Alle Beiträge von StRudel
-
Blaue Umweltplakette
Da hast Du meinen Ansatz nicht so verstanden, wie ich ihn meinte. Mir geht es nicht um größere Protestaktionen (des Protestes wegen) oder Sammelklagen, die wieder über weitere Wege und Instanzen sich etwas widmen, das durch eine Klage erst als rechtlich echt anerkannt wird. So weit würde ich gar nicht gehen wollen - sondern mit einem schlichten "Ich mach' da nicht mit" die Sache sein zu lassen. Wie gesagt: wenn wirklich geschlossen niemand umsetzt, was bürger*innenfern gefordert wird, sehe ich die Macht beim Volk. Und die ist da.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Von dem, was auf den Fotos zu sehen ist, ja - schöne Farbkombination, mmh! Ich bin da letzten Mittwoch genau vorbeigefahren, aber da hatte ich den Wagen nicht auf dem Schirm und nicht angehalten (auch im Augenwinkel nicht gesehen). Da die Beschreibung mir nur aus einer Ausstattungsliste herauskopiert scheint, würde ich zu genaueren Infos zum wirklichen Exemplar vor Ort den Händler erstmal selbst fragen - nicht, dass dahinter (bzw. drunter) ein klappernder Motor steckt (bei so frühem Baujahr zusammen mit dem Preis kommt mir die Vermutung - ich würd' mich aber freuen, wenn's anders ist ).
-
C-Säulenverkleidung neu Bauen
Hattest Du schon konkret gesucht? Ich habe z.B. mehrere Sätze liegen und kann mir gut vorstellen, dass die gerne übrigbleiben bei Schlachtungen. Ist das letztlich der Motor aus einem Sharan/Galaxy/Alhambra, den Du verwendet hast?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sprang nicht an, da hab' ich ihn stehenlassen. Nee, ich war halbwegs in der Nähe und wollte den, auch für einen Bekannten, mal mit eigenen Augen sehen... ein paar Gedanken kreisen da schon. Und vielleicht helfen die Fotos hier ja wem zu seiner Entscheidung, auf dass der Wagen komplett gemacht wird. Den Inhalt Deines obigen Beitrages kann ich gut nachvollziehen, [mention=8912]RainerW[/mention] . Ich denke, wenn man den irgendwo bei einer Werkstätte in Auftrag gibt, kann das schon ins Geld gehen, ja. Davon bin ich nicht ausgegangen, sondern von mehr persönlichem Einsatz.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Gab's die DIN-Kennzeichen, die im Inserat abgebildet waren, auch noch dazu?
-
ein schöner SAABtag
War das gestern ein schöner Subarutag, oder ein schöner Volvotag, oder doch ein schöner Saabtag? Letztlich war der Ausgangspunkt die Ersteigerung eines SAAB 9000-Prospektes bei einem Händler, der aktuell Subaru (Vierräder) und Honda (Zweiräder) vertreibt... und bei ebay eine Bandbreite verschiedenster Artikel anbietet. Da er auf meine Nachrichten, ob noch mehr SAAB-Prospekte da seien, die zu verkaufen sind, keine Antworten kamen, habe ich's gestern telefonisch probiert und gefragt, was es denn da noch so gibt... zu SAAB rechnet er sich wenig Chancen aus, aber ich kann gerne mal vorbeikommen und in den Kisten und Kartons schauen. Das habe ich dann tatsächlich gemacht, und während der Fahrt gegrübelt: "Hmm, rechnet sich das? Wenn der jetzt tatsächlich gar nix mehr Weiteres hat... naja, ich werd' sehen, mein Impuls wird einen Grund haben, also lasse ich mich drauf ein." Angekommen beim Händler ca. eine Stunde vor Ladenschluss, wusste er direkt Bescheid, der 9000-Prospekt lag schon auf dem Tresen, und ich durfte unter Begleitung hinter die Kulissen gehen und wurde dann in den Regalreihen gelassen - zwischen Altsubaruneuteilen (Händler seit 1981), Ford-, Talbot-, Volvo-, proton- und mehr Werkstattbüchern und Händlerordnern, Matchbox Superfast Autorennbahnteilen, Porzellan, Gasflaschen, etlicher weiterer Privatware aus Haushaltsauflösungen... und suchte nach etwas, was auch SAAB sagte. Da war nicht viel. Doch, das untenstehende fand ich in einem Zierleistenwerbekatalog aus den '80ern: "Exclusives Design mit dem ungewöhnlichen Simmer des Edelmetalls Titan...". Oooh, und exclusiv mit c. "Dauerhafter Titan-Effekt". Sogar schon "fertig zugestanzt zur einfachsten Selbstmontage". "Herr Müller, können Sie mir davon bitte 2269 für den 9000, schwarz, bestellen?" Oder doch silber? Mann, ist das schwierig... mal sehen, was Bosch an Zubehörteilen 1978 so anbot. Oder wie sich Volvo-Innenausstattungsmuster anfühlen... Frau Müller kam zwischendrin mal und meinte, sie dürfe mich dann nicht vergessen und einschließen. Und ich wuselte und werkelte und sortierte und verdreckte. Keine gute Idee, zumindest unpassend zu diesem Anlass, das gelbe Hemd anzuziehen. Zwischendrin der Blick auf die Regalwände Altsubaruteile, Werbematerialien, Poster, Verkaufsschilder... zum Glück ist das nicht SAAB hier, sonst schriebe ich hier jetzt wohl nicht. Ich hörte, wie der Werkstattbetrieb langsam abnahm, die Motorengeräusche verstummten, aber Herr und Frau Müller waren noch da. So begab ich mich irgendwann nach vorn, aber machte noch kurz einen Abstecher an der Tür mit Ferienwohnungholzcharakter vorbei ins so, mit dem typischen braunen, rechteckig langen Aufkleber "WC" betilte Kachelräumchen. Oh, das ist ja wie bei SAAB Lobmüller hier, bloß in anderen Farben. Hände an Omas Handtuch getrocknet, nochmal das Gesicht gerichtet und erhobenen Hauptes, und innerlich doch erschlagen ob all dieser Katalog- und Historienfülle da, vor zum Tresen. "Ääähm, bieten Sie auch Kistenpreise an? Ich habe da wirklich nur noch einen SAAB-Ordner gefunden, aber wenn Sie... also die Volvo-Prospekte... können wir mal zusammen gucken gehen?". Und da nicht mehr Winterzeit ist, habe ich ihn im richtigen Moment erwischt, meinte er... wenn im Winter nicht so viel los sei, dann verkaufe er nach und nach einzeln die Bücher, Prospekte, Haushaltsauflösungsgegenstände ab. "Wobei in den letzten Jahren auch immer im Winter viel los ist im Geschäft", ergänzte er. Ein Mensch mit Platz, der sammelt und effektiv nutzt. Und vorne läuft Subaru, seit über 30 Jahren. So fingen wir an, die Kiste mit Volvo-Prospekten zusammen durchzusortieren. Zwischendurch das eine oder andere... "Zündapp-Prospekt?" "Hab' ich keinen Bezug zu, also jetzt nicht unbedingt..." "Proton?" "Ääähm, gibt's da Leute, die solche Autos klassisch erhalten und sich dann zu ihrem Neuyoungtimererwerb das modelljahrpassende Prospekt kaufen? Gibt's überhaupt noch proton-Fahrer?" Also... ach, auch mit rein, weg damit. Alles dutzendfach da aus Händlerauflösungen, von denen er in den letzten Jahren Restbestände übernommen hat. Oh, und da im Regal sind auch noch Volvoprospekte... und da auch noch. Oh, stimmt, und die hatte ich vorhin auch noch zur Seite gelegt. So knien wir zusammen vor der Kiste und Herr Müller sagt: Gleich werden wir beide einen Schock bekommen, wenn wir unsere Preisvorstellungen hören." Ja... wir nähern uns vorsichtig an. Ohne Kampf. Wir sagen nix. Ich sag' endlich was, er verdoppelt. Ich rechne. "Hör doch mal auf zu rechnen", sagt mein Bauch zum Kopf. Und auch sagt er: "Du magst Volvo doch. Nimm. Stöber zuhause drin. Lass Dich das ganze Jahr über überraschen, wenn Du jeden Tag mal wieder einen Katalog aus der Kiste ziehst." Okay. Ich nehm' das. Ohne ein "ja, lass' mich breitschlagen-Okay". Okay klingt da zu abgehoben, zu "ich hab' die Kontrolle drüber und ha, ich kann mir das leisten" - die Frage ist ja: "Will ich mir das leisten?". Ja, ich will, Herr Müller. Und so trage ich die Kiste voll zum Tresen und suche schnell nach der nächsten Abstellmöglichkeit. Frau Müller geht irgendwann, als Herr Müller und ein weiterer dem Händler Verbundener noch da bleiben und wir reden. Und ich einfach zuhöre. Aber bevor Frau Müller geht, sucht sie noch die Telefonnummer des ehemaligen SAAB-Händlers vor Ort raus, der da mal seinen Stempel und Aufkleber auf den erworbenen 9000-Prospekt gesetzt hat. "Gibt es noch, rufen Sie doch mal an, vielleicht hat der ja noch was. Immer fragen." Das macht sie noch, doch dann geht sie wirklich. Lacht, mit ihrem blonden Haar und der Jacke, die beim Ausziehen bestimmt knistert. Und sagt zu Herrn Müller "bis später". Und Herr Müller berichtet von seiner Reise in die DDR, 1986, als er das MZ-Werk besuchte - als ein MZ-Partner und Vertriebler aus dem tiefen Westen. Und was losging, als die Wende kam, und die Neubürger in der Gegend den naheliegenden Opel-Händler leerkauften. Aber nicht ihn, als damals noch Volvo-Vertretung. Nee, kein Ostbürger, der kurz nach der Grenzöffnung bei ihm einen Volvo kaufte. Mitte der 90er hörte er mit Volvo auf. Und verkaufte kurz zuvor noch einen gelben 850 T5 R an den örtlichen Lottogewinner von damals. Und, hat sich das nun gelohnt, oder "gerechnet"? Aber hallo - solche Erfahrungen, solche Begegnungen sind unbezahlbar. Das geht nur vor Ort. Zwischen alten Schwerlastregalen und braunen Toilettenbecken. Und ganz vielen braunen, gescheckten Fliesen. Und war das nun ein schöner Saabtag, oder Subaru, oder Volvo, oder vielleicht gar proton? Ganz am Anfang der Geschichte ein Saabtag, war's der 9000-Prospekt, der mich in Verbindung zu dem Ort gebracht hat. Dann auch der schnieke 9-3, den ich grad von Süd nach Nord durch die Republik strudele. Und am Ende wieder dessen Kofferraum, der die Kiste voller Altprospekte aufnahm. Herr Müller fragte nochmal, ob er reinschauen dürfte... aber klar. "Das sieht mir zu japanisch aus, nee, da mag ich Volvo mehr." Und hat die Innenräume seiner 244er und mehr im Kopf. Danke, Herr Müller. Wenn ich mal wieder zum Subaruhändler fahre, weil ich Altvolvokataloge sehen will... dann mach' ich das. Das wird sich schon "rechnen". Danke auch an den 9-3 und die Möglichkeit zum Überführen. Mein Traumauto, als ich noch vorm Führerschein war und Händlerinserate durchschaute. Da hatte ich immer wieder dieses ein Händlerbild vor mir, wusste ja gar nicht, wie der nun zu der Optik kommt... SE-Paket, 17" double three spoke, mitternachtsblaumetallic? Weiß ich jetzt. Damals nicht, da war der einfach nur schön. Und jetzt steht's vor mir zur Überführungsfahrt durch Deutschland und ich freu' mich mit Dreck auf dem gelben Hemd, dass ich gleich wieder weiterfahren werde... das ist (nicht nur) ein schöner Tag.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
In welchem Bereich wäre es denn noch "wirtschaftlich machbar", und in welchem nicht mehr? Und welche technischen Probleme erwartest Du? Die Technikteile gibt's nach meiner Erfahrung noch vielfach, da liegt gebraucht oder im Altteileneubestand so viel rum, und was fehlt, sind schlichtweg gute Karossen, die noch weitererhalten werden können. Der hier zählt in meinen Augen eindeutig zu denen, wo sich komplette Weitererhaltung lohnt. Der Lack ist nach meinem Empfinden vor Ort gar nicht so schlimm - er stand fahrerseitig zur Sonnenseite und hat da ordentlich was abbekommen, aber schon beim Reiben mit dem Finger zeigt sich guter Lack unter dem "Siff". Der Rest ist vor allem eingestaubt, und unter der Staubschicht zeigt sich auch da Lack, der sich nach meiner Erfahrung wieder schön aufbereiten lässt - ohne den Zwang einer Neulackierung. Der Wagen ist karosseriemäßig wirklich gut, auch die Anbauteile. Zum Schlachten als Insgesamtpaket meines Erachtens zu gut, oder es fängt wer was mit der guten Karosserie an und nimmt sich nicht nur Leder und Motor/Getriebe, das fänd ich schade. Außer dem fahrerseitigen Schweller zum hinteren Radhaus hin und den Achswellentunneln hab' ich an dem Wagen nix gesehen, das Schweißbedarf bedeutete. Da ist Ruhe in der Karosserie drin und vermutlich ist sie mit der geringen Laufleistung lt. Tacho auch noch schön straff.
-
Saabsichtung
Dienstag auf der Fahrt von Thüringen nach Neustadt am Rübenberge: Erhobener Daumen von einem jungen Fahrer in einem 3er BMW touring mit Cloppenburg-Werbung bei Erfurt; graue 9-5 Chrombrille Kombi ohne Dachreling gegen 13 Uhr bei Nordhausen auf der Autobahn; und später noch großer Gruß durch offenes Dach von einem Fahrer eines schwarzen 901 Cabriolets (Kennzeichen H-?? 9001 oder so) über mehrere Fahrspuren hinweg am frühen Nachmittag, zwischen Hannover und Neustadt. Später am späten Nachmittag auf der Rückfahrt auf der A2 zwischen Hannover und Braunschweig fuhr ich einige Zeit hinter einem schwarzen 9-3I Fünftürer TiD, örtliches Kennzeichen, Kennzeichenhalter von SAAB-Zentrum Coesfeld (?). Und gestern Vormittag in Lichtenfels am Bahnhof diesen hier:
-
Armaturenbeleuchtung geht nicht...
Geht auch die restliche Armaturenbeleuchtung (Heizungsregler etc.) nicht? Hast Du schon am Dimmerrädchen (ganz rechts der Knubbel in der Tachoeinheit) gedreht? Manchmal gibt's da Kontaktprobleme und ein wenig mehr Drehen sorgt schon für Lösung. Wenn wirklich gar nichts geht von den Lämpchen, würde ich auch in der Richtung zuerst vorgehen mit Reparatur (falls das Drehen nix bringt).
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Tatsächlich noch ein 1984er (keine Embleme, Sportlenkrad mit Prallplatte des Modelljahres 1984), was ich als zusätzliches Plus sehe. Macht sich da wer ran?
-
Sedanretter vor ...
Lt. VIN ein 900i, vermutlich auch einer mit S-Paket und zusätzlichem Speckhoiler. Und zusammenbleiben soll er, es war heute ein Bekannter von mir vor Ort, mal sehen, was mit dem Wagen passiert.
-
Blaue Umweltplakette
Wir haben als eine Gemeinschaft und eine Gesellschaft die Möglichkeit, zusammen eine Macht auszuüben, die über die Möglichkeiten von Kontrollinstanzen hinausgehen. Mir geht es nicht um generellen Widerstand oder Aufbäumen - aber ich erlebe viel Nörgeln, viel Beschwerde über das, was "die da" machen, und gleichzeitig aber auch ein Mitschwimmen, denn "man kann ja nichts anderes tun, die machen sowieso, was sie wollen". Dabei können wir als einzelne Menschen genauso tun, was wir wollen (auch da: es geht mir nicht um Verantwortungslosigkeit - sondern ganz im Gegenteil, um das Ergreifen unserer Verantwortung und unseres Verstandes). Wie gesagt, wer soll wie kontrollieren, wenn bei dem Plakettenwahnsinn keiner mitzieht? Ich glaube daran, dass das funktionieren kann. Nicht mit Klagen oder anderen Wegen durch Instanzen, nein, sondern ganz simpel bei jedem selbst: wer sich die Plakette klebt, hat auch die Möglichkeit der Entscheidung, sie nicht zu kleben. Damit ignoriere ich nicht die Regelung, die durchgesetzt werden soll. Sie ist mir bewusst. René, es hilft hier nichts, den Kopf dreifach gegen die Wand zu hauen. Über grundsätzliche Werteansichten und -verständnisse möchte ich hier jetzt nicht diskutieren, da haben wir unterschiedliche. Aber ich sehe uns beide und uns alle in diesem Raum hier als Teil einer Gesellschaft, die genauso etwas bewegen kann wie die Menschen damals, auch Du, die für ihr Recht und ihre Freiheit auf die Straßen gegangen sind. Mit welchem Ziel hast Du das damals getan? (möchte ich ganz offen fragen)
-
SAAB-Modellautos von Atlas-Edition (Saab Car Museum)
Der Schritt klingt für mich nachvollziehbar, und entspricht dem Wunsch, der in dem Thread auch breit geäußert wurde: die weiteren Modelle zu erhalten. Nun, dass diese Pakete da vorliegen, geht's damit weiter.
-
Blaue Umweltplakette
"Stell Dir vor es ist Krieg, und keiner geht hin." Wenn sich nicht nur einer, sondern alle gemeinsam gegen diese Idee verwehren, wer soll's dann wie durchsetzen können? Ich sehe darin kein Gesetz, das im Sinne der Interessenvertretung von Bürger*innen erlassen wird. Die eigene Wahl, da mitzumachen oder nicht, hat jede*r von uns. Und ich sehe an keinem Punkt eine größere Gefährdung für Natur und Mensch, wenn statt eines blauen noch ein grüner oder gar kein Aufkleber irgendwo am Auto ist bei der Durchfahrt durch eine solche Zone - genauso von Menschen ausgedacht und wiederum von anderen Menschen aufgestellt wie wir auch Menschen sind. Bei meinen letzten Fahrten habe ich festgestellt, dass egal welcher Aufkleber an der Windschutzscheibe ist, der SAAB auch nach dem Schild noch fröhlich weiterfährt. Ich empfehle an der Stelle, anstatt sich Gedanken um "wie kriege ich die Plakette" zu machen, diese Energie in "wie erhalte ich meinen Anstand und mein Recht und trete dafür ein, dass diese Regelung nicht Raum finden kann in Deutschland" zu stecken. Alles andere ist Arbeit am (selbst erschaffenen) Symptom, die die eigentliche Ursache nicht löst.
-
Saabsichtung
Nee, das war der Platz des im Auftrag des ADAC arbeitenden Abschleppunternehmens - das für die Kranfahrerübungen tatsächlich einen Volvo 850 Sport mit allem Pipapo wie tieferer Frontschürze, elektr. Sitzen etc. nehmen. Gestrige SAAB-Sichtung meinerseits, Ortsausgang Apolda Richtung Weimar: Geparkter, silberner 9000 CS(E) mit lokalem Kennzeichen und -T 9000 als Kennung. Gute Weiterfahrt [mention=6050]Corni[/mention]
-
Ein Mann namens Ove
Nicht zu viel verraten, ich bereite Eltern und Brüder schon drauf vor, dass wir alle zusammen ins Kino gehen und ich in den Überraschungsfilm einlade (und wir dann hoffentlich zusammen herzlich lachen). Das letzte Mal waren wir vor Jaaahren zusammen im Kino, in Berlin, es kam was über Wale, und ich bin dabei eingeschlafen (oh, sind wir hier überhaupt im Stammtisch? Ja, sind wir... na, dann lass' ich das mal stehen). Und ebenso wie bei Andreas hat's mich zu viel Sympathie geführt, als ich beim kleinen Programmkino in einer der Nachbarstädte anrief und mich erkundigte, wie lange der Film im Programm bliebe, falls wir es in dieser Schauwoche mit dem Vorbeikommen noch nicht schafften.
-
SAAB 99 Daily Driver ?
[mention=2952]white-99[/mention] : Kennst Du die 99er-Liste schon? http://www.saab-cars.de/threads/99er-liste.49304/ Aus dem Forum durch einen Bekannten erworben und von mir vor einigen Wochen ins Zwischenlager zum Auf- und Vorbereiten für neue HU und evtl. auch Oldtimer-Abnahme gefahren worden ist der hier - ein echter daily driver, dessen Tauschtacho bei etwas über 800.000km vor einiger Zeit auch stehengeblieben ist. Geschätzte Gesamtlaufleistung liegt bei ca. 900.000km. Wenn er wieder zugelassen ist, wird er weiter Kilometer sammeln: Modelljahr 1984, dt. Erstauslieferung, kein Garagenstellplatz in den letzten Jahren, bei mir steht er derzeit drin, aber draußen ist sein wahres Revier. Der macht richtig Freude zu fahren und ist enormer Sympathiebringer.
-
richtige Cockpitpflege
Such mal nach "dashboard cover", es gibt verschiedenste Anbieter. Ich habe da keine besondere Empfehlung, sondern meine gebraucht auf Schrottplätzen zusammengesammelt (meist ohne Herstellerhinweise).
-
Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)
Wieso haben sie überhaupt geschoben und nicht einfach den Motor benutzt?
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Meinst Du Deinen aus Modelljahr 1992? Da konnte man sich auch noch keinen CSE bestellen.
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Dann hat da wer bei Neubestellung den Tempomaten nicht mitbestellt. Siehe mein Beitrag #7, war der Tempomat auch beim CSE im Modelljahr 1996 nicht Standard. Den großen Bordcomputer konnte man sich auch einzeln dazuordern.
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Richtig. Vielleicht hatte das steuer- oder abrechnungstechnische Gründe... Fahrzeuggrundpreis galt, Sonderausstattung wurde bei Abrechnung anders berechnet?! Ich habe auch schon einige sehr gut ausgestattete CS gesehen, die sogar über dem CSE-Grundniveau lagen. Die 224 PS-Leistung hatten die letzten 2.3 Vollturbo des Modelljahr 1998; den Aero gab es im letzten Modelljahr (eben 1998) nicht mehr, dafür wurden die Aero-Setups in den 9000 2.3T noch verbaut (sowohl Grund-CSE als auch CSE Anniversary).
-
Saabsichtung
Gestern Nachmittag kam mir am Ortsausgang Naumburg Richtung Jena sehr flott in einer Kurvenpassage das schonmal von anderen Familienmitgliedern gesichtete dunkelblaue 900 Turbo S-Cabriolet mit britischen Kennzeichen entgegen. Bei der rasanten Kurvenfahrt und dem Folgen eines Kleintransporters hatte der Fahrer auf dem Beifahrersitzplatz hatte der Fahrer keine Zeit zum Zurückgrüßen, für mich ging das alles auch sehr schnell. Sonst stand am Sonntag auf dem (im Auftrag des...) ADAC-Platz in Kirchheim noch dieser 9000 so einsam herum, dass wir ihn auf einen Hänger geladen und mitgenommen haben.
-
Ausstattungsunterschiede CS/CSE
Bei anderen wiederum nicht, je nachdem, wer bei Erstbestellung wo welches Kreuz gemacht hat, oder wer wie in den letzten Jahren umgerüstet. Zur Klarheit der werksseitigen Standardausstattung habe ich hier die "Preisliste Saab 9000 Modelljahr 1996, gültig ab 12. Juni 1995 (1. Auflage)" abfotografiert. Kann das bitte wer mit den nötigen Rechten ins Archiv verschieben? Es sagt mir, dass ich keine gültigen Rechte besitze, ein Thema dort zu erstellen. Schade, vor einiger Zeit war mir das noch möglich. (verdreht hat's die drei quer fotografierten Seiten grad beim Hochladen selbst, ich weiß nicht, wie ich das abändern kann)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
99 Turbo CC in Schweden: http://www.blocket.se/alvsborg/Saab_99_turbo_66068487.htm?ca=1_14&w=3