Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Pasta und Spätzlemehl" aus 100% Hartweizengries ist das. Mehr steht leider nicht drauf , auf der Packung. Wenn das leer ist werde ich mal Farina 00 versuchen. Das wird in vielen Rezepten für italienischen Nudelteig genannt. VG Frank
  2. ... deswegen so wenig Ferraris..... VG Frank
  3. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe mir ein neues Spielzeug gekauft. Gestern ist es angekommen, passend zum WE. Ich hab es gleich ausprobiert... Was kosten 2 Portionen Spagetti? ...2 Euro schätze ich . Hier ist das Ergebnis... Viele Grüsse Frank
  4. Hallo Peter, Ich hab die roten Konis. Das dürften jedoch die gleichen wie deine sein. Und ich hab auch die 16S Federn. Ich hab die Grundeinstellung und bin zufrieden. Viele Grüße Frank
  5. Saab Freund hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Schöne Stillleben! Du bist auch Künstler?
  6. Die Anzeigen klingt vielversprechend. Wurde auch schon viel gemacht. Nur 7500€ . Wo ist der Haken? Anschauen lohnt würde ich sagen. Viele Grüße Frank
  7. Ja, Kerbe auf Kerbe zeigt die grobe Richtung. Wichtig ist auch ob die Kupplung richtig rum auf der Verteilerwelle sitzt. Sonst zündet es immer auf Arbeitshub OT. Wenn man die Kappe abnimmt kann man das an der Stellung des Fingers erkennen. Finger und Gehäuse haben ja auch Markierungen. VG Frank
  8. Saab Freund hat auf Berni's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Halten denn die Rollen die Stossschläge auf 200km aus? Hmm...? Ist das Schaltgestänge am Motor schon ab?Bzw. Ist die Demontage ggf schon vorbereitet..? In dem Fall könntest du den Motor rausheben und getrennt verladen. Dann geht auch der Einbau des Lenkgetriebe einfach. Denn das sicherste währe das Fahrwerk wieder einzubauen. Du könntest noch einmal vorher hinfahren und alle Teile checken und den Zusammenbau vorbereiten. Danach dann mit Hänger hin zusammenbauen usw. Viele Grüße Frank
  9. Sehr schön! Ich glaube das Heft hatte ich seinerzeit auch. Schon damals hatte ich mich für einen 900 classic interessiert. Nachdem ich meinen 900II CV im Jahr 2003 verkauft hatte. Es hat dann aber noch bis 2010 gedauert bis es endlich so weit war. VG Frank
  10. [mention=7594]sb900[/mention] jetzt kommt es aber Knüppel dick:smile:. Ja, so kann das hier eben. .. Ist mir auch schon so ergangen. Manchmal wird es geduldet und manchmal ist der Streßlevel tagesform bedingt schon am Anschlag. Menschelt halt...kann vorkommen:smile: Ich denke du hast es gut richtig gestellt. Schick gerne weiter deine Bilder. Du könntest diesen Thread auch in das Projektforum verschieben lassen wenn du magst. Da würde er sich ganz gut machen. Viele Grüße Frank
  11. Ach ja, Denkfehler meinerseits. Wenn man nur Dichtungen macht kann die Rotorblende drauf bleiben. Für den Hallgebertausch muß sie runter. Auf jeden Fall kriegt man die Rotorblende ganz gut runter wenn man erst den kleinen Stift rausdrückt und dann gut mit Sprühöl den Sitz einweicht. Dann immer vorsichtig versuchen abzuziehen. Wenn sie krumm ist kann an sie auch wieder ganz gut richten. Meine war total verzogen, seitlich und auch die Bodenfläche. Die Fenster müssen maßlich wieder passen und die der Rotor muß natürlich frei laufen. Das ist schon alles VG Frank
  12. Ah, gut zu wissen das dies funktioniert. Bendenscheibe braucht man doch aber nicht abnehmen. Denn wenn man alle Dichtungen neu macht, muß man doch sowieso die Welle rausziehen. VG Frank
  13. Danke für die Bilder. Jetzt sieht er schon viel frischer aus als auf den ersten Bildern. Macht Spaß das zu verfolgen wie es schrittweise voran geht. VG Frank
  14. Da hast du schon recht. Das Thema ist hochgradig spannend. Und wenn das Auto abgenommen ist auch ordnungsgemäß. Leider kommt jetzt das Aber:hello: Und bitte , ich will nicht rum mäkeln. Der Zusammenbau, zB der Batterie kann schon gefährlich werden. Gerade wenn hohe Spannungslagen durch Zusammenschluss einzelner Batteriemodule erreicht werden. Dann ist Vorsicht geboten beim Zusammenbau. Es gibt Schulungen bei der IHK hierzu. VG Frank
  15. ...auf jeden Fall hast du eine schöne Ersatzteilkisten für interessante Gegenstände unterhalb des Lenkrades...
  16. Also sozusagen, direkt auf das Differenzial durchleiten. Ok da gibt es bestimmt was hier im Forum. Hab mich noch nicht sehr mit dem Aufbau des Getriebes befasst, jedoch im 5. Gang ist die Hauptwelle direkt mit dem Differenzial im Eingriff. Damit kannst du dann die Geschwindigkeit ermitteln. Schau mal in orangenem Forum nacht. Unter "Technik". Viele Grüße Frank
  17. Hallo Toto king, Weiß nicht ob ich dich richtig verstanden hab. Du möchtest also 1:1 auf die Hauptwelle, ohne Primärkette- dann sind beide Drehzahlen gleich. Die Fahrzeug Geschwindigkeit ist dann bei gleich Motordrehzahl geringer. Denn die Primärübersetzungen sorgen für eine höhere Drehzahl an der Getriebehauptwelle. Im anderen Forum gibt es doch die Tabelle mit den Primärübersetzungen und den Geschwindigkeiten. Damit kannst du das ausrechnen. Einer 6er Primär hat zB ein Verhältnis von 0.84 Viele Grüße Frank
  18. Schönes Auto, die Bilder sind im Sommer gemacht. Da könnte mal glatt schwach werden... Das ist ein 93 CE. Die hatten keine Aero Beplankung und auch keine schwarzen Keder. Hab ich mir grad noch mal auf dem link angesehen. Beim der 94er CE waren dann die Keder schwarz. Somit dürfte das original sein. Sehr schön sind auch die Lautsprecher in die Türen verbaut. Tief und Hochtöner. Das ist aber doch nicht original so ,oder? Aber gut gemacht. VG Frank
  19. Saab Freund hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke euch das ihr auch ganz frei raus die Produkte genannt habt die ihr genutzt. Bei den Tellerspannen gibt es ja riesige Preisunterschiede. Die lassen sich auch durch niedrig Lohnkosten in China nicht mehr plausibilisieren. Denn so viel Personalkostenanteil fällt bei der Herstellung auch nicht an. Und Maschinenstundensätze, Materialkosten sowie Energiekosten weichen nicht so stark ab zu Europa. Und dann kommen ja noch dir Frachtkosten drauf... Es muss also deutliche Unterschiede geben. Was sind das eigentlich für Federteller? Sind das Schmiedeteile, oder ist das Stahlguß? Wenn das Guss währe hätte ich so meine Bedenken an den Befestigungsstellen wo die Teller eingeklinkt werden. Da liegt ein ganz schönes Biegemoment an. Wenn dort der Guss nicht einwandfrei ohne z. B. Lunker ist... China Ware muß nicht schlecht sein. Die können schon, wenn sie wollen. Aber ich traue chinesischen Firmen nicht bezüglich der Einhaltung von Standards. Das sage ich hier ganz offen, denn es ist meine Meinung. Wenn es nicht so drauf an kommt kann man die Produkte schon mal ausprobieren... Aber ich möchte hier keine politische Diskussion anfangen. Das sind so Fragen die ich habe, bei meiner Suche nach Federspannern. Viele Grüße Frank
  20. Ja, kenne ich auch so. Wenn der Kolben mit etwas Kraft nicht kommt. Hilft nur noch vorn am Zylinder gewissermassen eine dicke Scheibe abzuschneiden. Hört sich brachial an, ist aber sehr schonend für den Rest der Peripherie Ggf könntest du mal versuchen grosse Schraubzwingen rechts und links vorn am Geber anzusetzen. Hab ich selbst noch nicht gemacht. Ist eine Idee. PS Auf das Ausrücklager brauchst du keine Rücksicht nehmen, das muss nach der ganzen Aktion sowieso neu. VG Frank
  21. Worauf du jedoch achten musst. Wenn der der Kolben des Nehmer nun ausgefahren ist , musst du ihn wieder zurück drücken. Denn sonst kriegst du den ganzen Aufbau nicht seitlich rausgezogen. Vorher unbedingt den besagten Ring hinter die Lamellenfedern einlegen. Das hast du ja schon erledigt, oder? Ich hoffe das mit dem Zurückdrücken klappt. Hast dir schon einen neuen Geberzylinder bestellt? Dann könntest du dir den Aufbau ansehen. Auf der Seite von Skandix gibt es glaube ich eine bebilderte Anleitung für den Kupplungstausch. Viele Grüße & und gutes Gelingen Frank
  22. Saab Freund hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mich würde das auch sehr interessieren. Denn es ist so wie du gesagt hast. Die Werkzeuge sehen auf der Abbildung identisch aus , unterscheiden sich aber deutlich im Preis. Wenn man sich dann für die günstige Alternative entschieden hat, kann es gut sein das diese dann bei genauem hinsehen nichts taugt. Das gilt auch bestimmt für die Tellerspanner. Deswegen interessiert mich welche Teile ihr "genau" habt. Zwei Aussagen hab ich in diese Richtung ja nun. Versteht mich bitte, bitte nicht falsch. Freue mich natürlich das ihr bei Amazon & Co recherchiert habt. Viele Grüße Frank
  23. Das ist doch einiges...bei genauerer kostenseitigen Betrachtung dieses Positionspapieres wird dann die Erkenntnis gewachsen seit das es doch besser ist die 902 Entwicklung vorzuziehen. Ich meine wenn der W124 schon als direkter Mitbewerber für den 900er gesehen wurde oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Danke für die Übersetzung:top: Viele Grüße Frank
  24. Saab Freund hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo turbo forever, Du scheinst schon viel Erfahrung mit diversen Spannern zu haben. Wie du bestimmt gelesen geht es mir um die Erfahrungswerte beim 900er. Hast du denn die Teile im Einsatz die du verlinkt hast? Habt nicht ganz verstanden was du bei den Spannern die ich habe gemeint hast. Die kann man schon ansetzen, hier hab ich ein Bild. Wäre gut zu wissen wenn die obendrein noch einen Schwachpunkt hätten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.