Alle Beiträge von StRudel
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Verstehe ich das richtig: Du hast bei Schwedenteile bestellt, und bist von Skandix beliefert worden? Das verwirrt mich. Welchen Preis hast Du bezahlt, und an wen könntest Du die Reklamation loswerden?
-
Der Buchhalter ist zurück!
Der Buchhalter ist weiter da und geht in die nächste frische Runde. achtermai rief an und: "Würd'ste den Buchhalter frisch machen? "Ich geb' den [nennen wir ihn mal so] Schraube, der freut sich schon richtig." Frisch machen? Wassn alles? Na ich guck' mal. Nach kurzem Recherchieren hier und da entschlossen: los, lass die Euros im Kreise halten und Skanimport die Pakete packen. Was auch flugs geklappt hat. Also raus ausm Garagenanguckdasein (es gibt ja so Autos, die sind gut, doch ihnen fehlt immer wieder die Verwendung - aber weg kommen sie auch nicht, keinesfalls - weil die Wertschätzung nur im engeren Kreise da ist, und bei Schraube), hochgefahren (macht der selber - springt auch nach Batterie rein - kurz mal gucken, ob was fehlt - wann lief der das letzte Mal? - oh, ein paar achte Maie sind vorübergegangen - direkt an: *brimmbrimmbrummmmmmm*, als wäre's vorgestern gewesen mit Bad Kreuznach!), ab in die Werkstatt der großen Brüder und einmal frisch gemacht. Samt Spiel und Spaß und Spannung. Ein rotes Ei mit Überraschung zum Schluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kollege Schraube: bleiben Sie locker!
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
9-3I SE Cabrio aus 2003, auslaufende Edition mit Aero-Schürzen und 17" double y spoke-Felgen; außen schwarz, innen beige, 185 PS, Automatik: Ich war am Samstag da - hier meine Eindrücke kurz: - Fahrzeug stand einige Jahre still (lt. Anbieter in einer Tiefgarage), Reifen zeigen leichte teilweise Rissbildung und fahren sich leicht unrund (Standplatten; Austausch würde ich einkalkulieren) - wahrscheinlich stand es etwas feucht: deutliche Rostspuren an den Kopfstützenstäben, Verdeckgestänge, diverse Stellen am Unterboden beginnen aufzurosten/werksseitiger Unterbodenschutz löst sich; Roststellen in Radhäusern vorn und hinten - nicht insgesamt schlecht, doch ich würde bei genauer Untersuchung und Abnahme von Rädern und Radhausschalen davon ausgehen, dass sich ein wenig Schweißbedarf ergeben kann (im Rahmen: das Auto ist ca. 17 Jahre alt, ich denke das ist inzwischen durchschnittlicher Zustand) - Kratzer rundum, das macht keinen geliebten Eindruck - deutliche vertikale Kratzspuren an der Beifahrerseite, immer wieder, an Tür, Seitenteil, ...; Kratzer an der Heckklappe; Kratzer an der Motorhaube; Stoßstangen vergleichsweise mackenfrei (vordere wahrscheinlich schonmal m.E. ordentlich nachlackiert) - dennoch: da sind diverse Kratzer dran, die so nur aus steter Unachtsamkeit entstanden sein können, es muss immer wieder was drangekommen und langgeschliffen sein - Radlauf hinten rechts mal mittelmäßig nachlackiert, leichter Sprühnebel sichtbar, ganz leichte Blasenbildung... könnte wieder durchkommen, keine Info, wie lange das her ist - Innenraum wie das Äußere am Lack eher genutzt und wenig gepflegt: Fahrersitzeinstiegswange mit deutlichen Abreibspuren (ohne Risse, noch nicht offen), Automatikwählhebeljalousie defekt, auf der Rückbank lagen lange Zeit Reifen/Räder, die deutliche Abdrücke inkl. Reifennamen hinterlassen haben; leichter Riss beifahrerseitig in Rücksitzbankunterteil; Lederpflege allgemein angebracht; keine originalen Fußmatten; Klimadisplay nur noch 20% bis (nach Wärme) 0% lesbar - Radio ging auch bei mehrfachem Tastendruck nicht an - Antenne hinten links nicht original, ein eher unschönes nachgerüstetes silbernes Teil (inkl. Fuß) - Verdeck vermutlich das erste, leichte offene Stelle am Keder beifahrerseitig über Beifahrerfenster; m.E. sind mind. die inneren Hydraulikzylinder undicht, da war beidseitig Austritt und "Schlonz" zu sehen; auf-zu ging okay, wobei das Verdeck beim ersten Öffnen am hochgefahrenen Deckel leicht anstieß - wirkte etwas träge insgesamt - Motor: war leider komplett warm, als wir zur Besichtigung kamen - Rückschlagventil Kurbelgehäuseentlüftung alterungshalber abgebrochen und defekt, im Deckel des Öleinfüllstabs stand reichlich Öl, das beim Rausziehen da raussuppte; der Motor lief soweit nebengeräuschfrei und ohne Rucken oder Ähnliches, wobei ich ihn wie gesagt nur im warmen Zustand erlebt habe; Kurbelgehäuseentlüftung war noch die alte Version mit schon etwas zäh gewordenem großem Schlauch vom Ventildeckel oben abgehend - ich würde hier zur Vergewisserung und Beruhigung Ölwanne, Umrüstung auf aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung, neue Unterdruckschläuche, neues Ventil etc. einplanen - Klimakompressor macht beim Einschalten leichte Rattergeräusche; Kühlleistung der Klima noch vorhanden, aber nicht so stark, wie sie m.E. sein kann - Fahreindruck äußerst positiv, sehr sehr angenehm und gut schaltendes Automatikgetriebe, Motor (im Rahmen des defekten Ventils mit losem Schlauch) gut und kräftig (nur kurz probiert), Karosserie (im Rahmen der nicht so guten Reifen) klapperarm und steif, keinerlei Fahrwerksauffälligkeit für mich auf der kleinen Probefahrt; Lenkrad etwas schiefstehend - vom Fahren her insgesamt viel besser als die ersten Außen- und Inneneindrücke Das Cabrio war erstausgeliefert worden über das Münchner SAAB-Autohaus am Goetheplatz, dann lt. Serviceheft in versch. SAAB-Werkstätten, mind. die letzten zwei Services dann auch wieder beim Autohaus am Goetheplatz (der letzte lt. Serviceheft in 2015 vor der Standzeit; etwas Reparaturhistorie kenne ich, die teilweise umfangreicher war; Intervalle lt. Serviceheft okay, nicht superpenibel). Ausstattungsmäßig klassisch und schick. Für einen stimmigen Gesamteindruck stören die Kratzerspuren außen, innen könnte man mit einigem an Pflege einiges rausholen. Motorzustand etwas unklar. Um den durchkommenden Rost sollte man sich kümmern, das Cabrio hat gewiss auch mal Salz in den 17 Jahren gesehen. Auspuffanlage hat die Werkstatt neu gemacht (günstige Anlage; Chromblende hinten nicht mehr da), um die Hydrauliksache am Verdeck will sich noch gekümmert werden, ebenso um einige andere Punkte (die Erneuerung des defekten Rückschlagventils habe ich sehr nahegelegt) - kann also sein, dass einige der mir aufgefallenen Punkte noch abgestellt werden. HU/AU lt. Inserat neu. Der Anbieter lässt locker und offen mit sich reden. Wir haben keinen Preis angeboten, weil das Auto im insgesamten Pflegezustand dem Bekannten, für den ich mit da war, zu viel Arbeit bedeutet hätte - dann lieber ein geliebteres Exemplar.
-
Saabsichtung
Richtig viel SAAB zwischen Taunus und Osterfeld: - 9-3II Sedan silber mit 888 im Kennzeichen - Schwarzer 9-5I 2002 Kombi (inkl. halbstündigem Parkplatzplausch) - Stahlgraues 9-3II Cabriolet (Höhe Gotha) - Dunkler 9-3I Fünftürer mit B-Zulassung (Nähe Hermsdorfer Kreuz) - Dunkelblauer oder -grauer 9-3II Facelift Kombi mit Leipziger Zulassung ...und einen oder zwei weitere habe ich schon wieder vergessen; soviel SAABsichtungsspeicherplatz in 300km hat mein Grips nicht unvorbereitet vorrätig. Sowie gestern überraschend reiche Dichte in und um die ehemaligen SAAB-Sitze um Eschborn und Bad Homburg: Diverse 9-3II in allen Karosserievarianten einschließlich sonntäglicher Familiencabrios und [mention=11094]knut93[/mention] sowie - es gibt also mindestens zwei in Deutschland - ein 9-5I Sedan in Kupferbronce mit Dreispeichen I6"-Alus und Frankfurter Zulassung und reichlicher Dichte bei angenehmen Menschen, die willkommenen Besuch gut und gerne füttern :-)
-
Saabsichtung
Noch eine Forumssichtung: [mention=496]Carsten9001[/mention] im schwarzen 900 CC mit Toppola-Aufbau auf der A6 in Richtung Heilbronn.
-
9-3 2.0t 150PS mit roter Zündkassette?
Das ist ein netter Zug von Dir. Der wirkt tatsächlich auf Deinen Fotos gut, und v.a. innen sehr gepflegt. Da freut sich Mama bestimmt. Ja, es ist nach Außen- und Innenausstattungsdetails (inkl. Carmon-Instrumenteneinfassung) ein Anniversary. Eingetragen sind sowieso meist nur noch die kleinsten Reifengrößen - Dein silberner ist original so, wie er da steht, und mit den 16"-Felgen (und Reifendimension 205 50 16 W) wurden die Anniversary auch ausgeliefert. Schau, wie's in der Ölwanne und unterm Ventildeckel ausschaut (hoffentlich möglichst sauber), und achte auf ca. 10.000km-Ölwechselintervalle, dann ist auch den späteren 9-3Iern ein langes technisches Leben vergönnt. Viel Freude Euch damit!
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Wenn die Zeit gekommen ist. Soll ich mir mehr lassen? (ich meld' mich am Vormittag von unterwegs mal) Und: Mensch, Matthias, das hätten wir doch auch zusammen machen können. Und können wir auch immer noch
-
Saabsichtung
Forumssichtung - der Laser! Ein toller Wagen, [mention=3536]jorgen[/mention] . Von der A8 heute früh, beim Aufstieg Schwäbische Alb neben uns: pergamentsilberner 9-3II Kombi. Und etwas später auf der A99 östlich Münchens noch ein silberner 9-3II(I) Sedan, mit Münchner Saisonzulassung.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
'85er I6S mit fairer Beschreibung und (inzwischen auch bei den Entwicklungen in den letzten Jahren) Preis in Freiburg: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-baujahr-1985/1450233944-216-9359
-
Benzinpreise
Was heißt das auf Deutsch, magst Du's mir eben (grob reicht) übersetzen? Wie sieht's Deiner Ansicht so aus mit der E85-Verbreitung und -Nutzung in Frankreich?
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Ich finde, dass es hier um etwas tiefergehendes Konstruktives geht, das das gesamte Forum, den Umgang in und mit ihm und die Art und Weise seines Fortbestehens betrifft - darauf gehst Du meines Erachtens nicht ein. Das finde ich an der Stelle gefährlich für das Forum insgesamt, und bleibe daher bei der Konzentration darauf.
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Wenn Du's in der Art und Weise wie bisher weitertust, und für das, was der deutliche Großteil aktiver wie auch weniger aktiver Mitglieder hier schätzt: ja, das wäre es.
-
Mein 9-5er ist da
Mein Angebot gilt sehr bedingungsarm, solange ich meine Sinne und mein Selbst dafür nutzen kann.
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Kuhno: So läuft das hier nicht! Das ist mir an der Stelle einen deutlichen Schritt zu weit: Du bist recht frisch in diesem Forum. Dieses Forum ist ein jahrelang aufgebautes Gemeinschaftswerk vieler, die sich daran mit ihren Möglichkeiten, Wünschen und teilweise auch Träumen beteiligt haben und weiterhin beteiligen wollen. Ein Forum, das sich 'SAAB-Gemeinschaft' zum Untertitel gemacht hat. Dieses Forum lebt von einem Austauschen, vom aufeinander Eingehen, vom Miteinander etwas Erschaffen. Bitte lies die Bedeutung und den Charakter von 'forum' dort ab, woher der Begriff kommt: dem lateinischen 'forum'. Ich sehe es sehr kritisch und ich merke, wie dazu Ärger in mir aufsteigt, dass Du oder jemand anderes als einzelner Nutzer entscheidet, wer welchen Beitrag im eigenen Thema schreiben kann. Das ist dann kein Forum mehr, das wäre Theater mit sehr begrenzter Zuschauer*inneneinbindung. Aber: hier führt kein einzelner Nutzer Regie, hier erschaffen alle miteinander etwas. Du gehst mit Deinem Vorschlag einen deutlichen Schritt zu weit, umso mehr, dass Du in diesem Zusammenhang von "Disziplin" sprichst, mit deren (bisher unerklärtem) Eigenverständnis Du über alle anderen urteilst. Gerd: das ist in meinen Augen zutiefst respektlos den sich jahrelang Engagierenden und das Leben hier Vorantreibenden gegenüber. Dass Du dabei auf meine klare Frage als auch auf meine weiteren Bitten aus meinen Beiträgen zuvor nicht weiter eingegangen bist, bleibt bei mir mit fadem Beigeschmack hängen. @liebe Moderation: Ich spreche mich ganz klar gegen eine wie auch immer getane "Disziplinierung" und Leitung eigener Threads durch Nutzer*innen außerhalb spezieller Rahmen des Technikbereiches aus. Wenn wir das hier so zulassen, dann entscheiden wir damit, hier kein Forum mehr zu haben!
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Das von mir da stehende zweite Zitat bezieht sich auf den vorherigen Abschnitt, in dem ich mit einem Doppelpunkt auf das dazugehörige Zitat hinweise. Das darunter stehende meinte ich allgemein und nicht auf das Zitat bezogen. Welche Stelle hat es Dir unklar gemacht (ich habe den Anspruch, hier möglichst deutungsfrei und klar beizutragen, daher frage ich an der Stelle auch offen) ? Ausreichende Beispiele zu generell formulierten Aussagen bei nur subjektivem Empfinden findest Du in anderen Beiträgen von Dir (ich möchte sie Dir nicht extra raussuchen).
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Das hast Du ergänzt, nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte - ich bitte um Respekt. Ich hatte weiterhin nur diese Deine Aussage vor mir: Allgemein finde ich es angenehmer, seine subjektiven Aussagen auch subjektiver zu formulieren, bspw. mit "ich finde", "mir gefällt/gefällt nicht", "nach meiner Meinung..." - alles andere sind m.E., grob gesagt, Urteile, die nicht das sind, was hier selbst von Dir gewünscht wird.
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Ich schlussfolgere daraus, dass Du (Kuhno) die Beiträge anderer hier im Thread-Zusammenhang - sind ja dann Bewertungen - nicht liest. Für mich hat das mit Gemeinschaft nichts zu tun.
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Die Begründung verstehe ich noch weniger. Ist eine Restaurantaussage bei saab-cars.de weniger bewertend als eine bei tripadvisor?
-
Ausflugsziele mit Restaurant und Biergarten - Ziele im Rhein/Main Gebiet
Ich verstehe nicht, wie das dann mit dem Threadansinnen zusammenpasst.
-
Handbremse 900NG einstellen
Ich weeß gar nicht, ich stand doch die ganze Zeit nur unter der Kiste. Der hatte jedenfalls dunkelgraue Reifen und schwarz-braunen Unterboden
-
Mein 9-5er ist da
Schade, und noch ein weiterer fader Geschmack zu der SAAB-Adresse in Essen. Lese ich Dich richtig, dass ich evtl. Besichtigungsmühen für Dich demnächst nicht machen soll, weil 9-5 dann doch so schnell nicht nochmal kommen soll? Oder: kann ich Dich noch positiv umstimmen, oder motivieren? :-)
-
Frontscheiben Saab 9000 Turbo CC 1989
Ich schließe mit ST 2 an: Setz damit die gute Substanz Deines Schweizer Exemplares nicht aufs Spiel, indem Du 'mal eben' den Windschutzscheibenrahmen beim Windschutzscheibentausch ankratzen, und vielleicht nicht ordentlich versiegeln lässt (und damit die Möglichkeit zum Windschutzscheibenrahmenrost in den Wagen holst, falls jetzt die Originalscheibe rauskommt). Das kann jetzt bei einem um die Problematik wissenden Betrieb ordentlich, oder eben gar nicht ordentlich - und damit mit üblen Nachfolgen in ein paar Jahren, die sich teilweise nicht mit "wird halt was eingesetzt" beseitigen lassen - getan werden lassen. Ich warne vor leichtfertigem Windschutzscheibetauschenlassen beim 9000 immer wieder, weil ich schon zu viele 9000 gesehen habe, die sonst gut waren, und an der Stelle echt unnötigerweise krankten. Die Windschutzscheibe selbst ist bei allen 9000 identisch. Frühere Exemplare wie die CC haben den Ausschnitt für sichtbare Fahrgestellnummer im Scheibenrandschwarz nicht - vor einigen Jahren gab's solche Scheiben nicht mehr, nur die späteren mit Sichtfenster. Das ist m.W. auch der Unterschied in der Teilenummer. Wenn an der Stelle schon so rangegangen wird, frag Dich umso mehr, ob diese Adresse die angemessene für Deinen 9000 ist (ich weiß es nicht - ich habe auch schon 9000 mit Carglass-Scheibentauschen gesehen, die auch Jahre danach einen intakten und sauberen Rahmen hatten, als auch andere, die bei Pflege in expliziten SAAB-Werkstätten da in unnötige Mitleidenschaft gezogen wurden; für mich wäre das nicht ein bisschen mehr Weiterrecherchieren bei der Teilefindung ein Indiz, dass da nicht so viel Zuwendung da ist).
-
Schlüssel anlernen
Na Du bist auch keine grunzende Wildsau, die nachts optimistisch über die Landstraße läuft.
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
9-5II TTiD XWD Vector in Königsbrunn, etwas über 90.000km für ca. I5.000 Euro: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-5-2-0ttid-vector-xwd-head-up-leder-xenon-8fach/1414794039-216-7034 Zu dem Wagen weiß ich, dass er bis vor Kurzem "Marman", einem langjährigen Forumskameraden gehörte, der lange Jahre auch schon SAAB und wie ich ihn kenne die auch pfleglich und schonend fährt. Er hatte den silbernen 9-5II damals bei der KVD-Auktion selbst ersteigert. Letztes Jahr habe er wohl noch knapp I0.000 Euro in das Auto investiert inkl. Erneuerung des Haldex-Antriebs, wenn ich das richtig verstanden habe. Verkaufsgrund dann: er wollte für seine kürzeren Wege keinen Diesel mehr haben. Also, und das geht ja aus der Anzeige aktuell nicht so hervor: ein Wagen mit nachvollziehbarer Historie aus Enthusiastenhand mit reichlich getätigten Investitionen. Hier findet sich der Wagen auch noch in der 9-5NG-Liste: https://www.saab-cars.de/threads/9-5-ng-liste.50714/#post-988738
-
Darlington Kompatibilität
Ich hatte in einem '92er 900i I6V mal einen neuen von Bosch mit angeblich passender Nummer nachgekauft und eingebaut, der nach ca. einer halben Minute das Stottern und Zündaussetzer anfingen ließ. Kurz nach dem Start war nichts zu merken, immer erst nach einer gewissen Zeit Motorlaufenlassen. Seitdem baue ich nur tatsächlich kompatible gebrauchte ein, die in einem baugleichen Fabrikat funktioniert haben, und lasse den Wagen dann auch länger testlaufen. Bist Du noch an Etienne Morsas Sedan dran und versuchst es an der Darlington-Front?