
Alle Beiträge von elsch
-
Quatrac - leise genug?
Du irrst, wie [mention=2503]Flemming[/mention] schon weiter oben schrieb. Goodyear Tire & Rubber Company steht dahinter, übrigens schon seit 1961.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ein Trainer beim Fahrsicherheitstrainings pflegte regelmäßig zu sagen: Autofahren ist keine Elitenveranstaltung. Langfassung: Der Zugang zu Auto und Führerschein ist niedrigschwellig. Es braucht nicht viel an Qualifikation, um ein Fahrzeug formal führen zu dürfen. Die jeweiligen Fähigkeiten sind bei jedem also sehr unterschiedlich ausgeprägt. Die wenigsten privaten Fahrzeugführer sind bspw. so ausgebildet/geübt/qualifiziert, dass sie auch nur annähernd ein professionelles Niveau haben. Und niemand ist immer in seiner jeweiligen Topform, wenn er hinter das Lenkrad steigt. Das sollte sich jeder im täglichen Betrieb bewusst machen und sich darauf einstellen. "Fahrzeugbeherrschung" meint nicht "man and machine", sondern ist immer an eine Umgebung und deren Bedingungen geknüpft. Ich denke, das Video zum Sekundenschlaf ist ein Aspekt, der Anregung zur Selbstkritik sein kann ("Bin ich ausreichend ausgeruht?"). - Sekundenschlaf habe ich schon erlebt. Es ging ohne Schaden aus, aber eine zweite Portion davon braucht es nicht. - Also: Rastplatz und Powernap. Weiterhin könnte man sich fragen: Prüfe ich vor Fahrtantritt denkorrekten Betriebszustand von Reifen, Beleuchtung, Flüssigkeiten, Sitz- und Spiegeleinstellung,... und behebe Mängel unverzüglich? Bin ich stets auf dem neusten Stand der Verkehrsregeln? Besuche ich planmäßig Fahrsicherheitstrainings? Im Grunde sind das (u. a.) Obliegenheiten professioneller Verkehrsteilnehmer (Taxi-, Lkw-, Busfahrer, usw.). - Sicher gibt es da aus vielerlei Gründen in der Praxis Lücken in der Umsetzung... Ein Vielfaches größer ist die Lücke nach meiner Ansicht aber beim privaten Fahrvergnügen (dazu zählt auch der tägliche Weg zur Arbeit). - Das Niveau des Könnens mag in automobilaffinen Bereichen, wie diesem Forum, höher sein - muss aber nicht. Gewagte These: Je weniger automobilaffin, desto niedriger ist das Niveau. Ketzerische These: Je automobilaffiner, desto größer ist die Selbstüberschätzung. Letztlich gibt es keine räumliche Unterteilung und nahezu keine Kennzeichnung zwischen den Niveaus, trotzdem müssen wir alle miteinander klarkommen. Es gilt aufmerksam zu sein und sich anzupassen: Die Schnellfahrerin sollte sich immer ihres Überaschungsmoments bewusst sein, das sie für viele Langsamere darstellt. Genauso tun Langsame gut daran, sich ihrer Langsamkeit gewahr zu sein - wobei "langsam" nicht nur die Fahrgeschwindigkeit meint, sondern auch die Reaktionsgeschwindigkeit. Blöderweise sind Leute mit wenig Praxis und geringem fahrerischen Niveau ebenso unerfahren darin, sich anzupassen - da muss der "Klügere" nachgeben (können), damit nix schiefgeht. Von einem Fahrer mit geringem fahrerischen Niveau, wenig Erfahrung, dafür viel Selbsterkenntnis habe ich nach 20 Jahren unfallfreier Fahrt einst (noch als Teenager) vernehmen dürfen: "Da haben die anderen gut aufgepasst." - Für moderne Autos könnte man ableiten: Greift ein Assistent ein, hat man seine fahrerische Aufgabe nicht ordentlich ausgeführt. Und nun werft die Steine...
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Müsste Morellorot sein, #276. MY 2000 only.
-
Saabsichtung
Sie haben beide klasse Farben!
-
Bestand 900 NG u. 9-3 I
Es geht schon bei 377 los: betrifft beide jeweils mit dem B204i-Motor (96 kW).
-
Folierung Türverkleidung
Die gehört aber zum 3-Türer... beim 5-Türer: 4322673 (VL)
-
Folierung Türverkleidung
Ich meine ich habe sie für 15 € je Stück besorgt. Drei liegen hier zufällig noch, die Teilenummern für die B-Säule beim 5-Türer lauten: 4322681 (VR), 4322715 (HR) und 4322723 (HL). P. S.: Die Haltbarkeit steht und fällt mit der Sauberkeit der Klebefläche. Das alte Zeug muss gründlich runter (auch auf der Innenseite bei den Klebewulsten, s. drittes Bild).
-
Folierung Türverkleidung
Ich schätze, es geht um die dunkle Folien am Türrahmen zwischen den Fenstern... die gibt es im Zuschnitt noch original und sind auch recht gut zu verarbeiten. Bei mir hatte die Fahrertür Blasen geworfen: Aufkleber-Entferner (das Gel-artige Zeug in Bild 1&2), Silikonentferner und ein kleiner Rakel waren das nötige Zubehör...
-
Unterschiedliche Abmessungen Rückbänke?
Wenn ich mir die Bilder so ansehe, gehört da nach meiner Ansicht noch Teppich drunter bzw. über die Radhäuser... das kaschiert schon einiges. Wie sieht es bei geschlossenen Türen aus? Bleibt die Lücke? Ich meine mit dem Sauger auch immer in einer Furche neben der Bank Krümel zu wegzusaugen. Kann mir also vorstellen, dass das so soll...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Der Wagen tauchte in vorherigen Folgen schon mal im Hintergrund auf: https://imcdb.org/vehicle_1427067-SAAB-9-3-Cabrio-2001.html
-
Saab auf der Essen Motor Show 2021
Das Knäckebrot ist als Pausenverpflegung - statt Messe-Imbiss - gedacht?
-
Was lange währt …
- Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Mein nackter 2.0i (kein S oder SE) aus 98 hatte ursprünglich so eine Blende am originalen Endrohr... Möglich, dass das später eingespart wurde.- Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Die Länge passt eher zum 900II. Auf dem Original saß seinerzeit noch eine recht dekorative Edelstahl-Blende. Angepunktet.- Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Wo die Rohre Bögen haben - in der Regel kaltgeformt - ist das Material schon ab Werk geschwächt: dünner außen, dicker/gestaucht innen. Das Gefüge ist dort aber trotz äußerem Korrosionsschutz geschwächt. Edit sagt: Das hätte früher abgeschickt werden können...- Abstimmung Saab-Cars Kalender 2022
Moin, sieh es man andersrum: 12 Bilder haben über das Jahr Platz im Kalender. Insofern sind nur 12 positive Stimmen wirklich sinnvoll zu vergeben. Macht man das konsequent, wählt man über 50 Mal "eher weniger". Warum ist das so? (Meinung, nicht Wissen) Die hinteren (50er/60er) und die vorderen (0er) Bilder haben in der Regel mehr Views als diejenigen in den Untiefen der Mitte. Die Aussagekraft dieser Zahl ist aber begrenzt, weil einzelne Besucher ggfs. bei mehrfachem Besuch ohne Stimmabgabe einfach auch mehrfach gezählt werden. Die negativen Stimmen bilden daher in der Summe mit den Positiven ab, wie viele zu den jeweiligen Bilder eine Meinung abgegeben haben. Da ist es bei Anzahl und Verteilung der Threads über mehrere Seiten fair, den Quotienten aus pro und kontra als Meinungsbild zu nehmen. Meine Meinung zu den favorisierten 900ern: Einerseits ist es der "klassische" Saab - warum sollte es innerhalb der Community anders sein als außerhalb? Andererseits sind viele Exemplare inzwischen aus dem Alltag raus und die Fahrten führen eher an attraktive Fotostellen als die der Alltagsautos. Zudem haben einige Fahrer von klassischen 900ern dem Klischee entsprechende Berufe oder Passionen mit Hang zum Künstlerischen. Das Bildmaterial ist dann einfach attraktiver... 95/96 und Sonetten sind schon im Voting traditionell unterrepräsentiert.- Erfahrungen mit jimellis saab parts?
Seit wann ist www.jimellissaabparts.com denn down? Weiß da jemand Näheres? Habe die Seite immer gern als Nachschlagewerk für Teilenummern genutzt...- Baumarkttuning
Das Leiden des Überflusses: Die selbstverschuldete Langeweile. - Merkt man in diesem Zustand überhaupt, dass und welche Entscheidungen man trifft? Mit einem (oder mehreren) ollen SAAB kommt solche Langeweile gar nicht auf...- Baumarkttuning
Zeitgeist. Die 50er hatten Flossen oder deren Stummel, die 60er waren gerade und verchromt, in den 70ern kam der graue Kunststoff auf, in den 80ern Breitbauten und in den 90ern hat man schließlich alles und jeden in Wagenfarbe lackiert, gern schrill bunt. * Ein lange gebautes Fahrzeug - wie eben der SAAB 900 - hat naturgemäß Schwierigkeiten mit mancher Anpassung an den Zeitgeschmack. Im Übergang der beispielhaft genannten Zeiterscheinungen treffen hier der Breitbau und die Lackiererei aufeinander. Welche Zeit euer individueller Geschmack bevorzugt, ist jedem selbst überlassen. Der gezeigte 900er ist meiner Meinung nach kein Baumarkttuning im Sinne des ästhetischen bzw. handwerklichen Totalausfalls. * Ich war in den weniger als der Hälfte der genannten Jahrzehnt dabei, habe daher nicht jede Mode miterlebt. Die Resultate kann man dennoch ganz gut auf Straßen oder in Ausstellungen betrachten.- Modellautos
99 Turbo? Wer hat denn den in 1:87 im Sortiment? Einen frühen 99 mit Chrom und ohne Turbo gibt es von Brekina.... P. S.: Mein PCX-Coupé ist rot- Berliner Saab Sit-In
Moin, wir werden uns dann morgen auf den Weg dorthin machen. Mal schauen, ob man auch auf dem Acker trifft- aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Ich nehme alles zurück und behaupte dass Gegenteil 1993 und Cayenneröd schließen sich definitiv aus. - Der seitliche Signor Rossi locker mich auf die falsche Fährte... Trotzdem schön. Ich mag farbige Autos- aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Cayenneröd- Berliner Saab Sit-In
Moin zusammen, wäre das Oldtimer-Treffen in Paaren/Glien am kommenden WE eine mögliche Gelegenheit für eine gemeinsame Anfahrt oder ein koordininiertes Treffen? Für morgen (letzter Mi des Monats) ist nichts geplant, oder?- Auktion Flughafen Parchim, 900er Friction Tester, 50 €
Letzterer ist ein sehr hübsches Fahrzeug, das auch eine recht unveränderte Nutzbarkeit im Innenraum gegenüber dem Serienzustand hätte... - Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.