Zum Inhalt springen

stelo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stelo

  1. Sehr gut zum selbermachen sind http://www.liquidglass.com/ gibbet hier: http://www.petzoldts.de/ und alternativ : http://www.swizol.com/D/HomeDeutsch.htm Ich habe noch einen kompletten Pflegekoffer http://www.liquidglass.com/images/lgtask.jpg von Liquidglass herumliegen. Der Aufwand (Handarbeit) ist aber einfach für meinen Zeitplan zu hoch. Wir reden da von mindestens 4 Stunden...
  2. stelo hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich war (1991) auf der Suche nach einem schicken Auto mit Understatement und wollte dem Glaubenskrieg MB/BMW (Audi war damals noch nicht so angesagt) nicht beiwohnen. Nach VW Käfer und Honda Civic sollte es etwas langstreckentaugliches sein. Opel/Ford/Audi waren ein no-go, die Japse gar nicht mehr so preiswert und Vovlo mit zu antiquiert. Im Kollegenkreise fuhren eine Reihe Architekten Saab und ich fand über das Hamburger Abendblatt einen Importeur in Hollenstedt. Gute Ausstattung für passables Geld (ich meine 31.500 DM) stand dann ein dunkelblauer 900 mit 126PS vor der Tür. Der Civic ging damals für Hölle viel Geld in die neuen Bundesländer. Nach 4 Jahren und 100TKM Langstrecke durften es dann doch ein paar PS mehr sein und ein schwarzer Volvo 855 GLT begleitete mich fast 11 Jahre und 170TKm lang. Auf der Suche nach einem Zweitwagen damals fand ich den jetzigen 9-3 Anni 2004 aus einem Insolvenzverfahren. Jetzt könnte ich mir einen 9-5 Aero Kombi (besser gehirscht) vorstellen... (oder Volvo V70R)
  3. stelo hat auf Baas27's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das klingt nach einem Defekt im Power-Knopf des Radios. Kannst Du das reproduzieren, auch wenn die Zündung an ist? Das Radio lässt sich nämlich auch ohne Zündschiüssel anstellen, dann fährt natürlich auch die Antenne aus.
  4. stelo hat auf cutsick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe 2 x 20mm auf der HA mit 17" Felgen versucht. Keine Chance ohne Börteln. Daher wieder ausgebaut.
  5. stelo hat auf mangasaki9-3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Eibachs für den YS3F sind für alle Motorisierungen zugelassen.10-78-003-01-22.pdf
  6. Ich habe die Preisüberlegung nicht nur wegen der Anschaffungskosten, sondern auch wegen des teuren Kartenmaterials zugunsten eines Portable für den 9-3I getroffen. Mein Navman icn 320 hat als Auslaufmodell 199,- Öcken beim MM gekostet. Dafür bekomme ich nicht mal die Updates bei den Autoherstellern. Den F20 mit den neuesten Karten gibt es aktuell schon für 189,- bei MMonline. In unserem anderen Wagen (316i) lief tadellos ein Medion mit TMC., der aber einem Festeinbau im neuen X3 meiner Frau weichen musste. Sie ist beruflich sehr viel in fremden Regionen unterwegs und liebt es auch wegen der Integration des Telefons. Ich brauche das Navi wirklich nicht viel und dann ist es o.k. Der Akku hält so 4 Stunden und TMC ist in Berlin quatsch. Zudem kann ich das Teil mitnehmen, wenn ich unterwegs einen Leihwagen habe. Für mich die Nachteile des Mobilen sind: die Diebstahlgefahr bei Verbleib im Wagen, die Kabellage zum Nachladen.
  7. ...stelle es doch ein? rapidshare.com oder nur Bilder: imageshack.de
  8. stelo hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Festeinbau von funkwerkdabendorf.de (FWD) oder bury.com (THB Bury).
  9. Locker bleiben. Der Sitz ist neuer als das Automodell. Daher nicht freigegeben. Ansonsten hat der Sitz der eine Freigabe für alle aktuellen Saab-Modelle. Da kann Saab doch nix für, oder? Hätte man beim Hersteller http://www.britax-roemer.de/home_de.php# aber auch nachschauen können: http://www.britax-roemer.de/typenliste/Typenliste_DUO_plus_de.pdf?katalog=-1&typenliste=Typenliste_DUO_plus_de.pdf Für den top tether braucht es spezielle Halterungen auf der Rückseite der Sitzbanklehne. http://www.dot.wisconsin.gov/safety/vehicle/child/latch.htm Die gab es zu Zeiten des 9-3I aber noch nicht.
  10. So sah ich das auch. Aber meine nagelneuen 17" Dezent N Sommerschluppen (wegen ET) und die 16" Winterschuhe (mit frischer Bereifung) hätte ich entsorgen müssen. 2 x 17" mit passender ET + evt. Spurplatten(!) wären gut an nochmals 3.000€ herangekommen. Namensvetter Stephan aka aero270 hat(te?) dazu noch keine Erfahrungen am 9-3I für die Felgensicherheit.
  11. Das ist jetzt auch keine weltbewegende Änderung. Aber eine Verbesserung, auch bei nur 6mm. Aber ich traue mich, nicht eine objektive Bewertung zu geben (in Meter, Prozent oder so). Bremsverhalten ist für mich aber ein Fortschritt, daher auch der folgende Angang der 300mm Bremse hinten.
  12. Die Teile sind nicht einzeln gelistet. Nur in den Paketen: http://www.partsforsaabs.com/advanced_search_result.php?search_in_description=1&s=1&keywords=caliper+carrier "Pair of caliper carriers to allow caliper relocation for larger discs (IN RED)" Ich habe einfach per Email abgestimmt. Der Service war super. Sonst suche ich die PfS- Teilenummern nochmal raus...
  13. Nochmal :-) Saab bietet eine "normale" 308mm Bremse im Viggen an. Sie benutzt die gleichen Sättel, wie die übliche 288mm. Dies ist das Upgrade. Die 314mm-Bremse spielt in einer anderen Liga...
  14. PfS = 430€ Beläge: 50€ Summe = 480 € (+ 120€ für meine Bequemlichkeit für die Sattel-Lackierei). Hier mal die Eintragung: http://img143.imageshack.us/img143/9360/scheinqh1.jpg
  15. Nein, Einzelbestellung: Bremsscheiben 308mm, geschlitzt (Original Saab) - die im Paket sind glatt Bremssattelträger (Original Saab) - kommt in Rot! Neue Schutzschilde (18€) bei Saab selbst gekauft Neue Original-Bremsbeläge über ebay für ca. 35€ (sind die gleichen wie bei der 288mm Scheibe) Ich habe mir den Luxus neuer Bremsättel über ebay gegönnt, die ich zusammen mit dem roten Adapter mattschwarz hab lackieren lassen (kann man aber auch selber), wg. Zeitersparnis in der Werkstatt.
  16. Ich habe die 308er Viggen Bremse vorn nachgerüstet (2002 LPT, gehirscht). Quelle: http://www.partsforsaabs.com/ Das elkparts-Paket hat keinen Originalsattel sondern einen Adapter ohne Zulassung in D. Bremse ist bei mir eingetragen. Nächste Woche kommt die 9-5er Aero (300mm) auf die HA. Kosten bei Saab sind identisch zu den deutschen Ersatzteil-Versandquellen. Im letzten Schritt werden dann Stahlflexleitungen folgen. Ich muss dann zu einem anderen Händler, wenn alles verbaut ist, mangels Unterstützung/Infos von Saab. Wenn der Terror (= Kosten) mit Umrüstung auf die 314" - Bremse nicht gewesen wäre, wäre es meine erste Wahl gewesen. Aber Winter- und Sommerreifen neu (Bestand war gerade erneuert) wären bestimmt 3000,- Euro zusätzliche Ausgaben gewesen. So fahre ich alle Felgen+Reifen weiter.
  17. "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht."
  18. Eigentlich müsste das FA von der Gewerbeanmeldung (direkt) informiert werden. Zumindest wenn MWSt-pflichtige Käufe/Verkäufe über das Gewerbe getätigt werden, wird es aus meiner Sicht schwierig. Vileleicht kreigst Du ja noch mal eine FA- Prüfung?
  19. Viel Spaß mit dem Finanzamt!
  20. 1998? Hatten wir da nicht noch DM? Google lebt!: "Die SE-Ausstattung soll durch ein Driving-Package, bestehend aus Tempomat und Car-Computer aufgewertet werden."
  21. Schöner Beitrag. P.S. Falscher Fred!
  22. Super, meine Lütte hat vorletztes Wochenende Paps frisch in der Waschstraße gebadetes Auto mit Cockpittüchern außen(!) abgewischt... ... weil das Auto schnieft doch (Wassertropfen).
  23. ..beim Cab ist aber der 2000er Neupreis angegeben. (Die Idee hatte ich auch.)
  24. wirklich?: http://www.adac.de/Tests/Kindersicherung/Kindersitze/default.asp?ComponentID=147653&SourcePageID=130822#
  25. stelo hat auf Riceman's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich find die furchtbar. Die sollten asi-Felgen heißen. http://www.asa-wheels.de/programm07.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.