Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Käfer ist angeblich der häufigste Oldtimer in Deutschland. Der Geruch hängt mir auch noch aus Kindheitstagen in der Nase. War so eine Mischung aus PVC, Benzin, Zigarette und Abgas. VG Frank
  2. Jetzt hab ich mal im Bentley nachgesehen; Schaltplan auf Seite 371-139. Ab Stufe 2 (Dauerwischen) scheint der Strom nicht mehr über das Relais zu laufen das auch für Intervall und Zeitwischen zuständig ist. Hoffe ich hab das richtig interpretiert. Es müsste also an diesem Strompfad liegen. Auch das Fahren in Ruhestörung lässt sich erklären, denn der Wischermotor hat einen internen Park Schalter der für die korrekte Ruhestellung sorgt. Viele Grüsse Frank Ah, es klackt dauerhaft, also wird es bestromt und tut was es soll. Zieh und Steck doch mal am Stecker vom Wischermotor.
  3. Ich würde sagen, da müsstest du dir zuerst einmal den Schaltplan ansehen. So könntest du die Fehlervaranten schon etwas eingrenzen. Klicks das Relais dauerhaft oder nur einmal? Viele Grüsse Frank
  4. "50 Mio. Jahre- und hier war mal ein Meer". Findest du nicht die Dimensionen passen nicht so ganz? "Irgendwann ist die Menschheit auch wieder vom Erdball verschwunden, also is eh alles egal." Ich finde das viel zu weit hergeholt. Klar erscheint dann alles gleichgültig was wir hier so machen. Mal eher die nächsten 200 Jahre in den Horizont nehmen. Dann macht es sehr wohl Sinn etwas gegen Umweltverschmutzung. CO Ausstoß und für nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen zu tun. Klar unsere Erde verändert sich, und wir müssen es mit ihr tun. Die Angleichungsgeschwindkeiten müssen zusammenpassen. Damit wenn in Dresden wieder Meer ist, dort keiner mehr wohnen muß. Viele Grüße Frank
  5. Stimmt, es ist nur eine Schiene in Pa. Ich wusste zwar noch das die zweite einen Metallträger hat, jedoch dachte ich nicht an Gummi. Aber es könnte gut sein. Leider hab ich keine besseren Bilder mehr. So kann man sich täuschen. VG Frank
  6. Hallo Hagman, es ist der linke Lüfter in schwarz. VGäfrank
  7. Die 16V Schienen sind zumindest in PA. Die von meinem Polo übrigens auch. Hab ich letztes Jahr erneuert. Falls es Gummi ist, müsste man die Shore Härte in etwa wissen. Hab auch nur die Bilder gesehen und unterstellt das der Aufbau analog 16V ist. Jedoch der Stahlträger könnte die Sache ggf. vereinfachen. Man müsste als erstes sehen wie das Verbunden ist, wie die Geometrie aussieht und natürlich den Werkstoff wissen. Kleben würde ich für möglich halten, Vulkanisieren auch. Vielleicht gibt es Spezialisten. Viele Grüsse Frank
  8. Ich glaube es ist PA. Müsste jedoch auch drauf stehen. Ob es noch faserverstärkt ist, weiß ich leider nicht. Geht dann aber aus der Bezeichnung hervor. Nylon ist der Handelsname , wenn man es als Plattenware kaufen möchte. Robert wenn du das Teil im CAD neu aufbaust, könntest du es auch vereinfachen. Gusgerechte Gestaltung braucht man ja dann nicht, denn dadurch wird es auch billiger. Es wäre auch denkbar den Träger aus Alu zu machen und dann eine sehr einfache Laufbahngeometrie die man ggf. anschrauben kann. Dennoch 750 Euro wird das mindestens kosten für die zwei Schienen. Viele Grüße Frank
  9. Ich glaub die maßlichen Karosserieschwankungen waren damals recht hoch beim 900er. Weiß leider nicht was für ein Maß die Nennfuge hat. Ich fürchte das müsstest du einfach mal ausprobieren. VG Frank
  10. Ja war wirklich schade das es keine neuen mehr davon gibt. Es wäre mal zu überlegen ob es hier nicht Sinn machen würde die mal als Frästeil nachzufertigen. Auch wenn das sehr teuer wird. Eine ist ja komplett aus Kunststoff. Bei der andere müsste man mal schauen wie der Träger aufgebaut ist. Ist jetzt natürlich nicht an deine Reparatur gerichtet sondern eine grundsätzliche Überlegung. VG Frank
  11. Ich hab diese Art von Ledersitzen vor Jahren schon mal in einem holländischen Inserst gesehen. Es war ein Tuner der inseriert hatte. Der Name war irgendetwas mit Performance. Mir kommt es so vor das hier einfach Bezüge nach Art der Veloursitze angefertigt worden sind. Viele Grüße Frank
  12. Ich hab den Film ja nun auch nicht zu Ende geschaut... und leider muß ich euch auch sagen das ich kein Saab Fan in klassischen Sinne bin. Ich find den 901er gut - das ist alles. Bin aber auch generell keiner anderen Automarke zugetan. Ist dort das gleiche. Viele Grüße Frank
  13. Die zweite oder dritte von Oben links ist besonders wichtig. Wenn ich mich richtig erinnere hat Sie auch eine dicke Unterlegscheibe. Viele Grüsse Frank
  14. Ja, da habt ihr Recht. Es geht nur Zug um Zug. Von 0 auf 100% ist unrealistisch. Hatte ich hier übrigens schon vor ein paar Jahren geschrieben. ( Weil ich ein Klugscheißer bin ) Viele Grüsse Frank
  15. Ich stimme dir in sofern zu das leider in der Vergangenheit Politiker die geschasst wurden oder sich im Inland nicht durchsetzen konnten nach Brüssel gegangen sind. Das ist mein persönlicher Eindruck. Das muß sich ändern. Wir brauchen unbedingt ein starkes EU Parlament. Mit transparenten Strukturen, ohne Lobbyisten . Auch das Schröpfen der Geldtöpfe muß eingegrenzt werden. Nur dann kann sich Europa gegenpber den großen Wirtschaftsmächten behaupten. Und das ist sehr, sehr nötig wenn auch die nächste Generation noch im Sinne europäischer, gesellschaftlicher Werte leben möchte. Viele Grüsse Frank
  16. Ehrlich, ich hätte nicht gedacht das dieses alte Konzept noch einmal aus der Versenkung auftaucht. Das ist doch vor ca. 12 Jahren von einem Israeli, Shai Agassi, erfunden worden. Scheinbar sind die Patente nun ausgelaufen. In China ist der Wechselakku für Mopeds sehr erfolgreich. Vielleicht ist die Idee aus dieser Richtung neu aufgekommen. In den nächsten 10 Jahren jedoch in Europa eher eine Nischenlösung, zu unterschiedlich sind die Batteriekonzept . Das kann bestenfalls immer nur markenspezifisch laufen, wenn überhaupt. In China sieht das schon etwas anders aus, jedoch meiner Meinung nach auch immer nur markenspezifisch. Wobei dort die Regierung leichter einen einheitlichen Standard durchsetzen könnte. Viele Grüße Frank
  17. @ withe-99 Ja, es ging mir ähnlich. Ich hatte mir die erste halbe Stunde angesehen und hab dann leider ist Lust verloren. Scheinbar war ich gestern nicht in der richtigen Stimmung. Es ging jedoch schon sehr ausgeprägt um Saab und Volvo. Das Gegenstück auf Deutschland gemünzt wäre mit den Marken VW und Opel denkbar. Jedoch der Markenkult in dem Film diente nur als Vehikel zur Beleuchtung der Lebenslinie. Wie gesagt- ich hab dann ausgeschaltet... Vg Frank
  18. Und du mußt dann die original Seite auch ausschneiden, sonst sieht es ungleichmässig aus. Ob das geht? Es ist ja nur der untere Teil betroffen. Kann man den ggf. abbauen? Auf jeden Fall scheint das mehr Aufwand zu sein als man im ersten Moment denkt. Viele Grüsse Frank
  19. Saab Freund hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Kann dich gut verstehen. Du willst ja natürlich auch irgendwann mal weiter kommen. Ein ziemliches Dilemma das ganze. Besonders wenn solche Kosten dahinter stehen. Wenn ich die anderen Kommentare so lese bekomme ich den Eindruck die meisten Lackierer wollen keine alten Autos mehr komplett lackieren. Ist viel mühsam . Nur noch Unfallschäden. Oder vielleicht Nobelkarossen, weil gut für das Immage. Falls dem so ist, helfen wohl nur noch Tips durch Mundpropaganda weiter. Viele Grüsse Frank Viele Grüsse Frank
  20. Ja, wichtig da gibt es eine Schraube vor, die mit Gewindedichtmittel versehen werden muß. Gibt es auch hier im Forum schon Beiträge zu. Viele Grüsse Frank
  21. Saab Freund hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wahnsinn was so etwas mittlerweile kostet, ich fand die 4000Euro vom letzten Jahr schon sehr viel Geld. Jetzt ist das noch einmal 1000 Euro teurer geworden. Schön das du das Thema nun abschließen kannst. Viele Grüsse Frank
  22. Saab Freund hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Nein hab ich nicht, ich hab bisher immer nur kleinere Teilbereiche machen lassen. Meinen Volvo hatte ich vor Jahren mal teilzerlegt ohne Scheiben zum lackieren gebracht. Das hat zügig geklappt. Auch wenn manche Lackierer momentan noch Cherry Picking machen können, bei drei mal verschieben wäre bei mit Schuß. Es gibt immer Betriebe die noch so dick im Geschäft sind. Ich würde auch mein Suchgebiet ausdehnen wenn es sein muß. Wäre was anderes wenn er von Beginn an sagt das es ggf 6 Monate dauert. Mit so einer Geringschätzung behandelt zu werden würde mir auch Zweifel am Arbeitsergenbnis aufkommen lassen. Viele Grüße Frank
  23. Saab Freund hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich würde das Auto wieder abholen... allein schon aus Prinzip. Viele Grüsse Frank
  24. Diese Abmessungen gehen doch auch auf den 900er. VG Frank
  25. banwe, ehrlich gesagt du verwirrst mich mit deinen Beiträgen über VW. Sagt doch mal klar was du meinst. VG Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.