Alle Beiträge von Tina
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, die schaffen immer noch nicht. Diesmal war die Pressesprecherin ja ungewöhnlich deutlich und hatte prognostiziert, dass die Produktion FRÜHESTENS am 29.8. starten würde. Das ist einwandfrei formuliert. Da Muller jetzt selbst eine mögliche Rekonstruktion bestätigt hat, wird wohl kaum ein Lieferant Teile liefern, im Hinblick darauf, dass er maximal 25% seiner Forderungen erstattet bekommt. Cash on Delivery ist ja aus bekannten Gründen derzeit nicht möglich. Was die Saab Werker betrifft: sie sollten heute Maschinen putzen, probelaufen lassen etc.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Neues aus Trollhättan ? Nicht viel * Noch kein Geld für die Mitarbeiter * Gewerkschaften haben alles vorbereitet, um freitags den Konkurs von Saab zu fordern. * Muller selbst gibt in einem Interview mit „Automotive News“ zu, eine Rekonstruktion zu erwägen. Saabs vd Victor Muller överväger en rekonstruktion för bolaget. Det uppger han i en intervju med branschtidningen Automotive News. ( mal sehen, wie Swade diesen Schwenk formulieren wird.. ) DI schreibt aber auch, dass es möglicherweise bald eine Finanzierung gibt, die Saabs Überleben bis zur Aktivierung des Vertrages mit den chinesischen Investoren ermöglicht. Also abwarten
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Warum ? Jeder kann seine Meinung äussern. Ob sich Muller wegen Insolvenzverschleppung strafbar macht, wird in den Medien bereits diskutiert. Weder Gläubiger und Angestellte zu bezahlen, aber durch Weiterbetreiben der Firma Geld zu versenken, ist auch in Schweden strafbar. Mit bis zu 2 Jahren Haft. Saab kan varken betala sina anställda eller leverantörer, men fortsätter att hålla liv i företaget. Om ett bolag är på obestånd är det brottsligt att driva verksamheten vidare om det innebär att man slösar bort pengarna till ingen nytta. Ansvarig person, i det här fallet vd Victor Muller, kan då dömas för vårdslöshet mot borgenärer till fängelse i högst två år.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gutes Geschäft 2: Er sollte möglichst sachlich über den aktuellen Status von Saab informieren. Das klappt auch meist ganz gut, es sei denn er wird durch die vielen Off-Topics oder hochintelligente Fragen, wie die obige, aufgeweicht. Aber zum guten Geschäft 2: DI berichtet heute über Details des Saab Gebäudeverkaufs: 25 M€ gabs für 50% der Immobilien. Allerdings hat sich Saab verpflichtet, diese 15 Jahre lang weiter zu mieten. Kann dieser Vertragsteil durch einen Konkurs nicht erfüllt werden, gehen die restlichen 50% als Sicherheit an das Käuferkonsortium. Gutes Geschäft, aber nicht für Saab.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist wohl die deutsche Bezeichnung für die schwedische "rekonstruktion" Scheint einige Vorteile zu haben, wie ich gestern schon geschrieben hatte: Gutes Geschäft: bei der letzten Rekonstruktion 2009 hatte Saab über 1 Milliarde € Schulden. 75% davon werden im Rekonstruktionsverfahren erlassen. Also auf die Schnelle mal 750 Millionen verdient. Und da der Hauptgläubiger GM auch auf seine restlichen 25% verzichtete, war der Gewinn für Saab noch höher. Da muss Muller doch auf kreative Ideen kommen... Ausserdem zahlt der Staat dann die Löhne. Kommt Muller bestimmt sehr gelegen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gutes Geschäft: bei der letzten Rekonstruktion 2009 hatte Saab über 1 Milliarde € Schulden. 75% davon werden im Rekonstruktionsverfahren erlassen. Also auf die Schnelle mal 750 Millionen verdient. Und da der Hauptgläubiger GM auch auf seine restlichen 25% verzichtete, war der Gewinn für Saab noch höher. Da muss Muller doch auf kreative Ideen kommen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tja, Swade hat einen guten Lehrmeister, was weichgespülte Kommentare betrifft... Immerhin kann Muller noch zwischen Konkurs und Rekonstruktion wählen. Oder wirklich den finalen Joker rauslassen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sein Einblick ist allerdings nur auf schwedische "Aufbewahrungsmöglichkeiten" beschränkt. Was Muller möglicherweise ausserhalb bunkert, bleibt noch im Dunkeln. Die "neue" Rekonstruktion scheint wohl Mullers finaler Joker zu sein. Inzwischen weisen Juristen darauf hin, dass er sich mit seiner Insolvenzverschleppung wohl strafbar gemacht hat. Aber dazu fehlt noch ein Ankläger, der den Fall ins Rollen bringt. Nachtrag: Eine Rekonstruktion würde auch automatisch die Arbeit des Gerichtsvollziehers abbrechen. Sämtliche Lieferantenforderungen wären "eingefroren".
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jetzt wirds ernst Ersatzteile werden knapp in Schweden, besonders Karosserieteile, Scheinwerfer, Scheiben. "Wenn wir etwas finden, kaufen wir es sofort auf" meint ein Händler. Sogar Frau Gustavs bestätigt die Engpässe: "Solange wir mit einem Lieferanten über Zahlungen verhandeln, gibt es weder Lieferungen noch Ersatzteile" (aus DI) Die SWAN Halbjahresbilanz wurde aus aktuellem Anlass auf den 31.8. verschoben. Warum genau, verrät Frau Gustavs allerdings nicht...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Halbjahresbilanz Die Geldsuche des Gerichtsvollziehers brachte ein mageres Ergebnis: gerade mal 100 T€ liegen auf schwedischen Saab Konten. Allein für die August Löhne werden 11 M€ gebraucht. TT hat die diversen Saab Geldeingänge seit März diesen Jahres zusammengestellt. Aus Aktienverkäufen, Vorauszahlungen von Pang Da, Krediten von Gemini, Gebäudeverkäufen etc. kamen etwa 180 M€ in die Kasse. Da lagen schon seit 2010 die 217 EIB Kredit drin. Alles weg... Mal sehen, was die heutige SWAN Halbjahresbilanz zeigen wird. Laut Frau Gustavs will Muller die Bilanz nicht kommentieren, sondern allein die Zahlen sprechen lassen.. ”I det här fallet får vi låta rapporten tala för sig själv utan vidare kommentarer”, säger Gunilla Gustavs
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Uns hat die grosse Heckklappe beim Wechsel vom 9-3I auf den 9-3II auch gefehlt. Mindert die Vielseitigkeit eines Wagens doch spürbar. Aber zu Saab aktuell: die Gewerkschaft schwingt wieder die Konkurskeule. Sollte bis Freitag keine Gehaltszahlung erfolgen, will sie am Dienstag nächster Woche die Konkurs-Warnung an Muller übergeben. Om inte tjänstemannalönerna kommer i tid, det vill säga på fredag, räknar Wästfelt med att man redan i början av nästa vecka, sannolikt tisdag, skickar iväg det första delgivningsuppdraget till Saabledningen.
-
Oktoberfest in Trollhättan
Die Resonanz in den Kommentaren klingt positiv. Selbst unkomfortable Anfahrten werden in Kauf genommen, wie ein potentieller Teilnehmer schreibt: "Unfortunately I’m still waiting for my new 9-3 Estate, so I will most probably be driving my temporary car (a Seat Leon :X)" Dabei stehen seit Wochen etwa 200 neue 9-3er Kombi auf Halde vor dem Werk...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau das meinte ich, nämlich, dass „die Politik“ richtig gehandelt hat, als sie Saab keine Geldspritze zukommen liess. Muller musste ja seinen Masterplan vorlegen, es wurde extra ein Staatssekretär für die sogenannte „Saab Affären“ eingesetzt, der auch erkannte, dass mit dem bisher erfolglosen Team ( 20 Jahre lang nur Verluste) auch nach kräftiger Anreicherung durch Visionen keine Wende zu erwarten war. Ein anderer Analytiker konstatierte ebenso, dass ein Dagobert Duck mit viel Geld ( er meinte natürlich Antonov ) keine Lösung darstellt. Nur ein grundsätzlich neues Geschäftsmodell samt fähiger Führung könnte helfen. Dazu scheint es jatzt zu spät, obwohl ich Muller noch seinen finalen Joker zutraue. Selbst, wenn Josef meint, der dazugehörige Ärmel sei bereits verpfändet... .
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das alte Vorurteil -Saab mit Opelteilen verseucht- scheint unkaputtbar. Hier haben die immer den gleichen Käse nachplappernden "Fach"journalisten einiges verbrochen. Tatsache ist, dass nur ganz wenige Teile austauschbar sind. Aber zu den Händlern: Auch in USA werden sie unruhig.Gerade mal 3855 Saab wurden die ersten 7 Monate dieses Jahres verkauft, 3600 stehen bei den Händlern herum. Der Hoffnungsträger 9-4X scheint auch nicht zu wirken, im Juli fanden nur 17 davon einen Käufer. (aus DI) Der NA Chef siehts gelassen: nur 8 der 204 Händler wären bisher abgesprungen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ist schon richtig, dass "die Politik" so ist. Wieviel Geld soll sie denn reinschiessen ? GM hat in den letzten Jahren bereits über 2,5 Milliarden Euro in Saab versenkt.Bara de senaste elva åren har Saab redovisat förluster på över 25 miljarder kronor Ohne Erfolg. Warum soll gerade jetzt eine neue Finanzspritze die Wende bringen? Ohne grundsätzliche Änderung der Saab Führung samt Geschäftsplänen wird es NIE besser werden. Die schwedische Regierung kannte Mullers Pläne und hat sich entsprechend verhalten. Zurecht.
-
Schlechter Empfang im Radio
Unser alter 9-5 hatte einen ganz miesen FM Empfang. Ursache: Radio war auf US Sender programmiert. Lies sich mit paar Tastendrücken auf europäische Frequenzsprünge umstellen. Danach alles ok !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So gänzlich unerwartet kommt das ja nicht. Frau Gustavs hats ja - wie schon öfters- dezent zwischen den Zeilen angedeutet: "unser Plan ist, die Löhne zu zahlen" und nicht "wir zahlen pünktlich" Ob Saab noch Geld auf ausländischen Konten hat, auf die der Gerichtsvollzieher nicht zugreifen kann, mag Frau Gustavs auch nicht verraten. Die Saab Pressemitteilung sieht die Verursacher des ausgebliebenen Geldes bei ungenannten Investoren, die sich allerdings genauso verhalten, wie Saab selbst. Sie zahlen nicht.... Jetzt ists höchste Zeit für den "grossen Deal".
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
and hopefully the most successful dealmaker... ...denn der Gerichtsvollziehr ist auf Geldsuche. Entgegen früheren Meldungen kann Kronofogden doch für Löhne vorgesehenes Geld einziehen. Argument: auch die Gläubiger müssen ihre Löhne zahlen. Aktuell werden 17 M€ für die Gläubiger gesucht, etwa 160 T€ bei schwedischen Banken bereits eingezogen. Für die bald fälligen Löhne werden etwa 11 M€ benötigt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nochmal zu Frau Gustavs: Heute wurden die LangzeitUrlauber ins Werk gerufen, um Informationen über die aktuelle Lage zu erhalten. Kurz: Neues und Konkretes gab es offensichtlich nicht zu hören. Offizieller Produktionsstart ist nach wie vor nächste Woche, von Pressesprecherin Gustavs allerdings etwas aufgeweicht. „Wir haben nicht gesagt, dass wir nächste Woche wieder produzieren, sondern nur, dass es FRÜHESTENS nächste Woche sein wird“.Vi har inte sagt att produktionen skulle starta exakt den veckan utan att det tidigast kan ske då", säger Gunilla Gustavs. Aha. Ebenso klar ihre Antwort auf die Frage nach den nächsten Löhnen: „Plan ist, die Löhne zu zahlen“ "Planen är att betala lönerna", säger Gunilla Gustavs
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das sieht alles leicht konstruiert aus. Erst vorige Woche hat Frau Gustavs Chef noch wortreich die dubiosen Honorare verteidigt. Hätte er sich sparen können, wenn sie noch nicht ausgezahlt worden wären... Manche Kommentare vermuten, dass sie ausbezahlt, aber wegen der massiven Kritik schnell wieder zurückbezahlt wurden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Einfachheit wegen schreib ich mal meine Antworten direkt zu deinen Kommentaren: "Ich persönlich finde ja auch die Startbedingungen für VM waren durchaus als gut zu bezeichnen. GM war für ihre Verhältnisse geradezu großzügig. Kommt halt darauf an was man macht." Genau das ist der Punkt und das war auch die Forderung lieb Jonsson durch einen richtigen „Manager“ zu ersetzen. Der hätte sein Team zusammen gerufen, gemeinsam definiert, was die letzten Jahre alles schief lief, einen Aktionsplan mit strikt einzuhaltenden Terminen erstellt und dem trägen Verein mal Beine gemacht. All das war nie Jonssons Art. Er war ein lieber Chef, der aber in solchen Notsituationen fehl am Platz ist. Nur Ausreden, warum die letzten Jahre so verlustbringend waren, helfen nicht. Deshalb hiess Jonsson in vielen Kommentaren nur „Bagdad Bob“ "Und das VM keinen „guten“ Ersatz für AJ fand, wie soll man das deuten? Hatte niemand Interesse? (an den Gehältern wird’s doch nicht gelegen haben, da findet sich immer eine Lösung)" Muller und Jonsson haben sich ja als Traumteam gesehen und sich bei jeder Gelegenheit gegenseitig bejubelt. Ich nehme mal an, dass Muller Jonssons Erklärungen, warum die geldgierigen GM Leute sich Saab entledigen wollte, geglaubt hat, also keinen Grund sah, ihn auszutauschen. Auch hätte das Ärger mit den Mitarbeitern geben können, da Jonsson bei ihnen schon fast Kult-Status hatte. "Wann waren die Verkaufszahlen bei Saab so hoch?" Zuletzt wohl 2007 0der 2008. Irgendwo hier im Forum stehts. Glaube, Stocki hat die Zahlen mal reingestellt und der alte 9-5 verkaufte sich auch als 10jähriger noch recht ordentlich "Du hast selber dich doch selber z. B. kritisch zu Größe und Gewicht, Motorensituation, Entwicklungsrückstand im Vergleich zu Mitbewerbern geäußert." Stimmt, mir persönlich ist er zu gross, zu schwer, zu unübersichtlich. Bin aber auch kein potentieller Käufer in diesem Dickschiff Segment. Saab Marketing hat damals ein weltweites Potential von 40 Millionen Kunden errechnet, die alle scharf auf die 9-5er Klasse wären. Mit vernünftiger Werbung hätte man sicher deutlich mehr verkaufen können, Denn allein vor der Hauseinfahrt stehend gibt er schon ordentlich was her. Zu Muller: ich glaube echt nicht, dass er aus Holland auf einem weissen Pferd angeritten kam, um Saab Gutes zu tun, aber solange nicht das Gegenteil bewiesen ist, nehme ich es einfach mal an...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Man kann es auch anders interpretieren. Im letzten „guten“ Jahr konnte Saab fast 130000 Einheiten absetzen. Und das mit einem 10 Jahre altem 9-5er. Warum sollte dieses Volumen nicht auch mit einem neuem Modell erreicht oder übertroffen werden ? Zumal der Neue sich optisch durch sein klares Design aus dem automobilen Einheitsbrei heraushebt. Gute Voraussetzungen also. Dann die GM Geschenke. Schuldenerlass in Milliardenhöhe, Werkzeuge von Rüsselsheim nach Trollhättan, um die Produktion zu stützen, ein halbfertiger neuer 9-3er. Muss ja wie Weihnachten für Muller gewesen sein. Chancenlos war er von den Voraussetzungen folglich nicht. Was er wohl versäumt hat und was ihm Kritiker vorwerfen: den trägen und ohne finanziellen Druck ( Mama GM zahlt ja alles ) gemütlich bosselnden Ingenieursverein ( alle Modelle ab 9-5I kamen mindestens 1 Jahr später als geplant auf den Markt ) kräftig aufzuräumen. Und den lieben und guten Onkel Jonsson durch einen echten Manager zu ersetzen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie immer gibts 2 Möglichkeiten. 1. VM hat von Anfang an mit seinen Kumpels den grossen Reibach geplant mit dem Ziel, die eigenen Taschen zu füllen. Was letztlich mit Saab, Mitarbeitern, Lieferanten etc. geschieht, ist absolut egal. Das wäre planungstechnisch ein genialer Akt gewesen, einschliesslich einer nach der Saab Plünderung notwendigen Flucht auf die Papageien Insel. 2. Mit den GM Geschenken 9-5II und 9-4X war theoretisch ein erfolgreicher Geschäftsplan möglich. Dass ersterer keine Kunden findet, war tatsächlich nicht vorhersehbar. Weder dem Saab Marketing noch VM samt Team. Vielleicht hatte er ja doch lautere Absichten gehabt ??? Ich glaubs ja nicht so recht, aber "in dubio pro reo". Bis wirs besser wissen---
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Im Prinzip alles richtig, Josef. Aber, gerade weil es ein vom Start an offensichtich chancenloses Unterfangen war, bekommt der Protagonist eine gewisse Sympathie. Und vielleicht hat er ja doch noch den finalen Joker im Ärmel ??
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und in Trollhättan ? Gestern hat der Gerichtsvollzieher etwa 550T€ von Saabs Konto bei der SEBank sichergestellt. Das soll für die ersten beiden Lieferantenforderungen reichen. Derweil in Småland: "Unser Vertrauen in Saab ist aufgebraucht" sagte einer der grossen schwedischen Händler und kündigte den Vertrag mit Saab, berichtet heute DI.