Alle Beiträge von phil23
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Gibt es zwischen Ölfiltergehäuse und Motor einen O Ring? WIS sagt, man soll ihn tauschen, im EPC finde ich aber keine dazu?
-
Lagerschäden durch defekte Kolbenbodenkühlung
kommt man evtl. mit solch leicht exzentrischen Schlüsseln an vorbei? https://www.zoro.de/hazet-einspritzleitungs-schluessel-4550-5-vierkant-hohl-12-5-mm-1-2-zoll-aussen-doppel-sechskant-profil-14-mm-z08558120?gclid=Cj0KCQjw-af6BRC5ARIsAALPIlWbRP9nGuZfUM_BSB8Mw35waf49SCcrDUQrS3y6ww-zj-CGMJ0XxiQaAlRVEALw_wcB
-
Batterieunterbrecher / Batterieabschalter
stromtechnisch nicht, evtl. sind die Anschlusskabel aber anders/zu kurz.
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Hinten nur dran denken, dass es 6 Muttern sind, nicht 4.
-
Bei 220 gehen alle Lampen an...
Haben die Radlager hinten überhaupt noch den Ring? Sehen kann man den Kombilagern hinten eher wenig bis gar nichts. Edit: zu spät.
-
Motorschaden, oder doch nur Turbolader?
Bei den Kompressionstests steht auch nie dabei ob die Drosselklappe mechanisch offen gehalten wurde oder ob sie geschlossen war.
-
Frage an unsere Reifen-Experten
Die Wuchtmaschine misst zuerst die Felge und dann die Felge mit Reifen und berechnet daraus die ideale Position.
-
Größerer Ölfilter
Wie lange willst du den Filter drin lassen? 30-50tkm, oder was ist geplant?
-
Kühler, LLK, Klima Empfehlung für den 2.0t Familien-Kombi
Kommt eben drauf an, welche Zeiträume man betrachtet. Mit 82°C Thermostat kann man sich einen kleinen Puffer verschaffen, um vielleicht ohne Lüfteranspringen mit Hänger / Wohnwagen über die Kuppe / Steigung zu fahren. Wenn die Kühlmitteltemperatur aber konstant über der Öffnungstemperatur liegt, bringt der Thermostat nichts mehr, weil einfach die Kühlleistung des Kühlers zu gering ist, um bei der gewünschten Thermostattemperatur die Wärme abzugeben. Also ist er dauerhaft geöffnet und es stellt sich die neue höhere Gleichgewichtstemperatur ein. Vielleicht hilft auch das Einschalten der Klima: hiernach sollte die bei den momentan üblichen Aussentemperaturen dauerhaft den Langsamlauf anfordern. https://saabwisonline.com/c7/9-5/2004/2-engine/cooling-system/technical-description-cooling-system/radiator-fans-4-cyl/operation-with-ignition-on/ Ich kann mangels Ausfall Klima aber nicht sagen, ob momentan der Kompressor dauerhaft laufen würde oder ob der zwischendurch auch mal abschaltet. (und somit die Lüfter deaktiviert).
-
Kühler, LLK, Klima Empfehlung für den 2.0t Familien-Kombi
da der Thermostat leider nichts bringt, wo sind denn Ansaugschnorchel und Hupe hingewandert? Gibt es Fotos?
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
die kommen trocken rein. Was soll da abgedichtet werden? Ob das Öl links oder rechts runterläuft ist doch egal.
-
Kühler, LLK, Klima Empfehlung für den 2.0t Familien-Kombi
Downpipe, die den Kat enthält, kann man also jede x-beliebige einbauen ohne Probleme beim TÜV zu riskieren?
-
Schaltplan Klimabedienteil
Kann nicht einfach der elektronische Regler vom Lüfter defekt sein? Oder ist der schon getauscht. Interne Schaltpläne von dem Teil dürfte schwierig bis unmöglich zu finden sein. Bau ein gebrauchtes Teil ein oder wenn es nicht zu teuer ist ein Neuteil.
-
kleinere Fehler bei Neuerwerb
wo hattest du die überholten Kompressoren für 150€ gefunden?
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Sollte man den Bolzenrest rausholen wollen: Gewinde reinschneiden und mit Abzieher rausziehen. Der bricht nicht durch ein blockierendes Getriebe ab, es können ja nur entweder Querkräfte oder wenn er festgerostet wäre (oder eingeklebt) ein Drehmoment gewirkt haben. Das Drehmoment wird aber über die eigentlichen Schrauben bzw. die Anpresskraft zwischen Schwungscheibe und Wandler übertragen. Ich vermute, dass beim Ausbau etwas übersehen wurde und die drei Schrauben an der Schwungscheibe/Anlasserscheibe nicht gelöst wurde, bevor die Getriebeschrauben zum Block gelöst wurden. Oder es wurde alles gelöst, aber das Getriebe nicht axial abgezogen, so dass letztlich das komplette Getriebe an dem Führungszapfen hängt. Das ist auch keine Sollbruchstelle, wozu sollte sie dienen? Aber der Motor geht doch jetzt sowieso zurück?
-
Klimabedienteil reagiert nicht???
http://saabworld.net/showthread.php?t=28199
- Ölverlust
-
Klimabedienteil reagiert nicht???
Was spuckt denn die Autokalibrierung als Fehler aus?
-
Klimabedienteil reagiert nicht???
Nach dem dritten Lesen würde ich es wohl auch inzwischen so interpretieren. "ich regel den Luftstrom nach unten" meint wohl Position unten, nicht Volumenstrom runter. Trotzdem klären ob das Klimateil den Pfeil in der Position verstellt.
-
Klimabedienteil reagiert nicht???
Reagiert er auf die Tastendrücke oder scheitert es schon daran? Fraglich ob er den Defekt erkennen kann, wie auch? Oder verstellt sich die Lüfteranzeige, die Lüfterdrehzahl bleibt aber gleich?
-
Motor geht sofort nach dem Kaltstart aus
https://saabwisonline.com/images/9400/img-d2/d2e04f-1.jpg Es müsste Sicherung 28 sein, ist ein 9-3, kein 9-5. Ein fehlerhafter Luftmassenmesser setzt natürlich Fehler, speziell bei Totalausfall.
- Ölverlust
- Ölverlust
- Ölverlust
-
Ventil Kurbelgehäuseentlüftung
Die Plastikteile öffnen wesentlich schneller, einstelliger mbar Bereich. Die Metallteile sind eigentlich Rückschlagventile für Kraftstoffleitungen mit Drücken 2,5...3 bar, da kommt es auf den Öffnungsdruck von 150-250mbar nicht an.