Zum Inhalt springen

helmut-online

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von helmut-online

  1. Doch. Weil sich das Warmweiß einer Glühlampe deutlich vom 'warmweiß' einer Led unterscheidet.
  2. Konntest (kannst) Du das Lenkrad vertikal und/oder horizontal bewegen?
  3. Die Frage sei erlaubt; was war denn letztlich die eigentliche Ursache der nicht funktionierenden Klimaanlage?
  4. Wenn ich mich Recht erinnere, ist an der Unterkante der Klappe an einer Seite noch ein Gummistopfen. Nimm den Mal raus. Auch im Schloßbereich kann Wasser eindringen.
  5. Da hilft nur Verkleidung der Klappe ab und nach dem nächsten Regen nach Wasserspuren suchen. Ansonsten sollte die Klappe links und rechts Ablauflöcher haben.
  6. Ich verstehe die Vorgehensweise nicht so ganz; wenn es dem Motor zu warm wird, springt der Kühlerlüfter an. Und dem Thermoschalter im Kühler ist es völlig gleichgültig, was die Instrumente anzeigen. Im Thermoschalter eingeprägt ist normalerweise die Schalttemperatur.
  7. helmut-online hat auf MadAss-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Btw; es gibt auch Aufhängungsgummi mit mehreren Löchern.
  8. Der ist halt nicht so einfach getauscht. Weil, ein Austauschteil inklusive Trägerplatte gibt es nicht mehr. Mal zum Prinzip: Hallgeber Saab 900 S_Facet.pdf
  9. Jein; auch, aber auch, ob er funktioniert.
  10. Wenn ich mich recht erinnere, paßt der Sensor schon. Er sitzt aber im Verteiler und dient wohl als Unterbrecherkontakt. Der Austauch ist ein eher komplexes Unterfangen. Deswegen erst mal testen.
  11. Der Test über DAB+ ist doch recht einfach. Radio einbauen und Suchlauf über DAB+ starten. Die Anzahl der dann verfügbaren Sender unterscheidet sich je nach Modell. Kann man übrigens auch am Schreibtisch machen. 12 Volt und simple Antenne genügen.
  12. Kienzle (Axion) CR1225DAB; habe die Ausführung noch mit CD. Gibt es aber nur noch ohne CD-Laufwerk als MCR 1120. Anfassqualität Top. Display halt weiß. Empfang gut; aber nicht besser als ein Chinaradio für € 60.-- Ich nehme an, daß alle Hersteller vergleichbare IC-Bausteine verbauen. Ich hätte das unten gezeigte auch belassen, aber die blaue Beleuchtung der Tasten hat mich irgendwann gestört.
  13. Man kann nicht alles haben
  14. Zur Ergänzung; letztlich sind Elkos Verschleißteile. Und, offensichtlich werden in besagtem Relais Temperaturen weit über der Spezifikation des verwendeten Elkos erreicht. Designfehler oder dummer Zufall. Merke Faustregel: 10 Grad über der Spezifikation halbiert die Lebensdauer!
  15. Das Reparaturbild spräche dafür. im Lastkreis ein zusätzliches und hoch belastbares Arbeitsstromrelais einzusetzen. Das originale Relais steuert dann nur noch das zusätzliche Relais an. Dann dürfte es auch nicht mehr heiß werden - und die zulässige Temperatur des Elko überschreiten; gegebenfalls auch noch diesen gegen einen höherwertigen tauschen.
  16. helmut-online hat auf Flo91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unabhängig vom aktuellen Problem solltest Du dir das Werkstatthandbuch Bentley anschaffen. Ist immer noch lieferbar - halt nur in Englisch. Findet sich auch im Netz als PDF. https://www.amazon.de/dp/083761693X/ref=nosim Übersetzunghilfe angefügt. Übersicht angefügt. haynes-EN-DE.pdf Saab 90, 99 und 900 (1979-1993) Reparaturanleitungen _ TMB Bookshop.pdf
  17. https://winfuture.de/news,151100.html
  18. Paßt nirgendwo rein, aber dennoch wichtig. Es gab wieder mal ein größeres Datenleck. Deswegen ist es sinnvoll, die Verknüpfung von Mailadresse und Passwort zu überprüfen. Hierzu bieten sich an: https://leakchecker.uni-bonn.de/de/index und/oder: https://sec.hpi.de/ilc/search?lang=de
  19. helmut-online hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich ergänze mal No 24; wenn die Hydraulikflüssigkeit auch der Kupplung ewig nicht gewechselt wurde hat sie Wasser gezogen. Wenn dann der Motorraum heiß ist, bilden sich Dampfblasen
  20. Und wenn man sich interessehalber tiefer mit der Materie beschäftigen will, ist man hier richtig: https://www.lima-shop.de/ratgeber/lichtmaschine-reparieren-mit-der-anleitung-gelingt-die-reparatur/
  21. Bei der Lima an sich gibt es zwei weitere Fehlerquellen: Defekte Gleichrichterdioden, abgenutzter Schleifring. Und dann natürlich defekte Verbindungskabel und und und. Deswegen würde ich erst mal die einfachste Variante - nämlich einen defekten Regler - annehmen. Und erst dann weiter suchen. Hinweis: Bei defekter Gleichrichterdiode entläd sich die Batterie durch den Rückstrom der angeschlossenen Lima.
  22. Na ja; irgendwann haben die Kohlen halt nicht mehr genügend Anpressdruck; die Kontrollleuchte glimmt anfangs nur leise vor sich hin. Was spricht dagegen, sowohl einen neuen Regler als auch eine Ersatzlima mitzunehmen? Ob Lima, Regler, Batterie in Ordnung sind kann man leicht mit einem Batterietester prüfen: https://www.ebay.de/itm/385537925537?_skw=batterietester+drucker&itmmeta=01JVAW4ZPJAQ1QXTHHSRYMJ2H4&hash=item59c3d9e1a1:g:MDYAAOSwmUNkHPPL&itmprp=enc:AQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1fn3ntDXOYZwVCeZb6KSp0d4zvim9XKO1DKS8jGmE8UfKoq4efYAfkeYpQmJCJC5FkkydQhdsdQIh0wZ/n4D71uTF2MMmuhpnIUZEC3vkqPA8THYPNbpiWGrFjTEiXHn8VLWYU6Q1V4yxsf4dKTKCXWmix+kt2giJYOnpTls2owWvM0PYKMeiFvfcnpidtNuqoh14rvU80/SigWqCEjUjJSOn/b2oqFDjfKnCKXcoJvmCPvJZSp02HGIhZvK8pCDcOsL6js+aeTzdAlNxmt0flLMeSO8suYzo3lqfxq70bK0A==|tkp:Bk9SR877k9zaZQ Gibt's einfacher auch auch ohne Drucker für um die € 30.-. Ist meines Erachtens die einzige sinnvolle Möglichkeit. Kleiner Tip am Rande; es macht Sinn, die Befestigungsschrauben des Reglers (üblicherweise Kreuzschlitz) durch solche mit Inbus zu ersetzen. Das erleichtert den Ausbau des Reglers bei eingebauter Lima ungemein. Der passende Schlüssel ist ja normalerweise gewinkelt und paßt so gerade in den engen Raum.
  23. Man könnte natürlich auch nur die Gummis wechseln. Acht Stück mit jeweils 80 cm kosten unter € 10.-.
  24. Respekt! Manual Transmission Grade of oil SAE 10W-30 SF/CC, SF/CD, SG Alternate grade of oil SAE EP 75 API-GL-4 or API GL-5 Oil capacity 3.1 quarts (3.0 liters)
  25. helmut-online hat auf kayd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oder so:Saab 900 Frontscheibe.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.