Zum Inhalt springen

thomas72

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von thomas72

  1. Hurra, mein Auto (9-5 SC MJ 2005,B235L mit Stg1 und LPG) zickt mal wieder... Jetzt haben wir gerade mal annähernd winterliches Wetter und schon will mein 9-5 morgens nicht so richtig anspringen. Vorm Wochenende stotterte das liebe Wägelchen mal kurz zum Start, fuhr sich aber ganz normal. Heute Morgen ist aus dem kurzen Stottern ein längeres Stottern, Buckeln und Sprotzen geworden und ich konnte ihn nur mit einigen Gasstößen am Leben halten. Danach fuhr er normal und hat auch keine Fehler abgelegt und die anfänglichen 164 MiFis änderten sich auch nicht mehr. Nach 10 Minuten hatte ich einen kurzen Zwischenstopp und er startete danach einwandfrei. Hat jmd eine Idee, was außer der Benzinpumpe dahinter stecken kann? Muss ich davon ausgehen, dass der Start schon morgen gar nicht mehr machbar ist? Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  2. Das wäre super! Was Stephan konkret gemacht hat, weiß ich auch nicht. In der T7-Suite gibt es zwei Haken für "fast throttle response", aber das Gegenteil habe ich nicht gefunden... Ich werde mal fragen, ob er mir auch das veränderte BIN-File schickt, dann kann ich vergleichen. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  3. Mein Umrüster meinte, LPG-Kerzen sind nur besonders beschichtet. Gas braucht wohl eine höhere Zündspannung, wodurch die Elektroden schneller verschleißen. Dagegen hilft die spezielle Beschichtung. Einfache Kerzen öfter tauschen ist tendenziell besser, sagt er... Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  4. Jetzt ist die Frage, wie ich damit umgehe, dass die Wandlerüberbrückung nicht richtig schließt. Falsch ausgedrückt, sie geht immer wieder auf... Auf "S"paß verhält er sich, wie früher auf normal. Auf normal rödelt er fast nur im Wandler. Da mach ich mir schon etwas Sorgen um mein Getriebeöl... Ich habe den Verdacht, dass das mit der Anpassung der Kickdownempfindlichkeit zu tun hat. Das müsste dann ja mit originaler B235R Software weg sein. Wäre schade um Stg 1, aber wenn er dann fahrbarer ist.... ...oder kennt jemand ein ähnliches Verhalten der Automatik, aus anderen Gründen. Nur weil es zeitgleich mit Stg1 aufgetreten ist, muss das ja nicht der Grund sein. (wenn ich auch den starken Verdacht habe) Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  5. Stephan hat mir auch gesagt, dass ich die BCP fahren kann. Die sind letztlich mit der Gasanlage rausgeflogen. Die kam rein, kurz nachdem ich in PB war. Zwar sagte der Umrüster, ich könnte die BCP auch weiter verwenden, aber der Verschleiß wäre höher. LPG-Kerzen fand er hingegen total unnötig. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  6. Da muss ich leihwagenfahrer aus eigener Erfahrung zustimmen. Wenigstens hier gilt, wer billig kauft, kauft 2x (oder 3x, oder 4x...) Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  7. Laut WIS empfohlen, zumindest für den Aero und mit ungefähr der Leistung bin ich ja unterwegs. Vor der Stg1 hatte ich die BCPR... drin. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  8. Ich kriege die nicht billiger. Ich werde sie mir nach 10tkm mal anschauen. Länger fahre ich aber auch noch nicht auf Gas. Grundsätzlich habe ich den Posten aber in meine Armortisationsrechnung mit aufgenommen. Mehr als 20tkm werden sie aber wohl nicht machen (Stg 1 und Gas...) Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  9. Ich habe es - leider innerstädtisch- mal ausprobiert. Da ließen sich keine MiFis produzieren. Ich hatte 12, als der Wagen direkt nach dem Start (weil noch warm), auf Gas schaltete. Mehr sind es nicht geworden. Was bleibt ist das gummiartige Gaspedal und die immer wieder rausspringende Wandlerüberbrückung. Das habe ich der geänderten Kickdownempfindlichkeit zugeordnet. Hat da jemand Alternativideen? Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  10. Habe den Fred gefunden... www.saab-cars.de/threads/an-die-live-sid-fahrer.29684/ Wann genau die MiFis entstehen, kann ich nicht sagen. Ich werde mal einen Test machen... Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  11. PFR6H-10 die sind etwa 6000km alt. Das mit den MiFi hatte StephanK irgendwann mal hier im Forum beschrieben. Ich werde den Fred mal suchen, wenn ich wieder an einem PC sitze. Wie gesagt, ich bekomme keine CE und Fehler sind auch nicht gespeichert. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  12. Die ZK ist noch nicht alt und original. Und CE wirft er auch nicht. Es sind auch keine Fehler gespeichert (wenn ich mit Torque nachsehe). Die MiFis sind an sich auch nicht spürbar, stehen halt aber im SID... Klopfereignisse machen mir erstmal keine Sorgen. Erstens sehe ich sie nicht, zweitens fahre ich bei den aktuellen Preisen tatsächlich Ultimate und drittens liegt LPG auch im gehobenen Oktanbereich. Bei gemächlicher Fahrt (Turboanzeige nicht im roten Bereich) macht er das auch nicht. Da habe ich ggf. mal 3 MiFi, die er beim Starten produziert hat. Ach so, ich will eigentlich kein Steuergerät tauschen, sondern nur die Software. Da die VIN und VSS einzutragen ist nicht so dramatisch schwer...
  13. Moinsen zusammen, ich fahre zur Zeit in meinem 9-5 den B235L mit SKR-Stg1 mit Automatik und LPG (KME-Nevo) spazieren. Grundsätzlich funktioniert das auch, aber wenn ich im OpenSID auf die MiFis achte, wird mir etwas unwohl. Ich sollte erwähnen, dass ich auf Benzin umschalte, bevor ich mein rechtes Bein strecke. Es liegt also nicht am LPG... Die Zündkerzen kommen auch alle 10tkm neu und ich würde sie als Grund ebenfalls ausschließen. Grundsätzlich sind MiFis bei Stg1 wohl auch nichts völlig ungewöhnliches. Aber 10km mit Audis (o.ä.) spielen resultiert in 50 - 60 MiFi-Ereignissen. Zu dem hat StephanK den KickDown-Punkt etwas angepasst (war so gewünscht), aber der Effekt gefällt mir nicht richtig. Das Gaspedal verhält sich irgendwie gummiartig und die Automatik tendiert seitdem auch dazu immer wieder gern die Wandlerüberbrückung für unnötig zu erklären. Jetzt wäre meine Idee, es mit der originalen B235R-Software zu probieren. Da würde ich erwarten, dass die Einstellungen der LPG-Anlage passen. Jetzt ist meine Frage, welche Originalsoftware soll ich nehmen? 250PS oder 260PS? Die Variante bis MY05 basiert auf der selben Hardware. Hat die Hardware sich zum MY06 geändert? Den großen Turbo hat der Motor ja genauso, wie die Natrium gefüllten Ventile und die großen Einspritzdüsen... Ich bin auf eure Meinungen gespannt! Thomas
  14. Ich hatte auch mal eine Zündkassette aus dem Zubehör. Die hat sich mal ganz spontan verabschiedet. Vorher zeigte sie keine Anzeichen. Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, hat sie etwa 8000km gehalten. Das wäre also mein erster Tipp. Vielleicht hast du die Möglichkeit mal eine andere ZK zu testen...
  15. thomas72 hat auf Sobo1982's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin gerade über folgende Seite gestolpert. Vielleicht hilft es jemandem. Fehlercodes, ihre Zusammensetzzung und Bedeutung. www.obd-2.de/obd-2-fehlercodes.html Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  16. Bei mir hatte sich eine Zubehör-DI auf diese Weise verabschiedet, nur halt bei 140km/h auf der linken Spur einer Autobahn... Da gab es vorher auch keine Anzeichen in Form irgendwelcher Lampen.
  17. thomas72 hat auf Sobo1982's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jetzt wo wir gerade drüber reden, wirft mir mein 9-5 einen p0507 an den Kopf... ...den habe ich in der Liste oben nicht gefunden. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  18. thomas72 hat auf Sobo1982's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wird es sein! Besten Dank! Jetzt muss ich nur noch etwas Kopfrechnen üben, damit ich im Falle eines Falles sofort weiß, was mir das Auto sagen will... Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  19. thomas72 hat auf Sobo1982's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Info, aber mir ging es um die Umrechnung Live-SID zu Fehlercode... In meinem Fall war es in der Tat die Zündkerze in Kombi mit LPG zu dreckigem Luftfilter. Zu viele Fehlzündungen sind relativ. MiFi zeigte ganze 6 Stück ;) Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  20. Ich bin gerade über diesen hier gestolpert. Für mich ist er nichts, aber vielleicht hat hier jemand anderes Interesse... http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=279497333 Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  21. thomas72 hat auf Sobo1982's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was mir noch fehlt ist eine Interpretationshilfe für die Fehlercodes, die das Live-SID anzeigt. Weiß jemand, wie die zustande kommen? 4867 entspricht P1303, das habe ich schon rausgefunden... Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  22. Ich war auch da. Allerdings erst etwas später (14 - 16 Uhr). Ich fand es nett. Das ein oder andere nette Gespräch hat sich ergeben. Ich drücke ihm die Daumen, dass er noch lange meine Autos betreuen wird. Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  23. Glückwunsch, freut mich zu hören! Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  24. Ich werde das Gefühl nicht los, dass du vielleicht mehr als einen Fehler hast. Wenn einer davon mit der Gasanlage zusammenhängt und ein anderer nicht macht das die Diagnose nicht einfacher. Versuche ihn erstmal auf Benzinbetrieb einwandfrei zum Laufen zu bringen. Schmeißt er da auch Fehler? Die gleichen, alle? Wenn er da ruckelt und keine Fehler wirft, schmeiße ich mal die Momentstütze in den Raum. Ggf. Drosselklappe... Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
  25. Ich hatte kürzlich ein ähnliches Phänomen. (28.10.2015) Mein B235L Automatik ist mit einer SKR-Stage1 und einer KME-Nevo-LPG-Anlage unterwegs, so konfiguriert, dass ab 5000 u/min automatisch auf Benzin umgeschaltet wird. Bei mittleren Drehzahlen und angekratztem roten Bereich des Ladedrucks hat er P1300 bzw. P1303 geworfen und sich mittels CE Aufmerksamkeit verschafft. Dabei habe ich jedoch kein Ruckeln gespürt. Einige Kilometer später meinte ich zu spüren, dass er unrund läuft. Hätten in dem Fall auch Fahrbahnunebenheiten gewesen sein können... ...dann kam der Stau! Im Standgas bin ich durch den Stau gezuckelt und immer mal wieder sackte die Drehzahl weg. Ich habe das LIVE-SID aktiviert und mal "MISS" und "MiFi" betrachtet. CE hat er nicht geworfen und Fehler waren auch nicht gespeichert. Der bereinigte Fehlzündungswert "MiFi" änderte sich nicht und verharrte im niedrigen 2-stelligen Bereich (ich glaube es waren 12 - mit Stage 1 und 100km Autobahn soweit nichts dramatisches). Der Rohwert "MISS" veränderte sich jedoch bei jedem Ruckler und zählte bis zu 9 hoch, bevor er wieder zurückgesetzt wurde. Auf Benzin (102-Oktan Platinpampe von der blauen Zapfe) war sofort Ruhe. Zumindest im Live-SID. Gefühlt war das noch nicht wirklich sauber, aber ich hatte das Gefühl auch wieder bis nach Hause zu kommen. Dort habe ich am nächsten Morgen (wegen kaltem Motor) die Zündkerzen gewechselt.http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5165-1446464162-101d43cf9f64a11f58e86b78cb0b8330.jpg Drin waren NGK BCPR6ES-11 seit etwa 35tkm, rein gekommen sind gebrauchte (~3tkm) PFR6H (dir regulären AERO-Kerzen, wenn ich mich nicht täusche), die ich noch von der Mysterios-Mysterie-Geschichte hatte. Seitdem ist Ruhe! Morgen geht der Wagen in die Werkstatt, bekommt TÜV, Winterreifen, Öl und nagelneue Kerzen. Die jetzt verbauten behalte ich als Reserve. Welche LPG-Anlage ist denn verbaut? Wenn es daran liegt, findest du sicherlich Hilfe im lpgforum.... Für mich klingt es auch wegen der eigenen Erfahrung nach einem Zündungsproblem...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.