Alle Beiträge von KSR9519
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
Zumindest bei Febi ist für Vectra A und B ein gänzlich anderes Lager vorgesehen.
-
Stoßdämpfer vorne - YS3D - SE-Modell
Ansonsten vielleicht diese hier http://m.mister-auto.at/de/domlager/febi-bilstein-28385_g1180_a10128385.html
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Heißt das dann nicht Abendbrot
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
Auspuff dicht bekommen
Bosal ist ne Katastrophe. Speziell der Stutzen am Endtopf passt nicht. Wenn du Bosal hast, mach sie sauber und bring sie zurück. Besorg dir, wie von Fleming empfohlen IMASAF.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nein Simon in Kassel Bettenhausen
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Da wir ja zweigleisig fahren wollen, auch AMS liebt SAAB http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/saab-99-900-und-9000-schwedischer-turbo-druck-aus-3-jahrzehnten-9267491.html wenn er alt genug ist. Man beachte vor allem die Aussagen zum Fahrverhalten des 900 .
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Man darf auch nicht vergessen, daß der Motor-Buch-Verlag (Herausgeber AMS sowie diverser anderer Automobilzeitschriften und -bücher) in Stuttgart beheimatet ist. Und den Schwaben sind halt die heimischen Produkte viel wert.
-
Saab 900 vs Saab 900NG - Versuch eines Vergleichs...
Hat in der AMS jemals ein nicht deutsches Fabrikat einen Vergleichstest gewonnen? Ein Schelm wer jetzt an den ADAC denkt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
Motorschaden auf Autobahn
Habe jetzt Info von der Werkstatt. Ich hatte den Wagen am Freitag gleich zur freien SAAB Werkstatt (ehemals SAAB Autohaus Kloska) nach Göttingen schleppen lassen. Der ehemalige Meister hat die Werkstatt übernommen. Wir haben vereinbart nach einer Sichtprüfung über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Heute also das Ergebnis. Hierzu bedarf es jedoch einer Vorgeschichte. Vor ca. 45 tkm habe ich die Kerzen gewechselt. Am 2ten Zylinder kam mir die offensichtlich schräg eingesetzte Kerze nach kurzem Lösen sofort samt Gewinde entgegen. Verursacher war bei der letzten Werkstattinspektion ein 16 Marken FSH, der mich selbstverständlich darüber nicht informiert hat. Ich habe das Gewinde nach folgender Methode mit den beschriebenen Materialien ersetzt. http://www.saab-cars.de/threads/zuendkerzen-gewindereparatur-bei-eingebauten-aluzylinderkoepfen-hier-saab-901.10576/#post-198940 Das Schadenssichtung hat ergeben, dass die Kerze im 2ten Zylinder sich kaum lösen ließ. Beim herausdrehen fehlte der untere Teil der Kerze. Die Fragmente haben den Kolben durchschlagen und sicher noch diverse Beschädigungen an Laufbahn und Kopf verursacht. Also Motor wechseln. Ersatzmaschine mit 130 tkm ist in Werkstatt vorrätig, wird überprüft, mit neuer ZKD und neuer Kupplung versehen und dann eingebaut.
-
9-3 Sauger auf Turbomotor umrüsten
War nur so eine Idee, wenn der Motor eh getauscht werden muss, dann einen Turbomotor zu nehmen. Lässt sich zwar machen, ist aber in der Werkstatt defacto nicht bezahlbar. Wird dann wohl irgendwann ein 901 Turbo als Zweit SAAB.
-
9-3 Sauger auf Turbomotor umrüsten
Motorschaden, vermutlich Loch im Kolben. Genaueres erfahre ich heute nachmittag.
-
9-3 Sauger auf Turbomotor umrüsten
Hallo zusammen, da ich ja aus gegebenen Anlass vermutlich einen "neuen" Motor brauche habe ich hierzu eine Frage. Ist es prinzipiell möglich statt des B204i auch einen Turbomotor einzusetzen? Was müsste dann noch alles gewechselt weden (Räder, Bremsen, Instrumente, Steuergerät)?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen- Fernbedienung anlernen
Da laut Info 9-3 mit B204i bitte auch Verteilerfinger und Kappe kontrollieren bzw. tauschen. http://www.skanimport.com/saab-ersatzteile/saab-inspektion/ Position 7 Und herzlich willkommen im Forum, sowie viel Spaß mit deinem SAAB.- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen- 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen- Motorschaden auf Autobahn
Ist ja Öl nach oben ausgetreten, also muss es eine offene Stelle ins Kurbelgehäuse geben. Tippe mal auf Loch im Kolben.- Motorschaden auf Autobahn
Nach abladen vom Abschlepper läuft der Motor auf 3 Zylindern ohne außergewöhnliche Geräusche.- Motorschaden auf Autobahn
Hallo zusammen, War gerade auf der Rückfahrt von Salzgitter nach Hause, als auf der A7 bei ca. Tempo 180 kurzfristig blauer Ölqualm im Rückspiegel zu sehen war. Ich habe das Tempo sofort verringert. Motor ging aus, CE an. Der Motor lief vorher (auf der Hinfahrt) im Leerlauf unrund, hat aber normal Gas angenommen. Beim Versuch den Motor wieder zu starten, läuft er mit Gas sehr "polterig", geht aber ohne Gas sofort wieder aus. Erste Sichtdiagnose ergibt Öl im Bereich des Ansaugblechs bis unter die Motorhaube. Auch wenn es aus der Ferne Glaskugel ist, hat jemand eine Idee. Ich selbst tippe mal auf Kd, Loch im Kolben oder Riss im ZK. Kolbenringe schließe ich aus, da Motor schlecht aber geräuschfrei läuft. Bevor der blaue Qualm kam war kein ungewöhnliches Geräusch zu vernehmen. SAAB 9-3 mit B204i Gruß Reiner- Tesla - Singapur sieht das Auto als Umweltverschmutzer
Und wenn die e-Autos attraktiv genug sind, laufen sie den ganzen Tag. In der windstillen Nacht werden dann die Kohlekraftwerke angeworfen, um die Millionen umweltfreundlichen Autos wieder aufzuladen. - 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.