Alle Beiträge von RobertS
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Wie Du aus meiner Signatur ersehen kannst: T16S und daher MIT Ölkühler, es ist etwas eng beim Ölwechsel, aber da muss man ja nicht jeden Tag dran, so what?
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Es gibt so Verteilerstücke auch fertig, habe allerdings nicht überprüft ob die das passende Gewinde für den Ölfilterflansch haben. Ich habe es so gelöst: Kabel muss ich erst noch einziehen da ich die erst in den von mir gewünschten Farben und Querschnitt besorgen musste.
-
Kopfdichtung
30 Sekunden suchen: Elring https://www.ebay.de/itm/Saab-900-9000-Elring-586-598-Zylinderkopfdichtung-Saab-9000-Saab-900/265313129967?fits=Model:900%20I%7CMake:Saab&hash=item3dc5e515ef:g:zpEAAOSwWxxdvbem&pageci=2da6729b-b2ec-4bd3-b199-0c3c828f5f79&redirect=mobile Hättest du auch selbst machen können.
-
Bremssattel hinten Handbremse
Ich würde sie zurückschicken da Funktion nicht gewährleistet.
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900i, 8V, 1989
So ein Blinddeckel findet sich doch sicher! Z. B. in meinem Keller.
-
Dichtung tankgeber
Selber machen! 2mm dicke NBR-Platte besorgen und daraus ausschneiden.
-
MHI TE05-12B-6 wo aufarbeiten lassen?
Hallo Jo, gerne geschehen! Das ist ein ganz netter Haufen dort, immer hilfsbereit und finden meistens eine Lösung. Bei mir hatten sie damals einen MHI-Lader aus Spanien besorg und wieder zurückgeschickt da er nicht deren Ansprüchen genügte. Habe schon 2 MHIs dort überholen lassen, beide seit mehreren 10' km ohne Probleme. Einen fahre ich mit bis zu 1,1 bar, den anderen mit knapp 1 bar. Schöne Grüße aus Schwaben Robert
-
Öldruckmanometer Anschluss
Warum so kompliziert? Wie erik schon schrieb: Instrument und passenden Geber mit Warnkontakt 0,3 oder 0,5 bar und Gewinde M14x1,5 besorgen. Falls Du den mit diesem Gewinde nicht bekommst gibt es fertige Gewindeadapter. Ich habe mir die Zwischenplatte von Raid eingebaut da ich dort auch den Temperaturgeber einschrauben konnte.
-
Kupplungshydraulik - probleme beim Schalten
Und in den Bremsen gleich mit wenn er sowieso schon dran ist! Einfach einen großen Bremsen & Kupplungsservice machen dann ist wieder für eine längere Zeit ruhe.
-
Momo Lenkrad TU16S
Was die beiden inneren Stifte in der Nabe machen weiß ich nicht, der 900er hat nur 1 Stift, und der stellt den Blinkerhebel zurück.
-
Kupplungshydraulik - probleme beim Schalten
Siehe #3!
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Nur hat sich saabcommander aus dem Forum zurückgezogen, seine Homepage ist tot und auf meine letzte Anfrage habe ich keine Antwort bekommen. M. M. ist diese Quelle versiegt. Habe dann bei Skandix kaufen müssen.
-
Kupplungshydraulik - probleme beim Schalten
Gott sei Dank ist genug Flüssigkeit im Behälter! Meine Glaskugel zeigt mir folgende Dinge: Nehmerzylinder hängt Kupplung am Ende Kupplungspedal ausgeschlagen Geht IMHO nicht anders: Einfach alle Kupplungsteile prüfen und ggf. ersetzen. Je nach alter der Kupplung auch prophylaktisch erneuern.
-
Lambda zu hoch
Das Rohr zwischen Lader und Kat ist auch neu? Das war es bei meinem nämlich mal, gerissene Schweißnaht oben bei der Stütze ans Getriebe. Den zugebrutzelt und schon war die AU i. O.
-
Viele-Fragen-Fred
Habe keinen Schaltplan von 1986, aber 1989 waren sie gelb und schwarz.
-
5. Gang nicht zu finden
6er Primär wird sich wohl finden lassen bzw. kann die ja umgebaut werden. Ob dann eine 02 oder 06 hinten steht ist m. M. nicht kritisch.
-
Lichtmaschine Probleme
Ja, 6kt geht da wegen des Motorlagers nicht. Und dann noch den Inbusschlüssel magnetisieren.
-
5. Gang nicht zu finden
Dieses wäre günstig: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-turbo-getriebe-gm-55706/2101863572-223-4831 Ohne den Zustand zu kennen natürlich mit Risiko wenn man es einbaut.
-
Lichtmaschine Probleme
Deshalb habe ich die oberen beiden gegen 6kt getauscht. Die dicken Kabel erfordern auch große Ringkabelschuhe (beidseitig 8mm Loch, Lochabstand 400mm) die dann eine große Quetschzange zum Verpressen brauchen.
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Nicht unbedingt, aber er ist eine Fehlerquelle da er oft nicht regelmäßig getauscht wird. Ich tausche die immer vor jedem 2. TÜV-termin. Temp.-sensor Teilenr für Lucas = 7485006. Suche damit. Teile kannst du dir über esaabparts.com oder mit dem EPC ermitteln.
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Es könnte auch noch an einem zugesetzten Benzinfilter liegen.
-
Sturz einstellen Vorderachse
[mention=4978]italosaab[/mention]: Anleitung und Werte wurden schon mehrfach hier im Forum veröffentlicht. Die Werte aus dem WHB stehen schon in #7. VORDERRADEINSTELLUNG_SOLLWERTE.pdf
-
Saab 900 turbo ruckelt...
Zündverstärker Temperaturgeber im Zylinderkopf Korrodierte Kontakte Alle Kabelschuhe fest? Verteilergedöns von Bosch? Zündkerzen von NGK?
-
Sturz einstellen Vorderachse
Wichtig im Zusammenspiel mit dem Sturz ist auch der Nachlauf, der wurde aber anscheinend nicht gemessen. +2° +-0,5° für Servolenkung [mention=4978]italosaab[/mention]: Wenn nur der Sturz geändert werden soll (Soll +0,5° +-0,5° entspr. WHB) müssen vorne und hinten die selben Werte an Zwischenblechen entfernt werden damit der Nachlauf nicht bzw. nur gering verändert wird. Es geht auch ohne die Feder zu spannen, Montiereisen zum Wegdrücken des Querlenkers reicht um die Shimse mit dem Magneten raus zu bekommen, selbst erst kürzlich so gemacht da mein T16Svorne links einen negativen Nachlauf hatte. Nur die hinteren Schrauben sind ungünstig zu erreichen, aber da sollte die Werkstatt das entsprechend Handwerkszeug haben.
-
Sturz einstellen Vorderachse
Was willst du besorgen wenn Platten raus müssen??? Da bekommst du doch vom Meister welche in die Hand gedrückt. Weiss die Werkstatt was sie machen muss? 900er sind da schon "speziell".