Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Schlechte Prognosen vom Chef der Europäischen Lieferantenvereinigung Clepa. Er meint, auch Antonov - einer der letzten Hoffnungsträger - kann nicht helfen. „es genügt nicht, dass ein Dagobert Duck mit viel Geld kommt, Saab muss Autos verkaufen. Nur 28600 Stück, wie letztes Jahr, kann keiner in der Branche überleben“ (aus DI)
  2. Ist ein alter Posten ( aus den 104 Forderungen ), der jetzt in den Vollstreckungsprozess aufgenommen wurde. Es dürften noch mehr dazu kommen.
  3. 4 M€ kommt mir etwas wenig vor. Es sind ja 1600 Angestellte, das wären dann im Schnitt 2500 € monatlich. Saab zahlt zwar wenig, aber das Durchnittsgehalt liegt bei etwa 3400 €.
  4. Wie gesagt, es fehlt ja Wesentlich mehr. Allein die Juli Gehälter dürften etwa 6 M€ erfordern. Woher nehmen? Leider sammelt sich zur Zeit viel Negatives. In DI berichtet Antonovs Vertrauter Carlström, dass es Antonovs Teilhaberschaft ( und damit kurzfristige Geldspritze ) weiterhin von Regierung und EIB abgelehnt würde. Aber Antonov würde dank seines Netzwerks an alternativen Lösungen arbeiten "Antonov jobbar med sitt nätverk för att hitta mer fördelaktiga finansieringslösningar för Saab. Andere Stimmen vermuten er würde nur auf Saabs Konkurs warten, um dann die Reste günstig zu erwerben ?
  5. Einfachste Erklärung: es sind deutlich höhere Schulden. Die erwähnten 5M € sind allein die Forderungen von IAC. Daneben gibts noch 799 weitere Zulieferer. Die tatsächliche Schuldenlast wurde von der Lieferantenvereinigung mal auf grob 80 M€ geschätzt.
  6. Was ist denn eigentlich noch da ? Tafelsilber ist verkauft oder verpfändet. Image kriecht am Boden. Und Visionen gibts gratis...
  7. Das Rätselraten, welcher Investor nicht gezahlt hat und so den Saab Angestellten das Gehalt zurückhält, scheint gelöst. Laut DI ist es Gemini ( mit 25% an Saab beteiligt ) und damit letztlich Antonov Antonovs fond bakom lönestoppet i Saab Gemini soll bereits die Juni Löhne per Kredit ermöglicht haben
  8. Stimmt.! DI hat zB Muller zitiert, dass der erste Produktionsstop im April nur eine „leichte Morgenverkühlung“ wäre. Tatsächlich eine totale Falschmeldung, denn statt Wohlgefallen sind bis jetzt 4 Monate Bettlägrigkeit geworden – mit open end. Und was die Info betreffend der momentanen Kassenflaute betrifft, die kommt direkt und offiziell von Swedish Automobile.
  9. Kein Geld für Angestellte ? Differenzierterer? Naja. Hier mal ein Beispiel aus tauentzien.“ Insgesamt bestehen jetzt bei der Kronofogden 101 Forderungen gegen Saab in Höhe von insgesamt ca. 2 Mio. Euro. „ In Schwedisch liest es sich anders: De 42 skuldkraven som nu fastställs är långt ifrån alla Saabrelaterade ärenden som kommit in till Kronofogden i Uddevalla. Enligt Christina Lindberg rör dig som om totalt 104 stycken. Bland de övriga 62 ärendena finns det enskilt största kravet på Saab. Det är från IAC och ligger på 44 miljoner kronor, enligt TT. Also104 statt 101 Forderungen und allein IAC fordert schon fast 5 M €, sodass die Gesamtschulden deutlich höher sein müssen als die zitierten „ca. 2 Mio. Euro“ Aktuell: gestern wurden die Löhne pünktlich ausgezahlt, die für heute fälligen Gehälter wohl nicht. DI: „Saabs tjänstemän har inte fått några löner, skriver bolaget i ett pressmeddelande.“ Grund: austehendes Geld der Investoren sei noch nicht eingegangen
  10. Hab ich mal irgendwo rauskopiert, weiss aber nicht mehr wo: By the late 80s, Saab was producing more cars than they were selling and in 1989 had 40,000 units in stock. The Arlöv plant was closed, but heavy financial losses continued. Talks were opened with Volvo, FIAT, Mazda, and Ford and in January 1990, Saab-Scania moved their passenger vehicle operation to a new company, Saab Automobile AB. General Motors Corporation bought 50 percent of Saab Automobile on March 15, 1990, for US$600 million, with an option to acquire the entire company within a decade. Und 2011? Neues Unheil droht: nachdem Saab keinen Einspruch gegen die ersten 40 Lieferatenforderungen vorgebracht hat, wurden diese gestern dem Gerichtsvollzieher übergeben. Saab hat jetzt etwa 2 Wochen Zeit, die ersten 2 Millionen Euro an die Gläubiger zu zahlen. (aus DI)
  11. Es war wohl eher eine Fehleinschätzung der damaligen Marktentwicklung. Saab hatte eine zusätzliche Fabrik gebaut ( Malmö-Arlöv ), fleissig produziert und 1989 standen 40000 unverkaufte Wagen auf der Halde.
  12. Naja, viel ist das nicht. Dabei sind auch die 1800 für China, die schon bezahlt sind. Und wahrscheinlich auch einige 9-4X, an denen Saab kaum was verdient. Nachtrag: Was Positives: die Juli Löhne wurden heute ausbezahlt.
  13. Zumindest macht er keine Fehler, wenn es um das Füllen seiner eigenen Geldbörse geht. Was die Rettung von Saab betrifft: ohne genügend eigenes Geld, ohne die Firma völlig neu aufzustellen, nur mit Visionen, Versprechungen und kryptischen Pressemitteilungen hätte es wohl auch kein Anderer geschafft. Ansonsten glaube ich schon, dass auch andere Lieferanten die Konkurs-Drohung als Druckmittel für Bezahlung einsetzen werden.
  14. Gefahr abgewendet... Saab hat sich offensichtlich schnell mit Swedpart geeinigt, die das Konkurs Ansuchen vorhin zurück gezogen haben. Ob andere Lieferanten einen ähnlichen Weg einschlagen, um schneller an ihr Geld zu kommen, werden wir bald sehen...
  15. Jetzt hat Saab Tools 7 Tage Zeit die Rechnungen von fast 6 MSEK zu zahlen. Swepart bedauert, dass sie das Konkurs Ansuchen gestellt haben, sieht aber keinen anderen Weg zu dem Geld zu kommen, nachdem Saab die für Anfang Juni versprochenen Zahlungen bisher nicht erledigt hat. ( aus TT)
  16. Wieder mal nach Trollhättan: was die Presseprecherin gestern zwischen den Zeilen sagte, scheint sich zu bestätigen. Produktionsstart weder am 9. August, noch eine Woche später, sondern wohl erst am 29. August. Hofft man. Saabledningen hoppas nu att komma igång med bilbyggandet tidigast i vecka 35, som börjar den 29 augusti. aus DI Das wären dann 4 Monate Pause mit kurzen Unterbrechungen.
  17. Was gibt es sonst noch in Trollhättan ? Die Saab Pressesprecherin sorgt für neue Diskussionen. „Unsere Ambition war die Produktion am 9. August zu starten, aber Alles hängt davon ab, wie wir uns mit den Lieferanten einigen“ Wann geht es also tatsächlich los ? Ebenso wird gerätselt, ob nächsten Montag die Mitarbeiter pünktlich ihren Lohn erhalten. Und bis übermorgen muss Saab Stellung zu den ersten 40 Zahlungsforderungen der Lieferanten nehmen. Es bleibt spannend.
  18. ...oder noch besser: Michael Mauer behalten. ( aber Porsche bezahlt natürlich etwas grosszügiger...)
  19. Ach watt ! Die rosarote Brille wird von Muller selbst mehr und mehr eingeschwärzt. Nur noch ein genialer Plan E samt pünktlichem Produktionsstart kann sie wieder aufhellen Derweil Peinliches aus Trollhättan: aus DI: Gewerkschaft und Betriebsrat hatten lautstark gegen die Muller-Spyker-Tug Boni gewettert und beteuert, dass sie über ihren Kopf hinweg entschieden wurden. Jetzt mussten sie eingestehen doch davon gewusst und die entsprechenden Dokumente auch unterschrieben zu haben.
  20. Aber klar hat er was: seine diversen Boni Dafür hat er ja auch hart gearbeitet. So hart, dass er jetzt 4 seiner Mitarbeiter ermächtigt hat, die vielen anfallenden Dokumente zu unterschreiben. ( aus DI ) Er allein schafft es nicht mehr. Vielleicht auch, weil Saab heute 10 Tage Zeit bekommen hat, zu 40 von den 90 bei Gericht eingegangenen Lieferantenforderungen Stellung zu nehmen ?
  21. Das würde wenig Sinn machen, da der 9-5 ja auf dem Insignia aufbaut und auch zum grossen Teil von Opel mitentwickelt wurde. In der Trollhättan Umgebung hab ich schon öfters verpixelte Opels gesehen. Kennzeichen GG-Cxxxx. Sahen nach Meriva, neuem Zafira und was unbekanntem Sportlichen aus. Wahrscheinlich sinds noch alte Restaufträge von Dauerläufen auf Staub- und Schotterstrecken, die es dort zuhauf gibt. Nachtrag: hier noch ein Bild vom verpixelten "Sportlichen"
  22. Nur Geduld... ...auch Andere warten schon ( aus einem Leserwettbewerb, den witzigsten Text zu einem vorgegeben Bild zu finden. Text: "Hoffe, mein Saab kommt bald" Quelle: metro.se
  23. Saab Produktion frühestens im August Der Saab Pressesprecher gab bekannt, dass wegen Lieferantenprobleme die Produktion frühestens am 9. August starten kann. Aber die Juli Löhne seien sicher. Nachtrag: und die leidige Urlaubsdiskussion hat sich wohl auch erledigt...
  24. Tina hat auf steee's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei unserem 9-3 ist das Fernlicht anfangs auch nicht eingerastet. Ursache: Lichtschalter war auf auf automatisches Tagfahrlicht eingestellt Bei Stellung "Abblendlicht" rastet es ein.
  25. Über Mullers Bonus kann man sicher diskutieren - schliesslich rettet er ja die Firma alle paar Wochen lang aufs Neue. Aber dass er aus der dünnen Saab Kasse fast 5 Millionen € zu Spyker und der unbekannten Tug Holding transferiert, geht wohl etwas zu weit in Richtung Selbstbedienung. Das Spyker-Geld wird vom Pressesprecher als "Beitrag zur Rettung Saabs" begründet, zu dem "Tug" Geld fällt ihm nichts ein. Die Bonus Meldung ist übrigens noch nicht in der Trollhättan Lokalzeitung erschienen. Mal sehen, ob saabunited.com sie auch verschweigt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.