Alle Beiträge von aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Stimmt, das wollte ich das nächste mal auch. Könnte aber zeitlich eng werden.
-
Leerlaufschwankungen
Bei mir war so was ähnliches mal wegen einem verschmutzen Bypass Ventil. (Und die Unterdruckschläuche kann man nicht genau genug checken.) Das große Gummie im Ventildeckel wo das Rückschlagventil dran sitzt und das Rückschlagventil an sich sind weitere Verdächtige. Grüße aeroflott
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Sodele. Bremst wieder richtig, ohne stottern. Mann das war jetzt echt nervig auf die Dauer. Hätte ich nicht gedacht: es war der notwendigerweise zuerst getauschte Sensor HR.Offenbar hat der eine sich nicht mit den andern 3 vetragen. Egal, nun hab ich 4 neue baugleiche günstige. gruß aeroflott
-
Länge Lenksäule ohne Airbag
Hallo, leider hab ich nichts gefunden: Wie lang ist denn die Lenksäule des 900? Ich meine konkret die Welle, diese zusammenschiebbare Unfall-Lenksäule "Rohr-in-Rohr" auf die das Lenkrad geschraubt ist. Unterscheidet sich die Welle eigentlich zwischen mit und ohne Airbag? (Daß andere Lager verbaut sind ist, mir bewußt, ...) Wenn ich mich nicht vermessen habe, komme ich auf eine Länge von 405 mm. Da die Welle aber 2-teilig ist und gestaucht werden kann, würde ich gerne das Soll Maß kennen. Gruß aeroflott
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Gut, dann tausche ich wohl den ersten Sensor HR ebenfalls gegen einen baugleichen aus der gleichen Quelle wie die anderen 3. Das hätte ich nicht in Erwägung gezogen. Den ersten Sensor hab ich halt den teuren genommen, als es dann in die Richtung ging alle zu tauschen, hab ich die 27€ Variante gewählt. Nachdem sich aber nichts geändert hatte, liegt es nah, daß der erste getauschte Sensor nicht zu den anderen 3 passt. Und die waren zumindest optisch noch die ersten und von Ate. Ich werde berichten, wenn ich nächste Woche meine Arbeit getan hab, ....
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Oh mann! Bis die Teile alle da sind, und ichwollte ja nicht alles auf einmal Tauschen, damit ich noch feststellen kann was den eigentlich defekt war. ABER: Nun hab ich noch den letzten Sensor hinten links getauscht. Und: ein anders Steuergerät eingebaut. Jetzt regelt die Kiste aber immer noch im letzten Meter. Was könnte ich noch machen? Was gibts noch zu messen? Grüße aeroflott
-
Felgenfarbe Ralley?
Au ja, das ist mal sehr schön zu schmökern! Da fällt mir ein, daß ich die Beklebung am 900 richtig super finde. Hab ich in der englischen Bucht in den Favoriten. Kommt mir gleich wieder auf die Wunschliste. gruß aeroflott
-
Felgenfarbe Ralley?
Meine Stahlfelgen für die Winterpuschen sind mir zu schwarz (und braun, ...) Dann hab ich da so Bilder von Ralley Saabs gesehen mit weißen oder gelben Stahlfelgen. Und ich habe noch 6J15 vom 9000 übrig. Hat da jemand eine RAL Nummer für das klassische Saab gelb parat? Wobei weiß wahrscheinlich universeller zu den Fahrzeugfarben passen dürfte. Ich bin mir nämlich über die Farbe meines "nächsten" noch nicht sicher. gruß aerolflott
-
APC-Ventil tauschen bzw. Ersatz gesucht bzw. Umbau auf T7?
Heute hab ich aus Neugier für den T7 Umbau mal so ein AFM5 aufgeschraubt. Au mann ist das alles mini in dem Steuergerät! Also der Pin 5 ist mir zu klein zum raus löten und dann die Brücke, ... Andere Frage: wer macht den sowas im Heidelberger Raum? Und löten sich die T5 Trioniker lieber diesen BDM Sockel auf de Platine oder geht man besser über die 70.Pol Schnittstelle mit USB? Wo bekommt man die Sachen? Mangels Verfügbarkeit von SKR muß ich dann wohl zumindest an die Programmierung selber ran. Meldet man sich da am Besten bei trionictuning.com an oder woanders? Das Ziel wäre T7, Wegfahrsperre raus und Steg 1 bei meinem MY97 aero Schalter. grüße aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
... fällt mir auch auf, das nächste mal komme ich mit 9000! Könnte man ja auch mal ein Bild mit füllen. Wer macht mit?
-
Benzinpumpe
Genau 75MN. Das fand ich recht viel. Das anziehen mit diesem Moment hatte mir aber den Einbau einer neuen Dichtung erspart. Die liegt nun im Fundus. gruß aeroflott
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Hinten rechts ist ebenfalls getauscht, seit dem ist die ABS Leuchte aus, aber dafür diese komische Regelverhalten. Hinten links würde ich dann auch noch tauschen. Durchs Loch geschaut und gedreht, siehts OK aus. Aber die Zahnringe auf Bruch richti prüfen geht dann nur mit ausgebautem Radflansch, oder?
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Naja In manchen Beträgen ist davon zulesen, daß auch bei statischem Durchgang ein Wackler oder was im Kabel ist. Und der vorne Links sei oft der Übeltäter. Also mal getauscht. Eine andere Erklärung hab ich momentan nicht auf Lager. ABS leuchtet nicht, aber ganz kurz vorm Stillstand regelts.
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Ok. versteh ich, der neue hatte ca. 1200 Ohm. Mal sehen, obs das ausmacht.
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Nach dem ABS am 9000 also das kühle Wetter genutzt und den 900 vorgenommen. Druckwächter am Trockner hat Durchgang. Thermoschalter im Kühlerschlauch ebenfalls. Von dort Durchgang zum Kompressor plus. Nur den Frostwächter hab ich nicht gefunden! Ich hoffe aber, daß ich den indirekt gemessen habe, weil ich Durchgang von der Trocknerflasche zum Relais habe (blaues Kabel). Unterm Lautsprecher links ist nur der Lüfter zu sehen und die Handschuhfachbeleuchtung. Neue Soffite rein und sie leuchtet wieder wenigstens das. Morgen steuer ich mal den Lüfter an, aber der sah richtig angeschlossen aus. Und jetzt ist Feierabend. Schaltpläne nochmal ansehen, leider ist der Bentley und der Haynes da nicht richtig deutlich. Grüße aeroflott
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Also, heute war großes Schrauben und Prüfen angesagt. Hier zunöchst mein ABS Erlebnis. Messung im Aquarium war unauffällig, beide Sensoren hatten ca. 1,15 mit der 20 K Einstellung, keine Ahnung wieviel Ohm das genau sind. Letzte Woche einen ABS Sensor (und einen Innenraumfilter mit Kohle bestellt). Also ans Werk und vorne LINKS das Rad ab, Radschale raus, Sensor ring gut raus. Den neuen daneben gelegt: ich hab den rechten bestellt. Also gut, alles wieder zusammen und die gleiche Übung rechts. Der Sensor saß mal bombenfest, muß ja sein. Nach viel Gewürge hat er aber aufgegeben und ich habe montiert. Gleich noch ein bisschen Rostvorsorge unterm Radhaus. Probefahrt: leider geift das ABS immer noch den letzen Meter ein. Der neue Sensor für links kommt dann diese Woche, hoffentlich ist das dann gelöst. Grüße Aeroflott
-
schlechtes Anspringen
An dem Benzingeruch könnte auch die Verschraubung der Benzinpumpe schuld sein.Das hatte ich in dem Zusammenhang auch. Ich hatte schon einen neuen O-Ring besorgt. Bin dann aber überredet worden zunächst nur die Verschraubung "auf Soll" anzuziehen. Wichtig ist dabei das richtige Werkzeug, denn das klang nach recht vielen NM stand aber so im WHB. Seit dem ist Ruhe, .... an der Stelle, denn ich gehe heute mal an die Fehlersuche bei der Klima, aber erst tausche ich den ABS Sensor am 9000. Gruß aeroflott
-
schlechtes Anspringen
Der Benzindruckregler BDR sitzt im Motor auf der Einspritzleiste und wird mit Unterdruck gesteuert. In dem Umfeld kann es auch undichte Stellen geben. Und auch Rückschlagventile: eins zum Ventildeckel und eins zur Unterdruckdose für die Gebläsesteuerung im Innenraum. Die müssen auch funktionieren. Dann gibt es hinten im Kofferraum auf dem Tank die Benzinpumpe. Dort sind 2 Eckventile Rückschlag dran. Das eine meist weisse ist dafür zuständig , daß der Druck nach Abschalten der Pumpe stehen bleibt. Damit wird das Startverhalten beeinflusst. Gruß aeroflott
-
schlechtes Anspringen
War nicht meine Idee, aber hat geholfen: Ich habe aus einem Schlachter das Ventil mit ca. 10cm Schlauch abgeschnitten und mit Hilfe eines "Steckverbinder Edelstahl gerade" z.B. sowas in der Art http://www.ebay.de/itm/like/152206149757?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true an den vorhandenen Schlauch angebunden. Bei mir ist das seit ca. einem halben Jahr dicht. Das aufschrumpfen des Schlauches auf das Ventil ist doch ein arges Geraffel. Gruß aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja. Der gefällt mir gut. Mal sehen, ob ich die Zeit finde den anzusehen sind einpaar KM.Warum kommt sowas nicht, wenn man Zeit hat?? Das Minus gibt es bestimmt für die Position der Klima Trocknerflasche,... gruß aeroflott
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Das nehme ich gerne an! MY90er Cabrio ("L") aus den USA, vom Automaten mal auf Schalter umgebaut und mit Lucas. Nur werde ich heute und morgen nicht mehr an der Kiste schrauben. Nachteil ist ja, daß man an der Klima meistens einen laufenden Motor vor sich hat. Das ist mir too hot auch wenn der Ausblick kühl ist! Grüße und Danke aeroflott.
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
So, bei meiner Reaktivierung der Klima gibt es Probleme. Nach den beiden Empfehlungen hab ich also komplett auf HNBR umgestellt. Gab es bei der 2. Werkstatt für ne Spende in die Wutz. Beim Zusammenbau habe ich leider noch ein defektes Gewinde am Kühler entdeckt, also den noch bestellt, ... Alles zusammen geschraubt, es ließ sich auch füllen, .... aber es liegt am Kompresor kein Plus. Direkt von der Batterie auf das Kompressor-Plus: läuft, aber nicht geschmeidig. Aber das suche ich wenn´s wieder kühler ist, da hab ich grade keine Lust dazu. Ich nehme an, auch wenn der Elektro-Leitfaden im anderen Forum für Bosch und Zeitrelais gedacht ist, komme ich damit und dem Bentley weiter, oder? Evtl. habe ich auch den 2. Lüfter nicht richtig angeschlossen, mal sehen. Gruß aeroflott
-
Klimaanlage undicht (900 I Cabrio)
Hallo Klima-Liebhaber, ich finde keinen besseren Thread, deshalb hänge ich mich mal hier rein. Habe mir schon länger her das Trocknerpaket zum Umrüsten und nun endlich einen neuen Schlauch aus USA gekauft. Die Anlage ist noch auf R12, aber seit ich das Auto vor 5 Jahren gekauft habe leer. Wie lange schon ist unklar, ... Nun wollte ich mich an die Arbeit machen und stehe vor folgenden Fragen: Wie geht denn das Öl aus aus dem Kompressor? Ist ausgebaut, Schlauch ab, aber es kommt nur ca. ein Esslöffel voll Öl raus. Ist das etwa typisch nach der Standzeit? Welche Dichtungen: HNBR (bis 150°, grün, hab ich nicht) oder reicht auch NBR (schwarz, bis 100°, hab ich). Es waren leider nicht die 4 kleinen grünen O-Ringe in 8x2 bzw. 8x1,7 dabei gewesen. Wenn alles zusammen ist, natürlich fachgerecht wieder in Betrieb setzten. Grüße Aeroflott
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Ok Danke. Also weitersuchen. Vorne ist´s nicht ganz so komfortabel und "sich verabschiedend" ist dann wahrscheinlich nicht auf Anhieb messbar? Raddrehzahl? Muß dafür das Tech ans ABS? Da kommt die Werkstatt obwohl Saab Equi nicht rein. gruß aeroflott
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
So, hier meine Geschichte (fast) zu Ende: Sensor hinten rechts war gemessen ohne Durchgang. Kein Zugang (MY 96) mit Tech2 möglich, obwohl saabimized. Tausch gegen einen von Schwedent***. => ABS-Lampe schweigt seitdem und HU bestanden. "Fast" weil immer noch ein Störung vorliegt. Denn beim ranbremsen an die Ampel regelt das ABS, was es ja unter 15(?) km/h nicht sollte. Saab fahren bleibt spannend, ist doch OK. Grüße aeroflott