Zum Inhalt springen

Nikolaus

Unerwünscht
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nikolaus

  1. von arild (life with saab) GT Expressen reports that late last night, Saab reached an agreement with IAC, which is the last supplied in line to stop supplies to Saab. According to Eric Geers at Saab, Saab has not run out of money. Then why stop paying the bills and lose the last piece of confidence and goodwill that the market has in Saab? As I wrote yesterday, things just don't add up.
  2. träumerle - einfach goldig...
  3. das hatten wir schon mal und du glaubst doch nicht wirklich, dass du es auch nur ansatzweise zuwege bringen kannst, mich mit deinem prosa-gefasel aus der ruhe zu bringen? du kannst andere mit deinem hedwig-courths-mahler-stuss beeindrucken - mich sicher nicht. du hast in dem von mir gewählten zitat fein herausgearbeitet, wie du es machen würdest - als ehrenmann, versteht sich!
  4. natürlich bekommen wir was dafür: tolle autos! bleib´du ruhig in deiner depressionen-höhle und schnitze dir deine lächerliche ansicht von wirtschaft und unternehmertum. es war schön anschaulich zu lesen, wie du es machen würdest: zitat: Würde ich beabsichtigen, mir ein Unternehmen aneignen zu wollen, dann würde ich als erstes die Produktion sabotieren, um den Laden ins Gerede zu bringen - und somit den künftigen Kaufpreis zu drücken. Auch größere Aktienpakete sind in dieser Situation durchaus günstig zu bekommen. Wenn dann bereits noch zusätzlich ein Strohmann im Unternehmen an entscheidender Position etabliert ist, kann man sich gemütlich zurücklehnen und abwarten. zitat ende. da hast du ja mal eindrücklich mitgeteilt, welch geistes kind du bist. lustig finde ich dann deine bemerkungen zu politikern anlässlich der ba-wü wahl - gegen dich sind das ja richtig anständige menschen...
  5. es ist auch normal, dass wenn die just-in-time lieferkette einmal unterbrochen ist, dass es eine gewisse zeit dauert, bis es wieder rund läuft. den gesamten sachverhalt sehe ich als weniger kritisch - kritisch sehe ich die öffentlichkeitsarbeit von saab hierzu und die rufschädigung der sowieso schonm angeschlagenen marke. befremdlich wird es für mich immer bleiben, wie sich hier manche an solchen problemen ergötzen und nichts unversucht lassen, das ganze noch schlimmer darzustellen, als es schon ist. man könnte meinen, dass sie dafür von anderer seite etwas dafür bekommen...
  6. aktuell auf saabsunited: Saab Granted Additional EIB Loan Guarantees by Sweden’s NDO by Jeff on March 31, 2011 The Swedish National Debt Office guaranteed additional loans for Saab. The NDO on Thursday granted additional guarantees for EIB loans for the Saab. Within two weeks, the company may have more money in their accounts. From gp.se “They arrived last night in with a request to borrow more money and we have today bevlijat guarantee it,”said Marja Long on National Debt Office. It’s about additional loans beyond the 217 million euros, which the EIB already paid and the Swedish government provided guarantees.” They’re not disclosing how much. “But we will not address the maximum amount.” Overall, Saab under the agreement is allowed to borrow up to 400 million (if they’ve already borrowed 217, they have 183 million euros left). A first step to get more loans under the Debt Office is to accept more guarantees. “It is paid in shares and as they pick up new projects applying for those on more money. When viewing both we and the Investment Bank on the project and make an assessment. And we guarantee payment so pay Bank the money, “said Long. Under the loan agreement, the Debt Office handles an application for more loans within three days. “If we give guarantees the EIB usually takes two weeks to pay out money, but it is possible that they can do it faster. They turn it out and borrow money in the market, “said Marja Long. Saab will not admit to borrowing more money, but describe an application that you only use that 400 million loan has already been agreed on. “We have not asked for more money… We’re not done with this. We have not asked for more. We have agreed that we will have 400 million. There is a plan behind this, so there is nothing strange about it,” said Eric Geers, spokeswoman for Saab Automobile Requests for further EIB money comes just months after Saab’s chairman Victor Muller said he contacted the banks to try to resolve the already existing EIB loans, for Saab to be independent of the Swedish state. “There is an ownership issue, and I can’t comment on it,”"said Geers. What is the project about which you are now requesting loans for? “I can’t make a comment about the project. It’s something between us and the Debt Office.” But with the new loan will be after all more money into Saab’s cash? “Not more money. We have a plan and every quarter we make a drawing of what you expect.” Right now it seems Saab is having a hard time with their suppliers. Is this an application unrelated to it? “No, no, no. As we said earlier, we shall agree on payment and delivery terms. As we did with Schenker and now rolls deliveries as usual. Do you agree with all who had the same problem as Schenker? “We have a number (of suppliers) which we will are speaking with right now, and there is no reason to believe that there isn’t solution. Production rolls and it is very important,” said Eric Geers. On Tuesday evening, the Debt Office also made a request from the Convers Group to the Russian banker Vladimir Antonov to become part owner of Saab. Saab Chairman Muller commented Wednesday on the application that “We have made a formal request to allow him (Antonov) to come back.” The Debt Office confirmed Muller’s comments without commenting on the contents of the letter from Antonov company Convers Group. Marja Long describes, however, how any such application would be handled at the Debt Office: “Because of (their application) we made the agreement to guarantee loans to the Bank using a variety of legal documents. Among other things, there is a “change of control” clause, which says that any changes in ownership will be reflected by a change in the contract. And all contract changes must be approved formally by the government. “So we are looking at the issues that may arise. Then we’ll provide a proposal to the Government, which decides to do as we suggested, or not.” _______________ As has been said, Saab is making a simple request to access money that has already been granted to them. What is clear is that Saab has a very large portion of the EIB loan left to use even without tapping into additional share issuances or external investments from Vladimir Antonov. There’s a lot of work to be done, and Saab management is working overtime to make sure production rolls along smoothly.
  7. nach meiner kenntnis ist antonov direkt noch keine anteilseigner - nur seit kurzem über spyker. ansonsten bleibe ich dabei: schlimmer als gm kann antonov nicht sein und ich glaube auch nicht, dass ein banker solche summen einfach "just for fun" versenken will. er hat sicher besseren einblick in den zustand von saab und sieht es als investment und auch als einstieg in etwas, was ihm offensichtlich persönlich freude macht. das gespann muller/jonsson war einfach perfekt und daher ist es ein grosser verlust, dass er geht. veränderungen sind sicher nicht zu vermeiden - im moment würde ich mir eine bessere öffentlichkeitsarbeit wünschen...
  8. man ist das eine miese stimmungsmache! die massen an erklärungen mit völlig anderer sichtweise werden mal wieder tunlichst unterschlagen. lest selbst nach bei saabsunited - mit zitaten.
  9. fahre mal einen neuen 9-5 zur probe und du wirst es anders sehen...
  10. von saabsunited: Vladimir Antonov has filed an application to become a shareholder in Saab. The Debt Office and Antonov himself confirm this for TTELA. Vladimir Antonov has filed a formal application to the Debt Office. “We can confirm that we received an application from Vladimir Antonov last night, but, because of commercial confidentiality, we can’t say what it contains,”said Daniel Barr, who is project manager for Saab at the Debt Office. Even Vladimir Antonov confirmed briefly that he had submitted an application. Previously, he said that he wanted to go in with capital of between 440-620 million (kronor), so that Saab and its parent company Spyker Cars NV might have a better capital buffer. Money thus can be used when you have problems with liquidity. Furthermore, the Antonov indicated its willingness to enter the corresponding 1.7 billion to finance the development of small Saab, often referred to as 9-2. It requires that the Debt Office and the Bank approves him as owner. As many will note in comments, Vladimir has taken a liking to twitter overnight. He’s actually got a pretty good sense of humor. At moments like these, it’s nice to remind ourselves that Saab has believers.
  11. quatsch! schon mal was von abhängigkeiten gehört, die in dieser branche garnicht zu vermeiden sind? mich betrifft dies nicht, da wir bewusst keine autoindustrie beliefern, aber so platt, wie du die wirtschaft siehst, ist sie weissgott nicht.
  12. ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, wie man es schlechter machen sollte als die bisherige regierung. stuttgart 21, der kauf von enbw aktien, schulpolitik, verlängerung der akw-laufzeiten etc. - alles fehlentscheidungen, die mit hau-ruck mentalität abgewickelt wurden. ich bin sicher nicht allem grün, was grün ist - aber der designierte mp macht einen vernünftigen und nicht von aktionismus geprägten eindruck - deutlich besser, als der herr von der spd und kein vergleich mit herrn mappus. ich glaube aber auch, dass einfach mal ein wechsel hermusste - das war alles schon lange zu sicher, zu etabliert und der bürger war doch nur zu wahlen schmückendes beiwerk, ansonsten lästig. geben wir ihnen eine faire chance, vielleicht auch die kommunikationskultur und die wichtigkeit des bürgers anders und besser zu betrachten. die blamagen nach der wahl spielen sich ja gerade in berlin ab...
  13. schlechte nachrichten, ohne frage. hintergründe wären interessant weil ich dieses gerüchteverbreiten hasse. einer mitteilung vor einigen tagen war zu entnehmen, dass bis jetzt von den staatsgeldern ca 60% abgerufen wären. dazu passt dann das nichtbezahlen von rechnungen nicht. kennt jemand von euch die zahlungsmoral der deutschen automobilindustrie? viele lieferanten wären froh, wenn sie ihr geld nach drei monaten erhalten würden...
  14. ein klarer fall für kommissar wallander.... oder vielleicht eher für harry potter?
  15. jau, und genau deswegen investiert ein deutscher hersteller in einem hochlohnland, um anschliessend in billiglohnländer zu exportieren.... total logisch und unternehmerisch nachvollziehbar... wie man auf diese idee kommen kann, ist mir schleierhaft.
  16. der abgang von jaj ist ein grosser verlust für saab und ganz sicher hat saab und die ganze belegschaft diesem mann alles zu verdanken. es scheint eine deutsche eigenschaft zu sein, bei allen veränderungen gleich loszuunken. so sehr ich den abgang von jaj auch bedauere und es sehr gerne gesehen hätte, wenn er als gallionsfigur noch an bord bleiben würde, sind veränderungen etwas normales und unvermeidbar, zumal er offiziell sowieso 2011 ausscheiden wollte. ob mehr dahinter ist, wissen wir alle nicht - ein aktueller beitrag von saabsunited trifft es ganz gut: zitat: There has been a lot of speculation and comments in the media regarding Jan-Åke’s decision to leave his post at SAAB. E24, like always, bring in their “german expert” who of course tells the doomsday story about SAAB losing money and Spyker having no money left. With the words “It will take a miracle” they describe the german expert: Ferdinand Dudenhöffer’s opinions about SAAB. Well, we all know, and have known, his feelings about SAAB and one can only ask if he is trying to promote the german brands by talking trash about others? He has so many questions about SAAB and while reading the article I sort of get the feeling that he is short-sighted, he can only see one solution to a problem and does not understand that things can be handled in different ways… The fact that he is a professor does not strike me as impressive or make him an “expert” in any way. Things change, the world is changing and I don’t think he can actually see that… Here is a translation from the article: He has said it before and he is saying it again: SAAB will not survive in the medium to long term. Todays news that the last swede in SAAB’s managment team, CEO Jan-Åke Jonsson, who is now leaving SAAB is a tough beat for the company, but it is not a deciding factor for the car manufacturers future. Swedish CEO or not. It will take a miracle to save SAAB and I dont know any CEO who achieves real miracles, say Ferdinand Dudenhöffer, who is a professor in auto-economics at Duisburg-Essen university. After Jan-Åke Jonsson take leave the SAAB owner and Spyker Cars chairman Viktor Muller, is now to take charge of the SAAB “car” with two steering-wheels. As CEO and Chairman. Does he and Spyker have the competence to develop SAAB and reach the goal of break-even numbers by 2012? - What Muller does as CEO for Spyker is a smaller market. Thinking about SAAB he needs to compete with larger volumes and newer models which is a completely different world. He might be able to keep going for a while, but not in the long run. Last year Spyker Cars sold 31 696 cars, which in a way is an increase with 15% compared with 2009 but in a totally different league than the competition in the market where SAAB is acting. - Even if SAAB reaches 50-100’000 cars, its not enough. They have to double the prices to be profitable say Ferdinand Dudenhöffer. The professors prognosis is that the customers are running away from SAAB since SAAB falls between two chairs. The company can not reach the volumes and advantages to compete in the premium-segment with Volvo, BMW or Audi. SAAB/Spyker is not exotic enough to compete with Ferrari, Aston Martin or Lamborghini. - I think SAAB is being erased step by step. They must manage large costs to turn the structure around. Spyker has no experience in developing 300-400 000 cars, they have neither suppliers, production, design, sales or the engineers for such manufacturing say Ferdinand Dudenhöffer. I find it absolutely amazing that he can make such assumptions without even having seen the businessplan and to my knowledge ever even sat foot in Trollhättan or seen any of SAAB’s facilities and most important of all: never understood the “saab-spirit” of the people working there. I have been following SAAB for the last 12 years, also worked at the company for more than a year, also know so many people there, read all the books written about SAAB and my opinion in all of this is absolutely clear: I don’t think JAJ would leave SAAB and let all his hard work go down the drain, if he didn’t feel at ease about SAAB’s current situation and that SAAB will, “as so elegantly said by Mr Spock in Star Trek”, live long and prosper http://www.saabsunited.com/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif We thank you Jan-Åke for your fantastic work with SAAB and we at SaabsUnited, hope to get the chance to speak to you about your time at SAAB sometime in the near future! zitat ende den ewigen vergleich mit audi etc. kann doch niemand mehr hören und eigentlich dachte ich, dass es sich hier um menschen handelt, die einen saab wollen und eben keinen audi der audi ist sicher ein sehr gutes auto - aber eben kein saab. wenn ich einen audi präferieren würde, wäre ich im audi-forum. saab muss autos verkaufen - glücklicherweise gibt es inzwischen einige mehr ausser mir, die dazu beigetragen haben.
  17. was soll saab denn tun? ohne marktgerechte preise anbieten zu können wird es nichts und stimmen zu den preisen, die manche schon für zu hoch halten, gab es im forum schon. die stückzahlen von massenherstellern wird saab niemals erreichen, also werden auch die stückkosten für zukaufteile über denen von grossen herstellern liegen. dies zwingt logischerweise dazu, an teilen, die bei gleicher, oder nahezu gleicher funktion günstiger zu bekommen sind, einzusparen. damit kann ich problemlos leben und die tatsache, dass z.b. einzelne schalter in meinem 9-5 sichtbar auch von opel verbaut werden, ist mir völlig egal. massen an herstellern verwenden stahlteile an den achsen - warum also sollte saab sich nicht dazugesellen und weiterhin teuerere teile verbauen? was wollt ihr eigentlich: einen saab der bezahlbar bleibt, oder ein "premium-saab" ohne sinn und verstand, den keiner mehr kaufen will? ich kann wirklich nur noch den kopf schütteln. übrigens: der eintritt von antonov als gesellschafter rückt näher, ihr könnt euch also schon mal warmschiessen...
  18. Nikolaus hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-5 II
    ich bleibe dabei: das armaturenbrett in kunststoff mit den einfassungen in titanoptik sieht keinesfalls "billig" aus, ganz im gegenteil. eine folie in "carbonoptik" finde ich ehrlich gesagt fast peinlich. ein holzarmaturenbrett ist sicher sehr schön, muss aber auch zum fahrzeug an sich passen und da bin ich mir beim 9-5 II nicht so sicher.
  19. dass ein unabhängiger dritter offensichtlich auch an die zukunft von saab glaubt und investiert, passt offensichtlich nicht ins schema. zf ist ja auch völlig unwichtig...
  20. in meinem fall waren die leasingkonditionen deutlich besser als bei bmw und landrover
  21. hallo gerhard, zu der speziellen situation in österreich kann ich dir nichts sagen, zum auto schon, da ich dieses seit einigen monaten fahre. mein 9-5 II hat jetzt ca. 5.000 km runter, probleme null. wirklich genossen habe ich den allradantrieb diesen winter - aber eigentlich kann man nichts speziell nennen, da das gesamtpaket einfach stimmt. nicht ganz perfekt ist das navi, welches einem ab und zu einen wirklichen stuss bei der routenführung vorschlägt. mit reiner vernunft kann man keinen saab kaufen, da bin ich mir sicher, aber ein leben mit reiner vernunft macht auch keine freude, das gilt wohl für alle lebensbereiche. die frage nach einem audi hat sich für mich nicht gestellt und wird sich für mich niemals stellen, auch wenn sicher die spaltmasse und das detailfinish deutlich besser sind, als bei einem saab. ich fahre aber nicht mit spaltmassen und auch nicht mit einer kunststoffabdeckung , die nur zu 99,9 % passt, sondern mit einem gesamtpaket als fahrzeug, was in sich äusserst stimmig ist. die venrunftentscheidung kann dir keiner abnehmen - das "jedesmalwiederfreuen" ist beim saab garantiert! die konditionen waren bei mir sehr gut und vermutlich deutlich besser, als bei audi, wenn dort nicht gerade via aktion irgendetwas vom werk subventioniert wird.
  22. na, dann wünscht der fahrer des ersten 9-5 II im forum dem fahrer des zweiten 9-5 II im forum alles erdenklich gute zum neuen traumauto! ich wünsche dir die gleiche begeisterung und die gleiche zufriedenheit, die ich seit anbeginn geniessen darf! man könnte fast meinen, franken entwickelt sich...
  23. logisch - 100% steigerung von 1 ist nunmal 2. logisch ist aber auch, dass man sich seitens saab natürlich über die enwicklung freut und natürlich auch gute nachrichten verbreiten möchte - zumal diese offensichtlich nicht von saab selbst stammen, sondern wohl von der gewerkschaft. klappern gehört überall zum handwerk. warten wir also die zahlen des ersten halbjahres ab.
  24. verstehe ich nicht. dass die zahlen im vorjahr in verbindung mit der insolvenz miserabel waren, weiss ja wohl inzwischen jeder. dass die aktuellen steigerungen deutlich über dem marktwachstum in schweden liegen, ist eben ein fakt. was hat das mit dem fälschen einer statistik zu tun?
  25. von saabblog heute: Wie heute Hakan Skött von IF Metall mitteilte, produziert das Saab Werk in Trollhättan bei sehr guter Auftragslage in den Wochen 11 und 12 mit maximaler Kapazität. “Eine wirkliche Überraschung ist das nicht”, so Hakan Skött, “denn seit einem Jahr machen wir Fortschritte in die richtige Richtung. Der Umsatz der letzten beiden Februarwochen war wirklich anständig und unsere Verkäufe werden immer besser.” Während der Schwedische Markt im Februar um 17 Prozent wuchs, steigerte sich Saab überproportional um 34 % im Vergleich zum Vorjahr. “Es gibt viele Anzeichen, das sich unser Trend in diese Richtung fortsetzt. Die Monate März und April sind die traditionelle Zeit wo Kunden die Autohäuser besuchen. Wir haben jetzt die richtigen Produkte, wir können liefern”. “Sicher ist es für die Kollegen der Produktion hart die volle Kapazität zu fahren”, so Hakan Skött weiter. “Auf dem Genfer Autosalon haben wir wertvolle Aufmerksamkeit erregt. Es ist gut dass wieder viel über Saab gesprochen wird. Die Mehrheit der Journalisten aus der ganzen Welt fanden unseren Auftritt und Koncept cool. Es ist wichtig dass wir wieder mit dabei sind wesentliche Trends der Autobranche zu setzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.