Zum Inhalt springen

Tina

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tina

  1. Die Nachricht über Mullers Selbstbedienung aus der schlaffen Saab-Kasse kratzt etwas an seinem Retter-Image. Was sein Salär betrifft: zu dem vorhin erwähntem Grundgehalt von 600 000 € kommen noch die diversen Boni und Aktien hinzu. In Summe wird es auf 1,5 M€ geschätzt. Nachtrag: Leser fragen jetzt schon nach dem Bonus des Pressesprechers, der den ominösen Geldtransfer zu Spyker so engagiert verteidigt...
  2. Fette Boni für Spyker Nochmal zu Saab. DI berichtet, dass es 2010 trotz der Riesenverluste ordentliche Boni für die Spyker Chefs gab. 4,4 M€ wurden transferiert. Darin ist der Muller Bonus noch nicht enthalten. Die Firma Latin American Tug Holding, die auch Muller gehört, bekam ein ”management fee” von 440 T€. Darin soll ein Bonus für Muller von 200 T€ enthalten sein. Was diese Firma betreibt, konnte der Pressesprecher nicht verraten. Die Boni für Spyker wäre aber absolut gerechtfertigt für ihre überirdische Arbeit zur Rettung von Saab.. Das normale Jahresgehalt von Muller soll übrigens bei 600 T€ liegen.
  3. Das ist zu befürchten: 2010: 330 M€ Verlust bei 7 Wochen Produktionsausfall 2011: bis jetzt sinds ja schon 11 ? Wochen ohne Produktion.... Aber grundsätzlich: wie kann man denn 1,5 M€ pro Tag verbraten ? Bei denn 3700 Mitarbeitern wären das etwa 400 € für jeden Einzelnen täglich. Oder grob 9000 € pro Monat ?
  4. Saab Zahlen 2010 Umsatz und Verlust von Saab in 2010 wurden heute veröffentlicht: Umsatz: 700 M€ Verlust: 330 M€ Also praktisch jeden Arbeitstag etwa 1,5 M€ verbraten. (aus TT : Saab gjorde en förlust på 3 miljarder kronor i fjol. Det framgår av bolagets årsredovisning för 2010 som nu registrerats hos Bolagsverket.....Omsättningen för 2010 var 6,3 miljarder kronor. Antalet sålda bilar blev 28 284, en siffra som dalat från föregående års 39 745 sålda bilar och 2008 års dryga 93 000. )
  5. Gewerkschaften denken oft etwas kurzsichtig. Ein Leserkommentar siehts auch so. Warum macht die Gewerkschaft, die ja hoffentlich auch den Ernst der Lage erkannt hat, nicht von sich aus ein Angebot, die 2 Wochen nach später zu schieben ? Schliesslich gabs ja inzwischen 11 Wochen bezahlten Urlaub ( mit kurzen Unterbrechungen...) Die Pressesprecherin, meint auch, dass es keine gute Idee wäre, nach einer Woche wieder die Produktion zu stoppen, aber die Werker bräuchten schliesslich auch Ruhe und Erholung.... Aber vielleicht sind alle diese Gedanken zu optimistisch und die Produktion steht auch weiterhin wegen ausbleibender Teilelieferungen still.
  6. Mir ist sogar bekannt, dass die USA Verkäufe kaum Gewinne gebracht haben, da mit kräftigem Rabatt verkauft werden musste. Also nix mit Riesenerlös für GM. Wenn du hier von den „Erleuchteten“ schreibst, dann vergiss bitte nicht diejenigen, die Probleme mit Lieferanten als Journalistengeschwafel abtun oder bei 60000 Einheiten schon die dicke Gewinnzone sehen. So „erleuchtet“ scheinen deine Infoquellen oder Interpretationen auch nicht zu sein. Die Saab Verluste der letzten 20 Jahre sind überall nachzulesen. Darüber braucht man nicht zu diskutieren. Dass GM Saab kleingerechnet hat, fällt unter die Rubrik Verschwörungstheorie. Es liesst sich halt gut und passt zum Bild der bösen Mutter GM, die nur Dollars sieht und von HighTech Autobau keine Ahnung hat. Und lenkt von der schwachen Saab Führung als tatsächlich Schuldigen ab.
  7. War wohl eher umgekehrt. Hier ein Status aus dem letzten "gutem" Saab Jahr 2008. ( aus e24.se ) Bara de senaste elva åren har Saab redovisat förluster på över 25 miljarder kronor. Det motsvarar över 6 miljoner om dagen eller nästan 19 000 kronor per bil. Also 2,5 Milliarden € Verlust in den letzten 11 Jahren oder 600 000 € pro Tag. Das hat alles GM bezahlt. Einschliesslich neuer Fabrikanlagen und Gebäude
  8. Das könnte natürlich ein echter Schritt nach vorn sein. Endlich ordentlich Geld in die Saab Kasse - wenn alles so läuft, wie geplant. Maud O. sprach im Radio von "interessanten Gesprächen" mit der Chinesischen Delegation, aber auch, dass es verdammt harte Geschäftspartner wären, die strenge Forderungen stellen würden.
  9. Wieder mal zu Saab: Die Lokalzeitung berichtet, dass es heute ein Gespräch zwischen Antonov und dem Chef der Metallgewerkschaft gab. Antonovs Ansichten: Saab muss in Trollhättan bleiben. Hier liegen die Wurzeln, hier soll weiter entwickelt und gebaut werden. ( da war die Gewerkschaft sicher zufrieden ) Aber um echt vorwärts zu kommen bedarf es eines weiteren Schrittes: Antonov muss Miteigentümer werden.
  10. Jetzt mal ganz nüchtern: ein neues Modell geht normalerweise wie warme Semmeln auf die wartende Käuferschar. Aber selbst in Schweden, wo die Marke bekannt ist, wo dank lokaler Medien jeder wusste, dass ein neues Model kam, wo dank häufig lanzierter Interviews Saab Chefs Gelegenheit hatten, den Neuen anzupreisen und zu betonen wie "saabig" und wie wenig GM er ist, selbst hier geht er schlecht. Warum ? Keine Ahnung, von Design und Technik braucht er sich nirgends zu verstecken.
  11. Gute Frage. Ein "Analytiker" sagte mal, wenn man ohne Wechsel der Führung und Arbeitsprozesse so weiter arbeitet wie bisher, kanns nix werden. Die Chance wäre gewesen, wenn der neue 9-5 ein Verkaufshit geworden wäre. Warum er so schlecht geht, müsste mal das immer noch schwache Saab Marketing klären. Derzeit kann wohl nur noch ein "Deus ex machina" helfen.
  12. Die Leserkommentare zu diesem Thema waren sehr gespalten. Viele meinten, die bisher 10 bezahlten Freiwochen seien schon Urlaub genug. Und wenn es der Firma schlecht geht, muss man auch mal Eigeninteressen zurückstecken. Besonders, wenn der Arbeitsplatz davon abhängt. Die „echten“ Saab Werker hielten dagegen. War zwar frei, aber kein Urlaub ( waren ja praktisch in Bereitschaft ) Was können wir dafür, wenn die Firmenleitung versagt ? Sollen wir deren Fehler ausbaden. Familie soll den geplanten Urlaub haben. Bin gespannt, was passiert, wenn tatsächlich der Produktionsbeginn mit dem Werksurlaub kollidiert.
  13. Diese Zahlen hatte voriges Jahr wohl auch Journalisten im Kopf als sie das frisch verbundene Paar Muller-Jonsson fragten, woher denn jetzt Gewinne bei der damals neu definierten Zielvorgabe von 110 000 kommen sollten. Deren Kommentar: gesteigerte Effektivität, neue Prozesse, günstigere Lieferanten, weit weg von GM, usw...
  14. Genau. Also auch der immer optimistische Pressesprecher hofft, dass es in 2 Wochen mit der Produktion losgeht. Der Kackpunkt sind nach wie vor Lieferanten, die Schulden bezahlt haben wollen oder mit den Muller'schen 10% nicht einverstanden sind.
  15. Auch hier ist der Originaltext ehrlicher: och hoppas att produktionen startar igen inom två veckor.
  16. Was gibts Neues? Ein Politiker glaubt zu wissen, dass die Regierung Antonov in den nächsten Tagen als potentiellen Saab Eigner akzeptieren wird. Antonov selbst ist heute in Schweden, er wollte ursprünglich in Stockholm eine Pressekonferenz abhalten.Allerdings dabei kein spezielles Konzept zur Lösung des Saab Problems vorstellen, sondern nur seine Ansicht der Saab Situation erläutern. Und den Journalisten Gelegenheit geben, Fragen direkt an ihn zu stellen. Bisher lief Alles über seinen Schwedischen Vertrauensmann. Aber gestern abend sagte er ab. Derweil bereitet IAC 115 Mitarbeiter auf Entlassung vor. Allein dieser Firma schuldet Saab über 4 M€. Die Zahl der Gerichtsklagen gegen Saab ist um weitere 5 auf 80 angewachsen.
  17. Probieren könnten sie's, allerdings: * der Sommerurlaub ist den Schweden heilig * bereits jetzt bekam die Gewerkschaft böse Kritik, bezüglich der Urlaubskürzung zu "arbeitgeberfreundlich" entschieden zu haben Nachtrag: die oben erwähnten 90-100 M€ gehen nicht an Saab, sondern von Antonov an GM...
  18. "hopefully within 2 weeks" so der Originaltext. Dann geht aber schon bald der gekürzte Werksurlaub los und ob die inzwischen 75 vor Gericht klagenden Lieferanten sofort für Saab loslegen, sei dahingestellt. Es bleibt spannend...
  19. Neues Geld Mal wieder was Positives: von Gemini ( Antonov) gabs heute einen 25 M€ Kredit. Allerdings sind die Schulden bei den Zulieferen bereits im 80-90 M€ Bereich. Deshalb kommentierte auch Lieferantenvertreter: "interessant, aber es wird immer noch nicht ausreichen" Nachtrag: sehe gerade, dass der Kredit zwischenzeitlich schon oben erwähnt wurde
  20. Antonov hat sich zwar ein Schnäppchen aus GMs Reste Rampe erjagt, nur was macht er damit ? Falls Mullers Plan C funktioniert, haben die Chinesen mit ihrer Anteilsmajorität das Sagen...
  21. In den paar Produktionstagen ist wohl nicht soviel gebaut worden. Band lief langsam, Teile fehlten wahrscheinlich auch, Tagesziele waren etwas über 100 Wagen. Ob sie auch erreicht wurden ? Die 9-3er standen im Mai übrigens auch schon da. Warum sie immer noch nicht bei den Händlern sind, ist schon verwunderlich. Da doch täglich 50 bis 100 Aufträge reinkommen sollen ? Was gibts sonst noch ? GM hat offenbar Antonov als Miteigner akzeptiert und überlässt ihm Anteile zum Discount Preis. EIB muss allerdings noch zustimmen.
  22. Der Chef der Metall Gewerkschaft gab heute in Trollhättan seine Lösungsvorschläge bekannt: Die Regierung soll endlich JA zu Antonov sagen. Dann wäre Saab erst mal gerettet. ( das fordert Saab natürlich auch ) Bei vielen Lesern kam das nicht gut an. Ihr Gegenvorschlag: die Gewerkschaft soll aus ihren vollen Kassen jetzt billige SA Aktien kaufen. Oder die Löhne vorschiessen. Ein Kommentar rechnet vor, dass auch die Antonov Millionen nur kurzfristig helfen. Es gibt nur eine Lösung: Autos bauen und verkaufen. Nur ziehen da die potentiellen Kunden noch nicht mit.
  23. Habe vorhin paar Bilder vom Saab Produktionsparkplatz gemailt bekommen. Bis auf etwa 200 9-3 Kombis scheint alles leergeräumt. Als ich im Mai da war, standen noch paar 9-5er und Cabrios rum. Betreffend Bonus: ist ja schon paar Monate her. Zumindest in den Köpfen der unbezahlten Mitarbeiter hat VM ihn eingesäckelt...
  24. DI berichtet von einer Informationsveranstaltung für Mitarbeiter heute morgen. Neues zu hören gabs offensichtlich nicht, insbesondere kein Datum für Lohnzahlungen oder Wiederaufnahme der Produktion. Rest der Woche ist frei.
  25. Falls er nicht bald das ultimative Kanninchen aus seinem Zauberhut holt, darf er sich in der Saab Gegend kaum noch blicken lassen. Das lässt sich aus vielen Leserkommentaren zu den derzeitigen Schreckensmeldungen entnehmen. Besonders sein eigener Bonus bei nicht ausgezahlten Mitarbeitern kommt schlecht an...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.