Alle Beiträge von KSR9519
-
Neue Felgen aber welche?
...und in meinem Fall, 17 Zöller auf nem Buchhalter Sauger, lieber nicht.
-
Neue Felgen aber welche?
Oftmals ist es gut andere um ihre Meinung zu bitten. Nach zwei Tagen Überlegung bin auch ich zur Überzeugung gelangt, dass 9-3 und Super Aero zwei Welten sind und man nicht alles haben muss, was selten ist. Habe heute abend die Elchschaufeln gekauft. Nochmal vielen Dank für eure Meinungen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Nu geht doch
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
Anhängerkupplung für den 9-3
Gibt auch noch Original Kupplungen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/zug-lastsysteme/anhaengerkupplungen/anhaengekupplung-mit-starrem-kugelkopf/1004225/ Wenn verfügbar 0, einfach anrufen.
-
Neue Felgen aber welche?
Erst mal vielen Dank für die Antworten. Die oben abgebildeten Felgen sind original die, welche ich kaufen kann. Die nicht abgebildeten Felgen sind alle im gleich guten Zustand, wie die fotografierten Felgen. Der Preis soll je Satz bei 200 € liegen. Aktuell sind sie auf 902 CV Schlachtern montiert. Die Super Aero sind an einem silberfarbigen angebracht und in der Gesamtansicht des Autos wirken sie etwas wie Fremdkörper. Auf dem Bild aus #7 gefallen sie mir jedoch äußerst gut.
-
Neue Felgen aber welche?
Neue Deckel sind ja noch lieferbar, kosten aber 200 € für den Satz. Neu lackieren lassen sollte eigentlich günstiger sein.
-
Neue Felgen aber welche?
Bei den Super Aeros müssten die Kappen neu lackiert werden. Ansonsten sind beide Sätze im guten Zustand. Reifen bei beiden Schrott.
-
Neue Felgen aber welche?
Hallo zusammen, da für meinen 9-3 der Kauf neuer Sommerreifen ansteht, möchte ich bei den Winterreifen die Stahlfelgen durch die vorhandenen Alus ersetzen. Ergo brauche ich für die Sommerreifen neue Alus. Ich hätte 2 Paar zur Auswahl, kann mich aber nicht so recht entscheiden. Ein Kriterium wäre auch, welche erhaltenswerter, da seltener, sind. Ebenso würde mich interessieren was die Felgen kosten dürfen. Viking Super Aero
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
Bypass wird nicht angetaktet
Vielleicht hilft das hier http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=12&rct=j&q=pin saab t7&ved=0ahUKEwjrmbW8jI7LAhXLkSwKHdFdBC4QFghKMAs&url=http://4saab.com/T7Suite/Trionic7.pdf&usg=AFQjCNEoSzrWmxcGxhIOK3ZNltzXZAqLhA&sig2=MfkFyp3bs_K6T3U0z6VLFw Sollte alles wissenswertes zur T7 enthalten
-
Motor Öl
In dem Link sind Servopumpen abgebildet. Schau bitte erst mal im Vorratsbehälter nach, ob überhaupt Öl fehlt. Dieser befindet sich vorne rechts am Motor (schwarzer Behälter mit sternförmigen Muster auf Deckel). Wenn kein Öl fehlt, kann es nicht die Fehlerquelle sein. Wenn Öl fehlt, taste Bitte den vom Behälter abgehenden Schlauch (nach unten) auf Beschädigungen ab.
-
Motor Öl
Sieh dir mal den Rücklaufschlauch von der Servopumpe an. Der wird gern porös und saut dann die ganze Rückseite des Motors ein. Und willkommen im Forum.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
Emblem beim 9-3 I
Na dann Good Lack
-
Emblem beim 9-3 I
http://www.saab-parts.eu/4958153-SAAB-Schriftzug-S-E-auf-Kotfluegel
-
Saab 902 Schlüssel verloren :-(
Man muß schon froh sein, wenn ehemalige FSH weitermachen. Ich habe auch eine Frage zum Schlüssel. Muß ein zusätzlicher neuer Schlüssel beim 9-3 I (MY98) ohne Fernbedienung grundsätzlich mit Tech2 angelernt werden, oder gibt es andere Möglichkeiten?
-
Saabsichtung
Heute auf der A7 zwischen Kassel und Salzgitter ca. 40% Dänen. Darunter ein grauer 9-3 II und ein blauer 9-5 Chrombrille als Kombi.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen zusammen
-
Saab 902 Schlüssel verloren :-(
Laut Profil wäre es 9-3 Bj. 2002, aber Titel 902
-
Pedal lässt sich bei laufendem Motor langsam durchdrücken
Habe es gerade noch mal beim T5 ausprobiert. Das Bremspedal lässt sich bei entsprechend langem uns kräftigen Druck ca. 10 cm tief bringen. Nach loslassen wieder normal 2 cm.
-
Pedal lässt sich bei laufendem Motor langsam durchdrücken
Brembo schreibt im PDF von verbleibenden Fuß des Fahrers auf dem Bremspedal und dass sich bei laufendem Motor der Unterdruck im BKV erhöht, was zu einem Absinken des Pedals führt. TE hat seine Bremsanlage in der Werkstatt entlüften lassen. Einer ordnungsgemäß arbeitenden Werkstatt wären Mängel sicher aufgefallen. ...
-
Pedal lässt sich bei laufendem Motor langsam durchdrücken
Das sagt der Spezialist Brembo dazuAbsinkendes_Bremspedal.pdf
-
Pedal lässt sich bei laufendem Motor langsam durchdrücken
Bei der Prüfung des Bremskraftverstärkers pumpe ich bei stehendem Motor das Bremspedal bis der Widerstand bretthart ist. Wenn ich dann den Motor starte sinkt das Bremspedal weiter nach unten. Das dürfte dann ja auch nicht passieren.