenkradverstellung fester zieht? Konnte mich noch diffus an irgendeine "Inbusschraucbe" erinnern. Habe dann heute mal drauflosgebastelt, mir auf der Suche nach festziehbaren Schrauben eine mittlere Nackenverrenkung zugezogen (das nächste mal mache ich Aufwärmübungen vorm basteln) verschiedene Verkleidungen ab und wieder angebaut, und keinerlei positives Resultat erreichen können. Bevor ich verschiedenen Plastikverkleidungen gegenüber noch handgreiflich werde: WO muß ich WELCHE Schrauben WELCHER Dimension festziehen? Grüße und sehr herzlichen Dank im Voraus
-
Deutschland macht den Opeltest!
Hab mich auch gemeldet. Mal sehen, ob ich auch zu den Glücklichen gehöre, die demnächst nen Opel verheizen dürfen. Fährt überhaupt irgendjemand sowas aus ernstem Interesse Probe? Habe mir den 170 PS turbo Caravan gezeichnet, als realistischer Vergleich zu meinem 2.0t. Ich denke, für die 3 Tage geht es mal wieder Richtung Dänemark, auf die beliebte kleine Insel nördlich von Sylt. Aprobos: Gilt Dänemark eigentlich als Ausland, wenn ich den ADAC rufe? Schleppen die mich auch vom Autostrand ab? Oder muß ich den Opel dann noch mit 3 Reifen bis zur Grenze treten? Und zu Ford: Es gab vor ein paar Monaten mal so ne Aktion von denen. Da konnte man sein Auto zum Wintercheck abgeben und in der Zwischenzeit einen Ford "probefahren". Um meinen Saab nicht unsachkundigen Händen überlassen zu müssen, habe ich einen Kumpel vorgeschoben um den Wintertest zu machen. Wir bekamen einen Ford Focus 2.o tdcixyz oder so ähnlich, 140 PS. Der Wagen war nicht wirklich schlecht, im Vergleich zu den Firmenfocus meines Teilzeitarbeitgebers eine eindeutige Steigerung im Design, innen wie außen. Das Auto versucht jetzt wenigstens, wie eins von einem richtigen Autohersteller zu wirken. Der Motor war kräftig und vermutlich auch relativ sparsam, die Straßenlage sehr gut. Was nicht so gut war und dem Auto schließlich zum Verhängnis wurde war die Tatsache, daß es sich um einen Ford handelt und vor allem die dummdreiste Behandlung bei Ford. Die Probefahrt war angesetzt von (weißnichmehrglaube) 14.30 bis 15.15 Uhr. Weil aber der unfähige Verkaufstrottel meinte, seine Kaffeepause machen zu müssen, während wir auf die Probefahrt warteten und sich danach gaaanz gemütlich daran machte, Unterlagen fertigzustellen konnten wir erst um ca 15 Uhr starten. Nicht genug der Frechheiten erlaubte diese geschniegelte Anzugschwuchtel sich noch die Bemerkung, der Wagen müsse spätestens um 15.30 für den nächsten Kunden wieder hier sein. Einen geplatzten Kragen später verabschiedeten wir uns für die vereinbarte Zeit von 45 min vom Hof des Autohändlers. Die nachfolgende Behandlung des Wagens könnt ihr euch ausmalen.. Nur soviel: Der Wagen hats trotz teils vereisten Straßen echt überlebt, woran wir zwischenzeitlich nicht geglaubt hätten. ESP, ABS, Handbremse und Drehzahlbegrenzer funktionieren ausgezeichnet. Das Fahrwerk ist, wie erwähnt gut aber vor allem sehr robust. "Feldwege" und alle darin enthaltenen Tücken hat der Wagen prima mitgemacht und erreichte tatsächlich auf den eigenen 4 Rädern den Hof des Fordhändlers. Um der Anzugschwuchtel seinen restlichen Tag zu vermiesen, verabschiedete ich mich mit dem Hinweis, privat führe ich Saab und hätte schmerzlich einen durchzugskräftigen, souveränen Motor vermisst. Der steig voll drauf ein, redete sich in Rage, verteidigte seine Marke auf Härteste und erging sich schließlich in maßlosen Behauptungen wie: "der Wagen fährt Tacho 250.." etc. Dann zeigte ich ihm einen Testbericht der Autobild(?) den ich mir just vorher in der langen Wartezeit hatte durchlesen müssen. Dort stand sinngemäß zu lesen, daß der Wagen mühsam auf die 220 zugekrochen käme. Nach diesem Konter verabschiedeten wir uns lächelnd aus dem Verkaufsraum um den Wagen meines Kollegen in Empfang zu nehmen. Wirklich tolle Automarke. Ford - die tun was.
-
Stammtisch Witze
was sagt ein arbeitsloser bwler zu nem bwler mit arbeit? ->"zum Bahnhof, bitte!" damit es nicht soweit kommt muß ich jetzt weiterlernen..
-
Munga, Iltis, Kübel oder doch den Panzerwagen?
ach so..!? dachte immer das wäre wellblech?
-
Munga, Iltis, Kübel oder doch den Panzerwagen?
ach ja, mehari hieß das dingens.. ist doch auch ein Cabrio!? Und für Reparaturarbeiten brauchst Du nur einen Hammer (wahrscheinlich ist der im Brodwerkzeug inklusive)