Zum Inhalt springen

Inanime

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Inanime

  1. Ich habe es aus Erfurcht sehr lange vor mir her geschoben, mein Ventilspiel einzustellen. Heute habe ich gemessen und an einem Einlassventil 0,13 gemessen. Also musste ich ran. Was soll ich sagen, es war eine schöne Maßnahme. Es ist nicht so schwierig, dass man so lange warten muss wie ich. Deckel vom Zündverteiler abnehmen. Den OT findet man sehr schön an der Kerbe am Zündverteiler. Zeigt der Verteilerfinger auf die Kerbe am Kontakt zum ersten Zylinder (Spritzwand), kann man den Ventildeckel abschrauben und vorsichtig abnehmen. Kerzenstecker vorher abmachen, dann kann man alles schön weglegen. Nun kann man das Ventilspiel messen. Ich habe die Nockenwelle mithilfe des 2.Ganges und hin und herwackeln des Saabs weitergedreht. Jetzt penibel notieren, was man gemessen hat. Muss etwas eingestellt werden, dann muss die Nockenwelle runter. Ich habe wieder auf OT des Zylinder 1 gedreht. Man erkennt dann am Kettenrad und am Überwurf (Lagerbock) der Nockenwelle direkt daneben wieder schöne Markierungen. Ich habe dann einen Schraubendrehergriff in den Kettenschacht gedrückt, damit der Kettenspanner dort bleibt, wo er ist. Dann habe ich den Kettenschacht mit Knisterfolie verstopft, damit nichts reinfällt. Jetzt mal ein Foto von der Lage der Nockenwelle machen und diese am Kettenrad abschrauben. Anschließend die Überwürfe der Nockenwelle abschrauben. Diese sind nummeriert. Also sorgfältig anordnen. Die Tassenstößel konnte ich mit einem Magneten herausholen. Dabei haftet der Shim in der Tasse. Nun gegen den passenden Shim eintauschen. Alles in rückwärtiger Reihenfolge einbauen. Die Überwürfe der Nockenwelle sind mit 15Nm anzuziehen. Die drei Schrauben für Kettenrad und Nockenwelle verlangen 20 Nm. Vorsicht mit dem Ventildeckel. Die Schräubchen mit 5Nm in der Reihenfolge von der Mitte des Deckels nach außen hin anziehen. Gutes Gelingen
  2. https://www.saab-cars.de/threads/stoessel-mechanische-benzinpumpe-saab-90.65246/#post-1267068
  3. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dazu brauche ich dann das Spezialwerkzeug, um daran zu kommen? Ist die Abdichtung auf dem Bild zu sehen?
  4. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe mal den Tankverschluss geöffnet. Gezischt hat es nicht.
  5. Inanime hat auf Inanime's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich brauche mal euren Rat. Ich habe einen 99er GL von 1983. Also eine H Maschine mit Einfachvergaser. Ich hatte heute nicht zum ersten Mal bei einer längeren Ausfahrt das Phänomen, dass der Motor bockte. Ich war auf der Autobahn, als er plötzlich anfing Leistung zu verlieren. Der Motor ging nur nicht aus, da ich ihn eingekuppelt ließ. Nach ein paar Sekunden lief er wieder. Dann wieder bocken. Ich bin dann schnell von der Autobahn runter und habe in den Motorraum gesehn. Das Spritreservoir am Vergaser außen war voll. Es war Dämpferöl im Kolben (ich muss jeden Tag auffüllen). Ich habe Anfang des Jahres eine elektronische Zündung eingebaut. Weil ich nach der Bockerei den Unterbrecher oder Kondensator im Verdacht hatte. Neue Kappe, Finger, Kerzen, Kabel. Luftfilter ist sauber. Ich bin Vergaserneuling. Kann mir jemand einen weiteren Ansatz geben, wie ich den Schuldigen finden kann? Ich bin heute Morgen den Hinweg ohne Probleme gefahren. Die Bockerei ist auch sehr sporadisch. Meistens bin ich länger als eine halbe Stunde unterwegs und die Bockerei kommt, wenn man Gas gibt (auch behutsam), kupple ich aus und starte neu, oder der Motor fängt sich, kann ich den Leerlauf unbeschwert genießen, doch bekommt der Motor Last, gehts wieder los. Auf der Landstraße hatte ich dann nur noch einmal dieses Problem. Danach ging es problemlos weiter bis nach Hause.
  6. Inanime hat auf duesentrieb's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kann ich mir bei einem Unternehmen, dass stetig damit zu kämpfen hatte, nicht von seinen eigens gestellten Qualitätsansprüchen finanziell erdrückt zu werden, nicht vorstellen.
  7. Hallo. Die (B20)4 steht für 4 Wellen im Motor. 2 mal Nockenwelle für die 16 Ventile und 2 Ausgleichswellen für den ruhigeren Lauf. Der B204 wurde im 9000er ab ca. 1994 verbaut.
  8. Dieses 99 Inserat ist merkwürdig. Wenn ich mein Auto nicht verkaufen wollen würde, sähe mein Inserat genauso aus. Riesen Preis und keine Informationen (die den Preis rechtfertigen würden).
  9. Nein, aber die bauen dir genau das was du willst. Und eines Zollstocks sollte man schon mächtig sein, wenn man Zusatzscheinwerfer anbauen möchte. Man kann auch gern Forenmitglieder nach Maßen der originalen Teile fragen. Ich bin den Weg gegangen und habe meine Teile.
  10. Falls nicht, geh zum örtlichen Metallbauer. Die helfen gern.
  11. Inanime hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kannst du mir mehr dazu sagen? Ich fahre meinen 83er Vergaser und mein Kumpel hat einen 83er 900 8V Turbo Schlachter der weg soll. Da kommt man ins Grübeln. Ich wäre nicht böse, wenn mir jemand den Appetit versaut.
  12. Inanime hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wäre ein erster Schritt nicht ein 8V Turbo Umbau, nur aus Interesse? So sieht der Mororraum nicht komplett artfremd aus.
  13. Das Econometer ist ein Trostpflaster für alle nicht Turbopiloten und verwöhnt mit diesem tollen Anblick.
  14. Falls man auf der Suche nach so einem Radio ist, einfach mal "Radio shaft" eintippen. Oder shaftstyle bei Ebay.com.
  15. Am 9000 ist ein Griff unter der Heckklappe im Inneren befestigt. Vielleicht ein Denkansatz, der die Äußerlichkeiten schont.
  16. Inanime hat auf Der Andere's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Anderer, ich kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Ich hatte in der Zwischenzeit eine große Ausfahrt und hatte noch allerlei Ersatzteile im Kofferraum mitgenommen. Das war aber überflüssig. Der Wagen läuft mit der E Zündung gefühlt weicher und ich bereue es nicht den Umbau gemacht zu haben. Bei mir passte der Umbaukit plug and play.
  17. Inanime hat auf Der Andere's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Heute habe ich den Unterdruckschlauch und den Unterbrecher gegen eine Fulmax Kontaktlose Zündung gewechselt. Passte alles prima und die Probefahrt war problemlos. Ich hoffe, es bleibt so.
  18. Mein erster Saab war ein 9000 CSE. Da wurde ich vom Leder "erzogen". Die erste Frau vergisst man nie.
  19. Das weiß ich. Mir war nur nicht bewusst, dass der lange Radstand und Lederinterieur nicht zur gleichen Zeit auf den Markt kam. Der CD soll ja repräsentieren. Da ist Leder die erste Wahl. Dachte ich. Egal.
  20. Ich verstehe diesen CD nicht. Lang, aber Velours? Ist das stimmig? Hat den der Basketball Nationaltrainer gefahren? War dem ein Standard 900er zu klein?
  21. Inanime hat auf Der Andere's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber worin besteht der Unterschied zwischen Bosch Zündmodul und den kleinen Elektronikbauteilen, die den Unterbrecher ersetzen. Das kann doch nicht das gleiche sein. Versoeilt man einen Vorteil, wenn man die Nachrüstware einbaut?
  22. Inanime hat auf Der Andere's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich brauche mal euren Rat. Ich habe einen 99er GL von 1983. Also eine H Maschine mit Einfachvergaser mit Unterbrecherzündung. Neulich hatte ich bei einer längeren Ausfahrt das Phänomen, dass der Motor bockte. Ich fuhr zügig und dachte erst Spritmangel. Ich ließ ihn dann eingekuppelt rollen, damit die mechanische Benzinpumpe nachfüllen kann. Ich konnte dann wieder langsam Gas geben und es ging weiter. 10 Minuten später das gleiche nochmal. Diesmal aber heftiger und bei allen Geschwindigkeiten. Als ich fast stand, ging es dann plötzlich wieder gut weiter und ich konnte behutsam zur Garage zurück. Da der Benzinfilter aussieht wie immer, also voller Sprit steht, schließe ich Kraftstoffmangel aus. Bleibt die Zündung als Ursache. Ein Kollege sprach vom Kondensator, der bei Hitze sporadisch Ärger machen kann. Das Auto ist frisch restauriert. Die Zündungsteile keine 1000KM gelaufen. Ok. Jetzt der Gedanke, gleich auf Kontaktlos umzubauen, da ja überall von der mangelhaften Qualität der Unterbrecher und Kondensatoren zu lesen ist. Jetzt habe ich von einem Saab 90 den Verteiler und das Zündmodul samt Kabel schon hier liegen. Fehlt noch eine andere Zündspule, oder kann man die bisherige auch nutzen? Da ich nicht weiß, ob das Zündmodul funktioniert rechne ich mit Kosten um die 100€, falls die Teile noch zu organisieren sind. Jetzt kostet eine Nachrüst Kontaktlose Zündung für meinen Originalverteiler genauso viel. Ist Neu und ich muss keine Kabel ziehen für das Zündmodul. Laut Beschreibung ist auch keine neue Spule nötig. Was würdet ihr tun? Kontaktlosen Zündung vom Saab 90 oder Nachrüstlösung. Hat das Zündmodul von Saab Vorteile, die ich nicht kenne? Bitte helft mir bei der Entscheidungsfindung. Danke. Philipp
  23. Inanime hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der besagte Stift muss doch unten "geführt" werden. Wie ist das gelöst? Kann das verschleißen?
  24. Ich bin sehr interessiert, was hier rausgekommen ist. Bei den kontaktlosen Zündungen aus dem Zubehör sind meißt nur die Einspritzer Modelle als kompatibel aufgeführt.
  25. Inanime hat auf Jan_HH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-99-sedan-airflow-kit/93748171-223-921 Hier ist die erste Hälfte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.