Zum Inhalt springen

elsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von elsch

  1. elsch hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Die frisch sanierte Karosse muss raus ins Salz?
  2. In Irland sollten km gezählt werden... Insofern es einstellbar ist, würde ich es überprüfen, wenn die Historie unklar ist.
  3. So, der Stand der Erkenntnis in der Frage der Unterkunft ist, dass das Fahrzeug noch einen weiteren Winter in der Sammelunterkunft verbringen wird. - Gegenwärtig verhandle ich mit dem Amtsschimmel noch die Verlegung der Zufahrt... ich hoffe, dass ich nach dem Frost das Fundament angehen kann. Ansonsten war die Saison 23 mit knapp 12 Mm übersichtlich: Im Frühjahr führte die quasi erste Tour noch mit Winterstaub ins 500 km entfernte Benkhausen, erst danach ging es im Nahverkehr mal auf Tagesfahrt nach Bützow und das Highlight war dann der sommerliche Ausflug nach Gaydon und in den Peak District. Diverse weitere Wochenenden führten auf deutschen Land- und Autostraßen zu wesentlich weniger fahrzeuglastigen Ausflugszielen. Eines dieser Ausflugsziele war das Weinfest der Mittelmosel, wo wir am Sonntagmorgen die erste Panne mit dem Wagen erlebten! Mit defekter Benzinpumpe stand er vormittags am Straßenrand und wollte sich schlicht nicht aus eigener Kraft fortbewegen. Ungünstig, dass der Stellplatz im nun gültigen Halteverbot und auf der Strecke des ab mittags stattfindenden Umzugs lag. Ein gelber Abschlepper konnte ihn nach abgesicherter Diagnose auch nicht mehr rechtzeitig vor der lauernden Geiern einer vielfarbigen Schlepperbande retten. In seinem Unglück fand sich schließlich noch die Chance in das Kirchenasyl der benachbarten Pfarrhauseinfahrt geschoben zu werden. Von der Ladekante des geöffneten Kofferraums aus konnten wir dann zumindest den vorbeiziehenden Gruppen auf ihren Wagen zurückwinken... [mention=16]erik[/mention] konnte uns glücklicherweise kurzfristig mit einem Ersatzteil aushelfen. Zubehörseitig habe ich vor dem Trip nach England dann doch mal das Extraljus ans Auto bekommen. - Hintergrund ist, dass es auf einsamen, nächtlichen Landstraßen mit dem zwangsweise symmetriesiertem (abgeklebten) Abblendlicht bei den vorigen Aufenthalten durchaus ganz schön finster vor dem Wagen war. - Das Problem ist nun eindeutig behoben! Zu bewundern ist das hier schon teilweise bekannte Bild aus dem Peak District auch in der aktuellen Photo-Challenge "Du und dein Gefährt(e) unterwegs": Wer für den einzigen SAAB im Feld bis zum 24.11. abstimmen möchte , kann das unter einmaliger Preisgabe der E-Mail-Adresse tun. - Der Gefährt freut sich im Bestfall über weitere Pflegemittel. (Man tritt nicht bei und abbonniert nichts: Es sollen damit Mehrfachabstimmung in kurzer Zeit (~12 h) zu verhindert werden.)
  4. Das schwarze Kunststoffteil ist die Abdeckung des Scheibenrahmens. Darunter sammelt sich Wasser und läuft beim Öffnen in die seitlichen "Rinnen" und hinter den Rücklichtern ab. Übrigens sammelt sich auch unter dem Heckspoiler Wasser, das denselben Weg nimmt. Vermeiden sollte man schwungvolles Öffnen nach Starkregen, sonst spritzt innen alles nass. Hast du mal die Moosgummi-Dichtungen hinter den äußeren Rücklichtern erneuert? Dort läuft alles Wasser vorbei, das irgendwie an der Heckklappe vorbeikommt. Ist eine typische Stelle im Alter. Wenn es nach der Fahrt hinten rechts nass wird, ist auch die Zwangsentlüftung hinter der Seitenverkleidung ein Kandidat. Wenn die verdreckt, bleibt die offen stehen (so bei mir).
  5. Der B204E mit 154 PS wurde nach meiner Kenntnis im MY99 als Ersatz für den B234i (150 PS) eingeführt, der im MY98 im YS3D (dann als 9³I) auslief. Der B204L war seit Markteinführung des 900II mit 185 PS verfügbar. Mit dem Wechsel auf B205x fiel auch der B204i weg und der B205E war der neue Basismotor (150 PS). Hier dürfte die Einführung der Abgasnorm Euro3 eine Rolle spielen...
  6. elsch hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vollkommen korrekt - und sehr schnell. Das "Manchester des Ostens" hatte Anfang des 19. Jahrhunderts keine Zollgrenze zum russischen Reich, sodass der riesige Markt das Wachstum der Textilindustrie dort bewirkte. - Eine spannende Stadt in (gerade) großem baulichen Umbruch. Du darfst gern weitermachen.
  7. elsch hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Och, mit der Giulia ist das doch ganz ansehnlich... ;)
  8. elsch hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So, dann hier das nächste Rätsel: Industrie-Romantik in Backstein Und damit niemand fragt, wo der Saab ist - hier sind zwei: Welche Stadt?
  9. elsch hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich möchte lösen: 1. Trollhättan, "Brandt Bil"am Flygmotor vägen unter der E45. Die Brücke im Hintergrund kennt man doch Beim zweiten Bild musste ich länger überlegen und letztlich raten: 2. Älvdalen, "Königsegg Automotive AB".
  10. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Berliner Westend (Reichsstraße) parkte gestern ein schwarzer 9³I aus NWM ein, als ich gerade vorbeifuhr: freundliche Grüße ausgetauscht. Auch hier?
  11. Moin und Willkommen! Moselgrün ist eine tolle Farbe - sehr ich so zum ersten Mal. In die Technik wächst man rein, wenn man sich darauf einlässt. Vielleicht nicht ohne Weiteres ins Schrauben, aber das Verstehen hilft ja häufig auch schon... Pass gut auf den 40-Jährigen auf. Indiskrete Frage: Wer ist älter, du oder das Auto?
  12. Mit dieser Einzelmeinung sind wir dann schon zu zweit
  13. Grob gesagt: das Musik-Signal läuft per BT in die Box und dann via Kabel und Wechsler-Anschluss ins Radio. Vorteil gegenüber FM-Transmitter: unabhängig von Radio-Frequenzen; es entfällt bei längeren Fahrten die Suche nach "freien Bändern". Weiterer Vorteil: Der Verkehrsfunk kann unabhängig empfangen werden und über TP-Funktion in den Vordergrund geholt werden. Edit sagte mir noch, dass man an der Oberfläche auch nichts von dieser Nachrüstung sieht; es liegen keine zusätzlichen Kabel im Innenraum herum.
  14. Durch Zufall erreiche mich dieser Tage ein Bild eines Fahrzeugs, das sehr ähnlich aussieht. Ich vermute daher, dass es sich um einen Abarth Zagato 1000 handelt.
  15. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Abend gegen 1900 sichtete ich auf der Essener Alfredstraße Nähe Gruga-Gelände einen gold-bräunlichen 9⁵-Chrombrillencombi ohne Dachreling. Müsste also ein MY 2006 gewesen sein... Kein Gruß, da mit Faltrad auf Querstraße...
  16. Im Zweifel könnte ein Fzg-Brief hier helfen, um die (dt.) Schlüsselnummern zu entnehmen unter denen der Prüfer oder die Zulassungsstelle die erforderlichen Daten für die Erstellung der deutschen Papiere findet...?
  17. Moin, die Servolenkung war bei meinem auch kurz nach der Übernahme einmal komplett leer. Es gab leichte Spuren vom Hydrauliköl an der Dämmmatte der Motorhaube - sonst nix. Die Werkstatt hat anschließend über mehrere Tage auch keine Undichtigkeit festgestellt. Es muss überall und nirgends verschwunden sein. Wobei die Menge letztlich unbekannt ist, weil es vorher nur von einer anderen Werkstatt kontrolliert wurde. Seit damals schraube ich bei der regelmäßigen Ölstandskontrolle auch immer mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter der Servo ab, um den Füllstand zu checken. Die Servopumpe hat den einmaligen Ölverlust damals übrigens verkraftet.
  18. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kia Stonic
  19. Den Drehschalter gibt es nicht mehr einzeln. Da meiner vor wenigen Wochen abermals auffällig wurde, habe ich kurzerhand eine komplette, neue Bedieneinheit besorgt und eingebaut; Quelle sitzt in den Niederlanden. Gebrauchte sind eher selten zu finden... Dabei kommt es übrigens nicht darauf an, ob man den AC-Taster braucht oder nicht. Das kann man aus der bisherigen Einheit übernehmen.
  20. elsch hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Umbau auf Steilschnauzer ist in der Beschreibung genannt; die gab es nur 86 in Silber und (wenige) in Rot. Die seitlichen Spoilerelemente lassen ein MY 92 vermuten; zusätzlich ein Umbau von ep auf Vollturbo... ereignisreiches Leben.
  21. elsch hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Moin, das könnte leicht auch unter dem Titel "ich baue mir eine Backform" laufen Ich finde es ja beeindruckend wieviel Zeit und Mühe bei der Restauration von - im Grunde - wenig Material anfallen. Und das ganze Tun verschwindet dann anschließend unter einer Karosserie und wird kaum noch besichtigt
  22. elsch hat auf Wikingdirk's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein Roter war am vergangenen Freitag bei der HU: "keine Mängel festgestellt". Der Prüfer hat schon beim Vorfahren dem BMW-Fahrer auf der Bühne erklärt: 'der SAAB da ist gut. Den kenn ich... toller Lack... nicht viel gelaufen... was hat der jetzt?' - '285.000' - 'oh... doch...?' -- Nach Durchsicht der Prüfprotokolle kann ich sagen, dass dieser Prüfer den Wagen zuletzt vor vier Jahren geprüft hat; offenbar mit nachhaltigem Eindruck.
  23. elsch hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dank Ölspur konnten wir heute Nachmittag zweimal kurz hintereinander dieses Rothäubchen-Gespann sichten: Ich dachte zunächst, es handelt sich um das Filmauto aus Großstadtrevier - aber das passt dann doch nicht
  24. elsch hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das nicht im Westerwald bei [mention=151]hft[/mention]?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.