Zum Inhalt springen

RobertS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RobertS

  1. Und die Zündung muss an sein.
  2. OH! Da hat einer aber heftig in der Elektrik herumgepfuscht! Kann klaus nur bestätigen: mein 1990er hat den Schiebedachschalter vor dem Fach der beim CV jener für das Dach ist. Mein 1992er hat den Schiebedachsschalter im Fensterheberblock zwischen den Sitzen.
  3. Ja, nur der Motor! Und das Ganze drumherum kommt noch dazu!
  4. Teppich ist CV spezifisch durch die höheren Schweller und den geänderten Bereich hinten. Ob und wo der aufzutreiben ist???
  5. Ich mache es auch vom Nehmer aus rückwärts. Habe dafür eine Kunststoffspritze mit ca. 100 ml. Entlüften dauert ca. 5 Minuten. Sauge frische DOT4 aus dem Kanister an, dann ist im Nehmer immer frische DOT4.
  6. RobertS hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gott sei Dank ist euch nichts passiert! Der Rest ist, so banal es klingt, Blech das sich (noch) ersetzen lässt. Bereits jetzt gute Fahrt mit dem nächsten 900er!
  7. Beim Korrosionsschutzdepot findest du eine gute Anleitung wie man damit umgeht. Ist auch kostenlos.
  8. Und mit Eezibleed (z. B. bei Korrosionsschutzdepot) um das wirklich einfach luftfrei zu bekommen.
  9. RobertS hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So genau hatte ich mir das Bild noch nicht angesehen. Und aus Frankreich kommt es auch, ist damit keine Fernostware. Daher kein Grund es nicht zu kaufen.
  10. RobertS hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1 Minute mit der Nummer suchen: https://www.ebay.de/itm/195352648124 Ist zwar von Sachs ( m. M. dann von ZF) aber das oder LuK sind sicher genauso gut. Soweit ich weiß sind beide keine Kugel-/Rollenlagerhersteller, kaufen also auch zu. Ich habe halt noch ein originalverpacktes SKF im Fundus.
  11. RobertS hat auf odin 64's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist z. B. ein SKF VKC2218. Hat auch Sk...x im Programm, SAAB-Nr. ist die 32228289
  12. Das muss man aber finden denn das ist nicht die Wasserpumpe.
  13. Die Dichtung für den Calix-Anschluss ( "Schmodderkuppel") gibt es hier: http://www.scheuermann-flachdichtungen.de/
  14. RobertS hat auf SBSTN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    guckst du hier: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2334524.m570.l1313&_nkw=saab+90+reparaturanleitung&_sacat=0&LH_TitleDesc=0&_odkw=saab+bucheli&_osacat=0 Ist heutzutage anscheinend zu viel verlangt erst einmal selbst zu suchen.
  15. RobertS hat auf artysl's Thema geantwortet in Hallo !
    Servus Uli, ja, da sind bei mir (fast) paradiesische Zustände, gebe ich ja auch zu und das vereinfacht es für mich schon enorm! Es wird natürlich hart wenn man wegen jeder Kleinigkeit zu einem der wenigen Spezialisten muss der sich mit den alten 900ern auskennt und kein Ersatzauto hat, wobei es mir in einem Winter auch mal so ging dass ich mir für 3 Wochen einen billigen Leihwagen mieten musste da nur mehr eines! meiner 4 Autos lief. Wenn man will findest sich eine Lösung. Ich bin gerne bereit, so wie derzeit, einem 900er-Besitzer/-fahrer zu helfen seinen wieder fahrfähig zu bekommen und die anstehenden Arbeiten an meinem zu verschieben. Geht aber nur da mein ZX läuft. [mention=17060]artysl[/mention]: Du kennst hoffentlich die Hilfeliste in der die SAAB-Spezialisten verzeichnet sind. Wobei beide im Raum Augsburg befindlichen extrem ausgelastet sind, Wartezeiten ab 3 Wochen sind üblich. Das viel zitierte Bentley-Manual, dem leider die Lucas Spezifikas fehlen, ist für den Rest sehr hilfreich, und wenn Du mal Original Werkstatthandbücher zu einem tragbarem Preis findest solltest Du zuschlagen. Haynes-Manuals sind m. M. nur eingeschränkt zu empfehlen.
  16. RobertS hat auf artysl's Thema geantwortet in Hallo !
    Absolut alltagstauglich! Meine Frau fährt ihr Cabrio (92er S mit 141 PS) das ganze Jahr, erledigt auch die Wocheneinkäufe damit. Wir waren damit auch in Apulien im Urlaub, 3700km in 3 Wochen, ohne Probleme. Wartung und Pflege müssen natürlich gewährleistet sein. Gewaschen wir es nur in der Hochdruckanlage von Hand, gutes Wachs 3-4x jährlich und guter Hohlraumschutz mit entsprechender Kontrolle (bei einem Service gleich mit erledigen) müssen für mich sein.
  17. RobertS hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe in Deutsch angefragt, Antwort kam in Englisch. Habe dann in Englisch weiter kommuniziert.
  18. RobertS hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe es selbst noch nicht zerlegt, aber laut der polnischen Firma ist es eine sehr spezielle Kreuzgelenkart, SAAB halt. Sie haben es durch ein Standardgelenk ersetzt welches seit 2,5 Jahren problemlos seinen Dienst verrichtet. Hier die Adresse der Firma: VIP Auto Serwis Regeneracja Wałów Napędowych 05-092 Łomianki Kolejowa 89, Polska +48 660 995 944 +48 602 133 145 www.driveshaft24.eu Einfach mal anfragen, die Reparatur war Mitte 2020.
  19. Kann man auch in der passenden Länge bestellen. Was mir in dem Fall lieber wäre.
  20. RobertS hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe ich in D versucht, haben alle aus Sicherheitsbedenken abgelehnt. Habe es dann nach Polen geschickt, waren ca. 100€ + Versand wenn ich mich richtig erinnere.
  21. [mention=75]klaus[/mention]: Du hast vergessen dass die Zulaufleitung als erstes abgeklemmt werden muss da andernfalls die Bremsflüssigkeit über die Motorraumstehwand läuft! Und das kann in Folge sehr unschöne Auswirkungen haben! Man kann den Behälter natürlich auch leeren und einen Lappen unter den Geber legen.
  22. Da führt kein Weg dran vorbei! Lager auspressen und dann ab ins Entrosterbad! Anschließend gut konservieren oder gleich einbauen!
  23. Ich kenne einen Abgasanlagenbauer hier in Augsburg, der baut ihn sicher nach Muster nach. Du kannst aber auch hier nachfragen: https://rakaror.o.se/avgassystem/saab.html
  24. Nein! Ohne Entlüften keine Funktion! Und ohne Kupplung fahren muss man können damit das Getriebe nur minimal leidet. Und ja, an den Autos ist immer etwas zu tun, sie wollen halt gehätschelt werden.
  25. Das meinte ich mit dem Rohr: Und das zeigt (für mich!) dass der Thermostat NICHT richtig funktioniert:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.