Alle Beiträge von Frank H
-
Stahlfelge für 9-5....
welche Reifengröße soll´s denn werden? Winter- / Sommerreifen?
- Motorenangebot
-
hoher Verbrauch 9-5 Kombi-Chrombrille
Danke für die Auflistung. Zum Vergleich: zuerst den 9-5 2,3 LPT Limousine, 170 PS, Bj 2000, jetzt den 2,3 LPT 185 PS Bj 2008 Linearals Kombi, beides Schalter. Das bei Saab nun nicht gerade die ultimative Weiterentwicklung im 9-5 stattgefunden hat ist bekannt. Nur erwate ich allerdings, dass bei einem neuen Modell mit quasi identischer Motorleistung Verbrauchsminderungen stattfinden. Und das ist hier nicht der Fall. Wenn man sieht, was bei anderen Marken in puncto Verbrauch die letzten Jahre gegangen ist kann man sich schon fragen, was hier verpennt wurde. Und gerade beim BioPower dann auch noch den kleineren Tank, der noch dazu nicht voll genutzt werden kann, einzubauen, ist schon eine echte Glanzleistung! Mit E85 und Wohnwagen hinten dran komme ich z.B. knapp 300km. Nicht falsch verstehen, ich mag den Wagenb, aber ob man so wirklich Kunden ziehen kann, die kein Faible für die Marke haben halte ich für unwahrscheinlich.
-
Hilfe - Tankdeckel öffnet nicht und Tank ist leer
zu zweit probieren es gibt wirklich zweierlei Probleme. Entweder der Riegel geht nicht zurück oder die Kklappe selbst schnappt nur nicht auf. Hier einfach mal genau hinhören. Wenn die verriegelung über den Schalter funktioniert, hört man das leise Knacken und surren. Dann hilft es schon, wenn an der Tanke jemand hilft und den Schalter drückt während man selbst mit etwas stumpfen, schmalen die klapope aufhebelt. Oder wenn man alleine ist, hilft ein vorsichtig zwischen Schalter und Beifahrersitzlehne geklemmter Regenschirm. So hab ich mir geholfen. Dann fetten und leicht an der Klappe biegen reicht. Ist am Schalter allerings kein Geräusch zu hören, dann nur über die Notentriegelung.
-
Gibt es Camper unter uns?
was soll´s denn sein? Hallo, wie Troll schon schreibt wären die Wünsche und Vorstellungen interessant. Ich weiß, am Anfang ist es nicht ganz klar, daher ein paar Denkanstöße. Größe/Art: welche Größe soll es denn sein? Ein "normaler" Wohnwagen oder etwas absolut kompaktes wie z.B. die Eriba "Eier". Ich selbst habe einen Sterckeman 482 mit 1300kg max. Gesamtgewicht. Mit meinem 9-5 ziehe ich den schon souverän und bin zufrieden. Ausstattung mit Küche, Klo und Heizung ist nötig und ausreichend. Grad das Klo möcht´ ich nicht missen, besonders wenns draußen mal so richtig piselt. Die kleine kompakten haben hier nichts, sind aber wendiger, leichter zu fahern und damit auch deutlich im Verbrauch weniger zu bewegen. Neu oder gebraucht bzw. finanzieller Rahmen: Ich hatte mir einen finanziellen Rahmen gesteckt und dann nach den Kriterien wie oben beschrieben gesucht. Ein Neuer stand eigentlich nie zur Debatte. Ich hatte etwas geschaut und Gebrauchte mit einigermaßen gutem Zustand, innen wie außen, gesucht. Ich hatte so max. ca. 6000€ auf dem Schirm. Wenn viel zu machen ist, wie z.B. Gasleitungen erneuern, Bereifung usw. kommen ganz schnell ein paar Euros zusammen die ein älteres Schnäppchen schnell teuer machen. Und so ein Wohnwagen ist schon was persönliches. Will man auf den gebrauchten Matrazen liegen oder soll es neu sein? Wie ist es mit Polstern, und der anderen Ausstattung? Das muß in die Rechnung rein. Ich habe dann in der Gegend die Händler besucht, mir die verschiedenen Marken und Modelle angeschaut. Das Bild wurde klarer, ich wußte, was ich in etwa will. Dann bin ich über meinen jetzigen gestolpert. Ein neues aber Vorjahresmodell und ein Händler, der das Wohnwagengeschäft auflösen wollte machte zusammen einen Preis von 8000 statt 11500€. Da habe ich zugeschlagen und wirklich etwas "unbewohntes". Mein Tip: Wenn die Zeit nicht drängt, gerade jetzt im Herbst und Winter schnüffeln. Auslaufmodelle, Hagelschäden sind teilweise preiswerter als junge Gebrauchte. Aber auch bei diesen sind jetzt Schnäppchen zu haben. Die Händler wollen den Hof leer haben. Viel Erfolg
-
Wie haltet Ihr es mit dem Heizen?
mene Heizung ich habe von einer Elektroheizung umgestellt auf einen wasserführenden Kaminofen von Wodtke, diesen dann zusammmen mit einer Solarthermieanlage mit Röhrenkollektoren. Ich hole mir vom Förster jedes Jahr einen Reisschlag für ca. 50€ pro Jahr und mache mir mein Holz für´n Appel und ´n Ei selbt. Klar, die Arbeit ist da, aber ist auch ein Ausgleich zum Bürojob. Von März bis Oktober macht die Solaranlage (fast) alles. Heizung und Warmwasser. Und mit dem Ofen heize ich das ganze Haus über die Anbindung an den Pufferspeicher. Zur Sicherheit und für Abwesenheit habe ich noch eine Elektropatrone mit 6KW, die, der alten Elektroheizung sein Dank, über einen separaten Nachtstromzähler läuft. Ist für mich die ideale Lösung. Einziger Nachteil: Sollte mal der Strom ausfallen, kann ich den Ofen wegen der Anbindung an das Heizsystem auch nicht betreiben. Ich bin total zufriden und habe die Betriebskosten massiv reduziert und hoffentlich die nächsten Jahre Ruhe.
-
hoher Verbrauch 9-5 Kombi-Chrombrille
meine Werte Hallo, aus Mangel an E85 Tanken im Bodenseeraum (nur eine in RV und das ist die deutschlandweit teuerste) und der Nähe zur Schweiz fahre ich leider mehr mit Super Bleifrei als mit E85. Bei normaler Landstraße täglich 2*30 km und normaler Fahrweise liege ich bei 9,5-9,7 Liter. E85 so bei 11,3-12,0 Liter. Selbst mit wirklichem Schleichen sind Werte unter 9,5 quasi nicht zu erreichen. Was mir (negativ) auffälllt, ist der im Vergleich zu meinem alten 2001er LPT mit 170PS höhere Verbrauch. Den hatte ich problemlos auf ca. 8,5 -9 Liter. Nicht SID Werte, sondern direkt an der Tanke gerechnet. Ich hätte schon erwartet, dass zumindest kein höherer Verbrauch rausspringt bei einem neueren Modell. Und das in Kombination mit dem kleineren Tank ist schon nicht gerade werbewirksam.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
versteh ich nicht ganz Hallo Dirk, vielleicht steh ich grad etwas auf dem Schlauch, aber: Wenn Du als Selbstständiger den Wagen dienstlich nutzt schreibst du ihn entweder ab oder versteuerst ihn mit dem 1%. Beides aber auf Basis des Listenpresies. Damit dürfte der Rabatt verpuffen und die Listenpresie sind zu vergleichen. Wenn Du allerdings direkt aus deiner Tasche privat bezahlst, dann würde ich die Brille weiterfahren, solange keine großen Probleme anstehen. Und den unzufriedenen Eindruck machst Du nicht. Ich sehe im zweiten Fall keinen Grund zu wechseln, da auch die Kosten pro km im BioPower nicht schlecht sind. Und genau hier sehe ich noch Defizite beim neuen 9-5. Einfach noch ein Jahr warten und dann den BioPower anschauen. Ich will jetzt keine Werbung für Saab machen, steht mir nicht zu, da ich die beiden anderen Alternativen nicht gefahren bin, aber wenn Du an der Marke und am Wagen hängst bzw. den 9-5 II offensichtlich gut findest, würde ich es ruhig angehen. Ciao Frank
-
Warum fahren die Schweden kein schwedisches Auto???
wie fuhr sich den jetzt das Teil? Dein Erfahrungsbericht steht noch aus...
-
Konfigurator
BioPower schade dass (noch) kein BioPower verfügbar ist. Gibt´s da schon was Verbindliches wann der kommt?
-
Individualistenautos: Alfa und Saab
früher 33er und 75er ich hatte früher einen Afa 33, 1,5 Bj. 85 und später einen 75er mit dem 1.8l Vergaser. Beides tolle Autos. Der 33er mit dem alten, kultigen Armaturenbrett und dem Klasse Boxer Motor, der 75er mit dem Transaxle. Super Heckantrieb mit idealer Lastverteilung. Die Autos habern gerostet wie die Sau, hatten auch technische Macken aber trotzdem einfach kultig. Nach dem 75er bin ich dann zum Fiat Croma geschwenkt. Der 155 war mir damals zu teuer weil noch zu neu. Der 164 war mal mein Traumauto, aber dann ist es statt einem 166er doch ein 9-5 geworden. War in meinen Augen irgendwie das "rundere", ausgewogenere Auto. Und die neueren Alfas sind mir z.T. zu sehr Frauenautos (man möge mir verzeihen). Aber mit dem 145 bzw. 147 oder jetzt MiTo werde ich absolut nicht warm. Da fehlt mir das Design vom 33er. Der 159 dagegen ist klasse. Aktuell im Fuhrpark haben wir noch einen Lancia Lyba SW und sin damit den Italienern doch treu geblieben.
-
Wo sind die Unterschiede???
2000 vs. 2008 ich kann nur meine 2.3 LPT vergleichen, Bj. 2000 und 2008. Langzeiterfahrungen habe ich mit dem neuen bei 40tkm noch nicht, kann aber ein paar Unterschiede berichten: Bremsen: die Bremsen vorn sind vergrößert. Führte dazu, dass meine alten Winterräder nicht mehr passen. Fahrwerk und Lenkung wirken irgendwie direkter. Kann aber auch am Alter liegen. Tankentriegelung von innen gibt´s nicht mehr, Sitzheizung hat nur noch zwei Stufen (hab allerdings die dritte noch nicht wirklich vermißt). Das Leder wirkt nicht mehr so wertig (dmb kann da auch berichten). Die Taschen an der B- Säule wurden auch eingespart. Die Scheinwerferwischer sind durch Spritzdüsen ersetzt. Der Tank ist beim BioPower kleiner und weniger nutzbar. Bedeutend weniger Reichweite, auch mit Benzin. Ist ärgerlich. Dafür hat er jetzt ´ne Turboanzeige. Center Speaker bzw. Vorrüstung gibt´s auch nicht mehr. Aber die Armaturen vom alten fand ich auch besser. Was ich persönlich nicht mehr missen möchte ist das Xenonlicht.
-
Stammtisch Witze
unterhalten sich zwei Freundinnen: "Sag mal, rauchst Du auch immer nach dem Sex?" "Weiß nicht, hab noch nicht nachgeschaut."
-
SAAB im Film und Fernsehen
gestern im Tatort Tatort am 10,05, 21:00. Da hat der gute Herr Borowski eine dunkelblaue Chrombrille Limo (mit scheusslichem Spoiler) und schönem weißen Leder gequält. Aber der Zuschauer wußte dann, wie der Getränkehalter funktioniert... Immer wieder peinlich: dieses ncht reale Piepen und Hupen beim Abschließen des Wagens. War schonmal bei einem alten 9-5er zu sehen.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
Fensterheber die Anordnung in der Mitte ist prinzipiell o.k.. Aber speziell die hinteren sind etwas fummelig zu bedienen. Da muß man das Pfötchen schon etwas verbiegen. Was auch eine interessante Variante ist: Bei meinem Alfa 75 waren sie im Dachhimmel über dem Spiegel. Auch gut aufgeräumt und leicht zu bedienen
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Meine Favoriten die Arkadi Renko Reihe von Martin Cruz Smith. Aber unbedingt in der Reihenfolge des Erscheinens (ist im Wiki zu finden) lesen. Klasse Charaktere, zeitkritisch. Am Anfang vielleicht etwas schwer zu lesen. Aber ich kann die Bänder immer wiedre lesen, macht einfach Spaß. Dann auch noch Andreas Eschbach, aber eher die neueren Werke, besonders "Ausgebrannt". Absolut zeitgemäße Themen, gut, wenn auch vielleicht etwas übetrieben, verpackt
-
Was haltet ihr von dem hier?
die Automatik würde mich stören. Ansonsten schönes Auto und preislich o.k..
-
Der neue SportCombi
gibt´s neue Infos? Nachdem jetzt die Limousine an den Start geht wollte ich ich fragen, ob es zum Kombi etwas Neues gibt? Die letzten Meldungen, oder eher Spekulationen sind ja doch schon ein paar Tage alt.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
puhh. Ist ja nicht so einfach vorzustellen. Reicht Dir das Umprogrammieren aus? Immerhin können die Stifte (wenn es denn solche waren), immer noch den Wagen aufschließen, drinnen klauen bzw. randalieren und zumindest auch die Lenkradverriegelung lösen. Der Wagen wäre dann auch schnell weggezogen. Ich würde auf jeden Fall bei der Versicherung anfragen, ob diese im Fall der Fälle noch zahlt oder einen kompletten Schloßaustausch fordert.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
TÜV Abnahme in dem ebay Angebot steht explizit drin, dass keine ABE vorhanden ist. Was hat die Einzelabnahme beim TÜV gekostet? Oder ohne montiert? Das wäre mir dann schon ein bisschen heiß.
-
Wie viele Chrombrillen sind hier unterwegs / der 9-5 Fan-Thread
ich hatte letzte Woche Inspektion und insgesamt ca. 35tkm runter. Absolut keine Probleme bisher, nur die normale Wartung wurde gemacht. Macht richtig Spaß das Teil. Nur zwei neue Sommerreifen braucht der Wagen. Die originalen Contis sind vorn so richtig runter. Diesen Verschleiß hatte ich bei meinem alten 9-5er nicht. Und ich hoffe, dass es endlich eine weitere E85 Tanke im Bodenseeraum gibt.
-
Motorradfahrer unter Euch?
"nur" Roller vielleicht muß ich grad das Weite suchen. Habe einen Roller, Piaggio Beverly 500. Macht aber auch Spaß und geht richtig gut.
-
Gibt es Camper unter uns?
ein tolles Gefährt erinen hab ich noch. Ist zwar kein Saab, aber trotzdem ein Bild wert, finde ich...
-
Gibt es Camper unter uns?
noch ein Camper Hallo, bin leider erst jetzt über diesen Thread gestolpert. Ich bin seit 2004 Camper. Bis letzten Juni mit meiner 9-5 Limo, jetzt mit dem BioPower Kombi. Leider habe ich noch kein Bild vom neuen Gespann, aber vorab mal eines vom Alten. Wohnwagen ist ein Sterckeman 472. Sobald ich wieder unterwegs bin, gubt´s neue Bilder. Ciao Frank
-
Eiindrücke des 9-3 als 9-5 Fahrer
Gestern hatte ich mein Schätzchen zur Inspektion beim Freundlichen und einen 9-3 als Ersatz bekommen. Ein wirklich schicker 2.0T SC in silber Bj. 08. Klar hatte ich den 9-3 schon früher angeschaut, aber noch nie gefahren. Die Eindrücke waren etwas gespalten. Auf der einen Seite der Motor, der wirklich klasse geht. Hat zwar im Vergleich zu meinem ein Loch zu Beginn, aber dann geht schon der Punk ab. Hat so einen Gummibandeffekt. Komplett anders als mein BioPower. Aber nicht schlecht, überhaupt nicht. Negativ ist allerdings der Eindruck der Wertigkeit. Das Armaturenbrett an sich gut, aber die Instrumentierung wirkt irgendwie billig Wenn ich die Saab Brille abnehme, muß ich schon eingestehen, dass z.B. ein A4 deutlich wertiger wirkt. Ich hasse diese Vergleiche, muss es aber objektiv feststellen. Auch so verströmte der Wagen nicht dieses solide, souveräne Gefühl wie mein 9-5 er. Mit reichlich 10tkm auf der Uhr knistert und knarzt es in der Mittelkonsole, sollte so auch nicht sein. Was auch nervte, war der Türgriff. Dort wo man im 9-5 schön das linke Bein ruhen lassen kann, ist dort dieser miese Bügel. Mein Fazit: schönes Auto mit Verbesserungspotential. Irgendwie fehlt so bischen die Liebe zum Detail und auch die Wertigkeit für den Anspruch der Marke. Ich würde ihn dennoch kaufen, wenn es den 9-5 nicht gäbe. Dennoch war es wieder dieses "Willkommen Zuhause" Gefühl (auch wenn ich jetzt eine Benz Werbung aus den frühen 90ern zitiere), als ich abends meinen Großen wieder hatte.