Zum Inhalt springen

KSR9519

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KSR9519

  1. Nur erreichst du diesen Grad nicht beim ersten Tritt auf die Bremse. Irgendwann sollte es natürlich nicht weiter gehen.
  2. Halte ich für völlig normal. Tritt bei meinem 9-3 Sauger (Bj. 98) ebenso auf, wie bei meinem 4 Monate alten T5 Taxi mit Turbodiesel. Ich denke, dass der Effekt durch den BKV ausgelöst wird, der durch den laufenden Motor erneuten Unterdruck erzeugt. Sollte aber bei stehendem Motor nicht passieren.
  3. Morgen zusammen
  4. KSR9519 hat auf Trollina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  5. Morgen zusammen
  6. Wie verhält sich denn deine Temperaturanzeige? Der Sensor steuert ja zum einen die Trionic (Motronic beim Sauger), als auch die Temperaturanzeige. Ein defekter Sensor sorgt also u.U. immer für eine Gemischanreicherung, was bei warmen Motor und älteren Kerzen ein Anspringen verhindern kann.
  7. Morgen zusammen
  8. Morgen zusammen
  9. Eben drum. Derek muss halt die Ladespannung prüfen.
  10. Morgen zusammen
  11. Lima kann auch ungenügend laden. Ich denke wenn viele auf zu geringe Spannung tippen, und die Batterie neu ist, wäre das der nächste Schritt. So wie du deine heutige Fahrt schilderst, ohne nennenswerte Verbraucher, musste die Batterie erheblich Spannung dazu liefern. Am Ende der Fahrt war sie so schwach, dass sie den Anlasser nicht mal mehr mucken ließ. Gruß Reiner
  12. Hast du denn die Lichtmaschine prüfen lassen?
  13. KSR9519 hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn das Rohr durch wäre, hättest du aber auch erhebliche akustische Rückmeldungen. Bei den von dir beschriebenen Symptomen würde ich Richtung defekte Motorlager suchen, auch wenn du sie schon ausgetauscht hast. Billige Lager können auch neu schon defekt sein.
  14. KSR9519 hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Diese Aussage halte ich für ausgemachten Unsinn. Welche Steifigkeit sollte ein hochflexibles, geflochtenes Drahtgewebe bringen. Bei meinem SAAB fehlt es seit 100 tkm, ohne irgendwelche Auswirkungen.
  15. Morgen zusammen
  16. KSR9519 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja dann besser umgekehrt. Die Werkstatt in Kassel sieht aus wie Hinterhof, aber der Betreiber war früher Meister im SAAB Zentrum Dortmund und anschließend Meister beim Kasseler FSH. In seinen Hallen und auf dem Gelände findet sich annähernd die gesamte SAAB Geschichte. Vom 95 über 99, diverse 901, 9k, 902, bis hin zu 9-3 I und 9-5 I. Die meisten sind Schlachter, aber bei einigen würde sich der Aufbau auch lohnen.
  17. KSR9519 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern 10:40 Uhr Kassel Ochshäuser Strasse. Silberner 9K mit Kölner Kennzeichen. RHD. Fiel in der Strasse schon auf, trotz der ca. 50 - 100 SAAB die dort sonst noch auf der Straße und den angrenzenden Grundstücken rumstehen.
  18. Morgen zusammen
  19. Oder als modernere Interpretation
  20. Und du glaubts, die zweite schafft den Weg :biggrin:
  21. Um die Qualität der Fahrzeuge eines Landes zu beurteilen, reichen persönliche Erfahrungen sicher nicht aus. Sie prägen jedoch die Meinung. Sogenannte neutrale Quellen sind seit dem ADAC Skandal auch nicht gerade glaubwürdig. Bleibt der TÜV mit seinem jährlichen Mängelreport. http://www.tuev-sued.de/auto-fahrzeuge/tools-services/tuev-report-2015/maengelriesen-und-fehlerzwerge Hierbei fällt schon auf, dass FIAT bei den Mängelriesen überproportional oft vertreten ist. Aber wie Sacit schon sagte, echter Liebe tut das keinen Abbruch.
  22. Morgen zusammen
  23. Und grün ist der auch schon .
  24. Hatte nicht die erste Serie einen englischen Perkins Dieselmotor mir 17 Litern Ölinhalt?
  25. Morgen zusammen,

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.