Alle Beiträge von Saab Freund
-
Fehlersuche Fremdfabrikat Seat Leon
Ich würde an deiner Stelle zunächst den Fehlerspeicher auslesen lassen. Viele Grüsse Frank
-
Da bin ich wieder...
Ja, die Saab 9-5 sind auch Roster im Verborgenen. Hast du beim Kauf denn eigentlich das Auto nicht von unten angesehen? Viele Grüsse Frank
-
Hochtöner im 901-Armaturenbrett
Wenn ich dir einen Tipp geben darf mit dem ich eine gute Erfahrung gemacht hab. Sehr effizient ist es die Lautsprecher zu kapseln. Denn die I-tafel ist nach unten sehr offen sodas die Lautsprecher einen akustischen Kurzschluss haben. Das macht sich im Hochtonbereich nicht so sehr bemerkbar, jedoch im Mittelton und Tieftonbereich. Eine feste Gehäusebox mit Schaum wäre sicherlich ideal, jedoch ist es nicht so einfach die dort einzupassen. Deshalb hab ich mir eine weiche Kapsel aus Akustikschaum gebaut die ich unter den Lautsprecher gebaut habe. Das ist zwar nicht ideal, sie passt sich jedoch beim Einbau an. Die Lautsprecher haben nun deutlich mehr "Druck". Selbst bei einem simples Koaxialsystem. Viele Grüsse Frank
-
Wieder so ein schwarzer 900 Turbo
Passt der DO88 LLK mit der Klimaanlage? Und - darauf gibt es H- Kennzeichen? Dachte das wird nun streng gehandhabt? VG Frank
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
In dem Stadium hab ich schon häufig Fahrzeuge gesehen. Ich will mal so sagen : " Über's Wasser gehen können die Nevs Leute auch nicht". 18 Monate ist schon schnell. Jedoch ist die Frage ob das nun Konzeptfahrzeuge sind oder schon auf Serienproduktion ausgelegte Prototypen. Falls ersteres zutrifft, ist noch viel Arbeit zu tun. Und Elektronik, wie sieht es denn damit aus? Fahrerassistenzsysteme und Anbindung an das digitale Ökosystem ist heute Standard. Und ich bleibe dabei, der Antrieb wird sehr, sehr teuer werden. Werden die Motoren schon in Serie produziert? Und dann die Batterie 175KWh! Die allein kostet ein ganze Menge Geld. Sofwaresystem ist auch die Frage wo das herkommt. Ist nicht so einfach das alles selbst zu machen. ... und dann gibt es noch eine Reihe anderer Themen. Deshalb mein Unmut an der Stelle Viele Grüße Frank
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich will euch ja nicht eurer Illusionen berauben, jedoch 6 Prototypen zurecht drängeln oder etwas serientaugliches zu haben ist ein sehr großer Unterschied. Was ich bisher gelesen hab passt es jedoch mal wieder schön ins Weltbild von Saab. "Radnarbenmotoren u.s.w. das sagt schon alles, die haben sich doch schon wieder übernommen. Anstatt mal kleine Brötchen zu backen. Kostendeckend kriegen die das doch nie an den Mann /Frau. Technologieerfahrung ist auch keine da. Was so etwas soll begreife ich nicht... Sorry musse jetzt mal raus. Viele Grüsse Frank
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Gib mir 1000 Euro dann nehme ich die Wühltischware?
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Kommt drauf an wo er undicht ist. Falls an den Anschlüssen, dann würde ich noch einmal versuchen diese abzudichten . Hoffe es ich noch nicht wieder alles zusammengebaut. Falls er jedoch defekt ist, würde ich einen Neuen kaufen und einbauen. Dann ist Ruhe und es besteht nicht die Gefahr das irgendwann mehr Wasser austritt. Viele Grüsse Frank
-
900 Cabrio - Durchrostung Beifahrerseite
Kann zwar keinen Rauchern, aber falls der Krümmer undicht ist hört man das beim Gastgeber. Ansonsten so wie Eric geschrieben hat. Erst mal etwas fahren und dann nach Spuren suchen. VG Frank
-
Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!
"Wer etwas zu sagen hat macht nicht viele Worte" Der Rest deiner Ausführungen spricht für sich. Eigentlich sind solche Gespräche ja für Forumstreffen vorzüglich geeignet. Auge in Auge ist das ein ganz anderer Schnack. Vorausgesetzt man traut sich seinen Nickname Kunden zu tun. Und damit war das mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Viele Grüsse von Frank an AR Giulia unc Co.der/die uns anscheinend ihre richtigen Namen nicht nennen mögen.
-
Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!
... trägt alles nichts zum Thema bei. Manche einer meint hier anscheinend mit komplizierter Satzbau und vielen Fachausdrücken seine soziale Kompetenz und seinen überlegenen Anspruch hervorheben zu müssen. Ich persönlich bin nicht beeindruckt "Keep it simple - kompliziert kann jeder" Im Übrigen bin ich der Meinung das auch subtil ausgeübte Herabwürdigungen im Forum genauso zu ahnden sind wie solche die im Klartext ausgesprochen werden. Hat jetzt nichts mit den letzten Beiträgen zu tun. Ist mir über die letzten Jahre hin und wieder aufgefallen. Viele Grüsse Frank
-
Lichtwischer/Scheinwerferwischer Ruheposition
Ja, Ja, das soll so sein. Der pin federt weg. Und springt in die nächste Raststellung, jedesmal von neuem. Dadurch ist gewährleistet das das Zahnrad auch in der Stellung wenn es den Kontakt unterbricht genau in dieser Position stehen bleibt und der Kontakt nicht wieder schließt. Sonst würde der Wischer wieder loslaufen. VG Frank
-
Suche Bedeutung des Schalters
... denke ich auch, zumal über diese Schalter der Laststrom für die Motoren läuft. Die originalen sind darauf ausgelegt. @ der Neue, Ja, so eine Ausführung macht im Grunde auch nur Sinn wenn noch separate Schalter hinten in den Türen sind. VG Frank
-
Suche Bedeutung des Schalters
Kommt auf die Verschaltung an würde ich sagen. Kenne nun den Saab Schaltplan nicht. Jedoch wie es der Zufall will mußte ich mich bei meinem 240 gerade erst letzte Woche tiefgreifen mit dem Fensterheberbedienteil auseinandersetzen. Es hat auch die "Kindersicherung. In diesem Fall hat der Schalter einfach nur die Plusleitung für die hinteren Schalter freigegeben. Also nur zwei Kabel. Interessantes Thema, vielleicht schau ich mal im Saab Schaltplan nach... VG Frank P.S. hab grad nachgeschaut, es das gleich Verschaltungsprinzip. Kommt nun noch auf das Baujahr an wenn die dir eine neue Schaltereinheit gekauft hast.
-
Bücher rund um die Marke Saab
Ein klarer Fall für eine KI-Anwendung beim Bücherschreiben? VG Frank
-
Meine alte Liebe wieder entdeckt
... wenn ich das richtig mitverfolgt hab, kostet das Auto ca. 3400 Euro? Finde das ist alles etwas hoch aufgehängt hier. Kann den Hokuspokus nicht verstehen. Kommentare " JP Performance" u.s.w. kommen bei mit abwertend an , finde ich nicht gut, sofern ich es nicht falsch aufgefasst hab. Gerade als Saab Fahrer sollte man Toleranz üben. Denn wir sind ja nun eher eine Randgruppe des automobilen Geschmackes. Zum Verkäufer: Entweder schlägt er ein, oder er stellt sich sein Auto als Skulptur in den Garten. Der nächste 9000er wartet schon. Die Mängel stellt mann erst fest wenn man die ersten paar tausend Kilometer zurückgelegt hat. Wird hier auch nicht anders sein. Also besser Bauchebene ausschalten. VG Frank
-
Feuer im Motorraum CV
Mag sein, liegt aber nicht daran das sich die Entwicklung sozusagen auf 12 Jahre runtertestet. Die Erprobungsvorgaben sollten entweder eine gewisse Laufleistung oder vorgegebenes Alter simulieren. So einfach ist das. Unschärfe gibt es natürlich immer. P.S. hatte nun schon 4 Generationen Polo. Zumindest die sind nüchtern betrachtet haltbarer und besser zu warten als meine 900er. Meine günstigsten Autos, auch in der Gesamtbetrachtung.
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Ist auch meine Devise in solchen Fälle - Erst mal eine wirtschaftliche Lösung. Und Arbeitszeit kosten uns ja nichts, denn es ist " Hobby".
-
Feuer im Motorraum CV
? Wie meinst du das? Weil ich "Verpuffung" geschrieben hab?
-
Feuer im Motorraum CV
Stimmt sollte man im ersten Ansatz denken. Ich bin auf die Idee gekommen weil ich das nun schon zwei mal hatte. Der Rücklaufschlauch war direkt am Druckreglernippel porös geworden. Aufgefallen ist mir der Benzingeruch. Als ich vor der Haustür stand hatte ich sogar eine kleine Benzinspur gezogen. Bei der Suche hab ich dann den Riss am Schlauch gesehen. Einmal kurz gedrückt und er war ab. Beim CV hatte ich auch kontrolliert. Der Schlauch war versprödet. Auch am Stutzen. Zurück zum Thema: Keiner weiß was vorher mit dem Auto gemacht wurde. Die meisten Brände entstehen durch Leitungssatzschäden durch lokale Hitze. Bei alten Autos vermutlich auch durch marode Teile die nicht bemerkt werden. Man muß ja immer bedenken das die Auslegung und damit die Erprobung auf 12 Jahre ausgelegt ist. Die oft genannte These das die Hersteller bewusst dafür sorgen das die Komponenten nach Erreichen der Altersgrenze kaputt gehen, ist Unsinn. Hab ich ich in meiner nun 25 jährigen Dienstzeit in der Branche nie erlebt. VG Frank
-
Die Auferstehung - '88er 900 Turbo 16V
Das mit dem Reparatursatz kenn ich. Allerdings hat es bei mir nur so ca. 2,0Jahre (15Tkm) gedauert bis der Druckpunkt wieder wanderte. 2 mal das Ganze. Zylindertausch hat geholfen. Ich glauben sehr kleine Riefen im Zylinder richten das an. Meine Theorie VG Frank
-
Feuer im Motorraum CV
Hört sich nach Verpuffung an. Könnte Benzin gewesen sein. Die Rücklaufleitung am Benzindruckregler kann angebrochen gewesen sein. Vielleicht war es das... VG Frank
-
DO88 Schläuche Turbo spät
Das Ventil ist easy zu reparieren. Man kann es öffnen und einen neuen O Ring einlegen. Dann ist es wieder dicht. Der O Ring setzt sich durch die Hitze mit der Zeit, wenn man dann daran dreht, z. B. Beim Ausbau, wird es meist undicht. Bei den vergleichsweise ungenauen Kunstoffsitzen für den Dichtring ist das nicht zu vermeiden. VG Frank
-
Vom Opel zum Saab
Na endlich! Schön das es nun bei dir weitergeht. Und bezüglich der Qualität. Abhaken und weiter machen. Dein "lieber" Lackierer macht das eh nichts mehr dran. VG Frank
-
Oldtimertreffen an den Opelvillen in Rüsselsheim kurzfristig verboten!
Das mit dem Treffen find ich sehr schade. Ich glaube jedoch das es das in Zukunft öfter gegeben wir. Hatte mich ehrlich gesagt schon im Mai beim Forumstreffen gewundert das die Autos auf der Wiese zu parken waren. Kann mich noch erinnern das in den 70er alle Ihre Autos im Garten gewaschen haben - macht heute keiner mehr. Und es stört heute auch niemanden mehr das so etwas nicht mehr erlaubt ist. Den Vorschlag mit der Demo fand ich zunächst ganz interessant. Ich befürchte jedoch das man sich hier eher ein Eigentor schießt. Kann mich noch gut an die Motoraddemo in München vor 3 Jahren erinnern. Die Jungs und Mädels haben für Außenstehende ein peinliches Bild abgegeben. Die Welt ändert sich und wir uns mit ihr. Bleiben wir daran gewöhnt ! Mit unseren alten Autos sollten wir uns besser nicht zu wichtig nehmen. Viele Grüsse Frank