Alle Beiträge von joerg augustin
-
2001er Kombi erstbesichtigt
Ja, sieht aber für mich auf der ersten Blick nicht sooooo wild aus bzw. ist der Bereich, finde ich, noch ganz gut instand zu setzen. Blöder finde ich die Blechdoppelung wo der hintere Hilfsrahmen mit der Karrosserie verschraubt wird. Wenn da das Blech von Längsträger kariös ist, sieht mal nur wenn man sich die Stelle explizit anschaut, hat man richtig Arbeit. (Kann die Bilder von Handy leider nicht hochladen :-()
-
Projekt 2,Motor-swap, 235R >205E
Da ist wahrscheinlich die interne batterie (CR2032) die die RTC (Real Time Clock) am laufen hält leer.
-
Ausgangswerte Lucas Luftmengenmesser
Auch wenn Du schon viel geprüft hast, was macht er bzw. macht er nicht? Gibt es eine Vorgeschichte? Startet er mit z.B. einsprühen von Startpilot in den Ansaugtrackt ( Gummi vor der Drosselklappe abnehmen und sprühen, eine 2. Person startet derweil)? Damit kannst Du zumindest die Zündungssseite sicher ausschliessen, bzw. wenn er damit nicht anspringt in Richtung Zündung suchen.
-
Spurstangenmanschetten durchgescheuert
Selbst erschaffene Leiden……, Storchhund ist auf der richtigen Spur, wobei ich meine mich zu erinnern den Stabi seinerzeit extra nochmal gedreht zu haben weil es an anderer Stelle (Querlenker) knapp war. Auf jeden Fall ist er falsch rum :-(. Hat einer die Länge der richtigen Koppelstangen? Die jetzigen sind 24,x cm (Mitte Bolzen / Mitte Bolzen). Bei unserem 2ten 9-5er messe ich überschlägig 23,x cm. Auf den Bilder sieht man beide Fahrzeuge
-
Spurstangenmanschetten durchgescheuert
Moin zusammen, ich brauch‘ mal Eure Schraubererfahrung. Ich habe vor 2 Jahren an unserem AERO dem kpl. Vorderwagen/ Antrieb neu gemacht, inkl. Traggelenken, Spurstankenköpfen, Buchsen, Koppelstangen, Federn, Dämpfer etc. Alles soweit wie mgl. orig. SAAB, und ca 20 tKm gelaufen. Heute sehe ich mit Schrecken, dass die Manschetten der Spurstangen auf beiden Seiten defekt/durchgescheuert sind, und der Stabi in entsprechender Position sauber (wie partiell abgewischt) ist. Hat einer eine Idee welches Maß da nicht passt? Koppelstangen zu kurz, Aufnahme der Koppelstange am Dämpfer in der falschen Höhe?????
-
8,1 ltr Benzin + 0,5 ltr Wasser auf 100 km, suche den Fehler
Stimmt, die unten am Kühler hatte ich ausgeblendet :-). Aber es bleiben meine bevorzugten Schellen. Die typ, VA-Schellen die ich kenne sind mir zu scharfkantig, und das Band ist etwas schmaler.
-
8,1 ltr Benzin + 0,5 ltr Wasser auf 100 km, suche den Fehler
Ich hatte in den letzten 35 Jahren noch keine Probleme mit Rost bei „ABA-Schellen“.
-
Kühlwasserverlust | Teppich Beifahrerseite reinigen
Nur trocknen reicht nicht. Ich hab z.B. den Teppich der Beifahrerseite im ausgebauten Zustand senkrecht mit dem Wasserschlauch sauber gemacht, und wirklich gründlich gewässert. Dann schön trocknen lassen. Beim Einbauen durfte ich dann feststellen, dass die Fasern am beim trocknen unteren Ende wenn man überweg gestrichen hat noch „schmierig“ waren. Also, nochmal mit dem HD-Reiniger alles gespült. Jetzt ist gut. Das Frostschutzmittel muss rausgespült werden, und nicht nur mutmaßlich getrocknet werden durch hochstellen der Dämmmatten.
-
8,1 ltr Benzin + 0,5 ltr Wasser auf 100 km, suche den Fehler
Ich ersetzte mittlerweile diese „Federschellen“ aus diesem Grund gegen die guten alten „ABA-Schellen“ wie früher bei Saab verwendet.
-
Kühlwasserverlust | Teppich Beifahrerseite reinigen
Und wenn die gespülten Dämmmatten wieder drin sind sieht‘s so aus, also völlig undramatisch die Matten zu schneiden.
-
Smartphone-Halter für die Lüfterdüsen ?
-
Kühlwasserverlust | Teppich Beifahrerseite reinigen
So, hab‘ endlich auf die Reihe gebracht. Der Teppich ist vorne 2-teilig, muss also nicht geschnitten werden. Der Sitz muss raus, und man kann den Teppich an der Mittelkonsole rausnehmen - ohne diese auszubauen. Bei mir waren dann die Dämmmatten nass. Das Auto stand seit Wochen, es war kein frisches Wasser. Also, Dämmmatten mit einem scharfen Cutter geschnitten und dann die Teile entnommen. Jetzt alles gut mit dem Gartenschlauch gespült und warten bis es trocken ist. Die Feuchtigkeit hat sich im der Dämmung gehalten so dass such die Antidrönmatten auf der Oberfläche nass waren. Es ist somit absolut sinnvoll das alles rauszunehmen und trocken zu legen.
-
Benzinpumpe (mechanisch) hält nur 8000km
Da war mal was, dass die Stößel der „neuen“ Pumpen zu kurz und und somit nicht ausrrichend fördern, oder der Stößel gar ganz vom Nocken rutscht.
-
Smartphone-Halter für die Lüfterdüsen ?
Wir haben einen Halter von Brodit in unseren 9-3ern(Faceliftaraturenbrett). Funktioniert super. Beim Werksnavi muss man die untere Kante schmaler machen da das Gerät an der Oberkante was im Weg hat.
-
Lichtmaschine für 900 8V (B201 110PS) BJ. 1988 - Benzinpumpe defekt
…… und bei defekter Feldwicklung würde die Kontrollleuchte nicht leuchten. Ich würde zunächst nur der Regler tauschen.
-
Pedalweg Kupplung zu kurz?
Ja, die Stößelstangen 99/900 sind unterschiedlich lang, aber bizte frag mich jetzt nicht welche die längere ist. Aber, wenn Du den alten Geber noch hast kann man die einfach von Einem zum Anderen übernehmen. Ist nur mit einem Sprengring gesichert. Du kannst ja vorher mal die Länge Mitte Bohrung/ Geberzylinder Flansch messen. Wird beim Eingebauten vielleicht etwas frickelig, aber als Anhaltspunkt müsste das reichen. Ich glaube das war ein deutlicher Unterschied.
-
Hirsch 3 Zoll Downpipe Flexrohr Ersatz
Bzgl. Interlock guck mal unter „Ernst Flexrohr“.
-
9-3 T8 swap bzw. clonen
Update, nach „Hinzufügen“ mit Tech 2 läuft dss Auto. Bleiben die Fragen: - was ist mit der ersten ECU beim Flashen passiert und wie bekomme ich die wiederbelebt - wie kann man manuell die VIN und die WFS editieren?
-
Fahrwerk 2.0T Aero XWD
Der XWD hat hinten Nivomaten, da gibt‘s glaube ich nur eine Ausführung von. Ansonsten guck mal hier „ [HEADING=2]Stossdämpfer vorne + hinten, Federn vorne für 9.3 2.0t Linear XWD“[/HEADING]
-
9-3 T8 swap bzw. clonen
Moin, ich bin gerade an meine Grenzen gekommen bzgl. des Austauschs der T8 ECU am B207. Zunächst habe ich die Daten (Main und MCP files) von der aktuellen ECU gelesen und gesichert. Dann wollte ich ein anderes Main - file aufspielen. Flash-ECU gestartet. Dann kommt nach ca. 7 Min "dropped frame retry" und das ganze hängt sich auf. Nach 20 Minuten ohne Fortschritt habe ich den Vorgang abgebrochen. Versuche ich den Flash-Vorgang neu zu starten kommt binnen kürzester Zeit im Fortschritt "Failed to get sucurity access". Dann ging am Auto nix mehr. Ich konnte nichtmal das Dach schliessen (Cabrio). Fehlermeldung Antischlupfsystem, Anzeigen bei Dach schliessen - Vorgang erst beenden, kein starten (hatte ich auch erwartet) Hatte zum Glück noch eine andere ECU. Habe auf die das MCP File udn das Main File geschrieben (gleiche Einstellungen). Jetzt kann ich das Dach schliessen, schonmal super da das Auto draussen steht, aber ich kann nciht starten. Mit Tech 2 Fehler gelöscht, aber er findet jetzt 2 VINs. 1x die von Fahrzeug, und in der T8 die vom Spenderfahrzeug. Hatte gehofft, dass wenn ich beide .bins kopiere, dass ich ein plug and play hätte, leider ist dem wohl nicht so. Zum hinzufügen den "neuen" ECU benötige ich Sicherheitszugang, was an meinem Schrauberplatz nicht gegeben ist :-(. Fragen: Wenn ich die "neue" ECU mit hinzufügen am Auto anmelde, wird dann di VIN in der T8 überschrieben? Wie kann ich die VIN und ggf. die Wegfahrsperre manuell in die T8 schreiben. In der Suit ist das ausgegraut, und ich weiss auch noch nicht wo ich den Code der WFS finde. Was ist mit der T8 passiert die im Auto war, und mit der ich zum Schrauberplatz gefahren bin, udn jetzt geht nix mehr. Wie kann ich die wieder herstellen? Danke für Eure Unterstützung Jörg
-
Stossdämpfer vorne + hinten, Federn vorne für 9.3 2.0t Linear XWD
So, bin endlich dazu gekommen die alten Bestellungen rauszusuchen. Dämpfer hab´ ich: Monroe Stoßdämpfer OESpectrum "Premium" Vorne Monroe 742104SP Hinten Monroe 376120sp Federn: gekauft bei Merlin Motorsports in U.K. Coilover Spring Falkner 12 inches long with 2.5 inch inside diameter , spring rate 350lbs; Teilenummer RS2-12-350, Isolatoren für das Coil over habe ich über Rock Auto bezogen. Buick LaCrosse Isolatoren 13322645.
-
Welche Haldex (mit oder ohne ELSD) habe ich verbaut?
Erfahrungen mit 9-3 mit eLSD. Bei meinem Sohn, (9-3, B207, SC, Manuell 6-Gang) hat es beim Beschleunigen ab dem 3ten Gang geschlagen und gepoltert, so dass wir schon Motorlager getauscht haben und an einen Defekt der HA (Haldex oder Diff) dachten. Haldex-Öl wurde 15tKm zuvor (selbst)gewechselt. Ob zuvor schonmal gewechselt wurde?????, ehen nicht. Ichweis nicht mehr ob wir auch das Diff-Öl gewechselt hatten. Laufleistung ca. 200 tkm. Sprich ja, kann aus meiner Sicht durchaus an mangeldem Servive liegen. Ist zumindet zunächst der günstigste Ansatz :-). Besserung hat mehrfacher Haldex-Ölwechsel mit Reinigung des Ansaugsiebs der Pumpe, und ein Wechsel des Diff-Öls. muss auf jeden Fall Öl mit "LS" (limited slip) sein. Die Suppe war auch die ersten mal ganz schön schwarz. Beim 9-3 muss die HA, entgegen anderer Behauptungen) nicht ausgebaut werden. Es reicht, den Auspuff abzuhängen und einen Imbus zu kürzen für die oberen 2 Schrauben. Musst ggf. auch mal im Bereich 9-3 III - X schauen. Öl gibt´s günstig von Ravenol AWD-H oder originla Borg -Warner bei 4x4parte.com. Die haben auch die Dichtung und Filtersatz für die Haldex, zusammen mit em Öl als Satz.
-
Welche Haldex (mit oder ohne ELSD) habe ich verbaut?
Moin Toni, die Rohre sind nur bei der Variante mit eLSD vorhanden und verbinden quais den Bereich der Haldex (mit der Pumpe) mit dem "Nehmerzylinder" im Differenzial. Zum Nehmerzylinder in Diff gehört bei der eLSD noch ein Ventil zur Druckregelung des Sperrdiffernzials (Kupplungslamellen). Das Haldexsystem kann (zumindest beim 9-3) deaktiviert werden wenn mann die Handbremse leicht anzieht, so dass die Kontrolllampe angeht. Damit ist die Haldex inaktiv. Bei einem "Umbau" auf ohne eLSD ist glaube ich eine längere linke Antriebswelle notwendig, das dass Differenzialgehäuse ohne eLSD schmaler ist.
-
Welche Haldex (mit oder ohne ELSD) habe ich verbaut?
Jepp, gut erkannt. Die beiden Rohre sind die Ölversorgung der eLSD Kupplung im Differenzial. Magst Du schreiben warum das wichtig für Dich ist, bzw. Welches Problem Dich umtreibt.
-
Stossdämpfer vorne + hinten, Federn vorne für 9.3 2.0t Linear XWD
Wird erst Ende kommender Woche dass ich nachschauen kann. Die Bestellnummern der Isolatoren und die Werte der Federn solltest Du aber in „Nivomat rausschmeissen“ finden.