Alle Beiträge von KSR9519
-
9,3 I eine Bilanz
Hallo zusammen, ich habe meinen 9-3 I mit B204i am 29.05.1998 neu gekauft. Neben den normalen Kosten für Inspektionen, Reifen, Bremsbeläge und Öl sind folgende Reparaturen angefallen. Bei 150 tkm neue Auspuffsanlage komplett als original SAAB Ersatzteil. Leider miese Qualtät, da bei 200 tkm schon wieder durch. Diesmal Austausch von Wellrohr und mittlerem Topf durch Teile von Flenner. Als Endtopf habe ich einen Erstausrüstertopf von Unfallturbo erhalten. Bei 160 tkm neue Bremsscheiben rundum. Bei 165 tkm neuer Riemen und Rollen. Bei 170 tkm neuer Hydraulik Rücklaufschlauch. Bei 185 tkm neue Querlenker und Bremsleitung auf HA. Bei 195 tkm neue Lichtmaschine. Bei 220 tkm neuer Innenraumgebläsemotor. Aktuell muss der Scheibenheber hinten rechts und der Antennenstab getauscht werden. Ausserdem ist eine Revision der Klimaanlage, sowie des SID notwendig. Rost ist bislang kein Thema. Da ich die meisten Reparaturen und seit 100 tkm die Inspektionen selbst durchführe liegen die Gesamtkosten für die Erhaltung bei ca. 5.000 €. Das entspricht ca. 25 €/Monat. Die aktuelle Laufleistung sind 221 tkm. Für mich ist der SAAB dank seiner Zuverlässigkeit ein sehr günstig zu fahrendes Auto. Gruß Reiner
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Monte Carlo bezieht sich in dem Fall nur auf die Lackierung (231). Als yellow mellow hätte er die entsprechenden Signets auf den Gurtträgern. Leider sind in dem Angebot wenig Angaben (z.B. welcher Turbo) und Bilder. [mention=12147]Joschy[/mention]: Danke für Hinweis auf Forum. Dort sind zumindest einige Angaben zusätzlich.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kennt jemand den hier Fahrzeugangebot: Saab Saab Cabrio 1998 2.0 Turbo montecarlo für 4500 EUR http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220901705
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Diese seniorengerechten hochgelegten Coupe's von BMW und Mercedes sind für mich der stilistische Supergau. Dann schon lieber einen ehrlichen Scorpio. Speziell als Kombi finde ich ihn gelungen. Ich glaube auch nicht das diese Fahrzeuge am Design gescheitert sind. Ford Kunden haben ja auch den Weltkugel 12m gekauft. Ähnlich wie die großen Opel hatten diese Fahrzeuge ein Imageproblem. Ab Mitte der 70er wurden immer mehr Fahrzeuge finanziert. Für 100 DM mehr im Monat konnte es also auch ein Audi, BMW oder gar Mercedes sein. Und da ein großer Teil der Autos eher für die Nachbarn als für einen selbst gekauft wird, hatten KDA, Omega und Scorpio irgendwann keine Chance mehr. Die amerikanischen Mütter haben bei den geringen Stückzahlen das Geld für aufwendige Nachfolger nicht mehr zur Verfügung gestellt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Dann Vorsicht im Kesselchen.
-
Projekt Lasertruck-Fragen und Antworten
Der einzige Grund einen alten Block zu nehmen liegt dann vor, wenn man einen Höchstleistungsmotor aufbauen will. Die BMW Formel 1 Turbomotoren basierten alle auf alten 1600 ccm Motorblöcken. Der Grund liegt in der stabileren Materialstruktur, da durch das Alter alle Materialsetzungen durchlaufen sind. Diese Blöcke müssen dann jedoch penibelst aufbereitet werden. Im Normalfall ist der neue Block immer die bessere Alternative.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
-
Benzinfilter von MANN wackelt innen ist NEU normal ?
Oder auch: Warum klappern meine Bremsbeläge, solange ich Stifte und Feder noch nicht verbaut habe.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
SAAB im Film und Fernsehen
Inspektor Barnabay ZDF neo Grüner 9-3 CV
-
Starke Vibrationen bei schnellen Linkskurven
Auch von mir ein Willkommen im Forum. Kann mich patapaya nur anschließen zum 9-3. Fahre ihn schließlich seit knapp 18 Jahren als daily driver. Zu deinem Problem. Wenn die Spur verstellt ist, wird der Wagen vermutlich heftigen Bordsteinkontakt gehabt haben. Du solltest in jedem Fall auch Felge und Reifen kontrollieren lassen. Gruß Reiner
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Damit kann ich leben
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hier ist es trocken und windstill. Vielleicht das Auge des Zyklons
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
OM 615 (2,2 l, 4 Zyl., 60 PS 126 Nm)
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Wie wäre es mal mit was außergewöhnlichem http://blog.hemmings.com/index.php/2012/05/09/import-me-it-whispers-one-of-two-saab-safari-wagons-for-sale/
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dafür gab's nen 9-3 Buchhalter als Sauger. (Ohne Extras)
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Anbieter wartet auf Gebote. Und diese sollten vermutlich deutlich über dem Neupreis liegen. Sonst lässt er ihn halt weiter in der Halle stehen.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Ein schönes Reiseerlebniss hatte ich auch mit einem L319 WoMo. Nachdem wir die ganze Nacht von Göttingen zur dänischen Grenze gebraucht hatten, wollten uns die dänischen Zöllner nicht mit dem Auto einreisen lassen. Da ein paar Bleche von der Karosserie abstanden, hielten sie das Auto für nicht verkehrstauglich. Also kurzerhand nach Flensburg gefahren und in einer Schlosserei die Bleche angepunktet. So klappte auch die Einreise zu den nordischen Nachbarn.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Oh ja, mit dem 406D in Langversion von Braunschweig Nonstop nach Arezzo (Toskana). Die Kasseler Berge und der Brenner waren ein Hochgenuss (für die nachfolgenden LKW). Da war die Fahrt zu den Loffoten im Hanomag Henschel entspanntes Reisen, zudem wir uns 8 Wochen Zeit gelassen haben. Obwohl am Trollstieg hat er auch etwas geschwächelt.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Bei zusätzlicher Klimaanlage ein Stationärzeug.
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Einen Diesel erkannte man auch ohne Typenschild an den Russablagerungen oberhalb des Auspuffs.