Zum Inhalt springen

engländer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von engländer

  1. Nein, ich habe keine Diesel getankt. Das wäre wohl auch zu einfach gewesen. Ich habe den Luftfilter gewechselt, der alte sah auch nicht sehr dreckig aus, ob Nebenluft angesaugt wird ist für mich momentan nicht ersichtlich. Allerdings war bei der Sichtprüfung die Nadel ein wenig verbogen (am unteren Ende). Kann dies die Ursache für meine Schwierigkeiten sein? Sollte dem so sein, wo bekomme ich eine neue Nadel bzw. einen Repsatz her. Bei Skandix ist für den 99'er nur einer für Stromberg CD 150 gelistet, der verbaute CD 175 ist für Volvo 140 gelistet. Vielen Dank im voraus.
  2. Ich habe gestern nochmal im Werkstatthandbuch nachgelesen und habe nichts gefunden, außer das die CO - Schraube erst auf zu mager und dann auf zu fett gedreht werden soll, um dann einen Lauf in der Mitte zu finden. Mittlerweile komm ich gar nicht mehr weiter.
  3. Vielen Dank für den link, gghh. Leider ist die Einstellung dort nur für SU - Vergaser beschrieben und nicht für Stromberg - Vergaser.
  4. Begonnen hat alles mit der TÜV - Abnahme meines alten Mannes, 99'er, Bj. 1971, 1,85 Triumph - Motor. Wegen der CO - Werte hat der Prüfer zunächst die neue Plakette verweigert, hat mir allerdings die Möglichkeit gegeben an seinem CO - Tester die vorgeschriebenen Werte einzustellen. Also am nächsten Tag mit meinem Mechanikus hin (habe von Vergasern echt keine Ahnung) und die solange an der CO - Schraube gedreht bis die Werte erreicht waren. Der Wagen ist auch rund gelaufen. Alles gut. Dachte ich. Leider haben wir nun einen Verbrauch von ca. 17 - 18 Litern auf 100 km und der Wagen dieselt richtig schwarz raus. Nach nochmaligem drehen an der CO - Schraube ist der schwarze zwar weg, der Verbrauch allerdings immer noch so hoch und die Wolke hinter mir, ist stark vergiftungsgefährdend. Nun meine Frage an euch: Wie stelle ich den Vergaser richtig ein? Der Blick ins Werkstatthandbuch bringt mich auch nicht wirklich weiter. Bei der Sichtprüfung des Vergasers ist uns nichts aufgefallen, was kaputt sein könnte. Membran in Ordnung, alles soweit i. O. Auch den Luftfilter habe ich bereits gewechselt. Und wenn ich schon mal dabei bin: Welche Länge brauche ich für den Keilriemen? Da habe ich auch nichts drüber gefunden oder ich stelle mich ein bißchen blöd an. Vielen Dank im voraus.
  5. Keine Angst vor den Hydraulikzylinder, sind relativ einfach auszubauen und es gibt im Münchener Raum eine Werkstatt, die sie für einen relativ kleinen Euro aufarbeitet. Bin mit der Arbeitsleistung der Werkstatt sehr zufrieden. Ansonsten ist der von Dir ausgesuchte Wagen richtig schön. Viel Glück!
  6. Angemeldet sind: 99, Bj. 1971, H - Kennzeichen 900, Bj. 1987 9-3 Cab., Bj. 1999, 04. - 10. 9-3 Diesel, Bj. 2006
  7. Was die Heckablage angeht hat Saab eindeutig verpennt hier Trendsetter zu werden und diese mit klappbaren Beinen auszurüsten, so das immer ein Campingtisch mit an Bord ist. Leider!!
  8. Jetzt habe ich alle Berichte und Anleitungen zu dem Thema gelesen, habe allerdings noch zwei Fragen: 1. Wo kommt die Wärmeleitpaste hin, ein Bild oder eine Zeichnung würden mir sehr helfen. 2. Bekomme ich die Wärmeleitpaste z. B. bei Condrad? Schon mal vielen Dank für eure Antworten und eure Hilfe
  9. Vielen Dank für eure Antworten. Sicherung habe ich gefunden, ist die dritte in der obersten Reihe. Handschuhfach und Seitenverkleidung sowie den Knubbel habe ich auch schon demontiert und das Teil bestellt. Mal sehen wann es da ist.
  10. Nee, geht eben nicht aus. Alles schon versucht!
  11. Hallo, jetzt nicht gleich mit der Suchfunktion antworten, habe ich schon gemacht und die Beiträge gelesen. Haben mir auch geholfen. Trotzdem haben sich Fragen ergeben: 1. Der Innenraumlüfter ist auch nach ausschalten der Zündung weitergelaufen und da ich noch Termine abarbeiten muss, habe ich nun die Batterie abgeklemmt. Welche Sicherung (Sicherung ziehen ist viel einfacher) regelt den Innenraumlüfter? Habe schon alle Sicherungen gezogen, die etwas mit der ACC zu tun hatten und da ist er munter weitergelaufen. 2. Die Ausbauanleitung für den Regler des Innenraumlüfter bezieht sich auf einen 902, bei meinem Fahrzeug handelt es sich um ein 9-3 Cabi Baujahr 1999, ist der Ausbau gleich? Vielen Dank für eure Antworten.
  12. Das habe ich mir schon gedacht. Sieht nur sch.....aus. Mir reicht es ja schon, wenn ich das Ding ein wenig fest bekomme und die gröbsten Falten raus bekomme. Mal sehen was mir noch einfällt.
  13. Bin dabei meinen alten 99'er wieder auf die Straße zu bringen und schön zu machen. Leider hat sich die Kunststoffhaut des Armaturenbretts gelöst und wirft hässliche Falten, von den Belüftungsöffnungen in Richtung Frontscheibe. Der Kunststoff hat sich vom Schaumstoff gelöst. Hat jemand von euch eine Ahnung wie ich dies wieder straff und fest bekomme, ohne die Frontscheibe auszubauen? Bin für jeden Tip dankbar.
  14. Ganz einfach, bei mir vorbeikommen, Kaffee trinken, Rotwein trinken, schlafen und am nächsten Tag ins Elsass fahren, Wagen anschauen, mitnehmen........
  15. Ihr habt ja Recht, Männer. Ich wollte mir das nur ein wenig einfacher machen und hier im Forum, findet sich immer einer der die Antwort auf meine Fragen hat! Das ist ja das schöne!
  16. Nun ist mein alter 99'er endlich wieder in meine Garage eingezogen und ich bin mit den Feinarbeiten beschäftigt. Dazu gehört es auch an einigen, nicht einsehbaren Stellen, neuen Lack aufzubringen. Auf dem Farbcode - Schild im Motorraum steh B7H (ein blasses bzw. helles blau). Kennt jemand von euch die RAL - Bezeichung? Damit ich mir eine Dose füllen lassen kann. Vielen Dank im voraus.
  17. engländer hat auf herberto96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Kann Erik nur recht geben. Habe das gleiche Problem bei meinem 99'er gehabt, habe mir mit einem System aus dem Motorradfachhandel geholfen, wird dort zum Bremsen entlüften genommen. Damit hat es dann funktioniert.
  18. Nicht nur. Es sind im Laufe der Zeit unterschiedliche Dinge verbaut worden, z. B. wurden irgendwann die Heizungsventile geändert (neuere passen nicht), die Sitze wurden im Laufe der Zeit geändert und mit ihnen auch die Sitzschienen (wie mir hft einmal mitgeteilt hat), gleiches gilt für die Bremsen, die trotz Wirkung der Handbremse auf die Vorderräder andere sind, als beim 900'er und viele Kleinigkeiten mehr. Dafür passen die Karosserieteile (bei Türen auf den Einbauort der Spiegel achten) und die Kühler haben sich im Laufe der Zeit genauso geändert wie die Kupplungszylinder (wobei es diese wieder gibt). England ist klasse, da gibt es tatsächlich ganz viele Menschen die noch Teile für alte Saabs haben. Allerdings wird es dann schwierig, wenn sie die Dinge nicht in der Bucht oder sonst wo online anbieten. Ich bin mal auf einen Menschen gestoßen, der immer wollte das ich einfach mal vorbei komme und dann würden wir die Teile schon finde. Das war echt klasse, wobei er immer versprochen hat, mal zu schauen und sie dann per Post zu versenden. Ich habe mir angewöhnt einmal jährlich zum Teilemarkt des holländischen Clubs zu fahren und nach Teilen zu suchen. Gerald, hier aus dem Forum, hat mir auch schon mehrmals geholfen und die Suche gehört einfach mit dazu.
  19. Stimmt, bin da immer ein we´nig nachlässig, hole ich aber nach!
  20. Meiner ist Baujahr 1971, Triumph - Motor, und da passen die Teile leider nicht!
  21. Innenausstattung ist schwer, sehr schwer.......Scheinwerfer und Blinker einfach (tauchen immer wieder u. a. in der Bucht auf), speziellere Teile sehr schwer!!
  22. Und genau dies ist der Grund, warum ist auch in Schweden schwierig ist Teile für alte 99'er zu finden. Verheizt...............
  23. Schmale gibt es bei Onno Kempink in den NL. Sind aber auch teuer, werden auch immer seltener
  24. Sorry, am 29.01. geht es leider gar nicht. Das ist einer der Tage an denen ich arbeiten darf!! Schade, wäre gerne mitgefahren!
  25. Ok, dann warten wir jetzt auf das Angebot eines U - Boots und aller wird gut, vielleicht können wir dann auch dem Mega - Stau bei der 'Stadtmitte am Fluß' ausweichen, wobei hier schon das Landungsboot ausreichen würde. Das ist vielleicht die Geschäftsidee für die Zeit der Untertunnelung der A 620! Du kannst dann auch gleich Rechtsberatungen an Bord durchführen.............gar keine schlechte Idee, umso länger ich darüber nachdenke.........ich hör jetzt auf! PS: Was macht der 99'er? Ich fahre im April zum Teilemarkt des holländischen Saab - Clubs und kann Dir gerne Teile mitbringen, sofern sie angeboten werden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.