Alle Beiträge von Nikolaus
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
sei mir ncht böse, aber dazu ist mir meine zeit zu schade, viel zu schade.
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
du hast es offensichtlich nicht verstanden. vielleicht ist in deinem auto einen laubsäge namens scroll installiert, mag es ja geben, hier geht es aber um das verdichtungsprinzip des spiralkompressors und dieses ist bei einem lader für autos und einem kompressor für luft grundsätzlich identisch, wenngleich im detail anders ausgeführt. schau doch mal bei frau im spiegel, vielleicht gibt es noch einen link zu einem rührbesen gleichen namens...
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
fakt ist, egal ob druckluft, oder kfz-einsatz: ein scroll ist ein verdichter und damit ein kompressor, egal wie ihr es drehen und wenden möchtet. ein solcher verdichter saugt umgebungsluft an und verdichtet diese, bei beiden einsatzfällen. der rest ist kalter kaffee. atlas copco hat diesen kompressor übrigens nicht nur so genannt, sondern nutzt dieses japanische patent als verdichter = kompressor!
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
ich bin seit fast 30 jahren in der druckluftbranche tätig und weiss, was wir verkaufen... Kosteneffiziente, hochwertige Druckluft http://productpagesct.atlascopco.com/GetIllustration.asp?ID=PP%20ILLUSTRATION%20SF%20GROUP Mit einer Reihe von modernen ölfrei verdichtenden Kompressortechnologien einschließlich Schrauben-, Drehzahn-, Turbo-, Kolben- und Scrollkompressoren hat Atlas Copco immer die richtige Lösung für Ihre Anforderungen parat. Ölfreie, hochwertige Druckluft ist eine Voraussetzung für die Zuverlässigkeit und Qualität Ihrer Fertigungsprozesse. Deshalb sorgen wir für dauerhaft ölfreie Druckluft, indem wir verhindern, dass Öl in Ihr Druckluftsystem gelangt. Ölfrei verdichtende Scrollkompressoren der Baureihe SF vereinen den enormen Erfahrungsund Wissensschatz von Atlas Copco in einem Paket der Spitzenklasse. Die zuverlässigen und kompakten Kompressoren erfüllen all Ihre Anforderungen durch innovative Technologien und überragende Energieeffizienz ohne Abstriche bei der Qualität. REINE ÖLFREIE DRUCKLUFT Da kein metallischer Kontakt zwischen den Schnecken auftritt, ist auch keine Ölschmierung in der Verdichtungskammer erforderlich. So garantiert das Scroll-Verdichtungsprinzip hochwertige, ölfreie Druckluft. Das Scrollelement ist riemengetrieben und benötigt kein Getriebe. Auf diese Weise ist der SF-Kompressor in jeder Hinsicht ölfrei. EXTREM NIEDRIGER GERÄUSCHPEGEL http://productpagesct.atlascopco.com/GetIllustration.asp?ID=PP%20ILLUSTRATION%20SF%2022%20A Dank der niedrigen Drehzahl der Scroll-Kompressorelemente läuft der SF außergewöhnlich ruhig. Er gehört zu den WorkPlace Air System™-Kompressoren und ist daher für die Installation in einer beliebigen Arbeitsumgebung geeignet. ENERGIEEFFIZIENZ SF-Scrollkompressoren sind für empfindliche Kundenanwendungen ausgelegt, bei denen Flexibilität und Energieeffizienz notwendig sind. Dank der einfachen Start/Stopp-Steuerung fällt im unbelasteten Betrieb keinerlei Stromverbrauch an. Mit der Variable Flow Technology kann der SF 6–22 die Druckluftmenge genau an den Bedarf anpassen. EINFACHHEIT UND ZUVERLÄSSIG KEIT SF-Scrollkompressoren stehen für Einfachheit und Zuverlässigkeit. Die Scroll-Bauweise bedeutet eine minimale Anzahl von beweglichen Teilen, was für eine lange Lebensdauer mit besonders geringem Wartungsaufwand sorgt. MINIMALE STELLFLÄCHE UND KOMPAKTE BAU WEISE Die platzsparenden SF-Scrollkompressoren von Atlas Copco zeichnen sich durch minimale Stellfläche und kompakte Bauweise aus.
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
ein scroll-verdichter ist auch ein kompressor
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
ich würde mich sehr wohl als anspruchsvollen käufer bezeichnen - und finde den neuen 9-5 traumhaft schön! die haptik kenne ich noch nicht, werde ich mir aber genau ansehen, wenngleich ich diesen "spaltmass-fetischismus" innen und aussen noch nie verstanden habe.
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
na, dann schau´doch mal auf die strasse, wieviele 5-er bmw, e-klasse mercedes und audi a6 herumfahren... in dieser klasse kann man einfach mehr verdienen und dies ist für saab sicher sehr wichtig. ich bin fest davon überzeugt, dass saab nur dann eine zukunft haben wird, wenn man neben den annehmlichkeiten, die die anderen auch bieten, auch eine gehörige portion "saabishness" mit einfliessen lässt. die grösse ist für mich dann völlig i.o., wenn die verbräuche nicht darunter leiden. vor zwei wochen hatte ich einen neuen 5-er bmw zur probefahrt - einen benziner. der von mir über das wochenende ermittelte verbrauch lag bei ca. 8,5 l - dagegen ist jeder kleinwagen ein säufer! downsizing ist seit jahren in aller munde - die realität sieht anders aus, weil sich menschen nicht in ein vorgegebenes korsett zwängen lassen möchten, wenn es nicht unbedingt nötig ist. dies ist beim neuen 9-5 nicht mal schlecht gelungen finde ich und wenn man diesen weg konsequent weiter verfolgt, wird der neue 9-3 und auch ein 9-1 sicher wieder erfolg haben. auch wenn individualismus aktuell keinen grossen stellenwert mehr besitzt, sind die so denkenden menschen ja nicht ausgestorben. man muss einfach einmal etwas anderes anbieten, dann wird das schon und dies wird auch andere käuferschichten anziehen, wenn es gut gemacht ist und nicht nur effekthascherei darstellt.
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
absolut richtig - aber genau das werfen hier doch viele saab gerade beim 9-5 II vor! ja was denn nun? gm hat das doch viele jahre versucht und damit schiffbruch erlitten - also sollte man doch wohl andere wege suchen!
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
welche grösse eines autos man fahren möchte ist doch wohl eine sache des persönlichen bedarfs und der persönlichen meinung, also ist eine solche diskussion doch eh für die katz. wenn dies ok wäre, müsste sicher jeder saab-fahrer fragen lassen, warum er einen saab fährt und nicht irgendein massenprodukt. saab fahren bedeutet doch auch anders zu denken und nicht den massengeschmack zu übernehmen, also sollte doch jeder nach seiner facon glücklich werden. dass saab einen 9-5 neu bringen musste ist doch wohl klar, da der vorgänger nun wirklich dringend überholungsbedüftig war und der aktuell 9-3 ja noch nicht ganz so alt ist. hier galt es prioritäten zu setzen. zum thema elektronik: ich weiss nicht, wo ihr eure erfahrungen her habt, aber alle meine autos sind seit jahren volgestopft mit elektronik und ich hatte damit bis auf den ersten 7er keinerlei probleme, auch nicht bei meinem aktuellen citroen. nullkommanichts an störungen sind auch niicht von einem 901 zu toppen. warum solte dies also saab nicht auch hinbekommen?
-
iPhone
für das 3er iphone gibt es heute ein softwareupdate der betriebssoftware.
- Nikolaus
-
Fotoshooting mit Saabinchen
hallo schmiddel, findest du unter: http://www.saab-cars.de/hallo/40668-nikolaus-3.html#post575096
-
Schwergängig
defekte motorlager könnten es auch sein.
-
WM Start Deutschland
stammtisch- gesülze ist nicht mein niveau. du scheinst eine mehr als seltsamen bekanntenkreis zu haben, wenn du nur solche unternehmer kennst. du tust mir wirklich leid, mit solch verqueren lebenseinstellungen leben zu müssen. und dabei noch denen, die sich am fussball erfreuen, dies auch noch ständig vergällen zu müssen. mich interessoert fussball auch kein bischen, aber ich kann mich daran freuen, wenn dies andere tun. du musst sehr unglücklich sein. ps: wir suchen noch dringend mitarbeiter, die auch mehr als deutlich über tarif bezaht werden, gerne auch über 50. finde mal welche du neunmalkluger besserwisser.
-
WM Start Deutschland
das ist schlicht nonsens pur und sonst nichts. nach fast 20 jahren als arbetnehmer bin ich seit merh als 10 jahren arbeitgeber und leide noch nicht unter gedächtnisverlust. jedes erfolgreiche mittelständische unternehmen arbeitet mit seinen mitarbeitern in partnerschaftlicher art und weise zusammen und kein erfolgreicher arbeitgeber hat auch nur den hauch von interesse daran, seine mitarbeiter auszunutzen. es geht nur miteinander, niemals gegeneinander. dein gedankengut ist so steinalt, dass selbst ich mich noch kaum daran erinnern kann. deine denkweise ist schlicht töricht und hat mit der realität absolut nichts zu tun - das ist blöd-zeitungs-niveau. nur überschrften zu posten ist deiner nicht würdig, finde ich. auch arbeitgeber sind denkende menschen und haben meist auch verantwortungsgefühl in hohem masse. übrigens habe ich diese volli....in berlin auch nicht gewählt, aber auch nicht die sogenannte "opposition". ich lehne es grundsätzlich ab, dummköpfe mit meiner stimme zu legitimieren. alternativen gibt es weit und breit keine - und helmut schmidt, den ich sofort wählen würde, ist wohl doch ein klein wenig zu alt.
-
WM Start Deutschland
ist klassenkampf wieder in mode? du tust mir leid mit edeinen verqueren ansichten zu arbeitgebern - sehr platt, alles über einen kamm zu scheren. bis jetzt dachte ich bei deinen beiträgen eigentlich, dass mehr substanz dahinter wäre.
-
Der 9-5 II rollt zu den Händlern
ein vergleich mit opel und volvo ist doch einfach unsinnig. saab hatte noch nie auch nur annhähernd diese zahlen, also wo sollen sie gerade jetzt denn herkommen? wie gross ist saab und wie gross ist opel und auch volvo? demnächst kommt dann der vergleich mit vw...
- Nikolaus
- Nikolaus
- Nikolaus
- Nikolaus
- 9-3 iii
-
Schwierigkeiten beim Ausbau eines Radios
evtl. habe n sich die metallbügel des rahmens beim einschieben des radios mit dessen gehäuse verkeilt - hatte ich auch schon mal. versuche es mal mit vorsichtigem hochbiegen zwischen radio und dessen rahmen (schraubendreher). das macht aber nur sinn, wenn das radio dabei auch beschädigt werden kann.
-
30.06.2010 =>> Karlsruher Stammtisch <<=
er reguliert schon wieder... schön wars mit euch und ich freue mich auf eine forstetzung, dann aber mit saab dabei!! danke dir carsten für die organisation!
-
Schwierigkeiten beim Ausbau eines Radios
die entsprechenden werkzeuge gibt es bei jedem saturn oder media-markt im hama-regal.