Zum Inhalt springen

felix

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von felix

  1. Beim eimerhenkel sind wir jetzt auch gelandet...@turbo9000: den Nehmer nehme ich!
  2. Das isses wohl, Kater, habe ich auch befürchtet... Womit wir zu#1 zurückkommen
  3. Teilerfolg: Kolben ist bis zum Plastikring reingedrückt- Rauskommen will das Gelumpe(so, wie von turbo9000 beschrieben) ums Verrecken nicht...An einem von den Führungsstiften beibts mindestens hängen. Führungsstifte kürzen? Noch irgendwelche Anregungen? Sprengstoff? Die Stimmung ist gerade nicht so...erstma KAffee
  4. Danke für die Unterstützung. Hier die Bilder... Wir öffnen jetzt noch die Entlüftungsschraube und die Leitung und gehn nochmal ran...
  5. Danke für die freundliche Unterstützung...Primärwelle ist draußen, jetzt wirds spannend. Hoffe, daß wir den Kolben reingedrückt bekommen...Scheint, ziemlich festzuklemmen Also erster Versuch fehlgeschlagen...Wir haben mit zwei Montiereisen versucht, den Kolben reinzudrücken,gegen das Kupplungsgehäuse abgestützt. Mit den Hebeln können wir hinter diesen Metallring (Ausrücklager?) greifen. Der bewegt sich. Der Kolben nicht...bevor wir unnötig irgendwas zerstören: Tips? Und: Nehmerzylinderersatzteil für Saab 90 und 99 (B20)müsste doch baugleich sein, oder? mfG
  6. Ja, ein dickes Batteriekabel hat zwischen Lamellen und Gehäuse (?)gepasst... Zum Ausbau: Was heißt :"Primärritzel ziehen"?
  7. Dann haben wir ja vielleicht Glück und können den distanzring so reinlegen....oder den Behelf...
  8. Nach längerer Standzeit ist der Nehmer bei unserem 83er 99 undicht- es leckt unter diesem Plastikdeckel an der Welle heraus, wenn man die Kupplung betätigt. Das Besondere dabei: die Kupplung ist eingerückt, also bei laufendem Motor kann man die Gänge einlegen. 1.: wie kann das sein?? 2.: Wir wollen das gerne selber machen, den Nehmer ausbauen, bitten hiermit höflichst um ein "tutorial" oder Hinweise aus dem Netz... Freundlichst Felix
  9. felix hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie wärs mit: Meine Fahrradbiografie(in Auswahl...): 16" 1974 mit Bärchenkorb 20" 1976 mit Union Chromlicht vom Grosscousin 24*1 3/8" 1979 "Champion De La Route" Rennsport hat gut gehalten... 27*1 1/4" 1984 Hanseatic mit Sachs Commander Orbit- ein Traum als 13- Jähriger, hatte sich schnell ausgeträumt, hat aber einmal vom Bodensee nach Flensburg gehalten... 22-622 1986 "echtes" Rennrad- gibts noch- Centurion mit Shimano Altus/ Arabesque 26*2,25" 1987 erstes MTB "DAWES" Reynolds 531, Maillard Naben, 15Gang ohne Positionierung. Weit herumgekommen (Schottland, London, Stelvio, Venedig...) 26*2,00" 1990 zweites MTB Sp. Rockhopper- In den Bergen zu Hause, In Berlin verloren Ab da wirds unübersichtlich und bis heute komplett RE- Cykelt: es gab einfach zu viele Tourenräder auf dem Schrott zu finden, mit einem mit eigens erweiterter Dreigangnabe 1992(2*2*3-Gang) vom Bodensee nach Norwegen ... Entdeckung der Ostfahrradwelt von 1995- 1999 in HRO incl. 3-Gang Kettenschaltung und Ledersattel mit kleinem studentischen Nebengewerbe(so viele gute Räder auf dem Sperrmüll, die gerettet wurden!) Ab `99 wirds etwas ruhiger, weiterhin viele km und viele viele Fahrräder für viele Menschen kamen und gingen, ausschließlich re-cykelt. Das älteste war von 1927, ich habs 29 Jahre gefahren, das Jüngste ist ein Peugeot RR von 1992. Leider ohne Bilder, das mache ich mit 70, versprochen...
  10. felix hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das wirklich ne Sturmey- Archer MIT rücktritt, aeroflott? die waren damals sehr sehr selten, weil in GB Freilauf üblich war... Was ist denn kaputt? Sowie die F+S als auch die St- Ar. sind eigentlich fast unzerstörbar, oft reicht wartung/ einstellung des Schaltzuges/ Schalters und Fett für die Lager sowie spezielles Fett für die Rücktrittbremse, falls vorh... [mention=19]Marbo[/mention]: schöner Italienklassiker, ist das eine Campa Record? Ist Dein aktuelles RR ganze2kg leichter?
  11. felix hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt gehts aber ab hier! Besonders gefallen mir : Der Reisebolide mit dem Simplex/ Huret upgrade vom Wisher Das Albuch Kotter mit Campagnolo....welche Gruppe? Toller Rahmen! Der Klapprad-Cup- mit meinem Bickerton aus den 70ern (S-A 5Speed-Nabe) habe ich im Sommer einige E-bikes und "Sportfahrer" nachhaltig überholt Die Fichtel und Sachs Rücktrittnabe auf dem Bild ist von 1951(siehe Gravierung), hält ewig..., Dein Projekt, e.steban sollte tatsächlich Vorkriegsware sein(Made in Chemnitz?)
  12. felix hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich find eigentlich alle Beiträge zum Radeln hier interessant und horizonterweiternd. Habe aber weiterhin keinen Tacho am eigenen Radl. Flott und zukunftsfähig unterwegs geht ja auch ohne und mit historischem/ schrottigem/ schrulligem Material...
  13. felix hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lecker Fahrradmenü, oller Angeber gloria esteban....Kannste doch garnich alle gleichzeitich fahren!- Alte 105er .. Das Diamant gefällt mir am besten. Ich zeig bald auch maln Foto von meinen Schätzchen...Tacho ham die nicht...
  14. Zum Hochzeitsthread hab ich auch was beizutragen, unser Hochzeits(und damals Alltags)-auto vom 8.8.2003, das Auto gibts nicht mehr(der 96erMichel hat ihn noch kennengelernt), uns schon...
  15. felix hat auf Tröte's Thema geantwortet in Hallo !
    Unser Hochzeitsauto vom 8.8.2003:...das Auto gibts wohl nicht mehr(michel kennt es...), uns schon!
  16. @all Vielen Dank für das Teilen Eurer eigenen, verschiedenen Standpunkte, Entwicklungen und Lebensumstände unter diesen uns alle unterschiedlich betreffenden neuen Verhältnisse. Für mich ist das essentiell. @DS, danke wieder mal auf explizites Eingehen auf meine Fragen! Zu1.) Ich kann Bayern nicht erklären...auch nicht in Bezug auf hohe Infektionszahlen, mein Vorredner hats ja versucht...Aber reicht das? Braucht der Norden also kein Busserlverbot weil eh kein Bedarf...? Wegen der Schuld...die hast Du halt neu reingebracht- ich erlebe keine Mitmenschen in meinem Umfeld, die sich unverantwortlich in Bezug auf Coronainfektionsgeschehen verhalten. Zugegeben ist mein Umfeld auch eher klein und sehr ländlich...Vielleicht ist es das, was entscheidend ist: das Erkennen der verschiedenen Perspektiven- Dein beschriebenes Arbeitsumfeld unterscheidet sich sehr von meinem, verbindend ist vielleicht die "Systemrelevanz"(bei mir als Urproduzent von Gemüse und Kartoffeln...) Ich hoffe und bin zuversichtlich, daß sich in den nächsten, besonderen Tagen viele Menschen verantwortlich und menschlich verhalten können- dabei könnte das "Herunterfahren" der Infrastruktur für gänzlich neue Erfahrungen sorgen- dann aber auch konsequent: In den Läden nur noch Grundversorgung ohne Genussmittel, Sperrung der Fernverkehrsverbindungen (AB/Bahn/ Flug) für alles was nicht muss usw.....Ok.,ok. war übers Ziel raus. Gute Nacht
  17. @DS, ich kenne Dich nicht persönlich, Du hast mir aber in diesem Thread schon so einiges "Zahlenbiologisches" gut erklärt... Ich erlaube mir jetzt mal 1 persönliche Frage bzgl. des Themas Ursache und Wirkung: In was für einer Welt lebst DU eigentlich? Willst Du z.B. den Bayern und anderen rot-violetten Regionen erklären, daß Ihre hohen Infektionszahlen darauf beruhen, daß sie die Regeln nicht oder weniger beachten als gewisse gelbe Regionen? Das halte ich für eine absurd- groteske nahezu bullerbüeske Vereinfachung. Oder habe ich da schon wieder was nicht verstanden? Was Du in Deinem letzten Beitrag in jedem Fall unzulässig vermischt ist Schuld und Ursache. Stefan schreibt von Entscheidungsträgern(für Maßnahmen gegen Corona Infektionen), Du führst den Begriff "Schuld" ein. Siehst Du das so, daß es Schuldige gibt z.B.für die Maßnahmen?/ für das Infektiongeschehen? in freudiger Diskurserwartung freundliche Grüße aus dem Landkreis LG(elb)
  18. Ich verfolge diesen Thread seit diesem Frühjahr und habe menschlich und coronabiologisch viel gelernt. Bis vor ca. einer Woche war die Bandbreite der eingebrachten Erfahrungen, Einstellungen, Fachwissen groß und wir begegneten uns mit Toleranz und Geduld. Es fand jetzt eine Polarisierung statt in vermeintlich Recht Habende und Andere(=Idioten?), auch projiziert auf hier Anwesende. Ich bin sehr vorsichtig geworden, hier Fragen zu stellen, um nicht bei den "Falschen" einsortiert zu werden. Auch wenn es KEINE FALSCHEN MENSCHEN GIBT! Auch in Angesicht der aktuellen Situation gibt es zwar allgemeingültige Wahrheiten, die Situation jedes einzelnen Menschen ist Auch eine Wahrheit, für die wir uns interessieren können!
  19. felix hat auf Doctor-D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte einen 900 B202L, der in 2008 mit Matrixkat in die Schweiz Kanton TG eingeführt wurde, habe für den Kat und den Wagen noch die Einbaubescheinigung und das Eidgen."Abgaswartungsdokument"....als referenz viell. von Interesse- PN
  20. Danke@Alexander! Es gibt keine unbedeutenden Menschen trotz n=1. Es kommt auf jeden einzelnen an, wie er sich hält und verhält... - was Du für Dich und Deine menschlichen Um-Kreise schön beschreibst. Natürlich neben den wissenschaftl. Expertisen, die ich hier mit Interesse verfolge. In dieser(und vielen andere) Situationen ist beides wichtig: Wissenschaftlichkeit und Menschlichkeit- vielleicht sogar menschliche Wissenschaftlichkeit...?
  21. Ohne Wissenschaftlichkeit und wirklich daraus resultiernde politische Entscheidungen infrage stellen zu wollen: Ich halte es für essentiell notwendig, sich ein eigenes Urteil zu bilden, die aktuelle Situation zeigt dies beispielhaft- Ein Urteil ist nur möglich, wenn ich in meiner Situation etwas verstehe- auch und besonders von der ggf. abweichenden Haltung meiner Mitmenschen. Das heisst auch, dass FRAGEN erlaubt sein müssen. Ich nutze diesen thread, um eine Grundlage für meine Urteilsbildung zu bekommen, also diskutiert weiterhin friedlich, ich habe schon viel gelernt hier... Abwertungen ("dämlich", "hysterisch im Kreis rennen", "zitierst Gaul.") usw. helfen nicht wirklich weiter. Fragen schon: z.B.: wie meinstn das? Übrigens sind noch einige Fragen offen, z.B. eine politische: warum hat es für die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen 5 Tage gebraucht(Mittwoch bis Montag) angesichts der dramatisch genannten Fallzahlenentwicklung?
  22. felix hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das gefällt mir ausgesprochen gut! Heißt.../ wiegt...? Und für die Langstrecke mit anderen Pneus und Gepäckträgern? Und warum Projekt? Ist doch schon fertig?
  23. Danke für den Bericht! Bin gespannt...
  24. locker bleiben, Leute.... Solange wir noch Fragen an den anderen (oder die Zahlen..)haben und es nicht ums Recht haben geht, ist alles gut. Also ich hab das mit der geringen Erkrankungsrate immer noch nicht verstanden, ausser irgendwie so wird noch nachgemeldet. Werde ich mir weiter anschauen... Im Anhang ein Foto aus dem Kindergarten(abholauto) in der Nachbarschaft und NEIN es ist nicht politisch gemeint und es soll auch keiner bestürzt reagieren, bitte nur lächeln!
  25. felix hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute am Bodensee- im gepflegten Reiseeinsatz mit kariertem Knirps auf der Hutablage

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.