Alle Beiträge von Saab Freund
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Bei uns ist das alles ein Raum. Der hat ca. 300m2. Ich mach dann immer Winterpause. Ausser es gibt wirklich dringende Reparaturen die ich bei mir in der TG nicht machen kann. Aber das ist dann im Winter auch immer eine gute Gelegenheit für Bastelarbeiten bei mir zu Haus im kleinen Keller. Wie sieht denn deine Werkstatt so aus? Und ist sie gleich in der Nähe? VG Frank
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Na ja, so tragisch ist das ja alles nicht. Liegen bleiben wird man deswegen nicht. Ggf. musst du noch einmal neu abdichten. Aber- " nur zur Übung, und nicht zur Strafe" wie mein Meister in der Lehre immer zu sagen pflegte. VG Frank
-
Radlaufleisten wechseln
Ich vermute du meinst diese Leisten. Musste letztes Jahr auch eine erneuern. https://www.saab-cars.de/attachments/20210619_185843-jpg.200943/ Hier sieht man auch die Alu Folie die mit einextrodiert ist. Diese Leiste ist 25-27mm breit und wird nur gesteckt. Die Teile werden immer mal angeboten. Gebraucht und neu. Viele Grüße Frank
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
Die Bilder sind trotzdem bisher ganz schön. Bin mal gespannt wenn es heute in denn Schnee geht.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Viel Inhalt war hatte das wirklich nicht zu bieten...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Na , dann ist es ja gut das hier auch bestimmt keiner den Schüssler Tuning Saab toll findet. Viele Grüße Frank
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
Hallo, Hab heute im Radio gehört das in diesem Jahr bei der historischen Rally Monte Carlo wieder Saabs dabei sind. Heute war der Start. Hat jemand von neuch nähere Details? VG Frank
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Ein kleiner Trost das so etwas mittlerweile auch jenseits des "Weißwurst Äquators" vorkommt. Wobei ich nicht versäumen möchte zu erwähnen das hier die "Guten" noch nicht ausgestorben sind. Eine erfreuliche Erfahrung hab ich übrigens kürzlich bei meinem Polo 6R BJ2010 gemacht. Neue Motorhaube schon einbaufertig lackiert für 220Euro. VG Frank
-
Greta
Da fällt mir ein es gibt in der Länge verstellbare Panhard Stäbe. Wäre das etwas?
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
... erste Saab 900 Joga-Übungen gelernt. Das geht noch weiter so.
-
Greta
Ich find den so gut ausgetrimmt. Hinten würde mir etwas tiefer besser gefallen. Aber das ist absolute Geschmackssache. Wenn er gut liegt mach doch einfach neue Gasdämpfer rein und lass es so. Ansonsten, wo schleift er denn? Oder- Radhausbearbeitung wie früher üblich . Wäre aber schade drum. VG Frank
-
Getriebegehäuse gerissen
Ich möchte gern wissen wie der Einbau geht, damit ich beurteilen kann ob ich das selbst einbauen kann oder nicht. z.B. Muß das Getriebe raus oder geht das im eingebauten Zustand? VG Frank
-
Getriebegehäuse gerissen
.. hole das Thema für meine Frage mal wieder hervor. Wie baut man eigentlich so eine so eine Sperre ein? Das Tellerrad dran schrauben vermute ich, und dann? Genau so wie ein herkömmliches Differenzial? Viele Grüsse Frank
-
Greta
Kannt nur den Ausdruck Hardy Scheibe. Mit Nivomaten kenn ich mich nicht aus. Waren mir damals für den 240er zu teuer. Hätte dann auch den Stabi ausbauen müssen. Der verträgt sich damit nicht. Die 940 Achse ist auch etwas anders aufgebaut. Auch die Federaufnahmen. Die B4 Diskussion gibt es bei Volvo auch. VG Frank
-
Greta
Kupplung/ Getriebeausbau ohne Hebebühne ist ein Thema. Geht allein nicht vernünftig. Auf der Bühne schon. OT Geber los machen wird gern übersehen. Viele Grüße Frank
-
900/I Kabelbaum löst sich auf
Motorkabelbaum hast du gesagt- Bei solchen Beschädigungen braucht man sich auch gar nicht wundern wenn Ladedruckregelung, Einspritzung und Zündung nicht mehr sauber arbeiten. Wenn diese Schäden von Aussen fast nicht zu sehen sind, dann müsste man das eigentlich mal prophylaktisch prüfen. - ich hab einen 86er, aber Modelljahr 85. VG Frank
-
Kegelrad Tellerrad GM557 04
... in den frühen 80ern dürfte er sein. Hat mir letztes Jahr einer seiner Bekannten erzählt.
-
Vom Opel zum Saab
Trotzdem, sowas darf doch nicht sein, ohne nun Bilder davon gesehen zu haben.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sieht sehr toll aus. SM wäre auch noch was. Hab zuhause schon mal vorgeführt. Meine Frau und meine Kinder würden mich nur leider steinigen wenn ich damit um die Ecke komme. Die Kinder wollen ja schon im meinen aktuellen Oldies nicht mehr gesehen werden. Hoffe die neue MC Donald Werbung hilft ein Wenig. VG Frank
-
Greta
... also ich weiß ja nicht ... passen die ohne Radlaufbearbeitung drauf? Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Winterpause in der Schrauberhalle, denn Heizung gibt es leider keine in der Scheune:smile: Trotzdem war ich gestern dort, um die Sitze des CV kurz wieder einzubauen. Am BFS mussten die Tunnel für die Spanndrähte erneuert werden. Die mittlere Naht des Fahrersitzes hatte sich schief gezogen, was optisch nicht sehr schön war. Ich weiß nicht wie das bei euch ist , aber jedesmal beim Einsteigen hab ich da drauf geschaut... deshalb musste ich bei der Gelegenheit noch einmal versuchen es besser hinzukriegen. Diesen Sitz hatte ich vor ein paar Jahren schon einmal überholt. Der Sitzschaum war an verschiedenen Stellen eingerissen und die Spanndrähte waren auch hin. Ich hatte damals auf der Sitzunterseite eine relativ harte Filzmatte geklebt damit sich die Spanndrähte nicht mehr in den Sitzschaum einschneiden können. Dadurch ist jedoch das Sitzgefühl sehr " brettig" geworden. Nun dab ich ganz dünnen, weichen Bastelfilz geklebt. ... und dann wieder neues Jutefließ darüber Im Bild seht ihr auch noch die alte Filzmatte. Die seitlichen Wangen waren auch schon recht müde. Ich hab jetzt mal versucht sie mit Schaumstoff wieder etwas aufzupolstern. ... nun ist wieder alles zusammen. Der BFS hat seine Kontur zurück erhalten. Die T- Naht ist nun wieder schön grade. Leider hab ich kein Bild wie es vorher aussah. Viele Grüße Frank
-
Lastwechsel
War halt technisch noch nicht so ausgereift...wenn man heute so etwas bei AMS abgeben würde... nicht auszudenken. Aber individuelle Eigenheiten. Dadurch entsteht dieser spezielle Charakter die Autos dieser Epoche noch noch ausgeprägt hatten. Viele Grüsse Frank
-
Welches Öl für die Servolenkung
hah, wollte ich auch grad posten. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemie-verbrauchsmittel/oele/hydraulikoel/984/ Hab das auf beiden Autos drauf und mir bisher nie weitere Gedanken dazu gemacht. VG Frank
-
SAAB im Film und Fernsehen
Find die Werbung auch gelungen. Obwohl ich finde das der Saab ja liegen geblieben ist und auch das Das Dach nicht mehr geht. Neulich gab es doch auch schon eine Mekki Werbung mit einem 95.
-
Greta
Das Karosseriekonzept des 900er geht ja auf den 99 zurück, hatte also Ende der 60er Markteinführung. Der 900er Volvo geht auf den 700er zurück der Anfang der 80er kam. Der Vergleich hinkt etwas. Der 9000er kam Mitte der 80er. Ich glaube der eignet sich besser. Es geht ja nicht nur um Rost. Da tun sich beide nicht viel. Der Volvo 900 hat schon so seine Stellen. Es geht auch um den technischen Aufbau. Steifigkeit. Crashsicherheit. Reparierbarkeit. Jetzt kenn ich den 9000er nicht so gut. Wie würde ihr denn das beurteilen? Teileverfügbarkeit von Karosserieteilen beim Saab ist natürlich mau. Die Technik beim Volvo find ich eigentlich sehr robust, ist gut zugänglich und lässt sich gut reparieren. Beim Saab ist das alles etwas verbauter und filigraner. Aber schon nicht mehr so eigenwillig wie beim 900er. Vom Charakter sind der 9000er und der volvo900 natürlich grundverschieden. Der Saab Motor geht mehr an die technischen Grenzen. Der Verbrauch ist im Vergleich zum Volvo deutlich geringer. Und er ist sportlicher, wirkt eleganter. Dafür ist der Volvo standfester. Als 940er mit B230F Motor ein echtes Entschleunigungs Medium. Das schätzen viele an ihm. VG Frank