Zum Inhalt springen

uusikaupunki59

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von uusikaupunki59

  1. zu aerocv#61 ...ich hab damals epoxiharz mit haerter gemischt und damit das loch verschlossen......haelt bis jetzt........
  2. uusikaupunki59 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .....vw mit ihren falschen versprechungen , seit es diese marke ueberhaupt gibt, sollte man nicht als vorbild nehmen...... und seit wann ist gut, was viele machen?
  3. war heut auf der messe in friedrichhafen. handliche, sehr sympathische messe thema summer of 69. hab dann auch von hippygirls sofoert eine blumekette ums haupthaar gekriegt. auch die saabausbeute war besser wie in stuttgart. wenn man aber bedenkt, wie inflationaer zb. citroen ds cabrios, oder morgans zu sehen waren , sind die saabs schon wenige gewesen. eintritt schmale 10 fraenklis, parken fuer alte kisten in der messeplaza mitten zwischen den hallen kostenlos. hab auch noch fastchicken getroffen............
  4. viell. ist das steuergeraet gehimmelt...... war bei meinem 16v bj 89 so.
  5. zu rene'#62...die bilder vom flamin, wie schon troll bemerkte, sind nicht gut. auch wegen der schatten sieht man nicht so richtig wo man gegenspannen soll.... auch dass das unterteil extra unterm hauptverdeck getackert ist sieht man , wenn mans aufmacht. wie gesagt, meine vorgehensweise ist.... hintere metallleiste abschrauben, spoilerseitenteile weg man sieht tackerleiste, obere und untere stoffschicht weg(tacker entfernen) tackerleiste pruefen, dann sauber ausrichten und erst untere verdeckschicht festtackern(das woran die scheibe geklebt ist) dann ausrichten und tackern der oberen hauptverdeckschicht........ dann metallleiste und spoiler montieren..... achso, manchmal liegts auch am oberen aeusseren verdeckspriegel......ö
  6. ....so wie es aussieht ist es an der schwarzen metallleiste am uebergang zum gummispoiler ausgenoddelt oder auch nicht richtig gespannt. also, die schwarze leiste wegschrauben und die spoilerseitenteile wegnehmen und entspechend nachtackern.... sollte jeder sattler koennen. falls der verdeckstoff schon muerbe ist dann nur mit groesster vorsicht spannen.........
  7. ...da es zum stgt. stammtisch nicht extremst weit ist, und Ihr da ums schoene freiburg rum 3 verschiedene stammtische habt wuesste ich gerne, wie das kommt. sind das stammtische nur fuer spez. saabfahrzeugtypen? sind das stammtische fuer versch. saabfahrertypen(ja, es gibt linke und rechte, unternehmer und nichtunternehmer, akademische und weniger??.. ja, bitte klaert mich auf, dass ichs richtig mach, wenn wir aelbler mal ins suedbadische kommen woellten..........
  8. .....zu #18 hagman es gibt grad generell viele gebrauchtteile fuer alte 900er. und insges. ob ein motor immer generalueberholt werden muss, der ,wenn er vorher lief, umgebaut wird? ich wuerd das freundliche angebot vom Bernie annehmen und den motor vom dorfschmied umbauen lassen, dazu dem dorfschmied halt saabspez. infos und ein reperaturleitfaden geben.
  9. .....es waren 3 saabs, nach meiner zaehlung , da ein frueher, blauer 99, ein spaeterer beiger 99 und ein gruener 96. ausserdem ein saabpeter, ein saabelvis ,ein cameo.......... gute saabausbeute bei einem sueddeutschen provinztreffen...... achso das fernsehen war auch da...
  10. achso, hier fuer den themenersteller die leuchmittelliste, original von saab und nun zum wechsel der heizungsdrebirnlein...........wenn Du feine und sehr bewegliche finger hast kann man es ueber den radioschacht versuchen... ich schraub immer die 4 versch. lange schrauben von unten v. armaturenhalter ab und bewege, vorsichtigst, und hoffentlich ohne bruch den armaturenhalter ein bischen weg und ersetz dann von hinten die birnlein..... ...es muessen sehr dunkle und langen winter gewesen sein, als die ingenioere von saab das so konstruiert haben...... wahrscheinlich haben die da dem modernen birnchentausch schon irgendwie vorgegriffen.......
  11. ....ich wuerde runterdrehen soweit es geht, keine angst, die federn laengen sich wieder.... ...die federspanner funktionieren aehnlich einer schraubzwinge, eine gewindestang , zwei backen fuer den halt an der feder und muttern zum auf-und zudrehen...... bloed, dass Du im schoenen koeln wonsch, auf der alb koennt ich Dir 2 spanner geben........
  12. ....von esslingen zu mir ists grad mal ca. 30 km...... falls Du willst, melde Dich per pn.......
  13. uusikaupunki59 hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    .....wahrscheinlich hat die Membran im innern des bremskraftverstarkers dem druck nicht stand gehalten, faehrt jetzt halt ohne bremskraftverstaerker......
  14. ...pruef mal, ob die hintere scheibe gut an der ruecksitzlehne vorbeiflutscht.......
  15. .....ein altes 900cabrio hat keine handkurbel, das haben die elektr. schiebedachmodelle hinten im kofferraum.... 900 cabrios haben nur das ventil, wenn das offen ist gehts dach von hand ganz runter.....oder wieder zu. ich taete erst mal das gestaenge an allen beweglichen stellen oelen.
  16. es gibt zum glueck noch gute 900er fuer 1000 euro und schlechte fuer 10000 euro. falls man den 900 nur zum fahren will sollte man immer noch einen guenstigen finden. wenn aber auf schoener wohnen und speculation wert gelegt wird sollte schon mehr geld im kaessle sein, da das auge mitkauft. die zukunft wird aber den schoenen gehoeren, da der gesetzgeber schoene oldtimer wuenscht, die selten gefahren werden. die dailydriver werden in den staedten aussterben, auf dem platten land hoffentlich nicht............
  17. .....lieber AeroCV, hatte vor ca. 10 jahren auch das gleiche schadensbild an einem 16v,bj92. hatte zuerst auch einen granatenmaessigen schrecker, aber mein landmaschinenmechaniker beruhigte mich damals. um ein benzinluftgemisch zum explodieren zu bringen braucht man das perfekte verhaeltnis, dass, wenn das benzin fluessig ist ,niemals erreichbar ist. im film passiert das zwar immer, aber ist nur effect und fake. damals wurde mit epoxidharz das loch verschlossen und ein neuer stecker montiert. das auto lebt inzwischen nicht mehr, es wurde in eine massenkarambolage verwickelt, aber die benzinpump hab ich noch irgendwo. jahre spaeter traf ich in duesseldorf einen physiker, der auf braende spezialisiert ist, der bestaetigte mir die these vom landmaschinenmechaniker. achso, bei gas ist das anders, da genuegt ein schalterblitzle. viell. koennen die wissende hier auch was dazu sagen?
  18. .....der 2,1 ist ein wunderbarer saab ohne die turboallueren. ideal zum cruisen, aber er kann auch zaehne zeigen und ist keinesfalls den softturbos in den fahrleistungen unterlegen. zudem ist er robust und braucht keinerlei pflege. nur bei hoeheren geschwindigkeiten wuerde ich mir manchmal ein laengeres getriebe wuenschen, das besser zum charakter des 2,1er passen wuerde.......aber inzwischen hab ich es nicht mehr eilig.......
  19. zu #52 Stöffn.... bei forumsmitglied Carsten9001 gabs doch die schoenen blauen polohemden mit logo und nickname, viele hier haben eins und tragens auch bei treffen und saabveranstaltungen. da kann man forenmitglieder erkennen, einfach mal ansprechen. einige werden auch auf dem camping trollhaettan sein. und auf jeden fall beim museum......ist eigentlich uebersichtlich.....
  20. ....wenns an der antenne nicht liegt gibt das radio wahrscheinlich falsche signale. viell. mal radioanschluesse pruefen und evtl. zum testen dann mal anderes radio anschliessen.............
  21. ....zum thema profis.... ich wuerde gerne einer profiwerkstatt einen halben stundenlohn fuer den tausch des gummis geben, aber leider wirds, weshalb auch immer, stets viel teurer.....(manchmal steht dann auf der rechnung ....deutlich erhoehter montageaufwand auf grund des fahrzeugalters) tschuldigung fuer offtopic..... ging um produktempfehlung fuer wellengummi..... also meine empfehlung ....einfach mal die klebemanschette probieren, scheint auch nicht schlechter zu sein wie die grossen markenprodukte...........
  22. ich habs vor ca. 2 jahren bei einem twingo mit der klebemanschette fuern tuev gemacht...... haelt bis jetzt und man spart viel zeit..........
  23. ........normal sinds von stggart aus ca 120 km nach wissembourg..... aber!!! lt. badischen zeitungen ist die rheinbruecke am 13.april gesperrt, also die bruecke germesheim oder raststatt nehmen..... gute anreise..............
  24. .......gerissene dichtungen kleb ich mit sekundenkleber, zum abdichten nehm ich scheibendichtungsmasse von teroson aus der tube..... fuer generelle pflege...erst gut saubermachen und dann 1x im jahr vaseline......
  25. ....hab von der motorpresse auf der retroclassic ein kurzabo der Youngtimer geschenkt gekriegt...... dort ist ein schoener bericht ab seite 44 .....anna zu besuch bei harald fronk.....es geht um saabs und schuhe.... ist das nicht unser forumsmitglied? der mit den uhren?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.