Alle Beiträge von RobertS
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Leider fast nicht möglich, in allen dieser Schweißflanschen/Bauteilberührungsflächen ist der Spalt so gering dass die Mittel den nicht vollständig füllen können. Und ja, ist bei allen so. Das war der Grund warum die OEMs auf verzinkte Bleche umgestiegen sind, Ersparnis gab es dadurch keine da Blech und Verarbeitung teurer sind als bei blankem Blech. Die Ersparnis kam durch den Wegfall der Rostreparaturen in der Garantie.
-
Federwegbegrenzer HA für 901
Ich habe hier ein pdf der Zeichnung von ladedruck.Federwegbegrenzer.pdf
-
Schelle am Turbogehäuse?!
Ja so wie die Flächen aussehen ist das schon lange so! Und die Turbine kann da durchaus im Gehäuse streifen und dann gibt es Schaufelsalat der aber nicht in den Ansaugtrakt kommen kann, das passiert erst wenn es die Welle komplett zerlegt.
-
Lenksäule
PTFE ist m. M. mit Kanonen auf Spatzen geschossen, PA6.6 reicht dafür aus. Viele Infos dazu gibt es bei Fa. Murtfeldt.
-
Alter Öldreck aus Rom (hart verkrustet)
- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Schicke die doch gleich an einen Spezialisten der sie reinigt, dann ist in diesem Punkt "Neuzustand". Würde ich aufgrund des Alters sowieso machen. Und beim Einbau einölen selbiger nicht vergessen.- Lenksäule
Das ist das Ergebnis wenn ein Nadellager trocken, da es nie geschmiert wird, auf einer ungehärteten Welle läuft.☹️ Zerlegen, auflasern, schleifen lassen und mit neuem Lager, so du eines bekommst, zusammenbauen. Gebrauchte Säulen werden nicht besser sein. Habe in einer dieses Lager gegen ein wartungsfreies Kunststoffgleitlager getauscht, noch funktioniert es.- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Besorge dir ein Multimeter mit Temperaturfühler, ich habe das Testboy 65, damit kannst du dann den Widerstand direkt am Geber messen. Und auch die Temperatur am Kopf. Wenn er warm ist nochmals. Dann hast du 2 Werte für die Tabelle. Und der Unterschied Wasser/Kopf-außen ist m. M. egal. Wenn der NTC hinüber ist gibt erst auf alle Fälle einen nicht passenden Wert ab. Viel Glück beim Finden eines ISAT. Allerdings ist der beim 900er nicht notwendig, habe ihn in 32 Jahren 900 fahren noch nicht vermisst.- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Dem kann ich nur zustimmen! Oder den Bentley besorgen.- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Schrieb ich in #17. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=11527032 #39- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Ja das kann sein dass die immer einspritzt wenn sie kaputt ist, das ist sicher ein Punkt den du prüfen solltest. Meine haben ja alle die Lucas, die haben das Teil nicht. Ich würde ihn warmfahren bzw. -laufen lassen und dann den Stecker abziehen um zu "sehen" ob sich was ändert. Besser wäre es ein Stück Benzinschlauch zwischen zu schalten das abgeklemmt werden kann. Falls die immer offen ist bekommt sie dann einfach keinen Sprit mehr und das Gemisch sollten dann auf Normalwerte fallen. Aber schreiben kann man viel, am besten ist es man steht am 900er und bekommt die Änderungen life mit.- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Bei Zündung an muss sie erst einmal aufleuchten bis der Selbsttest durch ist. Am einfachsten im Handbuch nachlesen. Meine Vorgehensweise wäre: Grundwartung mit Tausch aller Verschleißteile, GAT testweise abklemmen dann Grundeinstellung machen und fahren. Wenn dann alles I.O., GAT dazu und beobachten.- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
"Auto stinkt am Auspuff nach Benzin" das kann nur sein wenn so viel Sprit reinkommt dass er den nicht mehr verbrennen kann, was auch der Verbrauch von 14L zeigt. Wobei dann das Problem vorhanden ist dass der Sprit die Zylinderwände abwäscht und das Öl verdünnt. Für den Test des LMM gibt es sicher eine Anleitung im WHB (wurden schon mehrfach verlinkt), mit LH kenne ich mich leider nicht aus, kann daher nichts dazu schreiben. Lambdasonde würde ich einfach testweise tauschen, die ist wahrscheinlich durch den vielen Sprit hinüber. Warum kein CE kommt kann ich nicht sagen, aber wie wäre es einfach mal die Fehler auszublinken (wurde schon mehrfach verlinkt)? Gemisch mal mager und dann wieder fett deutet (für mich) auf einen generellen Fehler in der Einspritzung hin, testweise das GAT stilllegen und eine Grundwartung würde ich ebenfalls machen. Wie sehen die Kerzen aus? Vollkommen schwarz und verrust, oder? Stimmt der Zündzeitpunkt?- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Ja, sonst sollte der 2,1L sich doch auch zwischen 8 und 11 L bewegen lassen! Bei den Symptomen säuft der einfach ab, was auch der Geruch am Auspuff nahelegt. M. M. läuft der entweder permanent im Warmlauf => Temperaturgeber prüfen, die Lambdasonde gibt, ohne CE, einen falschen Wert: "zu mager" => prüfen oder der LMM gibt falsche Werte ab => prüfen, können auch mehrere Teile den Fehler verursachen. Und anschließend das/die fehlerhafte/n Teil/e tauschen. Dann sollte der wieder normale Trinksitten zeigen. Und bleib bei den NGK-Kerzen. Auch ein Tausch von Verteilerkappe und -läufer (Bosch oder Beru!) ist aufgrund der geringen Kosten und einfachen Arbeit anzuraten. Noname-Teile machen nur Probleme!- Kaufberatung SAAB 900 I Cabrio
Hat PS mit kW verwechselt, und wie der auf Euro4 kommt? Wahrscheinlich meint er wenn auf der Plakette 4 steht ist das auch Euro4 statt einfach mal in den Schein zu schauen! Und mehr Fotos vom Innen- und Motorraum wären auch noch interessant.- Stabilagerung am 900-1
Meines Wissens gibt es die Böcke nur komplett, oder halt PU-Buchsen in die vorhandenen Teile einpressen/-drücken.- Abgasaustritt unter Krümmer
Dir ebenfalls ein gesundes, erfolgreiches 2024! Ja, da hilft wahrscheinlich Satz neuer Schläuche am besten, denn die werden nach >30 Jahren schon mal undicht. Da kann dir ein Hydraulikfachbetrieb neue auf die Anschlüsse aufpressen. Macht allerdings nicht jeder, ist ja Lenkung und daher hoch gefährlich.- Saab 900I Airflowkit Halter selbst herstellen
Ich habe da schon mal nach passenden Profilen gesucht, das sind, soweit ich mich erinnere, Abmessungen die es so nicht fertig gibt. Absägen, Löcher und Schlitze zum Befestigen und Einhaken der Teile kann man von vorhandenen übertragen. Allerdings sind sie nicht gerade sondern entsprechend der Karosserieform gebogen. Und zwischen den Rädern sind es U-Profile mit Haltenasen oben und unten da die Teile darauf geschoben und nicht eingehakt werden.- Abgasaustritt unter Krümmer
Da gibt es mehrere Herangehensweisen wenn die Muttern fest sind: mit Rostlöser einweichen, sprengen (gibt eigenes Werkzeug dafür), mit dem Dremel anschlitzen, anheizen, 2. Mutter anschweißen, ....- Abgasaustritt unter Krümmer
Ausbauen, schweißen, einbauen.- Felgen
Schaust du hier https://reifenrechner.at- Schaltwellenring wechseln
ihrlenkungsspezialist.de hat mir 2 Lenkgetriebe für die 900er überholt wovon eines leider nach 40.000km wieder kaputt ist. Da muss ich im neuen Jahr mal anrufen ob sich eine nochmalige Reparatur lohnt. Für den Austausch des Dichtringes gibt's eine Anleitung von Gert, mit Werkzeugtipp. Schöne Weihnachten an alle!- saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Vielleicht ist hier ja was passendes dabei: https://www.blauertacho4u.de/stvzo/OSRAM-Produkte/Leuchtmittel/W5W-Sockel/- Drehzahlmesser funktioniert nicht
Drehzahlmesser vom AMI einbauen, sind ja nur ein paar Schrauben und Birnchen (die kann man dann auch gleich neu machen wenn zur Hand). Und dass 2 Tachos kaputt sind ist IMHO unwahrscheinlich, wahrscheinlich steckt die Antriebswelle nicht richtig im Instrument, der 4-kant muss da ordentlich drinnen stecken, eventuell im Tacho den Antrieb mit einem Schraubendreher vorsichtig in die richtige Position drehen bevor du die Welle mit der Mutter anschraubst.- Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
- 2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.