Alle Beiträge von eisensturm
-
Brauche dringend Hilfe bei meiner Klimaanlage
Demnach müsste ich 3x im Jahr zur Wartung? Wenn die Klima erstmal ordentlich anläuft, vermute ich eher einen Defekt als eine Undichtigkeit.
-
SRS und MKL/CE
Hast du mal nach dem CE-Blinkcode geschaut? Ist z.B. hier beschrieben.
-
SRS und MKL/CE
Fraglich, ob es überhaupt einen "richtigen" Fehler gibt. Das ungewöhnliche, gleichzeitige Setzen von CE+SRS kann doch auch gut von einem ungewollten Schluss an den freiliegenden Kontakten des Diagnosesteckers gekommen sein. Beim Aus-/Einsteigen an der Tanke mit Fuß rangekommen...
-
B204 Motor überholen
Bin nicht sicher, wie "...Öldruck separat auf Kettenspanner..." gemeint ist. Separat geht ja nicht. Feder drückt immer mit 20 N. Öl drückt zusätzlich mit 2,7-3,0 bar auf den 7 mm Stößel, dann sind es insgesamt ca. 30-31 N. Das ist weniger als ich erwartet hätte und bestätigt eher deine Annahme, dass der Öldruck zumindest nicht wesentlich für die Spannung verantwortlich ist. Abschließend würde ich ihm daher eine "die Spannung unterstützende" und definitiv eine schmierende und dämpfende Wirkung zuschreiben. Ganz sicher kann ich sagen, dass bei niedriger Drehzahl Federkraft+Öldruck nicht ausreichten, die Kette zu straffen. Da wäre eine funktionierende Rastung des Stößels von Vorteil gewesen. Erhöhte Drehzahl hat es dann geschafft, den nächsten noch vorhandenen Zahn des Stößels einzurasten.
-
B204 Motor überholen
Hab das mal für mich geklärt, weil Überzeugung ja nicht Wissen ist: Feder drückt mit ca. 20 N, Öldruck zusätzlich mit ca. 10 N Stößel bewegt sich um 15-16 mm/ 15-16 Zähne
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Bilder sagen bei Auspüffen nicht viel aus, leider. Ob es passt, merkt man erst unter'm Auto. Unabhängig von Preis, Hersteller und dargestellter Form des Topfes bekommt man eine Wundertüte. Die besten Erfahrungen bzgl. Passgenauigkeit und Rohrdurchmesser hatte ich bisher mit den großen, eckigen Töpfen [bosal (der alte Typ), IMASAF]. Hatte aber auch schon ganz billige No-Name in guter Qualität und Unbrauchbare für viel Geld (Bosal 284-837, Walker 19663). Z.B. Rohrdurchmesser nur 55 oder 50 mm, an Biegungen nur 45 mm. Oder Rohre/Halter/Flansche in falscher Position angeschweißt. Empfehlen kann ich die vorherige Nachfrage nach Topfform (falls man darauf Wert legt), Rohrdurchmesser und Rücksendemodalitäten. Und zeitnah montieren, damit bei Bedarf sofort reklamiert werden kann.
-
B204 Motor überholen
[mention=800]patapaya[/mention] Danke für die ausführliche Erläuterung, sehe ich ganz und gar genauso. Eine Restwahrscheinlichkeit besteht natürlich immer, dass es bei der Montage einen Fehler gab bzw. sich etwas zurückgedreht hat. Und gerade deshalb halte ich es für keinen Fehler, die Beweglichkeit des Spanners/der Spannschiene manuell zu kontrollieren. Das hilft ja dabei, einen vorherigen Fehler noch rechtzeitig zu entdecken. Und als Neueinsteiger bekommt man dabei gleich noch ein Gefühl für richtig und falsch an dieser Stelle.
-
B204 Motor überholen
Na dann hat es doch gut geklappt. Wenn der Stößel anfänglich soo schwer ging - etwas seltsam bei einem Gebrauchtteil - dann war das manuelle Drücken sicher kein Fehler. Ich mach das zukünftig jedenfalls weiter so.
-
B204 Motor überholen
Vorspannen von Hand mache ich seit einem Erlebnis: Alles richtig gemacht > angelassen > extremes Steuerkettenrasseln. Die esten 3-4 Zähne am Stößel des Spanners einfach überdrückt, keine Rastung mehr da. Eine Vermutung war dann, dass der Spanner (Neuteil) nicht von allein durch die Federkraft richtig ausgefahren ist, die Kette noch locker war, und es dadurch beim Anlassen einen Ruck gab, welchem dann die Zähne zum Opfer fielen. Jetzt schiebe ich den Stößel einfach vorher manuell rein (nicht mit großer Kraft, nur anlegen). So höre ich die Anzahl der Rastzähne und kann die Spannung der Kette kontrollieren (bei offenem Ventildeckel). Nebenbei: Öldrück spannt Kette (mit), davon bin ich überzeugt. Durch Drehzahlerhöhung an o.g. Exemplar war das klar nachvollziehbar.
-
Kennzeichenbeleuchtung hat verrostete Kontakte und Umbau auf LED
LED wäre dort sicher sinnvoll. Habe schon zwei zerstörte Heckblenden, an denen die Wärme der Kennzeichenlichter (oder böse Übergangswiderstände) das Plastik unschön verschmolzen haben. Jedoch geben die Anbieter der LED-Soffitten exorbitante Leuchtstärken von 450 oder 600 lm an. Hat das mal jemand probiert oder etwas Passendes gefunden? Osram gibt für die C5W (36 mm) nur 45 Lumen an.
-
9-3 B205E Motor würgt ab unter Last
Das käme wohl nur in Frage, wenn Gasbetrieb gänzlich unauffällig wäre. Träfe das zu, dann käme natürlich auch der Benzinfilter in Frage, bzw. der ganze Strang. Ein Fall ist z.B. bekannt, da war ein Schlauch an der Benzinpumpe (im Tank) verengt/geknickt. Diagnose hat entsprechend gedauert. Nach dem Benzindruckregler bzw. dessen Luft-Schlauchanschluss darf auch mal geschaut werden. Alles natürlich nicht sehr wahrscheinlich, wenn es zwischendurch 10-tausende km lief.
-
B204 Motor überholen
Nein, bei angemessener Wartung nicht. Und ja, bei ungünstiger Vorgeschichte schon. Wenn du ein zugesetztes Ölsieb vorfindest, weißt du nicht, welchen Schaden das verursacht hat und kannst/musst den Öldruck erst nach dem Zusammenbau messen. Und nur, damit du die Arbeit nicht vergeblich machst, empfehlen wir, den Öldruck vorher zu messen. Vorsorglich Lagerschalen tauschen ist nicht nötig, aber auch nicht ganz falsch. Ich habe es bei zwei Motoren nicht gemacht. Einer hat jetzt 430 tkm, einer hat nach wenigen tkm ein Pleuel verloren. Kettenkur, Kopf überholt, neuer Turbo - alles verraucht. Bei zwei Motoren habe ich es vorsorglich gemacht und jeweils dabei festgestellt, dass es höchste Zeit war. Letztlich steht es also in meiner persönlichen Liga 3:1 für vorsorgliche Maßnahmen.
-
B204 Motor überholen
Klar, wenn Historie und Öldruck des Motors soweit i.O. sind, ist das ist wohl das wahrscheinlichste Szenario und jedem nur zu wünschen. Aber nicht unbedingt ein Argument gegen Kontrolle oder Tausch der Lagerschalen, wenn sich die Gelegenheit sowieso bietet. Bei anstehender Ölsiebreinigung ist die Historie vermutlich nicht so klar. Und wenn dann später ein Pleuel rausfliegt, könnte die Frage aufkommen, ob neue Glycos für 35 EUR und 10 min Arbeitszeit das hätten vermeiden können. Erlebt. Oder eine Lagerschale war ab Werk verkehrtherum eingebaut. Wie lange hätte das noch gehalten? Erlebt. Oder der (Tausch-) Motor hat laut Vorbesitzer wenig km und war durchweg beim Saab-Spezi. Trotzdem Lagerschale verschlissen. Erlebt. Also mindestens eine Kontrolle durch Öldruckmessung vor der Aktion würde ich schon nahelegen.
-
B204 Motor überholen
Und 4 zum Tank. Nicht 10.
-
B204 Motor überholen
Die Entlüftung sollte intakt etwa so aussehen. Wenn das Ventil defekt ist, kann das zu schlechtem Motorlauf führen. Wenn der Schlauch ab ist, erst recht.
-
B204 Motor überholen
Ist ja kein Renditeobjekt. Aus Nutzersicht macht das wirtschaftlich durchaus Sinn, zumindest wenn man selbst Hand anlegt und bei der Wartung dranbleibt. Kauf mal ein "problemlos funktionierendes" Auto in dieser Klasse für 4000 €.
-
B204 Motor überholen
In Betrieb nehmen. Der Hersteller hat sich was dabei gedacht...
-
B204 Motor überholen
Letzten Herbst schaute ich aus reiner Neugier beim Winterauto-Neuerwerb nach dem Spanner ... es folgte das ganze Programm :o( So bitter das war, so nötig und berechtigt war aber auch die Kontrolle. Beide Spanner am Ende, Ausgleichskette schliff schon fleißig am Ölkanal im Steuerdeckel. Von außen keinerlei Symptome.
-
B204 Motor überholen
Ach, weil du ja bestellen wolltest: Dort finden sich zwei weitere Dichringe.
-
Welches Öl für die Servolenkung?
Die Sorten stehen oben, Preis und Verfügbarkeit findest du selbst heraus. Da hat doch jeder seine eigenen Präferenzen...
-
B204 Motor überholen
Genau. Mit der kleinen Schraube kommt die Feder mit, dann ist keine Spannung mehr drauf und er fährt nicht weiter aus. Die große Schlüsselweite ist 26 oder 27. Vor dem Wiedereinbau den Spanner ganz einfahren. Zuletzt Feder und kleine Schraube rein. Die Vorsichtigen spannen vorher mit einem dünnen Dorn schon mal etwas vor, damit beim ersten Anlassen der Ruck gemäßigter ausfällt.
-
B204 Motor überholen
...richtig Arbeit... Wird es tatsächlich, wenn der Spanner Beunruhigendes anzeigt. Deshalb dort bestenfalls vorher kontrollieren, denn dann kannste das mit der Ölwanne ggf. mit der Kettenkur verbinden. Die Kontrolle geht wirklich schnell und ist wichtig!
-
B204 Motor überholen
Hammerschlag mit Dorn radial an den Schraubenkopf hilft erfahrungsgemäß sehr zuverlässig. Vergessen: Dichtfläche Motorblock sauberschaben. (gutes Werkzeug: WIHA 26920) In der Ecke vorn links läuft unablässig Öl auf die saubere Dichtfläche. Dort habe ich vor der Montage größzügig mit Bremsenreiniger gespült und einen Lappen reingestopft. Diesen dann direkt vor dem Einfädeln entfernen. Nicht vergessen!
-
Welches Öl für die Servolenkung?
Rücklaufschlauch mit anderem Schlauch verlängern wäre eine Option. Bei laufendem Motor würde ich dort keine Hand drin haben wollen. Der Behälter hat kein Rückschlagventil. Auch dort kannste zeitweise einen Schlauch anbringen und zustöpseln oder nach oben führen.
-
B204 Motor überholen
Hoppla, jetzt dämmert's: wir sind beim B204. Am B205 war ich zuletzt tätig. Dann passte auch der WIS-Link oben nicht richtig. Hier sieht's besser aus (oben ebenfalls korrigiert).