
Alle Beiträge von eisensturm
-
Grundladedruck prüfen
Ein neues original APC-Ventil hat nichts verändert.
-
SRS Lampe leuchtet - B 1605, B1610, B1332
Dann sind die 2,2 Ohm ja richtig. 3-4 Ohm würden Airbag + Kontakteinheit simulieren.
-
SRS Lampe leuchtet - B 1605, B1610, B1332
Steckt der Widerstand jetzt vor oder hinter der Kontakteinheit?
-
Unbekannte Felge
205/50-16. Siehe Betriebsanleitung. Für die besser verfügbaren 205/55-16 wird eine Einzelabnahme benötigt. Kürzlich gemacht.
-
9000 lässt sich schwer starten
Als heimlicher Mitleser mit vergleichbaren Symptomen konnte ich heute den BDR klar als Verantwortlichen für gelegentliche Startschwierigkeiten identifizieren. Nochmal danke für den Tipp @René ! Bei zwei Kontrollen vorher war der Schlauch trocken, aber heute tropfte es beim Abziehen raus. Nach ca. 0,5-1h Standzeit. Achso: heute hatte auch 7x CE geblinkt (Adaption). Könnte dazu passen.
-
Lautsprecher erneuern
Welche genau für welches Auto habt ihr da gefunden? Für 900II und 9-3I 3D/5D (nicht CV) werden 6"x9" benötigt, oder? (z.B. Saab 4232872, 4712659) Für 9-3I (YS3D, nicht CV) >Heck werden auf o.g. Seite aber ausschließlich runde Lautsprecher D 165 mm angezeigt. Für 9-3I CV keine Wahlmöglichkeit für >Heck. Für 900II (keine Auswahl CV oder 3D/5D) >Heck genau 0 Ergebnisse. Ob dem TE damit geholfen ist?
-
Saab 9000 herrichten
641-23.pdf
-
SRS Lampe leuchtet - B 1605, B1610, B1332
Arbeiten am SRS sollen ausschließlich durch speziell geschulte und berechtigte Personen durchgeführt werden. Das Steuergerät sitzt in der Mittelkonsole ganz unten auf dem Abgastunnel hinter der Spritzwand und wird gerne mal von einem defekten Wärmetauscher beregnet. Um die Kontakteinheit ("Schleifring") auszuschließen, welche hier die erste Verdächtige ist, kannst du deren Steckverbinder unter der Lenkstockverkleidung abziehen und stattdessen einen 3,5 Ohm Widerstand einsetzen, damit das Steuergerät zufrieden ist. Wenn das klappt, ist der Fehler hinter dieser Steckverbindung. Wenn nicht, davor.
- 9000 lässt sich schwer starten
-
Fragen zum 1992er CS 2.3 Turbo
Die 147kW/200 PS gab es vermutlich unhabhängig von LH/T5 erst ab M94 bzw. mit der Shortblockumstellung? Mein M93 CSE Automat mit ETS/ASR hatte definitiv T5 und es waren 143kW (194 PS) eingetragen. FIN YS3CD68M0P1xxxxxx TSN 329 Und zumindest nach dieser Tabelle aus WHB 0.2 sollten alle mit Trionic und TCS/ASR ausgerüsteten B234L in M93 die gleiche (T5-) ECU verbaut haben.
-
P453 Druck Kraftstofftank - Sensor/en?
Lösung: Den B205E M01 gibt es nicht als LEV bzw. mit ORVR OBDII oder E-OBD... Quelle ...weshalb sich die Suche nach "without-Hardware" erübrigt. Eine beschaffte ECU vom B205E tut ihren Dienst nun ohne die oben behandelten Fehlermeldungen. Danke euch für die Mitarbeit! Bevor ich nach einer schönen Software für die übrige ECU frage, sollte der Grundladedruck passen...
-
Grundladedruck prüfen
B205E M01 (T7) GLD ist mechanisch auf 0,4 bar eingestellt. Manometer ist an der Drosselklappe angeschlossen wie im WIS beschrieben. Prüfung während Fahrt (Bremse bei Vollgas und 3000 U/min) ergibt aber ca. 0,5 bar. Mit einer ECU vom B205L waren es sogar ca. 0,6 bar. Wenn ich C und W direkt verbinde sind es stabil 0,4 bar. Ist das APC-Ventil defekt oder gibt es andere Verdächtige? Kauft man zwingend das Original 55557331 oder gibt es taugliche/gleichwertige Alternativen?
-
Kupplung wechseln am 9000er...
Das entspricht der alten Service-Information von 1997, als man auf das 1996 eingeführte Synthetiköl 8748733 umölen konnte/sollte. Später (2002), als das 8748733 durch MTF0063 ersetzt wurde (9-3, 9-5), stand es dann so geschrieben: Für 5. werden im 9k aber 1,8l benötigt.
- Nach dem Schmieren meiner Antenne mit WD-40 springt nichts mehr an... bin dankbar für jede Hilfe!
-
Kupplung wechseln am 9000er...
2x mit 1,5l spülen, dann ca. 1,8l auffüllen. Also 5l kaufen.
- Nach dem Schmieren meiner Antenne mit WD-40 springt nichts mehr an... bin dankbar für jede Hilfe!
- Nach dem Schmieren meiner Antenne mit WD-40 springt nichts mehr an... bin dankbar für jede Hilfe!
-
Turbolader GT1752 zerlegen und zusammenbauen
Vorher markieren oder bei Montage am Fahrzeug ausrichten. Auch bei überholt gekauften Ladern stimmt das nicht immer. Eine zerlegte Rumpfgruppe muss gewuchtet werden.
-
Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern
Klar wertungsfrei.
-
APC macht vor dem Starten schon Geräusche - normal?
Das muss summen. Wenn nicht, ist es defekt.
-
Reifengröße/Freigabe Saab 9-3 2.0i
205/55-16 mit ET49 und ET41 erfolgreich abgenommen - zusammen 90€. In seinem Beisein mit Tech2 den Abrollumfang programmiert. Er hat davon ein Foto gemacht. Vorher musste ich noch die Bremsen erneuern, weil ihm das Tragbild der hinteren Scheiben zu Recht nicht gefallen hat.
-
P453 Druck Kraftstofftank - Sensor/en?
Nach dem WIS-Auszug oben von patapaya dürfte OBD II LEV auf meinen M01 nicht zutreffen, da nur für US/CA eingebaut. Ich schaue aber auf jeden Fall bei Gelegnheit nach. Das sagt Tech2 zur eingebauten ECU: Wäre natürlich Klasse, wenn sich das Problem mit einem Häkchen in der Suite beheben ließe und das Auto endlich mal sauber läuft. Dazu kommt ja noch, das ich den Ladedruck passend zum B205E eingestellt hatte...
-
P453 Druck Kraftstofftank - Sensor/en?
Morgen kann ich die Screenshots vom Tech posten, Softwareversion usw. Vielleicht bringt das Aufschluss. Heute leider W-Lan Ausfall am Laptop :o( Wenn ich das EPC richtig deute, sollte mein B205E MY01 das dicke Tankeinfüllrohr, also kein Abschaltventil haben.
-
P453 Druck Kraftstofftank - Sensor/en?
Eben nochmal mit Tech und WIS geforscht. ECU hat andere VIN von MY2000. Systemname: 9-3 B205L LEV EU Artikelnummer: 5165618 (nicht im EPC gefunden) Kann also nicht passen, wenn Sensor und Abschaltventil physisch fehlen. Das prüfe ich später noch. Und ja, das Entlüftungsventil im Motorraum ist nicht das "Abschaltventil". Das befindet sich am Tankeinfüllrohr. Danke euch!
-
P453 Druck Kraftstofftank - Sensor/en?
Aber dürfte es dann das Ventil Pos. 17 geben? Oder ist mit "Absperrventil" etwas Anderes gemeint?