Alle Beiträge von ST 2
-
Papa gibt mir sein Auto nicht oft genug!
Genau DAS ist die richtige Herangehensweise. Ich denke, der Eindruck des Kollegen aus facebook drückt eben eine realistische Erwartungshaltung aus, mit der Du an eine Besichtigung gehen solltest. Das ist für den Händler eine Inzahlungnahme (wenn ich das richtig sehe, hat der ein Hauptgeschäft und dann einen separaten Zweig für die "Schmuddelautos", die er in Zahlung genommen hat. Und was für den einen "Schmuddel" ist, macht den anderen eben vielleicht glücklich ...). Ich weiß ja nicht, welchen Aufwand eine Besichtigung macht: aber das für Dich eh schon ein Akt ist, dann vereinbare bei dem Termin am besten direkt die Möglichkeit bei einer Werkstatt Deiner Wahl einen Hebebühnentermin (mit Saaberfahrung am besten, notfalls aber auch ohne, Hauptsache es guckt jemand mit Sachkenntnis für Youngtimer mal auf, in und unter die Kiste). Und vergiß mal diese ganze Thematik wegen Scheibentausch und bunter Plakette. Völliger Blödsinn, aus den Bildern läßt sich genau gar nicht absehen, ob die schon mal getauscht wurde oder nicht.
-
Spontankauf 900 EMS
Moin, und (Euch beiden) Glückwunsch zum Kauf. Laut Deinem Profil bist Du ja schon ein paar Jahre dabei, richtig? Dann ist das Forum ja nicht absolutes Neuland für Dich. Das hier ist der technische Bereich des Forums, bei dem es (eigentlich ...) um die Klärung jeweils konkreter technischer Fragen und Probleme gehen soll. Vorschlag daher: Stelle den Neuzugang entweder unter "Projekte" (wenn Du viel selber machen und das Forum daran teilhaben lassen möchtest) oder unter "Hallo" vor. Und sobald Du die einzelnen (technischen) Baustellen angehen möchtest und die Antworten nicht eh schon im Forum findest, dann mache hierzu ein konkretes Thema auf. Vorab zu Deiner Frage: einige der typischen Saab-Teile Händler begegnen Dir regelmäßig in Themenbeiträgen und bei jeder Internetrecherche. Ansonsten schau mal in die Rubrik "kommerziell". Grundsätzlich lohnt es sich (unabhängig von der geographischen Nähe zum Rheinland) in die Niederlande zu schauen, wo es auch einige (bekannte) Anbieter und Versender gibt. Ansonsten empfiehlt es sich natürlich auch immer, hier den Marktplatz zu nutzen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zufällig habe ich zu diesem heute in der "Saab Facebook" Gruppe diese Beschreibung zu diesem "Berliner" gelesen und erlaube mir, diese auch hier einzukopieren:
-
Was lange währt …
Läuft schon der Foto-Aufruf für den Saab Kalender 2023? Top. Ist das jetzt eigentlich ein MY 84 oder MY 85? > wenn der verchromte Grill original ist, dann MY 85, richtig?
-
Hallo aus Erkelenz
Hallo Rob, u.a. der TÜV selbst bietet das an: https://www.tuv.com/germany/de/forms/mobility/vollabnahme/import-datenblatt-service.jsp?contact_id=40730&tuv_mail_template_id=210752&customer_mail_template_id=40729 Kostet aber Geld. Daher: Wenn Du den Saab gekauft hast, dann stelle mal eine Anfrage hier im Forum; die Wahrscheinlichkeit ist groß, daß jemand hier schon ein solches Datenblatt hat, weil er den gleichen Typ "900er" besitzt. Oder schickt Dir eine (anonyme) Kopie seines Fahrzeugscheins, das reicht meistens aus bei der Vollabnahme, weil da die gleichen (nötigen) Daten drin stehen. > damit kein Mißverständnis entsteht: die belgischen Papiere des Vorbesitzers brauchst Du natürlich auch. Und ja, das mit dem Kumpel mit Erfahrung ist sicherlich eine gute Idee.
-
"Save the Saab" Aktion bei München (Nord) - Trailern
Moin, kurzes update: per virtuellem Handschlag gekauft/vor Teilehökern gerettet. Abholung und Unterstellmöglichkeit sind in der Entwicklung. Vielen Dank an der Stelle schon mal an alle, die Hinweise/Kontakte gegeben haben. Wenn er an seiner Zwischenstation steht, gibt es ein Update. P.S.: mit einer neuen Batterie drin sprang er an und fuhr heute auch
-
Hallo aus Erkelenz
Hallo, und willkommen im Forum. Zum Import: grundsätzlich ist das kein Problem. Nur zu beachten: die belgische HU und auch die belgische Zulassung zählen bei Oldtimern in Deutschland nicht. D.h. Du mußt eine sogenannte "Vollabnahme" machen bei einer Prüfstelle Deines Vertrauens, bevor Du die Kiste zulassen kannst. Erkundige Dich vorher, welche Prüfstelle das in Deiner Gegend macht. Das kann TÜV, Dekra, GTÜ, usw. machen. Als Beispiel: https://www.tuv.com/germany/de/lp/mobilit%C3%A4t/vollabnahme/main-navigation/oldtimer/ Idealerweise hat die Prüfstelle einen guten Ruf für eine Vollabnahme von Oldtimern. Oder noch besser: Du suchst Dir eine Saab-Werkstatt Deines Vertrauens, die mit so etwas Erfahrung hat. Was sinnvoll ist: wenn Du zur Prüfung ein (deutsches) Datenblatt mitbringst, das alle technischen Daten auflistet, die für Deinen 900er gelten. Mit der Vollabnahme ist auch immer eine neue HU/AU verbunden. Mit der H-Abnahme ist auch immer eine neue HU/AU verbunden. Wenn Dir das H-Gutachten daher wichtig ist: dann mache alles vorher zusammen. Aber: wenn die Kiste nicht in einem Zustand "2" = "tip top" ist, dann mache vorher unbedingt einen Check vorab in der Werkstatt Deines Vertrauens. Wenn Du einfach so zu einer beliebigen Prüfstelle fährst und sagst: macht mal "Vollabnahme" + H-Gutachten" > da finden die garantiert etwas und lassen Dich erstmal durchfallen. Daher: vorher in Ruhe einen Vorab-Check, offene Punkte erledigen, dann wieder hinfahren, alles ok, alle freuen sich, bingo. Zum Kat: für die Zulassung und auch für die H-Abnahme gilt: wenn der 900er von Werk aus keinen Kat hatte, dann brauchst Du (rechtlich) auch keinen. Trotzdem kannst Du natürlich einen einbauen (lassen). Würde ich aber erst später machen, wenn Du die deutsche Zulassung hast. Und finanziell lohnt die Umrüstung auf Euro 2 mit nachträglichem Einbau von Kat+Lambdaregelung+Abnahme+Änderung Fahrzeugpapiere, usw. auch nicht, wenn Du das H-Gutachten machen läßt. Wegen der Simons-Anlage: bei einer Vollabnahme könnte da ein Prüfer schon die entsprechende ABE sehen wollen. Daher am besten vorher bei dem "Vorab-Check" klären. Viel Erfolg.
-
Papa gibt mir sein Auto nicht oft genug!
Hallo, dann auch an dieser Stelle nochmals "Hallo". Aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du denn? Ansonsten das übliche: die Kaufberatungen zu den einzelnen Modellen hast Du gelesen? Und dann traue ich mir, Dir aufgrund Deines begrenzten Budgets zu raten: Beginne mit einem 9000er (der 2. Generation ab MY 92), und wenn es dann "unbedingt" die Kombination 2.3l + Turbo sein soll, dann schaue nach dem 2.3 LPT mit 170 PS. An der Technik schrauben und lernen geht (meiner Meinung nach) beim 9000er noch besser als beim 900er. Und Airbag haben die 2.3 LPT alle. Und wenn der bei Dir angekommen ist, kannst Du mit Deinem Vater ja öfters tauschen ...
-
"Save the Saab" Aktion bei München (Nord) - Trailern
Was meinst Du? > den fehlenden Spoiler hat der Vater mal abmontiert ...
-
"Save the Saab" Aktion bei München (Nord) - Trailern
Genau, der. Im Schein (habe Foto erhalten) steht tatsächlich "10.08.1984", was aber a) rein von der Historie her nicht sein kann b) sagt die VIN, daß es ein MY 89 ist c) sagen die äußeren Merkmale auf den Bildern, daß es mindestens ein MY 88 ist ... d) sagt die Leistungsangabe im Schein von 120 kw, daß es ein T16 mit DI ist, den e erst ab MY 89 gab ... > also ich glaube dem VIN Decoder > wird ein Fehler beim Ausstellen des Scheins gewesen sein Ist natürlich trotzdem zu 99,9% damit der laut EZ älteste Saab 9000 der Welt ... Egal. Nach allem, was ich heute erfahren habe (so viel war es auch wiederum nicht ... und ... Achtung, festhalten ... die Tochter hat leider auch inzwischen so gut wie alle Historie wie Rechnungen etc. der letzten 10-15 Jahre im Besitz des Vaters entsorgt ... trotzdem ... will ich den Versuch machen, den zu erhalten.
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Das habe ich mir vorher auch ausgemalt, aber es war dann wirklich einfach (den Ausbau habe ich zur Sicherheit im Sommer draußen gemacht, dauerte gemütlich aber eben auch nur 20 min). Ich weiß ja nicht, wie das bei modernen Anlagen aussieht, aber bei meiner Venturi ist das mit dem Tank und den Ventilen auch noch einfach aufgebaut. Und der Tank steht jetzt in der Tat (inkl. der Ventile, wie [mention=7551]hanseat[/mention] schreibt) in der sprichwörtlichen Ecke. Praktisch war, daß ich den Tank bei der Überführungsfahrt aus den NL in 2014 leer gefahren hatte (und fehlendem Tankadapter während der Fahrt nicht wieder gefüllt hatte ...). Bei mir sah/sieht das so aus (vorher/nachher).
-
"Save the Saab" Aktion bei München (Nord) - Trailern
Hallo, wegen eines Todesfalls soll möglichst kurzfristig ein Saab 9000 Turbo 16 CC aus MY 1989 familiär (nicht bei mir!) "abgewickelt" werden. Standort: 85777 Fahrenzhausen (nördlich von München Der CC ist aktuell weder zugelassen (HU 2020 abgelaufen) noch fahrtauglich (springt nicht an), muß daher getrailert werden. Der sonstige Zustand ist nicht ganz klar, es fehlt das Wissen bei den Angehörigen. Es haben bereits Verwerter ihre Finger ausgestreckt, aber bei nur noch 36 zugelassenen Exemplaren dieses Typs darf das keine Option sein. Grundsätzlich möchte die Familie auch, daß der in pflegende (aufbauende) Hände kommt. Damit keine Mißverständnisse entstehen: zu verschenken ist der CC von den Angehörigen nicht; daß sie da etwas mit Wert haben, auch wenn das für "Nicht-Kenner" nur nach nicht fahrbereitem alten Blech (Schrott) aussieht, habe ich versucht klarzumachen. Andererseits möchte die Familie den am liebsten bis Mittwoch (übermorgen) vom Hof haben. Das können üblicherweise so schnell eben sonst nur Verwerter bieten (ja, es geht eben nicht um einen 900 Turbo ...). Ich möchte auch nicht, daß der als Teilehöker bei jemand endet, der nur Lenkrad und Lederausstattung (und Kat) verhökert und den Rest quadert. Daher sehe ich 2 Optionen: A) ich rette die Kiste durch Ankauf vor den Verwertern > dafür brauche ich aber die Mithilfe von jemanden, der den Saab möglichst kurzfristig (die Familie wünscht sich eigentlich bis Mittwoch) abholt (auch gegen Geld) und an einen Platz in der Nähe verbringt, wo er sage ich mal max. 1-2 Monate bleiben kann (entweder über Privatgrundstück oder gegen Miete, 2 Optionen liegen schon vor), bis [mention=4656]StRudel[/mention] und ich einen effektiven Transport nach Norden (Göttingen/Hamburg) organisieren können (und dann kann man auch mal in Ruhe eine Bestandsaufnahme machen) > dafür suche ich jemand vor Ort > oder jemand kann mir den Kontakt/Empfehlung zu einem Ansprechpartner geben vor Ort, der kurzfristig und spontan den Trailerjob (gegen Geld) machen würde B) es findet sich hier jetzt ein spontaner Fan, der die Kiste als Projekt zu sich holt (die Rahmenbedingungen klingen gut, Arbeits- und Investitionsbedarf laut rudimentärer Beschreibung aber garantiert inklusive). Für sachdienliche Hinweise und Mithilfe bin ich dankbar. Gerne direkt über PN. Besten Gruß
-
Was lange währt …
Tolle Geschichte, toller Saab. Viel Freude damit in hoffentlich vielen gemeinsamen Jahren!
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
Das ist doch der richtige (notwendige) emotionale Hintergrund für Dein Vorhaben. Ich bin auch dabei, einen MY 1984 8V Vergaser mit LPG Einbau ("erst" 12 Jahre alt, ebenfalls Venturi) wieder auf die Straße zu bringen. Daher kurz meine Erfahrungen: - einen passenden Radmuldentank gab/gibt es nicht, die Suche kannst Du Dir sparen - es lohnt sich, zwecks besserer Erreichbarkeit den Tank und die Verkabelung im Kofferraum auszubauen, da die Befestigung des Tanks zumindest bei mir nach Vorab-Prüfung einer Prüfstelle eh auf modernen zulassungsfähigen Stand gebracht werden muß, dann kann man sie auch für andere Reparaturen jetzt aus dem Weg räumen; ich nehme an, das wird auch bei Dir der Fall sein, wenn Du sie wieder in Betrieb nehmen möchtest - der Karosseriebauer hatte den Ausbau eh als Vorgabe gemacht, um im hinteren Bereich (bei mir) schweißen zu können > daher habe ich den Ausbau (mit fernmündlicher fachmännischer Hilfe aus dem Forum) selbst vorgenommen (war einfach und schnell erledigt) und lasse (so der Plan) am Schluß durch einen Fachbetrieb Tank + Ventil gesetzeskonform neu anschließen, testen und abnehmen - daß die Anlage grundsätzlich nach ca. inzwischen 7 Jahren Nichtnutzung (der 8V wurde seit der Überführungsfahrt in den letzten Jahren nur immer mal wieder kurz auf Benzin bewegt) noch funktionsfähig ist, habe ich ebenfalls 2020 prüfen lassen. Andernfalls hätte ich sie rückgebaut.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das war auf den Bildern im Sommer auch der Fall gewesen. Das hatte meinen Bekannten auch gereizt (plus die Beschreibung Motorrevision usw. ). Ich bin insofern wegen des Kennzeichens auf den Fotos skeptisch, daß es aktuelle Fotos in der Anzeige sind. Aber eine Fahrt durch die Waschstraße wäre insofern das geringste aller Probleme. Nur falls in den letzten Monaten nichts gegen den nassen Fußraum gemacht wurde, könnte das inzwischen unangenehm sein. Übrigens der Händler verstand den damaligen Preis, der ähnlich war wie der jetzige, primär als Schutzgebühr. Warum der VK dann aber genau nach meinem Besuch/Ankündigung einer Probefahrt mit Hebenühnen-Besuch das Angebot rausgenommen hatte, bleibt ominös. Naja, wie das Verhalten des früheren VK beim weißen V6 aus Trier ... man muß nicht alles verstehen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Keine 100% Garantie, aber annähernd, daß ich mir im Sommer mal diesen CSE südlich von Hamburg für einen Bekannten angesehen habe. Kurz nachdem ich da war, wurde das Angebot gelöscht ... jetzt ist es wieder beim gleichen Händler aufgetaucht (ob die Bilder neu sind, kann ich nicht sagen, glaube aber nicht, daß der aktuell eine normale Zulassung (Schilder) hat ..... Die Bilder damals machten den gleichen Hochglanz-Eindruck wie jetzt, der Eindruck vor Ort war leider ein anderer. Kurzform: - der CSE stand in der sprichwörtlich hinteren Ecke eines Kiesplatzhändlers und war augenscheinlich länger nicht bewegt worden - als ich vor Ort war, war der CSE unverschlossen ... praktisch, aber ungewöhnlich - der Höndler tat nach eigener Aussage einem Bekannten einen Gefallen, in dem er das Auto bei sich anbot, aber andererseits eben nur "im Auftrag" und Auskünfte zum Wagen sollte ich am besten von ihm holen (richtig rausrücken mit den Kontaktdaten wollte er aber nicht) bzw. solle ich am besten die Eintragungen im Scheckheft fotografieren und die Werkstätten fragen ... - damals stand (WENN es sich um das gleiche Auto handelt) in der Anzeige etwas von "überholtem Motor" und auch sonstigen Neuteilen usw. ... diese Angaben ließen sich aus dem Scheckheft nicht verifizieren ... interessant ist, daß es diese Angaben nun auch nicht mehr gibt - Beifahrerraum war nass, vielleicht auch noch hinterer Fußraum, das erinnere ich nicht mehr - es hatten sich auf den hinteren Gurten schon Feuchtigkeitsflecken gebildet Größere Beulen, Kratzer, usw. habe ich nicht bemerkt. Grundsätzlich war die Kiste auch innen sauber. Auch alle 4 Reifen waren nicht platt, sondern noch brauchbar. Auch schon etwas. Als jemand, der schon mehrere 9000er auf Kiesplätzen angesehen hat, hatte mich das bisher gesehene auch nicht aus der Ruhe gebracht. Motor starten, Technik testen, Probefahrt usw. hatte ich mir gespart, weil ich an dem Abend keine Zeit mehr hatte. Locker hatte ich mit dem VK aber schon für den kommenden Montag vereinbart, die den 9k für eine Probefahrt mitzunehmen und auf einer Hebebühne anzusehen. Ging für den VK auch klar. Über das WE hin war die Kiste dann als "verkauft" gekennzeichnet und verschwunden ... ich habe nicht mehr nachgehakt. ich sach mal so: das kann immer noch eine unerkannte Perle sein und eine Probefahrt und Bühne kann einen top Zustand zu Tage fördern. Aber ich würde nach meinem Eindruck jemand davon abraten, mit zu großen Erwartungen (und aus zu großer Entfernung) extra für eine Besichtigung anzureisen ...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Willkommen im Forum. Der wird schon seit (vielen) Monaten angeboten und wurde/wird immer günstiger. Mit Standort Berlin erscheint das verwunderlich (wenn er so gut da steht wie beschrieben), da gute Exemplare dort auf ein relativ grosses Einzugsgebiet treffen auch Richtung Osten. Insbesondere weil es sich um einen eher nachgefragten Anniversary handelt. Trotzdem spricht das erstmal nicht gegen den Wagen ohne mehr Detailwissen. Üblicherweise hilft ein direktes Gespräch mit dem VK, und wenn Du dann noch Interesse hast, bietet es sich an, hier über das Forum gezielt nachzufragen, ob jemand aus Berlin sich den für Dich anschauen und ggf. probefahren kann. Es gibt hier im Forum auch die Rubrik "Marktplatz", wo Du ein Gesuch einstellen kannst. Ebenso stehen dort entsprechende Angebote. Ebenso die Rubrik "Hallo", wo Du ggf. Dich, Deinen Standort und auch Deine Abwägungen (was für einen 9000er? Motorisierungen, usw. ... Was für einen 900er? Klassiker? Oder NG?) vorstellen kannst. Ggf. führt dies dann zu sachdienlichen Hinweisen. Erst kürzlich hat über diesen Weg jemand "seinen" CSE aus dem Forumskreis gefunden ... (auch aus Berlin).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nichts für ungut, aber ich dachte, Deine Bemerkung würde sich genau auf diesen Hinweis beziehen: Und dieser Hinweis bezieht sich wiederum auf dieses (immer noch) aktive Inserat, das ziemlich eindeutig einen V6 zum Gegenstand hat: Und nun mal zum Inhaltlichen: [mention=7827]vinario[/mention] wenn mich nicht alles täuscht ist der VK bekannt in der "Saab-Welt". Insofern dürftest Du auch bei Interesse von diesem verläßliche Infos über diesen 9000er erhalten.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
--- und nun schauen wir uns die besprochene Anzeige (und deren Titel) nochmal genau an.
-
Hinweis auf kleine Schrauberhalle östlich Hannover (westlich BS)
Hallo, ich bin neulich auf dieses Angebot gestoßen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/garage-halle-zu-vermieten/1934169100-197-2910 Ich hatte Kontakt zu der Anbieterin aufgenommen und nach ein paar Details gefragt. Ist aber für mich letztendlich nicht passend. Die Halle liegt neben dem Wohnhaus der Vermieter und ist nochmals eingefriedet. Die Halle wird bzw. wurde auch schon bisher von Mietern zum Unterstellen von PKW genutzt, auch eine Hebebühne war schon mal installiert, ist also alles möglich. Klingt für Leute aus der Nähe von Hannover oder auch aus Braunschweig interessant mit einer guten Größe, gerade wenn man sich mit 2-3 Leuten zusammentut und schrauben möchte. Einfach als Hinweis, mehr als die Anzeige und das (nette) Telefonat kenne ich nicht.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Was diese beiden letzten besprochenen Auktionen angeht, wäre ich vorsichtig, auf einen Trend zu schließen. Die erste Auktion war (so weit ich das mitbekommen habe, "real", aber auch einzigartig nicht wegen des 900er, sondern wegen der Story und dem Marketing drumherum. Es wäre jedoch nicht das erste Mal, wenn windige/findige Leute aus dem (Oldtimer-/Youngtimer-) business im Schatten einer bemerkenswerten Auktion versuchen, (schnelles) Kapital zu schlagen und durch entsprechende geschickte Absprachen und auch echte Verkäufe (untereinander) wird dann der Markt (vermeintlich) angeheizt. Kann ja durchaus klappen (ein Redakteur hat mir mal berichtet, wie das drei deutsche Oldtimerhändler bei Porsche 944 Modellen gemacht haben) und ist insofern auch nichts illegales, sondern spielt mit dem Spekulationsreflex gewisser Zielgruppen. Und es gehört auch immer Arbeit und Plan dazu genauso wie ein tatsächlicher Marktprozeß, der sich dann in Gang setzt oder eben auch nicht. Wenn sich da ein paar Leute hinsetzen und den 900er Markt nach oben ziehen: gerne.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das Thema dieser USA ebay Auktionen ist m.E. besser in diesem Thema aufgehoben.
-
Erfahrung mit Scanmobile Classics
Nachtrag: nach einer hinterlassenen Sprachnachricht bei der angegebenen Telefonnummer und einer nochmaligen email kam dann prompt die gewünschte Antwort, eine Gesamtsumme inkl. Versand und ein Versand noch diese Woche vereinbart, Bezahlung per Paypal (als Bezahlung für Produkte) vereinbart und durchgeführt, und gestern kam die Nachricht von DPD, daß heute zugestellt wird. Vorausgesetzt, die drei Reparaturbleche sind wie beschrieben (wovon ich ausgehe, denn dies waren sie bei den vorhergehenden Bestellungen auch), lief das dann grundsätzlich wie gewünscht ab.
-
Stoßdämpfer für 85er CC erste Serie, WO BITTE?
[mention=9873]Draken75[/mention] ich bin da wahrlich nicht der Experte, würde aber an der Stelle und bei der Lieferfähigkeit der kompletten Federbeine nicht anfangen zu basteln.
-
Stoßdämpfer für 85er CC erste Serie, WO BITTE?
Ich habe mich gerade gefragt, was der Unterschied zwischen "Federbein" und "Stoßdämpfer" ist: https://eu.monroe.com/de-de/blog/shocks-vs-struts.html Wieder etwas gelernt. Und laut EPC gibt es für die Vorderachse "Federbeine" und für die hinteren sind es "Stossdämpfer". [mention=9873]Draken75[/mention] ja, laut EPC ist die neue Artikelnummer für Federbeine (also vorne) die 4199899 (egal ob für CD oder CC), zu der u.a. die Monroe, passen. Jetzt bin ich neugierig geworden und habe mir mal die Angaben zu den "Stoßdämpfern" für die MY 1985-1989 genauer angesehen: da steht bei den einzelnen Nummer im EPC jeweils "NLS" und als neue Nummer die 4647095. > und diese Nummer steht im EPC für die Stoßdämpfer für Saab 9000, MY 94-98, AERO, Turbo, CODE=C (keine Ahnung, was letzteres heißt) Interessante Kompatibilität (und Teilelieferung garantiert, schließlich sind 9k Turbos der MY 94-98 noch weit verbreitet).