Alle Beiträge von nloenker
-
Gelegentlich Schleifgeräusche von der Bremse (?)
Bei meinem liegt es am Rost auf den Bremsscheiben... sobald etwas Feuchtigkeit auf die Scheiben kommt ist auf den Scheiben Rost zu sehen. Beim ersten mal Bremsen hört sich das echt furchtbar an ist das Geräusch aber sofort weg.
-
Xenonscheinwerfer Bj. 02 - 06 nicht lieferbar?
Wenn es in Deutschland irgendwelche Teile nicht gibt, lohnt oft ein Blick über die Grenze z.B. http://www.rendcarparts.nl/4/en/saab/saab.php?cat2=141 da gint es wohl noch rechte Xenon. Häufig sind die Teile trotz Versandkosten in den Nachbarländer oft deutlich günstiger. Beispiel LED Einheit Rücklicht war in D nicht zu bekommen und sollte irgenwas um die €300 kosten, gab es bei der o.g. Adresse innerhalb von 3 Tagen für'n halben Preis. Im allgemeinen unterstütze ich auch lieber die heimische Wirtschaft oder sofern noch vorhanden den FSH aber wenn der nicht liefern kann....
-
9-3 AERO V6 LPG Umrüster gesucht
Ich drücke Dir die Daumen, das mit Abgasgutachten und Eintragung der Anlage beim TÜV alles gut klappt und die Anlage auch gut läuft!! 2200 Euro ist ein Preis, den ich für schlichtweg unseriös halte, nicht weil ich 1000€ mehr gezahlt habe das war eine bewusste Entscheidung. Schau auf Dir auf jeden Fall sehr genau wie Kabel, Schläuch usw verlegt sind, schau auch mal unters Auto wo und wie die Gasleitung verlegt ist und wie diese Befestigt wurden. Gaaanz wichtig, sieh Dir an wie das Loch in der Radmulde, da wo die Gasleitung raus kommt, aussieht. Wo ist denn der Tankanschluss hingekommen?? Hinter der Tankklappe?? Achte auf drauf das die Tankklappe noch zu geht. Berichte doch mal wie Du mit dem Umbau zufrieden bist Grüße Norman
-
Motorsteuergerät
Ich habe mein Steuergrät bei eps-elektronik prüfen lassen, hat 50 Euro gekostet und insgesamt 4 Tage gedauert.
-
9-3 AERO V6 LPG Umrüster gesucht
Die 70.000 LPG Kilometer sind zu 99% auf der Autobahn, bei moderater Fahrweise, zusammen gekommen. Auch habe ich immer auf die Drehzahl geachtet, wobei die Aussagen bezüglich Drehzahl genau so eine Glaubensfrage sind wie Flashlube. Flashlube habe ich nicht benutzt! Ich denke auch, das da mehrere Faktoren im Spiel waren...
-
9-3 AERO V6 LPG Umrüster gesucht
Ich habe mich auch sehr intensiv mit dem Thema LPG für meinen 2007er Aero beschäftigt und lange nach dem Umrüster meines Vertrauens gesucht. Nach dem mir von drei Umrüstern die BRC Plug'n'Drive empfohlen wurde, habe ich die Anlage im Juli 2010 (KM Stand 60.000) einbauen lassen. Der Umrüster hat zwar hinther schwer über die Platzverhältnisse geflucht, aber der Einbau war absolut TOP. Gekostet hat das komplett Paket ca. 3.200 Euro, dafür gab es für die Zeit des Umbaus noch einen Leihwagen. Ich war vom ersten Tag an absolut begeistert, im Vergleich zum Benzin Betrieb kaum ein Unterschied spürbar, die Anlage lief sofort ohne Probleme und an der Tankstelle einach nur das Grinsen um Gesicht. 70.000 KM später ist das Grinsen nicht mehr ganz so breit... Bei einer längeren Autobahnfahrt hatte der Motor plötzlich einen Leistungsverlust, der "gelbe Engel" hat den Fehlerspeicher ausgelesen fand 2 defekte Zündspulen. Also Auto zur weiteren Diagnostik in die Werkstatt. Ergebniss: Zündspulen sind in Ordnung aber Kompressiosverlust auf Zylinder 4, damit hatten sich meine Befürchtungen bestätigt... Zur Sicherheit wurden beide Zylinderköpfe ausgebaut, die Ventile und Ventilsitze sahen auf den ersten Blick schon nicht gut aus. Der Zylinderschleifer hat beide Köpfe mit neuen Ventilsitzen, Ventilführungen und Auslassventilen "restauriert". Ob der LPG Betrieb die Ursache für den Schaden war, ich weis es nicht... vor dem Umbau war ich mir zu 95% sicher das es keinen Probleme gibt. Grüße Norman
-
Steuergerät/Einspritzung
Der 2.8er hat nen Bosch Steuergerät, ich habe es gestern zur Prüfung und ggfs. Reparatur zu einem Steuergeräteservice geschickt. Bin mal gespannt, was die rausfinden.
-
Steuergerät/Einspritzung
So.... vom Steuergerät zur Düse durchgeklingelt, die Düse düst. Ist also wohl doch das Steuergerät. Da mache ich mich mal auf die Suche nach einem Ersatz bzw Reparatur @ Flemming: Hast Du nen TIP für einen Steuergeräteservicefachbetrieb?? Da gibt es ja bei google so einige...
-
Blitzer im Taunus
- Blitzer im Taunus
Da empfehle ich mal http://m.youtube.com/#/watch?desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3D4KFDdV1OFxQ&v=4KFDdV1OFxQ&gl=DE Sehr interessante ZDF Reportage zu dem Thema Gesendet von meinem Sony Tablet S mit Tapatalk 2- Steuergerät/Einspritzung
Servus Gemeinde, die Probleme an meinem 9-3 Aero nehmen kein Ende ;-( Nachdem wegen durchgebrannter Ventilsitze (LPG Betrieb??) nun beide Zylinderköpfe überarbeitet wurden, ist der Motor wieder zusammengebaut und läuft... Aber: Nur auf 5 Zylinder bei Zylinder4 bekommt die Einspritzdüse keinen Strom vom Steuergerät. Der Werkstattmeister (kein FSH) sagt wenn er direkt Strom auf die Einspritzdüse gibt ist alles in Ordnung. Erste Vermutung: Steuergerät defekt Kann man irgendwie Prüfen z.B. mit Tech2 ob das Steuergerät wirklich abgeraucht ist oder gibt es noch andere Möglichkeiten warum die Einspritzdüse keinen Strom bekommt.- Komische Geräusche von der VA
Ich dachte der 9k von meinem Sohn ist ein einzelfall. Vor 14 Tagen kam mein Sohn mit dem 9K vorbei und sagte "mach mal ne Probefahrt, der macht Geräusche an der VA". Also kurze Probefahrt die Geräusche und Symptome waren die gleichen wie R4G3 beschrieben. Unters Auto geschaut uns geshen, das rundum die Antriebswelle alles mit fett zugesschmeirt war... Also klarer Fall Antriebswelle! Am nächsten Morgen zum Schrauber meines Vetrauens, Ergebnis: Manschette um die Antriebswelle ist dicht, das Fett stammt wohl noch von einem früheren Defekt.... aber RADMUTTERN locker.- Stirndeckeldichtung
Servus wie schon in http://www.saab-cars.de/9-3-ii/58043-welches-auslassventil-ist-das-richtige.html geschrieben, sind die Zylinderköpfe ausgebaut. Dazu musste der Stirndeckel ausgebaut werden. Jetzt habe ich im EPC nach einer Dichtung gesucht, finde aber keine. Im WIS steht das der Strindeckel mit Flanschdichtung 93165267 (ThreBond TB1227) eingebaut wird. Gibt es da keine weitere Dichtung oder bin ich nur zu do... die zu finden?? für eine kurze Info bedanke ich mich Norman- Welches Auslaßventil ist das richtige??
@nloenker, hast du eine Additiveinspritzung verbaut (FlashLube, ValveCare o.ä)?@nloenker, hast du eine Additiveinspritzung verbaut (FlashLube, ValveCare o.ä)? Additiveinspritzung habe/hatte ich keine aber über Sinn und Unsinn streiten sich ja auch die Gelehrten bzw. Die BRC Sequent wurde mir von mehreren Umrüstern als die optimale Anlage für den 2.8 empfohlen,da sich die Anlage ja selbst an die jeweiligen Bedingungen adaptiert. Die Köpfe sind jetzt bei der Zylinderschleiferei und es werden neue Auslassventile, Ventilführungen und Ventilsitze verbaut.- Welches Auslaßventil ist das richtige??
Das mit den Ventilen hat sich aufgeklärt, die mit +0,075 haben halt eine etwas grösseren Durchmesser für den Fall das die Ventilsitze nicht mehr in Ordnung sind. Das es Probleme durch den Gasumbau geben könnte war mir klar, aber: wer nicht wagt der nicht gewinnt. Je nach dem was die Reparatur jetzt kostet, habe ich zumindest wohl kein Geld draufgelegt.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke für den Artikel! Da hatte ich wohl einen Glückstreffer, glaube so um 1990 hatte ich einen XM V6 der ca. 200.000 KM ohne größere Störungen gelaufen ist. Was auf jeden Fall eines der ge..lsten Autos die ich gefahren bin.- Welches Auslaßventil ist das richtige??
Mein 2007'er 2.8 Aero braucht nach 60.000 KM auf LPG eine Zylinderkopfrevision ;-(( Der Zylinderkopfschleifer hat mir geraten gleich neue Auslaßventile einbauen zu lassen. Problem ist das der die Ventile über seinen Lieferanten nicht bekommen kann, also muß ich die selbst besorgen. Im EPC gibt es 2 Unterschiedliche Außlasventile: 12575356 und 12584760 (+0.075) Kann mir jemand sagen welches das Richtige ist bzw. wie die sich (außer im Preis, das **760 ist fast 4* so teuer) unterscheiden?? Danke Norman- Einlaßventil welches ist das richtige??
Servus Forumsbewohner, ist gestrichen!! Auslaßventile müssen neu Grüße Norman- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Mal den Text bis zum Ende gelesen? "Sie bieten auf ein Relais von Bosch" ????? Gesendet von meinem Sony Tablet S mit Tapatalk 2- "Ölstand prüfen" Meldung auf längeren AB Fahrten 2.8 T SC
Das hatte ich beim gleichen Modell auch schon mal. Warnmeldung "Oelstand prüfen" (war da auch gerade ca. 150 KM unterwegs) Oelstand geprüft und alles in Ordnung. Das Phänomen hatte ich auf ca. 120T KM vielleicht so 3-4 mal. Vermute mal irgendein Softwareproblem- Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Den gibt es hier auch schon länger http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/56768-filmauto-evtl-zu-verkaufen-rotes-saab-cabrio-900-ii-mit-2-3-liter-sauger.html- WIS CD für Reparaturen
ich habe da auch so einiges versucht... XP VM ist schnell installiert und mit WIS und EPC gibt es keine Probleme mehr- Hilfe: Zündung streikt
Ein Verdacht der sich spontan aufdrängt ist, das sich durch den LPG Betrieb das Ventil oder der Ventilsitz verabschiedet hat. Mal sehen was der Schrauber sagt, wenn er den Zylinderkopf runter hat. Wie auch immer: Wird wohl eine größer Aktion mit entsprechenden Kosten- Hilfe: Zündung streikt
- Hilfe: Zündung streikt
Kulanz wird es wohl von keiner Seite geben... Zum Glück können wir uns einige Zeit mit einem Fahrzeug behelfen, so das ich wenn überhaupt mal einen Leihwagen brauche. Der ADAC Sammeltransport war super schnell, heute morgen stand der Saab schon vor der Werkstatt. Jetzt kann erst mal die genaue Schandensuche losgehen... - Blitzer im Taunus
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.